-
Marderschaden mal anders
Ein Gitter wird es wohl sein. Die Teilkasko will nicht die 320Eu(aus 250eu sind 320eu geworden, weil alles getauscht werden musste, das Vieh hat Steine in den Motorraum reingeschleppt) übernehmen, da die Versicherung nur Elektronik bzw. Kabel und Schläuche abdeckt.... Jetzt werde ich mich nach einer neuen Versicherung umschauen... Gruß
-
Radio bzw. CD Player wird warm
Hi, Saab in Bonn macht Speicherauslesen umsonst.... die haben mir auch eine Zündkassete geliehen (bzw. eingebaut) und ich bin 3 Tage unterwegs mit der Kassette gewesen ohne dass ich dafür extra zahlen musste... Der CD Player wird bei mir auch so richtig heiss, aber es hängt von der CD ab, die du gerade abspielst. Das Problem tritt nicht bei allen CDs auf. Gruß
-
Marderschaden mal anders
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die Anregungen. Zum Glück übernimmt die Teilkasko die Kosten, allerdings nur für die vom Marder direkt angeknabberten Teile :) Folgeschäden werden nicht übernommen. Das mit dem Gitter hört sich plausibel an. Leider verfüge ich nicht über einen festen Parkplatz. Mal schauen, ob ich meine Frau überreden kann, jedes Mal nach dem Einparken, so ein Gitter aus der Wohnung rauszuholen und unter dem Wagen zu schieben ;) Drückt mir mal die Daumen und tschüß!
-
Marderschaden mal anders
Hallo zusammen, es lassen sich mittels der Suche mehrere Beiträge finden, die sich mit Marderschaden befassen. Bei allen Beiträgen (die ich gelesen habe) halten sich die Schäden jedoch unter 100 Eu, da nur Schläuche und ähnliches durchgebissen wurde. Meine Werkstatt hat mir heute leider den fast durchgebissenen Kielriemen mit (Marder-)Haarresten gezeigt.... Es ist noch nicht klar, ob auch die Rollen getauscht werden müssen, da die größe Inspektion nicht so lange her ist. Wenn alles getauscht werden muss, dann erwartet mich eine Rechnung von ca. 200-250 Eu. Ziemlich teuer für einen Marderschaden. Ich hoffe HUK24 Teilkasko übernimmt die Kosten, dann habe ich nur die Selbstbeteiligung... Die Suche nach Mitteln gegen Marder beginnt :) Gruß
-
3. Gang kratzt
Der Tausch ist fast ein Jahr her. Ich fahre aber den Wagen erst seit dem 01.01.07 da erst jetzt mein Führerschein hier anerkannt wird. Meiner Frau ist das mit dem 3. Gang auch aufgefallen, aber sie macht sich wegen so was keine Sorgen :) Wenn ich so wie Turbo9000 schalte, dann ist es auch fast nicht mehr zu spüren, also ich werde mal später schalten müssen mit diesem Wagen, so wenn ich kurz vor 2.700-3.000 Umdrehungen stehe. Ich dachte nur wenn mas auskuppelt, dann ist die Kraftübertragung weg und ich müsste problemlos schalten können. Natürlich kann ich nicht bei 30 km/h den 5. Gang einlegen(will ich auch nicht) wegen irgenwelcher Synchronisation im Getriebe(kenne mich nicht so gut aus), aber ich dachte für den 3. müsste diese Geschwindigkeit reichen. Vor allem dachte ich mir, dass es nicht Probleme bei gedrückter Kupplung geben sollte, sonder erst nach auskuppeln - der Motor müsste ruckeln und nicht willig Gas annehmen. Grüße.
-
3. Gang kratzt
Du kannst nach meinen Beiträgen suchen, um die Gründe für den Tausch zu erfahren. Aber das Problem war, dass der 5. Gang nicht ohne viel Kraft rauszukriegen war. Laut Saab ist das ein bekanntest Problem und es soll auch ein Runschreiben gegeben haben. Deswegen hatte ich auch RICHTIG Glück, denn alles wurde von der Gebrauchtwagen Garantie allerdings nach 2-3 Monaten Streit bezahlt, etwa 5 000 Eu mit Kupplung(aus eigener Tasche). Ich schätze, wenn du keine Probleme bisher hast, dann ist es ok :) Ich mache mir nur jetzt wieder Sorgen, weil ich nicht weiss, ob es normal ist, dass das Einlegen des 3. Gang bei gedrückter Kupplung sich so anfühlen darf. Das ist der erste Wagen, den ich fahre und bei dem ich das spüren kann. Aber das Getriebe vom Saab soll laut Händler schon sich anders verhalten wie z.B. vom Mercedes. Der Händler meinte, dass man den zweiten Gang nicht immer ohne Schwierigkeiten einlegen könnte und dass das normal wäre. Für mich ist das nicht normal, aber der 2. geht bei mir auch butterweich rein.... Ich hoffe, du hast keine Probleme mit dem Getriebe. Das ist echt keinem zu wünschen. Gruß.
-
3. Gang kratzt
ah ja, nein kein Diesel. Ein 9-3 I Bj 2000 110KW 130tkm. Untertourig meine ich so um die 2.000 Umdrehungen ohne zu beschleunigen. Das Problem kann ja auch sein, dass ich früher einen Diesel hatte und der liess so ein frühes schalten problemlos zu. Ich habe bemerkt, dass der Wagen(ich auch) es gerne hat, wenn man die Gänge ausfährt :) Wann schaltest du denn in den 3. Gang? Angenommen Auto leer, gemütliche Stadtfahrt. Danke für die schnelle Anwort!
-
3. Gang kratzt
Hallo zusammen, nachdem die Suche nichts brauchbares ergeben hat, poste ich mal meine Erfahrung/Frage. Bei meinem 10tkm alten Getriebe lässt sich der 3. Gang zwar problemlos einlegen, aber dafür spüre ich wie die Zahnräder bei gedrückter Kupplung(die auch fast neu ist) ineinander greifen. Wenn ich den 3. Gang bei ca. 30km/h einlege, spüre ich das umso mehr. Wenn ich den 2. Gang so bis 40-50 km/h ausfahre und dann den 3. einlege, geht es schon besser. Es ist vor allem sehr gut spürbar, wenn ich den 3. Gang langsam (gemütlich) bei untertourigem Stadtfahrten einlege. Rausnehmen ist überhaupt kein Problem. Es kann ja auch daran liegen, dass man den 3. nicht bei 30 km/h einlegen sollte :) Der 4. dagegen macht keine Probleme bei 50 km/h und lässt somit ein Dahingleiten in der Stadt zu. Habt iht ähnliche Erfahrungen?
-
Getriebe, Licht
zu 1) das selbe Problem ist bei mir auch gewesen. Es gibt eine Möglichkeit das Getriebe auseinanderzubauen und es zu reparieren, aber bei Laufleistungen über 100 000 würde sich das nicht lohnen, so SAAB Händler Bonn. Zum Glück nach 2 Monaten Streit mit dem VW Händler, wo das Auto gekauft wurde, wurde das Getrebe auf Garantie getauscht. Kostenpunkt ca 5000 Eu, dabei ist die Kupplung auch getauscht worden(selber bezahlt). Mir wurde vorher auch das Ol getauscht und es hat tatsächlich etwas gebracht, aber laut SaabHändler wäre das Problem damit nicht dauerhaft behoben und irgendwann später solle das Getriebe getauscht werden. Es solle auch ein Schreiben an alle Händler bezüglich dieses Problems verschickt worden sein. Ich hoffe du findest eine für dich zufriedenstellende Lösung dieses Problems... Viel Glück
-
Die RUssen kommen !
Hallo, es handelt sich hierbei um eine bulgarische Webseite, nicht um eine rusische. Das komische ist aber auch, dass der Kommentar folgendermassen lautet: 'Няма шега случката е миналия месец по немските магистрали,а фотографа е Боби-Борисов Като тук акцента не е скоростта,а налягането на турбото' Es ist kein Witz, es ist im letzten Monat auf der DEUTSCHEN :) Autonahn passiert. Nicht die Geschwindigkeit ist wichtig, sondern der Druck des Turbos. Und weiter unten: 'Koй каза че в България нямало тунинг???Браво Red Devil!!!' Wer sagt, dass es in Bulgarien kein Tuning gibt???Bravo Red Devil!!! Na ja Tuning ist das nicht. Mit meinem 150ps 9-3 I schaffe ich auch locker laut Tacho 200. Nur fehlt bei mir die meiner Meinung nach unschöne Ladedruck-Anzeige... Grüße
-
Stadtverbrauch ist das wahr!
In Holland sind wir natürlich 120 gefahren, aber ich schaue immer wieder auf dem Display und vor der Grenze war es auf 8.3. Es gab sogar ein Paar Abfahren mit 180 :) wenn man in die Eifel fährt(Berg auf), dann ist der Verbrauch bei 160 -Klima an, aber dafür leer- so gegen 9L(oder war es 9.6??weiss ich nicht mehr so genau). Also mit dem Verbrauch auf langer Strecke bin ich sehr zufrieden! Aber wegen dem Stadtverbrauch: Ist 14.4L mit Klima und bei kurzen Strecken in der Stadt zu viel? Angeblich ist die große Inspektion(Kerzen, Filter usw.) vor 5-6 Monaten durchgeführt worden. Es wäre sehr ärgerlich, falls mit dem Wagen etwas nicht stimmen würde .... Grüße
-
Stadtverbrauch ist das wahr!
SAAB 9-3 I Bj 2000 SE 2.0 110kW. Verbrauch liegt bei 5-7 km Strcken in der Stadt jetzt im Sommer mit Klimaanlage laut BordComputer bei 14.4 Liter. Sonst auf dem Weg nach Amsterdam haben wir auch 8.3 Liter geschafft bei 130--150km mit Klimaanlage 3 Personen und Gepäck.
-
Saab nur bei Saab Händler kaufen
Ich bin mir auch sicher, dass es schlechte Saab Händler gibt. Aber kann ein Händler einfach einen Stempel im Checkheft machen und die dazugehörige Inspektion nicht 100%-ig durchführen? Dabei sollte es egal sein, dass es sich um einen VW Händler handelt. Wenn ich da einen Mercedes für 40 000 Eu kaufen würde, würde ich auch erwarten, dass alles 100%-ig stimmt. Vor allem da es jetzt klar ist, dass die Inspektion nicht richtig durchgeführt worden ist, werden sie frech und sagen, wir haben ja das Getriebe gewechselt, wo das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Ich glaube ich werde zum Anwalt gehen und nachfragen, ob sie sich weigern können die Inspektion richtig durchzuführen. Grüße und danke für Ihre Meinungen!
-
Saab nur bei Saab Händler kaufen
Hallo, viel Stress mit unserem Saab 9-3 bj2000 120000km 110kw. Wir haben ihm beim Fleischhauer gekauft, was sich als ein Fehler heraustellte. Erst Probleme mit dem Getriebe(5er Gang ging sehr schwer raus), das nach 2 Monate Stress auf Gebrauchtwagen Garantie ausgetauscht wurde - der Versicherungstyp meinte immer, dass der Gang sehr leicht raus ginge(haha), aber es könne ja an dem feuchten Wetter liegen, man solle es bei gutem Wetter nochmal ausprobieren(wenn die Garantie vorbei ist, denke ich). Dort hat sich nur der Verkaufsleiter zuvorkommend gezeigt und hat das Getriebe austauschen lassen. Er meinte später, dass er das gar nicht hätte machen müssen, weil ja unser Auto nicht unbedingt das bekannte Problem mit dem 5en Gang hätte (wir lügen also, oder so). Bei Getriebeaustausch glücklicherweise bei Saab Händler hat man festgestellt, dass der Keilriemen kurz vom Zerreisein ist. Hmm, Fleischhauer hat ja die große Inspektion 110000km gemacht, denke ich. Der Stemplel ist doch im CheckHeft. Na ja, nach einem bösen Anruf bei Fleischhauer haben die sich bereit erklärt, die Rechnung für den Keilriemen zu übernehmen. Kupplungund Gerberzylinder haben wir austauschen lassen, was reine Materialkosten von 550Eu hatte (ist das nicht zu teuer?). Dann dachte ich mir, was haben die denn überhaupt bei Fleischhaer für eine Inspektion gemacht? Ich wollte Nachweis über die Inspektion sehen. Den habe ich bekommen, aber dort waren nur Öl udn Bremsen zu sehen. Nichts über Zündkerzen, Luftfilter usw.(ihr wisst ja, was zu der großen Inspektion so alles gehört). Ich rufe da an und kriege eineiges zu hören, wie 'ich kann Ihnen nich aus einem Gebrauchtwagen einen neuen machen', 'Sie hätten bei Saab kaufen sollen', 'wir haben doch alles gemacht' usw. Ende des Liedes, die tauschen die Kerzen und die Filter, die ich übrigens selber besorgen muss, aber mehr machen die nicht...... Ist dass überhaupt korrekt? Also ich fühle mich im Nachteil. Grüße und folgt dem Rat vom Fleischhauer und kauft einen Saab nur bei Saab Händler.
-
9-3 ein paar Fragen zu dem Auto
Getriebe Wechsel Hallo, also nach ein paar Monaten Gespräche mit dem Händler, ist er endlich bereit ein neues Getriebe einzubauen. Der Händler meinte aber, dass die Kupplung auch am Besten ausgetauscht werden soll, denn der Motor wird eh auseinander gebaut. Die Kupplung müsste ich aber selber zahlen, was ca. 200-400Eu kosten würde. Meine Frage: Lohnt sich neue Kupplung einbauen zu lassen? Danke.
tasev
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch