Zum Inhalt springen

Maczac

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Maczac hat auf Maczac's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Gemeinde, ich hatte das Problem, dass mein linker (Beifahrer) Schlauch vom Turbo zum LLK geplatzt ist. Nach Notrep mit Teilen aus einem Galaxy und einem Auspuffteil als Flansch, hab ich das Netz befragt, ob noch jemand außer der Freundliche mir so einen schlauch vertickert. Die Schläuche kosten bei Saab ca. 300 Eus. Unter: http://www.partsforsaabs.com/default.php?cPath=28_472 bin ich endlich fündig geworden. Für ca. 150 Pfund bekommt man da Silikon-Schläuche mit Mehrschichtgewebe!! Wer bedarf hat..... 2.2 TID 267.000 km, 125 PS, erster Auspuff Grüße
  2. Maczac hat auf 4eversaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi, zum Leistungsverlust kann ich vielleicht nen Tipp geben. Meiner hat jetze 257.000 auf der Uhr mit erstem Turbo, erstem Auspuff, erster Wasserpumpe, erster LiMa. hab vor urzem den Ansaugtrakt gereinigt. Anleitungen findest du hier im Forum, oder schreib nochmal. => Das Ansaugrohr runter, Ansaugdrucksensor reinigen (Lidl Motorreiniger ist spitze), die Spritleitungen vom Kopf lösen, die Ansaugbrücke runter. Dann am rechts außen Gestänge die Klappen zuhalten und die ca. 3 mm dicke Kokschicht entfernen/ säubern. Danach Rückbau. Das Ganze hat mich ca. 4-5 h gekostet, war aber ein Bringer. Ca. 1 Liter weniger Verbrauch und der Durchzug ist jetzt (nach Wechsel Ansaugrohr-Sensor) wieder voll im Rennen. Würd ich aber nach dem Urlaub empfehlen. Lass ihn nur brav runterkühlen nach der langen Fahrt (im Stand 2 min nachlaufen). P.S. wir fahren am 13. nach Kroatien runter, mit Wohnwagen dran.... wird scho Sonst kommen die gelben Engel:tongue:
  3. Hi, das gleiche Problem hatte ich auch. 2 Möglichkeiten zur Lösung: 1. Scheibe raus und mit neuem Gummie verkleben lassen 2. Du nimmst für 3,99€ aus dem baumarkt eine Cartouche Silikon. Damit den Scheibengummie (oben) abspritzen. Das Ganze so, dass du die Gummielippe leicht anhebst und drunter spritzt. Danach mit einem Spülifinger (Spülmittel auf Finger) das überstehende Silikon abstreichen. 3. Möglichkeit..... bei mir ging´s ab 180/ 190 wieder weg Seitdem (ca. vor 2 Jahren) habe ich Ruhe im Auto. Gruß Maczac
  4. Maczac hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Leistungsproblem gelöst. Rückschlagcentil der Spritleitung am Tank erneuert, dadurch Startproblem weg und irgendwie nach 200 km Fahrt mit 4000 U/min geht der Schwede wieder so, als wären erst 30.000 km drauf (eingefahren) Verbrauch hat sich auf 6,3 (mit Klimabetrieb) reudziert.... Hoffe, es hilft jemand:redface:
  5. So, Lösung gefunden: Es waren wohl die Rückschlagventile der Spritleitung am Tank. Durch Kopfüberstehen lief der Saft zurück in den Tank. Beim gerade und kopfrunter stehen blieb der Effekt aus. Hoffe, es hilft jemand, der ein "Neigungsproblem" hat auch :o)
  6. So..... habe getestet. Die Pumpe arbeitet normal (Bei Zündung/ laufendem Motor kommt Sprit (also auch beim "orgeln"). Er springt nur nochnicht an. Kopfüber ist alles gut. Kopf hoch geht nicht. Seit ich den Ansaugschlauch nach dem Ladeluftkühler (bei Batterie) mit Gewebeband gedichtet habe (der neue ist bestellt), ist das Abfallen der Leistung auch weg. Hab den Filter direkt entlüftet (Stopfen für Wasserablass unten). Kam nurr noch Sprit ohne Blasen. Irgendwie sollte er wieder macht aber nochnicht. Nä Freitag geb ich das Ganze zu Saab. Mal sehen was die können. Ich kann nix mehr Danke nochmal an alle und die Unterstützung hier. Lösung geb ich parat, sobald ich was weiß. Gruß Maczac
  7. werd das mal am WE testen. Mich bringt nur durcheinander, dass er gut springt wenn er kopfüber steht. Wenn Schnauze hoch, dann auch Schnauze voll und Orgeln... Meld mich am Montag mit Ergebnissen. (danke fürs Beistehen und Abendgebeteinschließen:argh:)
  8. @ kd23se4: hab 2 getauscht. Rest kommt noch, sind aber trocken. @flemming: muss ich mal am WE testen... @ patapaya: ganz einfach: hatte den Vergliech mit einem 90 PS TDI A4. Der zog frisch und fei. Im VGL dazu sollte mein Schwede eigentlich mindestens soviel Saft haben. Es war aber schon schwierig einen LKW zu überholen. Da dachte ich mir: irgendwie läuft das nicht so, wie soll. => Forum gesucht, euch gefunden, tolle Beiträge zur Ansaugung und EGR/AGR gefunden. Hab geprüft und es sah aus, wie S... ca. 2 bis 3 mm Koksschicht im Ansaugkrümmer. Die Klappen gingen noch auf, aber das Loch war fast trotzdem zu. Effekt bisher: Startproblem und das ziehen/ nichtziehen:mad:, ABER 1 Liter weniger pro 100 km!! gemessen über 4 Tanks voll und gleicher Fahrweise....
  9. Hi, der Shop war in 'Tauberbischofsheim AZH (Autoteilezubehör). Wie gesagt tuto kompletto inkl. E-Satz 13 polig. Gruß
  10. Hi, hatte an meinen 9-3 I eine von Westfalia gekauft (starr). Das Ganze mit E-Satz und Rechnung offiziell für rund 185 € vor kanpp 2 Jahren. Ich schau mal heut Abend nach der Rechnung und sag dir, wo. Maczac
  11. stimmt schon. Ich weiß auch nicht, ob es beim meinem TID eine Vorförderpumpe gibt. War damals bei meinem Audi 80 (B3) im Eimer. Hab jetzt ein WIS besorgt. Kommt die Tage an. Wenn ich weiteres in Erfahrung bringe: Lösung wird gepostet.
  12. Maczac hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @Jens: jetzt weiß ich wofür das "Fahrradventil" ist Hab gestern wie im anderen Post geschrieben, via Filter entlüftet. War ne Aktioon, aber so richtig hats die Startprobs icht behoben. Schon garnicht den "Leistungsverlust". = Beim Gasgeben ist der erste cm normale Leistung (ein Traum), danach wirkt er wie "zugeschnürt". Ist ein Leistungsabfall zu merken, ohne dass ich vom Gas gehe. Er ruckelt ein wenig, so als ob er wollte, aber nicht richtig kann . Der andere Post ist 580040 von mir. Maczac, der nur den "großen" Service reduzieren wollte....
  13. Hi Flemming, hab nur mit nem Stromprüfer testen können. Mein Messgerät mag nicht mehr Der leuchtet fleißig, wenn die Zündung angeschalten wird. Bei jeder Kerze. Die Startprobleme sind leider noch da. Wenn der Wagen kopfüber (Bergab) steht, ist es fast nicht = er springt an. Wenn ich gerade stehe, dann kann sein, dass er kurz anspringt (sofort), danach muss ich orgeln. Entlüftet hab ich. Den 24E Stopfen gelöst. Kam sogar auch Luft raus(Blasen) nachdem der Sprit weg war. Dann kam nur noch Sprit nachgelaufen => sollte wohl "luftleer" sein. Weitere Tests durch Forensuche: Wastegate (Gestänge) = freigängig Wirbelklappengestänge = freigängig Druckschläuche = nicht porös (hab eine Rücklaufleitung getauscht LMM = sauber wie Babypopo AGR = sauber (mit Ansaukrümmer gereinigt Wenn sonst noch jemand eine gute Idee hat, wär ich dankbar, sonst gehts nä. Woche doch zum Freundlichen. greetz Maczac
  14. Maczac hat auf compra's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, irgendwie geht bestimmt alles, aber ich hatte Ähnlöiches vor. Wollte ein SID II aus dem 9-5 in meinen 9-3 einbauen. Das scheitert am internen Schaltkreis, nicht nur der Stecker. Gruß Maczac:frown:
  15. Maczac hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Flemming, welchen Stopfen 24E? Wenn das der Deckel am Ventil (sieht aus wie ein Fahrradventil) ist, dann kommt da nix raus. Wenn ich den Deckel abschraube ist nix drin. Wenn der Motor läuft, ändert sich nix. Wenn ich bei laufendem Motor da sVentil eindrücke, dann geht nach 4 sec. der Motor aus....?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.