-
900 cabrio, Tür lässt sicht nicht mehr von innen öffnen
Moin und hallo, bin gerade etwas Ratlos.... mir ist vom Nachbarn ein 900 Classic Cabrio von 1990 zugelaufen Und die Fahrertür läßt sich von außen wie gewohnt öffnen.....nur von innen leider nicht ! Option Fenster runter und den von außen öffnen nervt a) wie komme ich an die Mechanik B) was könnte defekt sein.....bin hoffentlich nicht der erste mit dem Problem Grüße Ralf
-
SAAB : Meine Diva ärgert mich : Ruckeln bei Last
Es ist in höheren.... 4 und 5 Gang so dass ich mit wenig Gas so um die 100kmh fahren kann ohne Ruckeln...sobald ich Gas gebe ist dann dieses kaum Gas annehmen und blinken der MKL wieder da! Heute fährt er wieder normal ....MKL ist ....kurzzeitig ist das sympthome wieder da...( MKL blinkt beim Gas geben) um nach kurzer zeit wieder zu verschwinden Werde wahnsinnig:-((
-
SAAB : Meine Diva ärgert mich : Ruckeln bei Last
Moin Flemming, nein ...ein Schalter!
-
SAAB : Meine Diva ärgert mich : Ruckeln bei Last
Vielen Dank.....werde Montag hier zu einer Saab Werkstatt ( gibt es ja wirklich hier auf der Insel ) und dann hoffentlich die Fehlercodes euch mitteilen können. Grüße
-
SAAB : Meine Diva ärgert mich : Ruckeln bei Last
So.... Nachdem ich dachte das dass letzte Problem behoben ist....fängt es von vorne an. nachdem eine Ölwechselstation mir einen Liter zu viel eingefüllt hatte...und der Motor brummte und unruhig lief ( gleich danach ) ( vibrationen im Leerlauf und die Drehzahl schwang zwischen 600/umin bis 1000u/min.) Ich zu einer auf Saab spezialisierten Werkstatt ..... Es war am Anfang kein Fehler hinterlegt....die MKL blieb aus! Am nächsten Tag bei Regen plötzlich beim Beschleunigen ein Stottern ( MKL ging an....leuchtet und wenn ich beschleunigen möchte --Schüttelt sich ,Vibriert , nahm nur schwer gas an .....aber so bei 100kmh ging es mit wenig gas am rollen bleiben. Zur Werkstatt: ....ausgelesen! Zündausetzer Zylinder 2 Da ich nur 3 Tage später wieder nach Mallorca zurück fahre......dachte ich mir : Alle Zündkerzen wechseln und alle 4 Zündspulen. (skandix) Wurde gemacht.....ausgelesen! Ab nach Hause..... dachte ich ! Nur 200m weiter wieder ruckeln und keine Gasannahme.... wie wenn man Gas gibt aber er schüttelt und hat vibrationen Zurück zur Werkstatt Plötzlich am Tester Zündaussetzter auf allen Zylindern in kurzer Zeit je Zylinder zwischen 4-8 Aussetzter . Laut werkstatt wäre dies normal ????? Okay Auto mitgenommen Er lief dann ---MKL war nach dem Fehler löschen auch aus Yipieehhhhh------> dachte ich Auf dem Weg nach Barcelona ging nach Problemlosen 600km die MKL an----> fuhr aber ohne Mucken! Kleiner Zwischenstopp in Lyon und am nächsten Tag fing es mal Richtig an. Kaum auf der A9 Richtung Spanien ( Fähre ging abends um 22:00 Uhr).....nahm nur schwer vom fleck beim Beschleunigen Hat sich geschüttelt und Vibriert jedesmal wenn ich beschleunigen wollte, Rastplatz raus Die ganzen Unterdruckschläuche kurz kontroliert....dachte einer ist vielleicht abgerutscht oder so! Nix ADAC angerufen ....nur um zuerfahren , dass in F autos nur abgeschleppt werden und ich die Fähre dann knicken kann.....DAAAAAANKE Kurz gewartet... im stand konnte ich ihn problemlos hochdrehen..... also wieder auf die piste.... 1Gang---läuft 2Gang ---yes 3Gang ---hmmm 4Gang ----das gleiche Problem! Bin dann 300km mit dem Stottern beim Beschleunigen hinter den LKW hinterher gefahren .... Jedesmal wenn ich den Tempomat auf 90kmh gestellt hatte -----MKL war immer an----nur beim Beschleunigen blinkte diese dann und die Diva viel in das alte Muster. Dann.....hatte die schnauze echt voll....hab ich dass Gaspedal einfach mal druchgetreten mit starkem Ruckeln seitens Diva...wie von Geisterhand-----er lief Die MKL war noch an.....aber ich konnte problemlos beschleunigen....keine Vibrationen,nichts! 100km entspanntes Fahren...zwar mit einem unguten Gefühl...aber lief! Auf die Fähre.... Runter von der Fähre 6h Später....alles entspannt! Nächster Tag....gleiches Spiel ( diesmal war der Motor kalt) Nun bin ich hier auf der Insel und finde mal hier eine Kompetente Werkstatt..... Wer kann den Fehler grob einordnen? Zündkerzen Neu ( Skandix mit der Richtigen nummer) Zündspulen Neu ( Skandix) Benzinpumpe ...war erst meine Vermutung ....aber wenn diese Defekt wäre....warum läuft er dann wieder kurze Zeit später wieder ( wenn kaputt dann kaputt) Bin gespannt auf eure Ratschläge Grüße Ralf und seine Diva
-
Rauer Motorlauf ! nach öffnen vom Öleinfüllstutzen ist es verschwunden
Die Leerlaufdrehzahl ist normal.... wenn der Motor dann rau läuft ist die Drehzahl leicht erhöht
-
Rauer Motorlauf ! nach öffnen vom Öleinfüllstutzen ist es verschwunden
Wenn ich die Hand auf den offenen Stutzen lege, habe ich das Gefühl als wenn die Hand angesaugt wird, ohne Hand bläst es raus als Laie gesprochen:-)
-
Rauer Motorlauf ! nach öffnen vom Öleinfüllstutzen ist es verschwunden
Nein, der raue Motorlauf ist noch da. Nur wenn ich kurz den Öleinfülldeckel öffne .....läuft er danach wie am ersten Tag. Dass macht mich stutzig......Als wenn der Motor zuviel Druck aufbaut und dies dann durch das öffnen des Deckels entweicht? Dann wäre mein erster Gedanke die Kurbelgehäuseentlüftung !
-
Rauer Motorlauf ! nach öffnen vom Öleinfüllstutzen ist es verschwunden
Wichtig wäre noch, dieses Brummen entstand erst nach einem Ölwechsel. Dort wurde 1L zuviel Öl eingefüllt...was meine Saab Werkstatt dann zufällig entdeckte. Danach war das Symptome erstmal verschwunden
-
Rauer Motorlauf ! nach öffnen vom Öleinfüllstutzen ist es verschwunden
Hallo Klaus, nein, bisher noch nicht Grüße
-
Rauer Motorlauf ! nach öffnen vom Öleinfüllstutzen ist es verschwunden
Hallo, Habe ein merkwürdiges Problem! Es ist ein Saab 9-3 Vector 175PS Cabrio Baujahr 2004 Der Motor hat gefühlt einen rauen Motorlauf, Vibrationen im Stand die sich auf Lenkrad und Gaspedal übertragen. Ab 1000-1200U/min werden die Vibrationen weniger, der Raue Motorlauf bleibt allerdings. Spürbar auch beim Beschleunigen.....fast wie ein Brummen. Nun tritt folgendes auf.....habe das Öl kontrolliert und auch den Öleinfüllstutzen geöffnet..... Danach ist der Raue Motorlauf verschwunden, die Vibrationen sind weg....wie in guten alten Zeiten. Wie kann dass zusammenhängen? Grüße Ralf
-
Airbagleuchte an & Fehlercode B0070 und B0062
Hallo, Frage an euch ..... Habe einen Saab YS3F 2004 Cabrio 1.8 Denn Wagen habe ich mit einem leichten Unfall an der Fahrerseite gekauft. Airbag am Fahrersitz und Gurtstraffer hatte ausgelöst und die beiden hinteren Gurtstraffer ebenfalls. Airbag habe ich von der Airbagbank bekommen ,der Gurtstraffer wurde dort repariert. Die beiden hinteren Gurte stammen von eBay. Alles eingebaut.....der Airbagfehler ( Airbag Fahrersitz null ohm) war noch vorhanden und lies sich auch mit Tech2 nicht löschen. Habe nun das Airbagsteuergerät zurücksetzten lassen ......der Fehler vom Airbag Fahrersitz ist nun weg. Allerdings kommen jetzt die Fehler B0070 und B0062 von den Überrollbügeln. Wie kann dass zusammenhängen? Grüße Ralf
-
Radio Tausch im 2004 gegen eines mit Display
Auch wenn ich jetzt vielleicht gesteinigt werde durch mein Frage:-) In meinem 93 Cabrio von 2004 löst sich am Radio Bedienteil der Softlack....und ich könnte von einem Bekannten ein fast Neuwertiges Radio bekommen-----> allerdings hat es einen kleines Display ( kein Navi) Jetzt meine Frage: ist es kompaktibel zu einem normalen Radio? Das ein Radio angelernt werden muss , ist mir bekannt,aber ist dieses nicht separat in der Mittelkonsole verbaut? Wenn ich nur das Bedienteil wechsle sollte dies eigentlich problemlos möglich sein? beste Grüße
-
Werde Wahnsinnig:Fehlermeldung Lüfter Stufe 2 und Klima ohne Funktion
Vielen Dank für die Hilfe Werde morgen mal auf die Suche gehen! Gibt's vielleicht ein Bild wie ich da am besten daran komme oder eine Ersatzteilliste? viele Grüße
-
Werde Wahnsinnig:Fehlermeldung Lüfter Stufe 2 und Klima ohne Funktion
stimmt....habe jetzt seit einem Jahr einen 2004 Vector mach ich mal gleich aber zur Mischklappe: das beide auf Kalt stehen ist doch dann eher ungewöhnlich? oder gibt es da noch andere Verdächtige?