Zum Inhalt springen

AOG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AOG

  1. Also....Schnapper: Nein. Angemessen? Kommt auf den Zustand drauf an. Biete ihm mal um die 9000 an. Ein Auto in der Preis/Km-Ordnung steht sich die Reifen platt. Leider..... Grundsätzlich: 1.) Welche Ölwechselintervalle? 10tkm? Gut! 20tkm? Ist das Streckenprofil bekannt? Stadt? Mist! Autobahn/Landstrasse? Grenzwertig. Das Thema: Ölverkokung in der Ölwanne. Meistens lösen sich die Schläuche der Kurbelwellenentlüftung auf und werden innen brüchig. Die Fragmente, plus Ölverkokung durch den heißen Nachkat unter der Ölwanne bilden Ölverkokungen, welche das Ölsieb dichtsetzen können. Lösung: Ölwanne ab und nachgucken! 2.) Federbeine vorn. Die Dinger rotten beängstigend! Das obere Ende der Stoßdämpferaufnahme gammelt gern und fies. Es wäre nicht das Federbein, dass gebrochen wäre. Aber: Ein Blick reicht meist um zu erkennen was Phase ist. Die von unserem sind auch schon arg. Beim Dämpferwechsel werden wir entscheiden was wir machen. Es gibt zwei Möglichkeiten: a.) Federbein tauschen. b.) Reperaturlösung von Speedparts.se. Einfach mal hingucken. 3.) SID. Pixelfehler? 4.) Ansonsten ist der 9-3/I ein dankbarer Geselle. Von der SAAB-Gemeinde geschmäht als SAAPEL, aber ein unendlich dankbarer Kumpel, wenn er nur ein bisschen Pflege bekommt. Die letzten Baujahre sind meist die besten, wobei der eine oder andere ehr auf die Trioni5 steht (Rote DI-Kasette auf dem Motor). Aber das ist Geschmackssache. Das Thema DI.....die Dinger können verrecken oder auch nicht. Ebenso der Kurbelwellenstellungssensor. Nunja......beides kein Beinbruch, da die Ferndiagnose meist schnell erledigt ist und die Symptome ehr typisch. Ansonsten wirst Du im Forum in der richtigen Rubrik die wichtigsten Punkte in regelmäßiger Reihenfolge immer wieder finden. Sirrender Klimasensor....verreckender Klimakompressor,....Pixelfehler.....auch im Klimadisplay......naja......Peanuts im Vergleich zum schwedischen Alteisen. Preislich: Schöne Kombination, aber zu teuer. Definitiv handeln.....und zwar brutal. Der reelle Marktwert der 9-3/I ist.....mieserabel. Egal welche ominöse Schwacke-DAT-Dingenskirchensliste zu Rate gezogen wurde. Mumpitz. Ein 9-3/I wird real immer unter 10Mille verkauft! Egal wie niedrig der Kilometerstand ist. Schlecht für den Verkäufer....gut für den Käufer!
  2. AOG hat auf nacra 93's Thema geantwortet in Hallo !
    Nummer 1! Manchmal ist Original einfach mehr. Probier doch einfach mal die Ronal in Valnutbrun.
  3. AOG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    AXA versichert das Auto auch VK. Im Einzelfall sogar mit Anerkennung eines WGA.
  4. AOG hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinem isses das gleiche. Allerdings bei ungefähr 5500 U/Min. Da liegen knapp 205 an. Das entspricht dem eingetragenen Werten im Zettel. Ist nicht mehr die originale Schaltbox. So what!? Der Kasten schiebt ausreichend an, wobei er gern etwas mehr Temperament zeigen dürfte. Aber das steht auf einem anderen Blatt und ist wohl auch einem leicht rissigen Ladergehäuse geschuldet. Ich sehe das immer im Kontext mit der damaligen Zeit: 1986 und 2 Liter Hubraum. Ist doch fluffig. Heute macht einen in dieser Kombination jeder 150PS TDI klitschnass. Aber ich kann damit leben. Der Ofen ist nicht untermotorisiert und schwimmt schön mit. Vor allem: Ich brauch keine Muffe zu haben, wenn man den groben Klotz unter Haube auch mal bis an die 6000 U/Min treibt. Das sind keine Spielzeugpleuel und Fitzellager. Das Ding ist bullitproof.
  5. AOG hat auf seventyfiver's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na...nu' werf ma' nicht die besagt Flinte ins Korn. Die Ölspuren im Ansaugrohr können auch von der Kurbelwellenentlüftung kommen. (Je nach dem, wo die Ölspuren auftauchen) Solange der Ofen nicht beim Lastwechsel bläut: Weiterfahren und hin und wieder mal den Ölstand beobachten. Wenn's den Turbo irgendwann wirklich mal lang macht, dann kannst Du dir Gedanken über den Ersatz machen. Vorher einfach mal ein bisschen ignorieren und Turbo in Ruhe lassen. Ich weiß ein bisschen um die Schweizer Gepflogenheiten. Also erstmal die Ölquelle abdichten und weitergucken. Darauf dürfte die MFK wohl am meisten Wert legen. Den Rest....abwarten und Tee trinken. Irgendwann hört der Mist auf. Ich kenn das: Die "Scheiße" will manchmal kein Ende nehmen und immer kommt was dazu. Irgendwann hört man das Gras wachsen. Ging mir ebenso. Mittlerweile guck ich über das eine oder andere gelassen hinweg. Ist eben "nur ein SAAB". Egal ob pre- oder post-GM
  6. AOG hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur unter Protesten.
  7. AOG hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer oder was ist dieser......Fußball?
  8. AOG hat auf zimt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Du Pech gehabt hast, dann hast Du dein Auto mit der ursprünglichen Gangzentrierung im Getriebe, mit einem Getriebe verheiratet, das aus einem Auto kommt, bei dem die Zentrierung in der Mittelkonsole lag. Du kannst meine Idee folgen?
  9. AOG hat auf elmarosi's Thema geantwortet in 9-5 I
    KW-Sensor wirft nicht zwangsläufig einen eigenen Fehlercode aus. Die KW-Stellungssensoren sind ein gern genommener Fehler. Die Symptomatik ist wie beschrieben, wird sich aber vermutlich irgendwann auch in verweigertem Starten äussern. In der Regel bei warmen Motor. Ist das Aggregat wieder abgekühlt, springt er wieder an, jedoch wird er wieder die kurzen Aussetzer zeigen. Bevor Du also die DI-Kasette tauscht, erstmal den KW-Stellungssensor. Wenn er jetzt noch nicht gestorben ist oder in den letzten Zügen liegt, wird er irgendwann eh das Zeitliche segnen. Eine zusätzliche Ersatz-DI im Gepäckabteil kann nicht schaden, muß aber nicht zwangsläufig verrecken.
  10. AOG hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 9000
    Hmpf.....falsches Forum.
  11. AOG hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 9000
    Modelljahr 90 oder Modellreihe 90?
  12. AOG hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du solls' Schlaaaand gucken......menno! Ersma'n Wein uffmachen und rinsüffeln.
  13. AOG hat auf huetj1's Thema geantwortet in Hallo !
    Bist Du zufälligerweise in letzter Zeit des öfteren in Berlin gewesen?? So.....diese Woche?
  14. AOG hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    UB40 gibt's noch????
  15. AOG hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    War auch mein Verdacht. Aber man versicherte mir glaubhaft, dass die Messung tatsächlich an meinem Auto stattfand. Man äusserte auch ein gewisses Erstaunen. Aber bei der nächsten AU wollten wir uns nicht mehr auf das Glück verlassen.
  16. AOG hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin nach dem Mittagessen nochmal in mein Erinnerungsarchiv gestiegen, wie das denn nun war. Zuerst: Ja, ich muß nochmal ein bisschen zurückrudern! Meine Erinnerung war ein bisschen verwischt. Es ging bei meiner Behauptung in der Tat nicht um einen Non-Kat, sondern um meinen alten Turbo mit Euro1-Kat, dem wir selbigen entnommen haben und durch ein Dummyrohr ersetzten. Bei der in der saabspezialisierten Werkstatt wunderte man sich zuerst über die etwas schlechteren Werte bei der AU und wähnte den Kat langsam am Ende seiner Lebenszeit. Allerdings bestand das Auto die AU dennoch ohne weitere Beanstandung und ohne (!) Tricksereien. Die Werte befanden sich am oberen Ende der akzeptablen Skala, aber immernoch im Rahmen dessen, was erlaubt war. (Leider habe ich die Belege ebenso wie das Auto schon lange nicht mehr) Aufgrund der verbauten Simons fiel der fehlende Kat offensichtlich auch akustisch nicht sofort auf. Wie der Rest des TÜVs gemacht wurde, kann man sichaber in etwa vorstellen. (Wenn der fehlende Kat schon nicht auffällt) Was aber auch nicht schlimm war, da das Auto tatsächlich in einem sehr guten Zustand war. So, nun stehen hier meine Fakten! Macht was draus oder lasst es. Das ganze ist auch schon einige Jahre her, daher habe ich in diesem Zusammenhang ein paar Dinge durcheinandergebracht. Sorry! Und nein.......der Heuschreck aus dem bajuwarischen ist nicht meine Linie. Hab zuviel Zweifelhaftes gehört.
  17. So wie ich mich mühsam in das Forum hineingelesen habe, scheint es mir ehr so, also ob man dir raten würde jede noch so vergammelte 900er-Ratte zu retten. Was ist schon Gerd.....äh.....Geld? Hat jeder 900-Anwärter umzugskartonweise rumliegen.
  18. AOG hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn dir das Lied nicht gefällt, dann schieß auf den Pianisten und nicht auf das Klavier.
  19. AOG hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja klaaaar....tolle Idee. Einem Kat-Steuergerät das Lambdasignal abzuklemmen und dann zu sagen: "Guck....hab ich's euch nicht gesagt! Abgaswerte völlig raus."
  20. AOG hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe bereits vor vielen Jahren am Abgastester Werte bei einem Non-Kat gesehen die dem eines Euro-1 nicht viel nachstehen. War selber ein bisschen verblüfft, aber es funktioniert. Und nun gehet hin, behauptet das Gegenteil und erklärt alle anderen als unwissende Grasraucher.
  21. AOG hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmm. Ihr beiden scheint aneinander vorbeizureden. Der eine mehr, der andere weniger. Der B202 scheint zumindestens bei guter Pflege und ordentlichster Einstellung auch ohne Kat an die gesetzlichen Grenzwerte zu kommen oder zu erreichen. Mit Konverter unterbietet er sie vermutlich um ein gesundes und vor allem zulassungsfähiges Maß. Und Letzters war ja nun mal Vorschift ab '89. Und allein das zählt nun mal. Da hat's dann keinen interessiert, ob das beim B202 auch ohne Kat geht. Das der B202 auch ohne Kat die Abgaswerte schaffen soll, habe ich allerdings auch schon aus diversen unabhängigen Quellen gehört. Interessiert hat' mich bis dato nie, da meine Autos immer Kat hatten. Allein weil ich keine Lust hatte und habe, dem Bundesfinanzminister die Kohle in den Rachen zu werfen. Was allerding auch den einzigen Grund darstellt den Konverter unter'm Auto mitzuführen. Und dank Metallkat ist die Leistungeinbuße im erträglichen Rahmen.
  22. Nun.....das Auto ist 9 Jahre alt. Ihm Bremsen "vorzuwerfen" ist ein bisschen zuviel des Guten. KW-Sensor ist bekannt. Die DI und der Kompresoor dito. Der Rest ist eben.....halt mal altersbedingt. Die Federn/Ferbeine sind ebenso bekannt für gewisse Altererscheinungen. Aber guck erstmal nach bevor man sich verrückt machen lässt.
  23. Das beste am Erwachsensein ist, niemals aufzuhören ein ein bisschen Kind zu sein.
  24. AOG hat auf AOG's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .....unwürdiges Gewänz, wenn ich das hier sehe: http://www.garaget.org/?car=114194
  25. AOG hat auf 2.3 turbo s's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das nennt sich dann Darwin-Award....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.