Alle Beiträge von Toddl
-
Nur noch 3. und 4. Gang
Danke für den Hinweis! mir ist das leider erst aufgefallen, als ich schon losgefahren war und als Laie war ich dann auch erstmal ein wenig in Aufregung... :-( Und als Nicht-Schrauber hätte ich mich da auch nicht dran getraut...
-
Nur noch 3. und 4. Gang
Moin, nachdem ich eben bei meinen beiden Saabs die Felgen quergetauscht habe, habe ich etwas rüde denn Rückwärtsgang eingelegt um den Zündschlüssel zu ziehen und dabei wohl zu früh die Kupplung losgelassen (wie das so ist, wenn man ein Hektiker ist und in Eile ist :-( ) Nun "schlackert" der Schalthebel in der Kulisse, man kann beliebig nach links und rechts drücken und er zentriert sich nicht mehr. Egal, "wo" man schaltet (links, Mitte oder rechts), es geht nur der 3. und 4. Gang rein - 1., 2., 5. und R sind nicht mehr möglich. Ich hab den Aero dann von Kiel aus über die Autobahn per 3. und 4. Gang zu meinem Saab-Spezialisten "Kolan" nach Osterrönfeld gefahren und da abgestellt, aber der hat heute und Freitag Betriebsferien. Daher darf hier gerne vorab mal spekuliert werden per "Ferndiagnose", was da auf mich zukommt... Viele Grüße Thorsten
-
Schraubenabdeckungen
Scheinbar! Wäre das chip-tuning, wenn ich die fehlende Seite ergänze?
-
Schraubenabdeckungen
Mein SE hat auch keine, mein Aero komischerweise schon...
-
Schraubenabdeckungen
Moin zusammen, bei meinem Aero haben einige der Schrauben im Innenraum eine Abdeckung (zB die Linke Schraube der Lenkradabdeckung), einige fehlen. weiß jemand, wo man die bestellen kann? Viele Grüße Thorsten
-
Gummidichtung unter dem Scheinwerfer
Danke an alle, die hier gepostet haben! Ich habe ohne Probleme die Scheinwerfer ausgebaut und die Gummilippen wieder angeklebt! viele Grüße Thorsten
-
Lüftungsgitter
mit Lenkrad runter meinte ich nach unten und nach vorne verstellen. ;-) das habe ich schlecht beschrieben. Ich baue das Lenkrad nicht ab. Lüftungsgitter: beim originalen Carbon-Dashboard kommen die wohl mit. Bei aufgearbeiteten wie zB von A-Z performance (wo meines herkommt) nicht. ;-) da muss man die Lüftungsgitter vom alten umsetzen.
-
Lüftungsgitter
Ich will in den kommenden Tagen mein defektes Carbon-Armaturenbrett gegen ein neues austauschen. Hier und an vielen anderen Orten im Netz gibt es dazu sehr gute Anleitungen, die ich mir auch alle durchgelesen hab: Lenkrad gibt nach vorne und unten , Lenkradabdeckung ab, Bedienstöcke ab, SID und Radio raus, alle Schalter raus, Schrauben lösen, usw. Sieht alles machbar aus. Nur eine Sache verunsichert mich: ich muss ja die Lüftungsgitter vom alten Dashboard auf das neue umsetzen. Muss ich vor dem Rausnehmen der Armaturenbrettttafel die Gitter mit einem Draht oder Ähnliches gegen Auseinanderfallen sichern? Und kann ich die Knöpfe später einfach nach vorne abziehen? (In den Knöpfen ist soweit ich das Mal gesehen habe ja so eine Art Miniblattfeder...) viele Grüße Thorsten
-
Elektrischen Aussenspiegelschalter repariert
So, ich bin erfolgreich gewesen: Nicht funktionierenden Spiegelschalter ausgebaut, Spiegelschalter komplett auseinander genommen, Kontaktspray rein, alles gereinigt, wieder alles zusammengebaut, angeschlossen, geht! Danke an alle hier im Thread für die Infos, die mir sehr geholfen haben!
-
Elektrischen Aussenspiegelschalter repariert
Danke für den Hinweis, ja, scheint anders zu sein: https://www.saab-cars.de//threads/elektrische-steuerung-fuer-aussenspiegel-oem-part-5241211.66847/
-
Elektrischen Aussenspiegelschalter repariert
Ist der Außenspiegelschalter 5241211 eigentlich baugleich mit OPEL GM SPIEGELSCHALTER VERSTELLER 9226863 ASTRA G VECTRA B ZAFIRA A ZB https://www.bandel-online.de/elektrik/schalter/aussenspiegelschalter_opel_astra_g__t98_vectra_b_j96_zafira_a_t98_agila_i77_128074_0.htm
-
Kennzeichen-Vorschläge?
Bei uns in Kiel ist die online-Wunschkennzeichenfunktion seit Anfang Dezember "aus technischen Gründen" "kurzfristig" nicht verfügbar - das System "wird umgestellt". Ich konnte also Oldschool mit einer ausgedruckten Liste da hin...
-
Gummidichtung unter dem Scheinwerfer
Ok, Schweinwerfer ausbauen scheint ja machbar zu sein: https://www.saab-cars.de//threads/scheinwerferglas-oder-streuscheibe-wechseln.25743/
-
Elektrischen Aussenspiegelschalter repariert
Hi Erik, danke für den Hinweis, habe den Post gefunden: https://www.saab-cars.de/threads/vorstellung-und-problembeschreibung.76183/#post-1514317 viele Grüße Thorsten[url=https://www.saab-cars.de/threads/vorstellung-und-problembeschreibung.76183/#post-1514317][/url]
-
Elektrischen Aussenspiegelschalter repariert
Moin, bei meinem zurückgekauften Aero geht die elektrische Spiegelverstellung auf beiden Seiten nicht. Habt ihr Vorschläge, um den Fehler einzugrenzen? viele Grüße Thorsten
-
Logos Alufelgen
Moin, bei zwei meiner ALU-36-Felgen haben sich die Logos gelöst. Womit klebt Ihr die fest? Viele Grüße Thorsten
-
Gummidichtung unter dem Scheinwerfer
Moin, bei meinem zurückgekauften Aero sind beide Gummidichtungen unter dem Scheinwerfer lose und einfach rausziehbar - siehe Foto. gehe ich recht in der Annahme, dass die Dichtungen eigentlich unter dem Scheinwerfer verklebt sind? was muss man machen, um das wieder zu reparieren? Scheinwerfer raus und dann von unten mit einem geeigneten Kleber verkleben? viele Grüße Thorsten
-
Kennzeichen-Vorschläge?
Ok, es ist KI XX 931 geworden... ;-)
-
Alte Liebe rostet nicht - naja, nur ein wenig!
Finde ich auch!
-
Alte Liebe rostet nicht - naja, nur ein wenig!
Alte Liebe rostet nicht - naja, nur ein wenig! Ich hab was leicht verrücktes gemacht: ich habe ein Saab 9-3 Cabrio, das ich schon einmal besaß, zurückgekauft. :-) Aber lest selbst, hier die ganze Geschichte: Im Herbst 2005 suchten meine Frau und ich ein alltagstaugliches Cabrio, in dem wir auch unseren damals noch kleinen Sohn mitnehmen konnten. Unsere Wahl fiel nach längerem Ausschlussverfahren (Mercedes? Alte Leute. Audi A4? Fährt jeder. BMW 3er? Nee, bloß nicht!) auf ein Saab 9-3 Cabrio. Und zufälligerweise wurde damals in Hamburg einer der letzten 9-3 Aeros (Zulassung 06/2003) angeboten: Silber, Vollausstattung, Saab Online Pro. Nach der Probefahrt hatte ich ein Grinsen im Gesicht - der Vollturbo zog gut. Also haben wir zugeschlagen und den Aero gut vier Jahre gefahren. Aber nach einem Kupplungs- und Schwungscheibenschaden und kaputtem Klimakompressor verlor insbesondere meine Frau die Lust. Es zog uns im Sommer 2009 weiter und wir verkauften den Aero. Bild 1: Mein Aero im Jahr 2006 - lange vor dem Verkauf. Der Verkauf lief locker ab, der Käufer war entspannt und wir blieben lose im Kontakt - der Käufer meldete sich immer mal wieder und war immer noch zufrieden. Ich dagegen trauerte dem Cabriofahren im allgemeinen und dem Aero im speziellen nach - hätte ich den doch bloß nicht verkauft! Im Nachhinein war es das schönste Auto, was ich besessen habe. Ja, unser VW Touareg V6 Kong war ein bequemer Riese. Ja, unser BMW GT 530d ist ein toller Reisewagen. Aber für mich alles nichts im Vergleich zum Aero - sachlich kann ich das nicht erklären. Als im Oktober 2014 dann bei uns ein Wechsel des Zweitwagens anstand, sollte es endlich wieder ein Cabrio werden - ich vermisste das offen fahren! Wieder Ausschlussverfahren - allerdings war für den Zweitwagen das Budget etwas begrenzter: Peugeot 207CC oder 307CC? Nee, irgendwie nicht so schön. Und sonst so? Renault? Auch nicht. Und dann gab es da bei mobile.de plötzlich einen 9-3 SE mit 154 PS aus dem Jahr 2000 zu einem vernünftigen Preis. Besser als nichts! Und über die Jahre wurde er dann ein wenig aufgehübscht: ALU-36-Felgen, Mittelarmlehne und Tempomat nachgerüstet, Ledersitze aufgearbeitet, Original-Windschott zugekauft - eigentlich war er danach ganz gut in Schuss. Aber wenn ich mit Bekannten über das blaue Saab-Cabrio sprach, sagte ich meistens sowas wie "ja, der ist schon ganz schön, aber früher hatte ich einen viel schöneren!". Immer, wenn ich mal mit dem Käufer des Aeros mailte, schrieb ich, dass er sich unbedingt melden sollte, wenn er ihn mal verkaufen wollte - und er sagte mir das zu. 2017 war ich auf einem Geschäftstermin in der City-Nord in Hamburg. Auf dem Weg zurück zum Auto traute ich meinen Augen nicht: "Mein" Aero stand da in der Parkbucht. Rückfrage beim Käufer per E-Mail: Ja, das war er. Zufälle... Zufallsfund: der Aero 2017 in Hamburg Als mir der Käufer dann letztes Jahr schrieb, dass er nun ins Porsche-Boxster-Lager wechselte, dachte ich schon, nun wäre meine Chance gekommen - aber leider sollte der Saab nun doch in der Familie bleiben. So hakte ich das Thema "Aero" endgültig ab. Vergangenen Dienstag bekam ich dann plötzlich eine E-Mail! Der Betreff war "Letzte Chance :-)". Der Käufer schrieb mir, dass der Aero nun doch nicht in der Familie bleiben würde. Wenn ich ihn wieder nehmen würde, würde er das als etwas ganz besonderes sehen. Ansonsten würde er ihn bei mobile.de einstellen. Nach kurzer Rücksprache mit meiner Frau war klar - wir gucken ihn uns zumindest an. "Du kannst ja nicht anders!" Sonntag ging's also von Kiel zum Aero-Gucken nach Hamburg. Und da stand er am Straßenrand. Von weiten sah er immer noch sehr gut aus - aber aus der Nähe betrachtet konnte man dann doch sehen, dass er schon 18 Jahre auf dem Buckel hat - es ist halt kein Neuwagen mehr. Bild 2: 2. Mai 2021: Da steht "mein" Aero an der Straße! Bild 3: Im Hintergrund der blaue SE. :-) Der Käufer hatte technisch einiges gemacht: neuer Turbolader, Rost-Schäden beseitigt, immer alle 10000 Kilometer Ölwechsel, ... Aber ja, er sah ein wenig ramponiert aus: Das Carbondashboard war locker und mit Spax-Schrauben festgedengelt, das Leder am Schaltknauf ab, die Sitze brauchen Pflege, die Telefonstummelantenne fehlt, die Embleme sind nur noch silber, der Verdeckhimmel hängt auf einer Seite leicht, der Aschenbecher defekt, die ALU-36-Felgen könnten eine Aufarbeitung haben - aber egal! Ich will ihn und nach einer kurzen Probefahrt will ich ihn noch mehr! Also zack zum Geldautomaten, die geforderte Summe abgehoben und einen Kaufvertrag unterschrieben - und plötzlich war er wieder meiner! Ein merkwürdiges Gefühl! Ich bekam dann noch einen Karton mit allen Unterlagen (Service-Rechnungen (auch meine alten), Becker-Radio-Installationsanweisung, ...). Den Karton kannte ich - es war genau der Karton, den ich im Sommer 2009 dem Käufer übergeben hatte - nur waren jetzt noch ein paar mehr Rechnungen darin. Im Auto war sogar noch meine MP3-MMC-Karte, die ich im Online-Pro-Radio vergessen hatte. Die ollen Winterreifen auf Stahlfelge - auch meine von 2009 - noch schnell in das Cabrio geschmissen und ab mit zwei Saab-Cabrios nach Hause! Auf einem Zwischenstopp die beiden Cabrios: Jetzt steht in den kommenden Wochen ein wenig Arbeit an, um den Aero wieder in einen hübscheren Zustand zu versetzen. Ein Carbon-Dashboard und diverse Kleinteile sind schon bestellt. Und der blaue SE bleibt aller Voraussicht nach in unserer Familie: Unser Sohn bekommt ihn!
-
Broschüre und Preisliste 9-3 Cabriolet 2002
Oh nein, es fehlt die letzte Seite! Ich lade es gleich nochmal hoch! Ich habe im Originalbeitrag nun den Link auf die korrigierte Fassung geändert.
-
Broschüre und Preisliste 9-3 Cabriolet 2002
Hallo zusammen, ich habe mir einmal die Mühe gemacht und die Broschüre und die Preisliste, die ich von meinem Saab 9-3 Aero Cabrio noch habe, einzuscannen. Ihr könnt das eingescannte PDF von Google Drive runterladen: - dies ist die korrigierte Version, in der die fehlende Seite ergänzt ist. https://drive.google.com/file/d/1oLTXmb_VwKY_W8utwYlFIq1EhlHTQ0Ss/view?usp=sharing Falls es hier falsch ist, bitte in das richtige Forum verschieben.
-
Kennzeichen-Vorschläge?
Ja, zweistellige sind selbst bei uns in Kiel schwierig, daher wird die Zahl wohl 9393 werden :-)
-
Kennzeichen-Vorschläge?
Besten Dank!
-
Kennzeichen-Vorschläge?
Sorry, ich wollte nur wissen, ob jemand Saab-bezogene Nummernvorschläge hat. Wie das allgemein funktioniert, was das Wunschkennzeichen kostet usw., das weiß ich, ich habe in meinem Leben schon ein paar Autos zugelassen. Ich kenne auch mein Gebursdatum und viele weitere Zahlen. :-) Es hätte ja sein können, dass mir noch eine interne Nummer, die bei Saab Verwendung (interner Modellcode, Motornummer (B205R) o.ä.)gefunden hat, entgangenen ist. Das scheint ja nicht see Fall zu sein.