Zum Inhalt springen

Svensku-Bill

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Svensku-Bill hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Thread hier ist zwar schon etwas älter, ich möchte ihn aber doch nochmal aus der Versenkung holen und das Thema "Federn hinten ausbauen" nochmal ansprechen. Hier wurde ja nun mehrfach die These vertreten dass man für den Federnausbau hinten weder eine Hebebühne, noch Federspanner benötigt und dass das alles angeblich ganz easy sei. Wäre jemand, der das schon auf diese Weise (ohne Hebebühne u ohne Federspanner) gemacht hat, mal so nett, genau zu erklären wie man bei der Sache am besten vorgeht? So richtig schön "STEP by STEP"....das wäre echt super!
  2. Svensku-Bill hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das erklärt trotzdem nicht die Frage von Red, wieso bei seinem Wagen nach Ausschalten und wieder Starten das Klappern weg ist und dann nach kurzer Zeit wieder auftaucht.
  3. ...und was ist dann das Geklappere im kalten Zustand ??
  4. Nee, Kolben wurden bei der "Überholung" nicht gemacht. Hatte ja geschrieben, dass es nur ne kleine Überholung war. Abdichten, ZKD, Steuerkette, neuer Turbo etc...aber am Rumpfmotor haben die nix gemacht.
  5. Wieso die 3. Kolben? Wie kommst Du darauf? Es sind noch die 1. drinnen!
  6. Was kostet denn so ein "richten lassen" des alten Motors ungefähr?
  7. Marbo, sorry, aber ich versteh gerade nicht was Du mir mit dem letzten Beitrag sagen willst..... Habt ihr denn mal paar Zahlen für mich, was man so ca. für nen guten, gebrauchten Motor hinlegen muss? Könnte man als "Basismotor" alle 16v´ler nehmen, auch die vom Softturbo, oder non Turbo? Oder auch einen vom 9000er? Klärt mich bitte mal auf....ich bin da echt Laie auf dem Gebiet. Mein Turbo kam übrigens erst vor ca. 4 Jahren neu, da würde es wohl Sinn machen den wieder zu verwenden. Das Getriebe scheint auch in ordnung zu sein.
  8. Ja, ja die Wildschweine ;-) Naja, der Wagen fungiert ja z.Zt. eh nur als 2. Wagen. Ich bin also nicht auf das Auto angewiesen. Besagte, nächtliche Waldfahrten muss ich also nicht unbedingt mit dem Saab machen ;-) Ich komm übrigens gerade von einer kleinen Pfingstausfahrt. Das ätzende Klappern ist wirklich nur für ein paar Minuten, die ersten Meter. Sobald er ein bissel Temperatur hat läuft er echt schön. Hab vorhin wieder so gedacht "er läuft eigentlich wirklich schön". Ach Mensch, wenn man wüsste was an nicht weiss.
  9. Ich reagiere doch.... 1.hab ich festgestellt das da was ist,was so nicht sein sollte (und mich nicht auf die Aussage des KFZ Meisters verlassen,von wegen "fahrn se ruhig so, ist nicht so schlimm") 2. Hol ich mir jetzt Meinungen ein und werde dann abwägen und 3. werd ich dann ne Entscheidung treffen. Also eine ganz klare, ergebnisorientierte Vorgehensweise Da ich aber langsam von diesen "halben Sachen" die Nase voll hab, tendiere ich in Richtung: Auto wieder abmelden und mit der gesparten KFZ Steuer und Versicherung (was für ein halbes Jahr Saison zulassung ohne Kat nicht wenig ist) die Sache mit Hand und Fuß angehen und evtl. einen gebrauchten "neuen" Motor zu verbauen. Dann wird es diese Saison halt nix mit Saab fahren, aber dafür dann die Nächste. Davon abgesehen kann ich einen Motorwechsel nicht selber bewerkstelligen und wäre dann auf Hilfe angewiesen. Ist sowas beim 901 sehr aufwendig? Wo liegen ca. die Preise für einen guten, gebrauchten Basismotor, ohne Anbauteile?
  10. Kolbenkipper? Das Wort hört sich ja böse an. Und was hätte man dann, wenn man ihn "aufgemacht hätte" ..."reagieren" sollen? Das würde dann doch eh auf eine teure Motorüberholung hinauslaufen, oder? Oder wie soll man bei sowas auf die Schnelle und kostengünstig reagieren können?
  11. Haha, Gerd....sehr lustig Es klapperte auch schon vor der "Gewindeschneidaktion" !!! Mal ernsthaft: Was meinst Du zu der Sache Gerd?
  12. Entschuldigt dass ich schon wieder ´nen Thread eröffne:redface: Wollte mich erst dem "Hydros-Klappern-Thread" anschließen, aber bei mir gehts ja nicht um die Hydros sondern ums Kolbenspiel. Wäre nett, wenn ihr mir dazu mal ein paar Meinungen/Erfahrungen/Tips posten würdet: Mein 85er Turbo 16V Steili klappert im kalten Zustand ziemlich krass. Hier scheinen es aber NICHT die Hydros zu sein, sondern ein erhöhtes Kolbenspiel. Der Wagen stammt von einem Zahnarzt, der nicht selber geschraubt hat, sondern immer alles bei einem freien KFZ Meister hat machen lassen. Der Motor wurde vor 4 Jahren sogar teilüberholt, wenn man das so nennen kann. Also alles raus, alles neu abgedichtet, neuer Turbo, Steuerkette, etc. (Gibt auch "Beweis"Fotos von der Aktion ;-) Diesen KFZ Meister hatte ich letztens sogar mal kontaktiert um mich über die Wartungshistorie des Wagens zu informieren, da kein Scheckheft vorhanden. Er kennt das Auto schon lange und hat mir ein paar Dinge über den Wagen erzählt. Ich bezweifel allerdings dass er als "Saabspazialist" einzustufen ist. Interessanterweise hat er auch, ohne dass ich ihn auf das Thema angesprochen habe, von sich aus erzählt, dass der Wagen ja leicht erhöhtes Kolbenspiel hätte und im kalten Zustand deshalb klappern würde. Dies sei aber im warmen Zustand weg und sei auch schon seit mindestens 6-7 Jahren der Fall und würde keinerlei Probleme machen. Deshalb hätte der Zahnarzt die letzten Jahre zunächst von einer Reparatur abgesehen und hätte diesbzgl. auch nie Probleme gehabt. In der Tat ist es im warmen Zustand fast weg. Der Wagen hat auch gut Leistung, zieht gut durch und scheint, wenn "warm" unauffällig zu laufen. Weder qualmt er auffällig, noch gibts Temperaturprobleme, noch sonstirgendwas, was evtl. erwähnenswert wäre. Angeblich auch kein auffälliger Öl oder Wasserverbrauch. Nur eben dieses eklige Geklappere im kalten Zustand. Bei Belastung und Drehzahl wirds mehr, im Stand gehts. Deshalb kann man wohl auch die Hydros ausschließen. Da ist es ja eher umgekehrt. Die klappern meist im Stand oder bei niedrigen Drehzahlen und werden ruhig bei Belastung. Tja, was heisst das jetzt auf gut Deutsch mit diesem "erhöhten Kolbenspiel"? Ist da wirklich erstmal kein Handlungsbedarf? Kennt von Euch auch jemand dieses Phänomen, oder fahre ich den einzigsten "wenn kalt, klapprigen 900er" ? Komisch nur, da der Wagen original "erst" um die 190000km runter hat, was ja für diese Motoren eigentlich nicht wirklich viel ist. Danke u Grüße
  13. Danke Saabienser.... ....es ist aber definitv nix gefährliches? Nicht dass ich irgendwann ins Leere trete.
  14. Servus allerseits, seit ein paar Tagen ist nun der Saab angemeldet und ich hatte nun schon ein paar mal die Gelegenheit ein paar Ründchen zu drehen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Anfangs (vor ein paar Tagen), war die Bremswirkung generell nicht so prickelnd, da der Wagen ja auch einfach lange stand. Alles war bissel rostig und schwergängig. Ich bin natürlich dementsprechend vorsichtig gefahren. Seit heute nun, bremst er deutlich besser, so als ob er sich "freigebremst" hätte. Aber heute trat dann zum ersten Mal dieses komisches "Tack" Geräusch beim Bremsen auf, in Verbingung mit einem leichten Rucken im Bremspedal. Jetzt frag ich mich natürlich was das schon wieder ist?? Habt ihr ne Idee? Also, ums nochmal verständlicher zu machen: Ich tret auf die Bremse und es macht während des Bremsens "Tack" und dieses Tack höre ich nicht nur sondern "spüre" es auch im Bremspedal. Watt iss datt ?? Es handelt sich um einen 85er Turbo 16V Steili
  15. So Leute, das Zündkerzengewinde ist repariert ! Die Zündkerze sitzt wieder und scheint dicht und fest! Danke an Gerd, der mir sein "Spezial-Werkzeug" zur Verfügung gestellt hat und sich meinen Fragen und meinen "Wenn und Abers" am Telefon gestellt hat und mich zudem noch mit seiner Erfahrung und seinem Wissen, bei der Sache angeleitet hat. Kurz zu der Aktion selbst: Ich würde lügen wenn ich sagen würde es war "easy going". Ein wenig nervenaufreiben (weil man halt ständig aufpassen muss, dass auch wirklich nix ins Loch fällt) war die Sache schon. Es hat mich irgendwie an einen chirurgischen Eingriff erinnert. Aber wenn man nicht unbedingt 2 linke Hände hat und sich nicht ganz unfähig anstellt, ist es wirklich zu bewältigen. Klar, jetzt muss sich das Ganze halt noch auf Dauer bewähren. Aber ich bin ziemlich zuversichtlich! ....nochmal Danke für Eure Tips, Anregungen und Vorschläge! Grüße, Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.