Zum Inhalt springen

Svensku-Bill

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Svensku-Bill

  1. Hey Chrisbie, vielen lieben Dank für die Bilder und die Beschreibung! Dieser Schlauch (links eingekreist)....welche Funktion hat der eigentlich? Bei mir ist dort nur ein kleines Stück Schlauch welches mit einer Schraube verschlossen ist. Siehe meine Bilder ganz am Anfang. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/107564-mein-neues-projekt-braeuchte-eure-hilfe-img_5490.jpg Und dieses Teil hier unten... ....was ist das u welche Funktion hat es? Bei mir hängt das ja einfach ohne jeglichen Anschluss im Motorraum. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/107562-mein-neues-projekt-braeuchte-eure-hilfe-img_5513.jpg Danke
  2. Schonmal danke für die zahlreichen Hinweise und Tips! @Mazel und Nitromethan: Ja es handelt sich um den aus Homberg. Da der Wagen ziemlich in der Nähe meines Wohnortes stand, hatte ich mir den vor Auktionsende natürlich mal angesehen. Dabei hab ich festgestellt dass der Wagen weitaus weniger schlimm ist, als er in der Auktion beschrieben wurde. Deshalb hab ich dann auch zugeschlagen. Okay, die Radläufe sehen böse aus (was wohl viele abgeschreckt hat), aber das wars auch schon fast. Die Türen sind gut, Heckklappe gut, und vor allem Antriebswellentunnel top! Unterboden sieht ebenfalls top aus. Einstiege, Kofferraum alles solide. Innenhimmel hängt nicht und auch sonst noch einige Sachen die für den Wagen sprechen. Fahrwerk, Bremsanlage, Aufhängung...auch alles fein. Liegt gut auf der Straße, nix ausgeschlagen oder rappelig. Getriebe macht auch nen guten Eindruck. Schaltet sich schön, es springen keine Gänge raus und Ölstand war fast voll. Motor hat orig. erst 190000 runter. Wurde wohl auch schonmal revidiert bzw grundüberholt und soll eigentlich top gelaufen sein. Wieso dort jetzt, nach längerer Standzeit so ein Schlauch-Wirrwarr herrscht, keine Ahnung. Vielleicht hat mal ein Marder dort gewütet!? Jedenfalls muss das behoben werden und dann gehe ich mal stark davon aus, dass er dann auch wieder vernünftig läuft. Grüße
  3. Sehr virtuos verbastelt?? Das klingt aber hart...isses wirklich so schlimm? Auf Bild 1 u 2 ,iss klar, da gehört ein Schlauch dran. Nur wo muss der hin führen? Was ist das überhaupt für eine "Dose"? Welche Funktion hat die? Auf Bild 3 u 4 was ist das für ein komisches Plastik-Teil (dieses oben schwarz, unten weiss)? Gehört da nicht auch irgendwas dran? Auf Bild 5 dieser Schlauch hing so lose im Motorraum rum. Der ist sicherlich irgendwo angegangen. Wo kommt der dran? Nein, ich kenne hier in der Gegend leider niemanden mit nem 16V Turbo....kenne hier nicht mal jemanden mit nem 901. Fotos vom gesamten Auto hab ich im Moment leider nicht. Ist auch gerade etwas schwierg, da der Wagen ziemlich eingefercht steht. Wird aber nachgeholt, versprochen... - - - Aktualisiert - - - Hi Marbo. Hab Deine Antwort gerade erst gelesen, da war mein 2. Post schon verfasst. Das Ding auf Bild 1 + 2 ist also der Benzindruckregler?
  4. Hallo allerseits, seit gestern steht mein neues Projekt auf dem Hof. Hab mich einem ´85er Turbo 16V Steilschnauzer (ohne Kat) angenommen. Bis zum H-Kennzeichen in 2,5 Jahren will ich ihn die Sommer über immer für ein paar Monate saisonal anmelden. Vorher ist aber noch einiges zu tun! Habe den Wagen gestern ca. 10km auf eigener Achse überführt und muss sagen der lief echt bescheiden. Kaum Leistung, teilweise übles Ruckeln,...beim Gasgeben so eine Art verschlucken und unter Last, stellenweise böse Fehlzündungen. Hat richtig schön geknallt ;-) Schaut man in den Motorraum, überrascht einen das aber auch nicht. Es sind doch einige Schläuche und Verbindungen nicht so wie sie sein sollten. Deshalb hab ich heute gleich mal Fotos vom Motorraum gemacht und möchte Euch um Eure Hilfe bitten! Es ist mein erster 16V (hatte davor nen 901 T8) und bin auch generell nicht so fit was dieses ganze Unterdruckschlauch-Gedöns anbelangt. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was wo hin kommt und wie so das ganze Drum Herum eines Saab 16V Motors auszusehen hat. Aus dem Grund hab ich mal alles fotografiert was mir irgendwie komisch vorkommt. Manche Dinge sind offensichtlich (so wie diese "Dose" wo nur noch ein Stück Restschlauch dran hängt...siehe Fotos 1+2...) und bei manchen Dingen bin ich mir nicht sicher ob das so normal ist, oder ob dort was fehlt etc... Bitte werft mal einen Blick drauf und schreibt mir was dazu. Danke und Grüße Andreas
  5. Glückwunsch !!! Ich muss sagen, als 2 Türer gefällt mir der Sedan richtig gut. Hat was !
  6. Svensku-Bill hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Seid nicht so gemein und lästert über die VW Fans ;-) Nicht alle sind minderbemittelt. Also bitte nicht so klischeebehaftet! Ich oute mich hier auch als Scirocco 1 Fan ! Hatte schon einige und es sind einfach wunderschöne Autos. Design bei Giorgio Giugiaro. Die Preise sind in den letzten Jahren in der Tat ganz schön in die Höhe gegangen, aber der hier bei Ebay.....da ist der Preis 100% durch Freunde des Anbieters künstlich gepusht. Würde mich nicht wundern wenn der in ein paar Tagen oder Wochen wieder angeboten wird, wegen eines angeblichen "Spaßbieters". Allein schon eine Sache spricht gegen den Preis. Der Wage hat (kann man auf den Fotos erkennen) ein nachträglich eingebautes Glasdach. Das ist unter den Scirocco Freaks (die evtl. bereit wären gute Preise für gute Exemplare zu zahlen) verpöhnt. Ein Loch im Dach will keiner....zumindest nicht in Form eines popeligen 80er Jahre Glasdachs. Bei nem orig. Stahlschiebedach sieht das natürlich ganz anders aus. Aber wie gesagt, meiner Meinung nach ist der Preis Fake.
  7. Hallo, weiss jemand zufällig die technischen Daten eines 900 Turbo 16 Gradschnauzers aus dem Jahr 84/85 ? Ich hatte schonmal im Netz recherchiert, aber konnte nix finden. Wer Lust hat kann mir auch gerne mal was zu diesen Autos erzählen. Ich interessiere mich für solch ein Fahrzeug und bin für Infos aller Art dankbar. Zuvor hatte ich einen 900er T8, Schrägschnauzer....was ja wieder eine ganz andere Kategorie ist. Danke u Grüße Andreas
  8. Svensku-Bill hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Targa Also E2 ist sehr wohl Euro1 ! Und zwar immer und nicht nur zufällig! Und die Sache mit "deutsche Einteilungen und EU-Bezeichnung, stimmt so auch nicht. Die rein deutsche Einteilung, bevor es diesen ganzen EU Wahnsinn gab und bevor es die EU Fahrzeugpapiere gab war zB so: Ein Euro1 G-Kat Benziner hieß damals "Otto G-Kat 51" oder so ähnlich (ist schon so lange her) ;-) Die einzelnen Schadstoffeinteilungen erfolgten über die Emissions-Schlüsselnummer, was heute glaub ich auch noch der Fall ist. Dann fing man doch erst mit diesem EU Zeugs an, mit der Begründung dass alles EU einheitlich sein müsse. Wieso haben die es dann nicht geschafft das Ganze auch wirklich einheitlich und weniger verwirrend zu gestalten ?? Dann hätten Sie es doch gleich lassen können, oder sehe ich das falsch??
  9. Svensku-Bill hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    E2 ist Euro1, ja das stimmt leider. Das ist halt typisch deutscher, Bürokratie/Regelungswahnsinn. Statt es den Bürgern einfach zu machen, veranstalten die solch ein Durcheinander. Wo wäre das Problem E1 für Euro1 stehen zu lassen, E2 für Euro2 etc....???? Was auch viele Leute verwirrt ist dieser Umweltplaketten Wahnsinn. Da die grünen Plaketten ja mittig eine 4 stehen haben, also "Feinstaubplakette 4" bezeichnet werden, denken viele sie müssten Euro4 haben um diese zu bekommen. Was aber totaler Quatsch ist, da man diese bereits ab Euro1 bekommt, welches wiederum als E2 bezeichnet wird !! Noch Fragen?? Ich will hier nicht als typischer Nörgler dastehen, aber langsam macht es in diesem Land als Autofahrer (und nicht nur als Autofahrer) echt keinen Spaß mehr. Ich warte nur drauf bis die Sesselfurzer in Brüssel ihren Vorschlag einer jährlichen Tüv Pflicht für "ältere Autos" durchsetzen. Die Tüv Regeln wurden dieses Jahr ja bereits verschärft! Kopfschüttel
  10. Moin Leute, wollte nur kurz sagen dass mein Saab, um den es ja ursprünglich beim Eröffnen des Themas ging, jetzt bei Ebay drinnen ist. Wenn also jemand Interesse hat.....ihr dürft gerne mitbieten ;-) Viele Grüße
  11. Saab-Dude....ich meinte gar nicht Dich damit. Dein Beispiel mit dem Golf war völlig in Ordnung. Witzig ist nur dass manche dann nicht richtig lesen und den Golf dann gleich mir zuordnen bzw. davon ausgehen dass ich mir nun eine Golf kaufen will. Ach....wie dem auch sei. Keinen Streit bitte. Ul hat sich doch bereits korrigiert und seine Beiträge hier gelöscht. Der hatte den Thread verwechselt. PIEP PIEP PIEP, WIR HABN UNS ALLE LIEB ;-)
  12. Noch eine Ergänzung: Ich weiss sehrwohl dass das von Euch nur lieb gemeint ist und weiss Euer Engagement, mich überreden zu wollen zu schätzen. Aber wie gesagt, es macht mir die Sache nur noch schwerer...
  13. Leute beruhigt Euch mal! 1. Wer redet denn hier eigentlich von einem Golf??? Wusste gar nicht dass Ihr bereits für mich entschieden habt dass ich einen Golf fahren werde !? Man sollte dann schon richtig lesen wenn man seinen Senf dazu gibt. Ich hatte geschrieben dass ich ursprünglich einen Golf 3 als Alltags KFZ hatte, der aber vor kurzen den Geist aufgegeben hat. Dass ich mir jetzt statt Saab wieder einen "Golf" anschaffen will, davon war nie die Rede. 2. Wie gesagt, die Entscheidung ist eh gefallen, deshalb würde ich mir wünschen dass Ihr mal auf meine Frage eingeht was ich denn realistischer Weise noch für den Saab verlangen kann? Ich weiss, es ist schwierig das ganz genau einzuschätzen wenn man den Wagen nicht live gesehen hat. Aber so ungefähr bräuchte ich mal nen Anhaltspunkt.
  14. Bisher war mir nur der Marktplatz für Teile aufgefallen, hab aber gerade nochmal geschaut....es gibt ja auch einen für Autos ;-) Manchmal hilft es eben doch mal die Augen zu öffnen.
  15. Die Frage "WAS MEINT IHR" bezieht sich nicht auf behalten oder nicht behalten sondern auf "was meint ihr bezgl. Preis u wo soll ich ihn denn am besten mal inserieren?
  16. Jetzt bekomme ich hier schon Schläge angedroht....es wird ja immer besser ;-) Neee, noch besser ist eigentlich der Tip mit der Mitfahrzentrale. Ich bin doch nicht zum Vergnügen unterwegs sondern aus beruflichen Gründen. Teilweise noch mit ziemlich viel Gepäck. Da werd ich sicherlich nicht mit Mitfahrzentrale o.ä fahren.... *lach*....
  17. SEUFTZ,........Leute, macht es mir doch nicht schwerer als es eh schon ist. Die Entscheidung ist ja eh schon gefallen. Was meint ihr wo ich ihn mal inserieren soll? Was ist preislich realistisch? Achso, hier nochmal paar Eckdaten: -´87er Turbo 8V, 103KW, 140PS G-Kat -2 Vorbesitzer (Dr. von und zu ;-) -um die 243500 km gelaufen -bis 146000km lückenlos original Saab Scheckheft gepflegt, danach brav gewartet in offensichtlich Saab spezialisierter, freien Werkstatt (sämtliche Rechnungen vorhanden). -es ist auch eine Rechnung vorhanden über eine komplette Getriebe-Überholung mit allem drum u dran über mehrere tausend DM. Ist zwar schon einige Jahre her aber scheint sich immer noch bezahlt zu machen. Getriebe schaltet super! -Antriebswellentunnel hat der Vorbesitzer bereits von Fachwerkstatt schweißen lassen. -Laut Unterlagen u Aufkleber im Motorraum wurde der Saab damals kurz nach Auslieferung mit einer Waxoyl Rostvorsorge versehen. Was auch immer das ist!? -Rost hält sich meiner Meinung nach in Grenzen, hier u da ein Pickelchen aber nix wildes. An manchen Stellen sieht man aber dass da schonmal Rostvorsorge betrieben wurde und etwas ausgebessert wurde. -Achso...TÜV u AU sind letzten Monat erst neu gemacht worden (hatte ja hier bereits von meinem Tüv Erlebnis berichtet ;-) -Bremsen sind in sehr gutem Zustand (wurden vor nicht allzu langer Zeit komplett erneuert) sogar die Sättel sehen neuwertig aus. -Stoßdämpfer neuwertig -Reifenprofil top -Auspuffanlage top Die weniger schönen Dinge: -Schiebedach defekt -Himmel hängt und ist super hässlich -Die rote Innenausstattung ist sicherlich auch Geschmackssache u teilweise schon etwas verblichen (aber ich find sie irgendwie kultig...80er Jahre Charme eben) -Armaturenbrett hat ein paar kleine Risse -Lautsprecher kratzen etwas -Motorhaube hat leichte Hageldellchen -Der Lack hat hier u da natürlich ein Kratzerchen oder Dellchen....aber insgesamt macht er meiner Meinung nach noch einen ansehnlichen Eindruck (ist halt kein Museumsauto) -Die Turboanzeige geht bei Last nur bis Mitte gelb (hatte das Thema ja hier schonmal angesprochen....ihr meintet ja es kann nur an einer Kleinigkeit liegen), er fährt jedenfalls trotzdem schön. -Die rechte Antriebswelle knackt manchmal beim Lenken -hab ich noch was vergessen? Hmm, glaub nicht. Also, was meint Ihr?
  18. Achso.....G-Kat hat er natürlich !
  19. Ich hab nicht "öfter mal 100km Autobahn" geschrieben sondern "öfter mal MEHRERE 100km Autobahn" !!! Erst letzte Woche musste ich nach Berlin. Das sind von hier aus über 500km. Auch wenn dem Saab das vielleicht gefällt. Meinem Geldbeutel leider nicht. Hatte mir dafür den Lupo Diesel einer Freundin geliehen. 4 Liter Durchschnittsverbrauch auf der Strecke....noch Fragen? Und die Sache mit Golf verkaufen und von dem Erlös eine ordentliche Hohlraumversiegelung für den Saab, geht leider auch nicht. Der Golf ist bereits auf dem Schrottplatz (der auf den Bildern im Hintergrund ist nicht meiner). Da ist also nix mehr mit "Erlös". Wenn ich schreibe "hat das zeitliche gesegnet" dann mein ich das auch so ;-) Die Autos die man teilweise im Hintergrund sieht sind nicht mir. Bild wurde bei meinem Eltern geschossen.
  20. Aaaaalso: Grundsätzlich hat natürlich jeder recht der sagt, dass so ein Saab generell durchaus alltagstauglich ist. Kein Frage! Jedoch muss man auch sehen dass "Alltag" für jeden was anderes bedeutet. Das kann man so pauschal eben nicht sagen. Und ja, die 2 Hauptgründe sind Benzinverbrauch und die Angst davor "was ist wenn mal was kaputt geht?". So wie es ursprünglich gedacht war, den Saab als Zweitwagen zu fahren, hätte ich im Fall von Verschleißreparaturen oder Defekten versucht in Ruhe (je nachdem wie es der Geldbeutel und die Wetterlage erlaubt) die Dinge selber zu beheben. Da wäre dann keine Dringlichkeit hinter u ich würde die Technik dabei gleich noch besser kennen lernen. Ist man auf solch ein Fahrzeug allerdings täglich angewiesen sieht die Sache schon anders aus. Und da ich hier in der Nähe auch keine "günstige" Saabwerkstatt, oder jemanden der sich mit Saab auskennt kenne, könnte das schon zum Problem werden. Klar, jedes X beliebige Auto verschleisst und hat mal einen Defekt, aber mit nem Auto von der Stange kann man zu jeder beliebigen und bezahlbaren Hinterhofwerksatt fahren. Nochmal zum Thema Spritverbrauch: Wie gesagt, ich muss manchmal mehrere hundert KM fahren. Dass ein TU8 keine 6 liter verbraucht ist jedem klar. Das ist halt wirtschaftlich einfach untragbar für mich, zumindest im Moment. Und da brauch ich mir nix vormachen, auch wenn ich sonst generell mit dem Herz entscheide und überhaupt nicht auf 0815 Autos stehe. Aber in dem Fall muss ich einfach vernünftig sein. Ein Alltagsauto muss für mich fahren, wenig verbrauchen und wenig pflegeintensiv sein. Wenn ich mir vorstelle, der Winter steht vor der Tür und ich heitze täglich mit dem Saab durch die matschigen Salzstraßen (hier im bergigen Mittelhessen streuen die Salz wie die bekloppten) würde mir das auf jeden Fall in der Seele weh tun. Da müsste ich ja täglich mit dem Kärcher hinterher sein und den Schmodder abspritzen.
  21. ...und gleichzeitig schlechte Nachrichten (zumindest für mich). Hier nun endlich die versprochenen Bilder von meinem ´87er TU8. Umso trauriger bin ich dass ich mich nun schon wieder von dem Wagen trennen muss. Hatte ja bereits in einem Thread das Thema angeschnitten. Ursprünglich war es ja so gedacht dass ich als Alltagsauto meinen Golf 3 fahre und den Saab als Funauto (vorzugsweise nur Saisonzulassung) nutze. Da mein Golf ja dann blöderweise das Zeitliche gesegnet hatte stand ich vor der Frage: Den Saab als Alltagsauto missbrauchen? Oder ihn gezwungenermaßen verkaufen und eine stillose Vernunftskiste kaufen. Die Variante die mir natürlich am liebsten wäre, nämlich den Saab zu behalten und zusätlich ein Alltagsauto zu kaufen ist leider aus persönlichen u finanziellen Gründen momentan nicht möglich. Manchmal entwickeln sich die Dinge eben ganz anders als erwartet, leider. Deshalb hilft es alles nix....auch wenn es mir in der Seele weh tut Der Saab fährt zwar sehr zuverlässig (bin bis jetzt einige hundert KM mit ihm gefahren) aber es ist einfach nicht das Richtige für mich als Alltagswagen. Mal muss ich tagelang nur übelsten Stadtverkehr fahren, dann kann es vorkommen dass wieder mehrere hundert KM Autobahn zurückgelegt werden müssen. Irgendein Diesel, auf dem man die KM runterjuckelt wird da wohl das vernünftigste sein. Also werf ich gleich mal die Frage in die Runde: WILL IHN JEMAND HABEN? Ich dachte, bevor ich ihn bei Mobile oder evtl. sogar Ebay anbiete, frag ich hier im Forum. Details zum Auto kommen noch. Beste Grüße
  22. [quote=René;606200....... und am oberen Lenker NICHTs zwischengelegt ist, geht es auch mit einem Satz. ! Wie meinsten das ?
  23. Mensch Leute, jetzt ist es aber auch langsam mal gut! Nach gefühlten 100 Seiten voller Warnungen hats glaub ich mittlerweile jeder begriffen. JA ES IST GEFÄHRLICH! Meine letzte Aussage im Bezug auf die original Saab Federspanner war auch keinesfalls so gemeint, dass Billigfederspanner eine gute Alternative dazu sind. Aber ein paar gescheite Teller-Federspanner (Qualitätswerkzeug natürlich), wie sie hier am Anfang des Threads empfohlen wurden, sind doch wohl auch absolut okay. Zumindest waren sie das zum Anfangs des Threads noch. Bei Seite 6 heisst es jetzt schon, dass es NUR mit original Saab Spannern zu machen ist. Bin mal gespannt wo wir dann bei Seite 10 angelangt sind: Es können NUR original Saab Ingenieure aus Schweden machen ?? Verzeiht mir den Sarkasmus.....ich bin auch wirklich dankbar für die Warnungen. Dass es keine Billig-Federspanner sein dürfen hab ich dankend zur Kenntnis genommen und schon mindestens ab Seite 2 verinnerlicht. Dass ich den Ausbau am besten auch lieber einem Profi überlassen sollte, ebenfalls. Vielen Dank
  24. Hmm, das wundert mich jetzt doch ein wenig. Wo doch hier schon so viele erfolgreich diese Aktion durchgeführt haben, auch ohne Saab Spezial-Federspanner !?!?
  25. In größeren Städten sicherlich. Aber hier in der mittelhessischen Pampa bezweifel ich das.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.