Alle Beiträge von Svensku-Bill
-
Ein `87er 8V Turbo als Alltagsauto ???
Na das hört sich ja alles mal nicht schlecht an. Mal kurz aktuell zum bevorstehenden Tüv Termin. Wie geben sich die alten 8v Turbos denn erfahrungsgemäß bei der Abgasuntersuchung? Gibts da überdurchschnittlich oft Probleme oder eher nicht? Es gibt ja manche Autotypen die schon prädestiniert sind für komische AU Werte. Hatte mal nen Daihatsu Feroza Jeep wo der Prüfer unglaublich viel am Gas herum spielen musste, u es zig versuche brauchte bis die Werte gestimmt haben. Der kannte das Problem aber schon bei diesen Autos u faselte irgendwas von japansicher Einspritztechnik etc (hab das nicht wirklich verstanden). Ich könnte mir vorstellen dass ein alter Turbo auch nicht unbedingt unproblematisch bei AU´s ist !?
-
Ein `87er 8V Turbo als Alltagsauto ???
Wieso nur zu verkehrsarmen Zeiten???
-
Ein `87er 8V Turbo als Alltagsauto ???
Ich muss Euch mal wieder mit einer Frage belästigen ;-) Ich hab jetzt meinen Saab 900 TU8 Bj. 87 (G-Kat Version mit 140 PS) soweit tüv-fertig. Witzigerweise (oder traurigerweise, wie mans nimmt) hat jetzt zeitgleich meine Golf 3 Alltags-Schüssel den Geist aufgegeben. Da der Saab einiges an Geld verschlungen hat ist momentan auch erstmal kein "neuer" Zweitwagen im Budget. Also hab ich 2 Möglichkeiten: 1. Entweder ich fahre nun den Saab erstmal als Altagsauto oder 2. Ich muss mich vom Saab schon wieder trennen, bevor ich ihn je gefahren habe und muss mir irgendein stilloses Vernunftsauto zulegen :-( Ursprünglich war es so gedacht dass der Saab nur auf Saison zugelassen wird und ab u zu aus Spaß an der Freude bewegt wird. Da wäre es mit der Zuverlässigkeit auch nicht so dramatisch. Das sieht natürlich anders aus wenn er denn dann als "Daily Driver" fungieren würde. Und da ich immer noch Saab Neuling bin weiss ich eben nicht wirklich was mich da erwartet. Was meint Ihr? Grüße, Andreas
-
Komische Emblemgröße
Das heisst dann also dass ein Sedan Emblem doch auf die CC Heckklappe passt, wegen Rundung u nicht Rundung etc....!? Dieses sitzt jedenfalls wie engegossen. Da ist nirgends ein Spalt zu sehen.
-
Komische Emblemgröße
Aber weshalb hätte man, im Falle eines Diebstahls ein Sedan Emblem auf den CC kleben sollen ? Macht doch keinen Sinn....
-
Komische Emblemgröße
Was heisst hier falsch ?!?! ;-) Das Auto ist absolut original und ich glaube kaum dass der Vorbesitzer, ein älterer Herr Dr. von und zu, sich hingestellt hat, das 5cm Emblem abgepopelt und gegen ein 3,6er getauscht hat! Ausserdem ist es so schön verschlissen, wie es nur ein originales Emblem, welches seit 23 Jahren dort drauf kleb, sein kann. Da fällt mir nur ein: Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) Aber auf jeden Fall danke für die Info...dann werde ich mal nach einem Sedan/Cabrio Emblem schauen
-
Komische Emblemgröße
Nee, ist kein Sedan. Ist ein 2Türer CC.
-
Komische Emblemgröße
Servus, hab mal ne kurze Frage: Das hintere Saab Emblem ( Kofferraumdeckel direkt neben dem Saab Schriftzug) bei meinem `87er TU8 hat einen Durchmesser von ca. 3,6cm. Allerdings finde ich immer nur Embleme die mit einem Durchmesser von 5cm angeboten werden. Das auf der Motorhaube hat auch diese 5cm Durchmesser, nur das hintere ist eben kleiner. Wo bekomme ich sowas her??? Sind diese 3,6cm echt exotisch oder gibts die einfach nur nicht mehr? Bei den üblichen Verdächtigen kann ich jedenfalls nix passendes finden. Danke u Grüße, Andreas
-
Befestigung von Zubehör-Radlaufleisten
Aufgeregt hat mich auch vielmehr die abwertende Aussage "die Skandix Leisten wegwerfen"...... Die Tatsache dass man mich auf die "nur" 30euro pro Stück kostenden original Leisten aufmerksam machen wollte ist ja vollkommen in ordnung. Nur hätte ich dann trotzdem nur schmale Leisten. Und die breiteren sind ja meines Wissen gar nicht mehr original zu bekommen. Somit sind die Zubehör Leisten eine absolut vertretbare u günstige Alternative. Mein Auto ist ein 23 Jahre alter Gebrauchtwagen und kein 50 jahre alter Museums-Oldtimer. Man kann es auch übertreiben!
-
Befestigung von Zubehör-Radlaufleisten
Ja, es sind die Chromleisten welche schwarz lackiert wurden ;-)
-
Befestigung von Zubehör-Radlaufleisten
Ziemlich dekadente Aussage Klaus ! Ich habe die Skandix Dinger für rund 60euro bekommen. Wieso soll ich da 120 euro für die 4 originalen, kleinen Plastikdinger zahlen??? Nicht jeder hat es so dicke!
-
Befestigung von Zubehör-Radlaufleisten
Servus, ich hab nun einen Satz von diesen Radlaufleisten von Skandix. Schwarz lackiert (mein Saab ist schwarz) sehen die gar nicht mal schlecht aus (hab die schonmal auf einem 900er live gesehen). Jetzt frage ich mich nur wie ich die am gescheitesten befestige? Die Montage-Anleitung sagt es gäbe zwei Möglichkeiten: 1. Befestigen durch die Mitgelieferten Klammern, ohne bohren 2. Befestigen durch festschrauben; logischerweise verbunden mit bohren Hab mir das dann gestern mal genauer angeschaut und die Leisten angehalten und irgendwie habe ich bei beiden Methoden Zweifel. Bei der Klammer-Variante kann ich mir nicht vorstellen, dass nur 4 Klammern über einen ganzen Radlauf verteilt, angebracht am Radlaufinneren, wirklich fest halten sollen. Ich bezweifel dass das richtig bombenfest wird. Wird wohl eher eine klapprige Angelegenheit. Und selbst wenn ich die Schrauben-Variante in Erwägung ziehen würde (mir ist natürlich klar, dass das Bohren in einen gesunden Radlauf keine gute Sache ist) so kommt mir auch das spanisch vor, da Saab ja gar nicht diese klassische Radlauf-Innenkante hat, wo man sie dranschrauben könnte. Wer von Euch hat denn auch Radlaufleisten aus dem Zubehör und wie habt ihr sie befestigt? Oder wer hat einfach eine gute Idee dazu? Danke u Grüße, Andreas
-
Was ist das für ein Schlauch?
* Ist schon okay Wizard ;-) Ein wenig Zynismus kann ich gut vertragen ;-) Ich habe mich aber natürlich auch schon ein wenig mit der Materie auseinander gesetzt, so isses ja nicht. Allerdings verwirrt mich dieses ganze Schlauch-Gedöns im Motorraum immer noch ein wenig. Ist halt mein erstes Fahrzeug mit Turbo Aufladung u auch mein erster Saab. So verwirrt mich noch nach wie vor der Schlauch (siehe letzte Fotos) den Klaus mir ja schon beschrieben hat. Geht da nun Öl durch oder warum ist der so Ölversifft? Danke übrigens für die Aufklärung mit der LD Anzeige. Dann bin ich jetzt erstmal beruhigter...scheint also normal zu sein....weiteres wird sich dann bei einer Probefahrt zeigen.
-
Was ist das für ein Schlauch?
Das hilft mir leider nicht weiter, da ich ja nicht weiss welche Schläuche verdichtete Luft führen!
-
Was ist das für ein Schlauch?
Aber ist nicht "gas geben" auch Last? Egal ob im Stand oder während der Fahrt? Wie verhält sich denn die LD Anzeige dann normalerweise im Stand, bei laufendem Motor wenn man gas gibt? Der Schlauch der auf den Bildern so ölig ist, ist definitiv kaputt. Hab gesehen dass an der Schlauchschelle ein Riss ist. Luft dort öl durch oder stammt das Öl woanders her? Dann mal so herum gefragt: Welche Schläuch sind denn für den Ladedruck verantwortlich, damit ich diese dann auch mal kontrollieren kann!? DANKE
-
Was ist das für ein Schlauch?
Sooo, die Schlauchkunde geht weiter. Nachdem ich nun einige der Unterdruckschläuche mit dem kleinen Durchmesser erneuert habe, hab ich ihn heute mal wieder gestartet da ich ihn im Hof mal bewegen musste (Platzmangel). Er stand nun schon eine ganze Weile. Anfangs noch ein wenig zickig und im Leerlauf labil, aber nach einer Weile lief er schön rund. Nicht mehr dieser Motorlauf wie ein Tracktor, was bei den defekten Schläuchen der Fall war. Ein wenig hat mich allerdings die Ladedruckanzeige beunruhigt. Bisher ging die immer, mit zunehmendem Gas bis in den gelben Bereich. Jetzt bewegt sie sich nur noch wenig u bleibt im weissen Bereich. Habs zwar immer nur im Stand probiert, aber meine mich zu erinnern dass es vorher auch schon im Stand, beim Gas geben in den gelben Bereich ging. Leider weiss ich auch nicht wie es überhaupt zu sein hat. FAKT ist jedenfalls dass es mit den Schläuchen immer noch nicht getan ist, da noch weitere defekt sind. Und zwar die dickeren.... Da bräuchte ich nochmal Eure Hilfe (wofür sind die, was bewirken die, wo bekomme ich sie her): - Da wäre dieser Schlauch mit vielen Verzweigungen der zur Spritzwand hinführt. Scheint unter der Ansaugbrücke defekt zu sein, da dort ziemlich ölig (siehe Bilder)
-
Wie schwer ist es an einen Aero Kit zu kommen?
Aber das kostet doch keine 600-800euro!?!? Kommt sicherlich drauf an wo man es machen lässt, aber es gibt bestimmt auch Lackierer die das zu humaneren Preisen machen und trotzdem ordentlich arbeiten. Welche Farbe haben die Stoßstagen u Planken denn original? Ein Schwarz ist das nicht, oder? Sieht mir eher nach einem dunklen grau aus. Ihr wisst nicht zufällig ob gerade irgendwo jemand diese seitlichen Planken (Tür und rechts u links daneben) verkauft !?
-
Wie schwer ist es an einen Aero Kit zu kommen?
Klaus, was denn für eine Lackierung? Die der Aero-Plastikteile?
-
Wie schwer ist es an einen Aero Kit zu kommen?
Hi Rene, was meinst Du mir "Schnauze" unter der vorderen Stoßstange? Und mit welchen späteren Versionen sind die Seitenteile indentisch? Meinst Du Gerad-Schnauzer und Schrägschnauzer? Also mein 87er ist bereits ein "Schräger" ;-) Sind diese 4 Stoßstangenteile denn sehr schwer zu kriegen?
-
Wie schwer ist es an einen Aero Kit zu kommen?
Servus, wollte Euch mal fragen ob es schwer ist, an einen Aero Kit für meinen 87er T8 zu kommen? Sieht man die hin u wieder mal gebraucht und in welcher Preiskategorie bewegen die sich. Primär geht es mir nur um diese Seiten-Verkleidungsteile.....die Radlaufleisten bräuchte ich NICHT! Ach, und die Seitenteile der Stoßstangen dürften auch noch dazu gehören, oder? Sehen beim Aero auf jeden Fall anders aus. Wie gesagt, ich wollte Euch da generell erstmal zu befragen....hab keine Ahnung wie häufig oder eben rar die sind. Danke u Grüße, Andreas
-
Was ist das für ein Schlauch?
Gibt dieses Ventil noch neu zu kaufen, im Falle das es kaputt ist?
-
Was ist das für ein Schlauch?
Und was passiert wenn, wie in meinem Fall, der Schlauch defekt ist? Kann ich dieses Ding zwischen den Schläuchen (Ventil?) testen, oder kann da im Prinzip nix dran kaputt gehen?
-
Was ist das für ein Schlauch?
Heute wieder was entdeckt: Was ist das für ein Schlauch mit diesem Zwischenstück und was bewirkt das? Der Schlauch ist ziemlich pöros an den Enden und dieses Plastikteil hängt nur noch am seidenen Faden.
-
Was ist das für ein Schlauch?
Vielen Dank, Gerd ;-)
-
Was ist das für ein Schlauch?
....wie teste ich diese Dose?