Zum Inhalt springen

Svensku-Bill

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Svensku-Bill

  1. Ja genau. Aber wenn wir nur noch auf "die Suche" verweisen, bräuchten wir doch solche Foren eigentlich gar nicht mehr! Dann könnte man auch ein Internetportal auf die Beine stellen, in dem alle wichtigen Themen und Vorgänge bis ins Detail beschrieben sind und wo man sich nur noch einloggen braucht uns sich anhand der "Suchfunktion" seine Infos holt. Sowas wie ein riesengroßes Online-Werkstatthandbuch mit Suchfunktion. Aber wollen wir das? Ich dachte hier geht es einfach auch um den netten Austausch unter Saab-Fans. Und wenn halt eine Frage zum hundertsten mal kommt, dann beantworte ich sie halt. Da bricht doch sicherlich niemandem ein Zacken aus der Krone.
  2. Ja, das ist ja meistens so, dass sich bei Ölen und Schmierstoffen die Geister scheiden. Aber auf meine Frage, wie ich denn das Getriebeöl wechseln bzw absaugen kann, dürfte es doch eine klare Antwort geben, oder? Und wenn Gerd hier der "Getriebepapst" ist, könnte er doch erst recht mal eine Antwort mit Informationsgehalt geben. Oder macht man das als Papst nicht mehr und gibt stattdessen nur zynische Bemerkungen von oben herab ab!? Ja, ich bin Saab Anfänger und ja ich hab nicht viel Ahnung und jaaa, ich stelle sicherlich Fragen die schon hundertmal gestellt wurden. Aber genau dafür ist doch solch ein Forum da, oder?
  3. Wie gut dass nicht alle Beiträge so frei von jeglichem Informationswert sind. "kopfschüttel"
  4. Na toll, jetzt weiss ich natürlich nicht was bereits drinnen ist. 10W 40 oder bereits SMX-S. Eigentlich wollte ich ja nur auffüllen....aber dafür müsste ich ja schon wissen was da drinnen ist. Hatte mal was von Wechseln durch Absaugen gelesen. Wie soll das denn funktionieren bzw was braucht man dafür? Tja, und woher weiss ich jetzt wie das mit Getriebenummer und Ölfreigabe ist? Ich sehe schon, das wird wieder komplizierter als "einfach mal was reinkippen"..... Grrrr
  5. Danke AOG ;-)
  6. Na dann bin ich mal gespannt was das bewirkt. Nochmal zum Thema Getriebeöl. Welches nehme ich denn nu zum auffüllen?
  7. Wo bekomm ich denn ab solche Meterware am besten? Muss erstmal messen welchen Durchmesser diese Schläuche genau haben..... Und kann der defekte Schlauch auch der Grund für die Schlechte Leistung sein? Ich fand, der lief ziemlich schlecht für 140PS. Ich muss schon sagen, ich bin ein wenig geschockt wieviel Meter von dieser Sorte Schlauch überall im Motorraum verteilt sind. Alles nur aufgesteckt ohne Befestigung, Schellen, etc. Besteht da nicht grundsätzlich immer die Gefahr dass da mal einer abgeht bzw sich selbstständig macht? Dieser spezielle Schlauch, der wie 99SR sagt, für die Steuerung des ZZP zuständig ist.....ist es denn mit einem neuen Schlauch aufstecken getan, oder kann dadurch, dass ich bereits ein paar KM unwissend ohne den Schlauch gefahren bin etwas kaputt gegangen oder verstellt worden sein? @KD23SE4: Muss ich morgen mal nachsehen...bin gerade nicht in Nähe des Autos. Hab gesehen Du hast auch nen 87er 900er Turbo 8V ;-).....cool
  8. Hallo mal wieder ! Ich habe nun endlich damit angefangen die hoffentlich nur kleinen Wehwehchen von meiner neusten Errungenschaft abzuarbeiten. Ist ein 900 8V Turbo, Bj.87 mit 103 KW. Heute ist mir im Motorraum sofort ein defekter Schlauch aufgefallen, der vor lauter porösität schon abgefallen war. Der geht an diese Dose am Verteiler und dann quer über den Motor (siehe Bilder). Welchen Zweck erfüllt der Schlauch und kann das der Grund für die schlechte Leistung sein, die ich bei der Überführungsfahrt festgestellt hatte? Der Schlauch muss nämlich schon während dieser Fahrt nicht mehr an Ort u Stelle gewesen sein. Außerdem lief er heute, als ich ihn im Hof bewegen musste total unruhig im Leerlauf. Ging teilweise auch wieder aus wenn man kein Gas gegeben hat. Muss das ein bestimmter Schlauch sein oder kann ich den durch irgendwelche Meterware ersetzen? Ansonsten war ich heute erfolgreich bei dem Thema Batterie und Startschwierigkeiten. Hatte das schon in einem anderen Thread erwähnt u jemand machte mich drauf aufmerksam dass evtl. nur die Batterie-Kabel nicht richtig angeschlossen sein. Und so war es auch: Irgendwelche Idioten hatten das Pluskabel nur locker drauf gesteckt. Deshalb ist mir beim Starten immer alles zusammengebrochen. Ohne Worte!!! Getriebeöl hab ich gecheckt. Ist auf minimum (im kalten Zustand). Reicht es einfach was nachzufüllen? Und welches Öl genau? Danke im Voraus......Andreas
  9. Verstehe,......und gibt es denn auch 8V Turbos mit den üblichen 160PS ?
  10. Eine Sache würde mich noch interessieren: Habe ich nun einen 900er Softturbo oder Vollturbo? Wie gesagt, es handelt sich um ein `87er, 8V Turbo Modell mit 103KW/140 PS. (G-Kat) Klärt mich doch mal bitte auf, was da Sache ist. Danke ;-)
  11. Federspanner kann ich mir besorgen, ist kein Problem. Wie siehts dann hinterher mit Achsvermessung aus? Müssen Spur und/oder Sturz danach eingestellt werden?
  12. Trivial oder untrivial.......es wären jedenfalls nicht die ersten Federn die ich kürze. Meine Frage bezog sich auch nicht auf das Kürzen an sich, sondern wie es mit dem Feder Aus/Einbau ab der Vorderachse beim Saab 900 I aussieht. Was muss ich beachten, bzw wie gehe ich am besten vor. Ich kenne von den meisten Fahrzeugen nur die "Feder mit integriertem Stoßdämpfer zusammen in einem Federbein" Variante. Mit dieser getrennten Platzierung von Dämpfer u Feder an der VA, wie es beim Saab der Fall ist, hatte ich noch nicht das Vergnügen. DANKE
  13. Ich unterbreche ja nur ungern Eure "Schwaben, Preußen, Berliner" Diskussion..... ....erlaube mir aber mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu lenken. Wobei ich da auch gleich wieder eine konkrete Frage hätte. Meine neue Errungenschaft ist auf der Vorderachse leider ein wenig hochbeinig. Ist wohl nichts neues, bzz unbekanntes, wie ich in vielen Threads zu dem Thema bereits lesen konnte. Ich möchte die vorderen Federn nun um eine Windung kürzer machen. Hat jemand ein paar Tips bzgl. des Feder Ein/Ausbaus an der Vorderachse? Ist das sehr aufwendig. Was muss dafür alles demontiert werden, bzw wie funktionierts am einfachsten? Ist danach eine Achsvermessung notwendig (Spur/Sturz) ? Bin für jeden Tip dankbar. Grüße, Andreas
  14. Nochmal danke für den Tip Klaus! Hat super geklappt mit dem öffnen von innen. Bis auf dass mir beinahe die Rückbank zurück gefallen wäre, als ich da so im Kofferraum lag um den Schließhaken zu öffnen. Aber ein bissel Adrenalin kann ja nicht schaden ;-)
  15. Heute hab ich im Kofferraum (ja ich hab ihn aufbekommen, mit Schraubenzieher von innen) eine kleine Flasche Motorenöl 10W 40 für *TURBODIESEL* Motoren gefunden !!!!! Sollte mich das jetzt beunruhigen?? Hat der Vorbesitzer tatsächlich Turbodiesel-Öl da rein gekippt? Oder ist das gar nicht schlimm..........vielleicht sogar gut?!?! Da fällt mir gerade ein. Welchen Lebenssaft braucht denn der Kleine? Super oder Super Plus?
  16. Ja, die Reservelampe funktioniert. Mit der hatte ich schon das Vergnügen ;-) Gut zu wissen dass man sich dann wenigstens auf die verlassen kann. Die Tanknadel werde ich dann nochmal beobachten....wenn sie ja wenigstens dann grob anzeigt bin ich ja zufrieden. Will ja nur ungefähr wissen wie es im Tank ausschaut. Ungünstig wäre halt nur wenn sie total spinnt und voll anzeigt wenn aber der Tank leer ist und umgekehrt. Naja wir werden sehen....
  17. Hi Targa, die Frage versteh ich nicht!
  18. Sag ich doch ;-) Hat eigentlich jemand eine Idee wo ich diese Radlaufleisten her bekomme? Die ganz normalen, schmalen....
  19. Wenn mich nicht alles täuscht dann ab 9/87 4x 108 und nicht 110. 110 ist glaub ich erst beim 900II der Fall und dann auch nicht mehr 4 Loch sondern 5. Korrigiert mich wenn ich da falsch liege. Für mich bedeutet das dann wohl dass meiner den 114,3 er Lochkreis hat. Danke
  20. Gute Idee, werd ich gleich morgen probieren... Weiss gerade zufällig jemand welchen Felgen-Lochkreis mein Saab bei diesem Baujahr (87) hat ?
  21. ....scheinbar nicht jeder, da ich ja danach gefragt wurde ob Kat oder nicht.
  22. Achso, und es ist einer mit KAT !
  23. Mit Bildern kann es noch ein Weilchen dauern. Bin momentan kameralos. Sobald ich wieder die Möglichkeit habe mache ich welche, versprochen ;-)
  24. Was ist "GLD" kontrollieren/einstellen?
  25. Ich komme aus Hessen, nähe Marburg an der Lahn. Gibts hier Saab Spezialisten in der Nähe? Wenn ich die Ventile einstellen lassen würde und den Zündzeitpunkt, mit wieviel muss man denn da rechnen, preislich? Ist das eine aufwändige Sache oder eher nicht. Kann man eigentlich irgendwie herausfinden ob der Turbo an sich noch in ordnung ist, oder gehen die erfahrungsgemäß eher nicht kaputt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.