Alle Beiträge von Turboleo
-
SAAB 9.5 AERO Sportkombi 230 PS
An Alle, die mir geantwortet haben! Ich bin mit Eurer Information zu meinem Bordmechaniker ( SAAB-Werkstatt ). Die Steuereinheit mit Pumpe wurde zwischenzeitlich instand gesetzt. Wurde von einer Firma bei Gifhorn erledigt. Das Ding hatte keine Störung, sondern war im Eimer. Austausch / Reparatur kostete 300 €uro + Aus- Einbau in Verbindung mit einem gebrauchten Steuergerät für die Rep.Dauer. Habe gleich noch das Pixel-SID tauschen lassen, dies wurde ebenfalls von dem Laden bei Gifhorn erledigt. Bin im Moment -toitoitoi- wieder happy. Viele Grüße von turboleo PS: Habe doch tatsächlich kein Foto vom Auto! Sobald wieder die Sonne scheint, hole ich dies nach und melde mich.
-
SAAB 9.5 AERO Sportkombi 230 PS
Dein Tip ist an und für sich prima. Aaaber: Ausser Birnen und Räder wechseln iss bei mir nicht drin. Hatte mal 'nen 56er Käfer, da konnte ich noch einiges schrauben; bei den Autos heute ist's wie beim PC: Starten und dann muss das Ding funktionieren. Wenn nicht, dann . Hoffe, dass "meine" Werkstatt mit Eurer Schützenhilfe das beste draus macht. Werde berichten. Gruß und immer ein Handbreit von der nächsten Mauer weg Turboleo
-
SAAB 9.5 AERO Sportkombi 230 PS
Hallo stefan24V, werde Deine / Eure Info am Montag beim Händler gut gebrauchen können. Da ich kein weiteres Fahrzeug zur Verfügung habe, bin ich auf eine schnelle Reparatur angewiesen. Sind die bba-Leute auch Samstags erreichbar? Gruß vom Turboleo
-
SAAB 9.5 AERO Sportkombi 230 PS
Hallo Nightcruiser, Motor springt ohne muffen sofort an. Andererseits, habe in den 10 Jahren die 2. Batterie drin. Danke für den Tip, fühle dem Ding auf jeden fall mal auf den Zahn.
-
SAAB 9.5 AERO Sportkombi 230 PS
Hallo gghh, erstmal Danke für den Tip. Was die Bilder angeht - muss ich erstmal kramen:confused: Ich seh' das gute Stück ja jeden Tag. Hole es aber auf jeden Fall nach.
-
SAAB 9.5 AERO Sportkombi 230 PS
Hallo Leute, bin zwar ganz neu bei Euch, obwohl mein silbergrauer seit 05/2000 viele andere Autofahrer ins grübeln bringt. Paar Details zu meinem liebgewonnenen Stück: 96 tkm; bei 30 tkm 3 Tage vor Ende Gewährleistung:tongue: Motortausch wegen Kolbenkipper. Ansonsten wenig echte Probleme, abgesehen vom Ausfall der IBox, dank ADAC hat die Huckepackfahrt zur Werkstatt nix gekostet. Spritverbrauch je nach Strecke 11 - 14 ltr.Superplus. Ist mir aber nicht so sehr wichtig; bei knapp 10 tkm / Jahr lasse ich mir den Fahrspass nicht nehmen. Basta. Habe mal ne Frage, die bestimmt von einem der wahrlich vorhandenen Experten beantwortet werden kann: Seit paar Tagen geht während der Fahrt so ziemlich jedes Lämpchen an, das da im Mäusekino vorhandenn ist: TCS, ABS, Break und die Geschwindigkeitsanzeige tuts auch nicht. Letzteres stört mich am meisten, da ich ungern mit komischem Gefühl an der Blitze vorbei fahre. Manchmal gehen die Anzeigen während der Fahrt wieder weg, ansonsten dann, wenn ich die Batterie ab- und wieder anklemme. Dies war auch der erste Tip meiner Werkstatt. Ansonsten bin zwar begabter Heimwerker, aber als Autoschrauber besitze ich 2 linke Hände. Jetzt soll nächste Woche die intensive Suche losgehen, die beim Umfang der gelegten Kabel etwas dauern kann. Wer hatte evtl. gleiche Probleme und wie wurden die gelöst? ( Ist immer gut, wenn man nicht ganz dumm zur Werkstatt geht. ) Wäre schön, wenn ich die nächsten Tage mal was höre. Viele Grüße und guts Nächtle.