Zum Inhalt springen

le traiteur

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von le traiteur

  1. wichtige nachricht besonders für .. ... den weltenretter: 16 tage und der rest von heute. merke: die tour kommt noch!
  2. aktueller stand der anmeldungen nabend ihr mitbergziegen - und solche die es eventuell jetzt noch werden wollen, # hier der aktuelle stand der anmeldungen und hotelbuchungen: 1 x dz 11/06 - 14/06 typ medici für: frauke und walter ("frieliwa") 1 x dz 11/06 - 14/06 typ medici für: andrè ("turbostar") und seinen vater 1 x dz 11/06 - 14/06 typ medici für: tobi ("ssason") und kati ("amazone84") 1 x dz 11/06 - 14/06 typ medici für: ralph ("patapaya") und seine frau 1 x dz 11/06 - 14/06 typ prucker für: birte und thomas ("der metzger") 1 x ez 11/06 - 14/06 typ prihsna für: stefan ("bibo93") 1 x ez 11/06 - 14/06 typ prihsna für: norbert ("hb-ex"). # hier der vorläufige fahrplan (für die genaueren streckenplanungen siehe zurückliegende beiträge): donnerstag: individuelle anreise nach brixen freitag: ENTWEDER richtung süden durch die brenta-dolomiten zum gardasee und zurück; ODER richtung nordosten ins ahrn-tal, antholzer-tal und zum pragser wildsee. samstag: sella-runde (klein, mittel oder groß - je nach wetter, lust und laune sonntag: sarntal, timmelsjoch und oetztal - DANACH individuelle rückreise ab imst # wenn noch jemand mitkommen möchte aber z.z ohne fahrschein ist, wird es jetzt höchste zeit für eine "nachlösung ". => bitte melden!
  3. du denkst wohl auch ... klappern gehört zum handwerk, wa? du schattenparker
  4. 1. fußball-bundesliga - herzlichen glückwunsch ... an alle wolfsburgfans. ... und an alle gladbachfans. juchu - klassenerhalt geschafft - ich hatte heute zwischendurch kein gutes gefühl!
  5. wahrscheinlich wirst du dich nach einem tag auf dem moped über die autobahn riesig freuen: bei tempo 120 km/h für ca 35 bis 40 min gleichmäßiger winddruck von vorne und endlich entspannung für die geschundenen handgelenke! mein angebot steht noch: tobi nimmt die sprint st, dann wäre seine einspritzende eva ja noch frei.
  6. mir schwant gar wunderschönes! - wenn auch wohl in gelben kleid! (?) - WIR WOLLEN FOTOS SEHEN!
  7. nur zur info: 17 und der rest von heute!
  8. dumm gelaufen ... . oh, wie niederschmetternd. da versuche ich, dein moped von der schmach rein zu waschen, gegen ein auto im sprint verloren zu haben, und dann das. ne, ne, ne. spaß bei seite: ich dachte deine eva hätte - wenn überhaupt - eine einfachst einspritzanlage mit einem u-kat; so kann man sich täuschen.
  9. msl: engl. für "über dem meeresspiegel" / "über normal Null" ps: unser rheinlandchinese fährt aus gutem grund einen saab, weil: fliegen darf er die dinger nicht.
  10. indexgefährdet tja, so ist das mit den schweizern! versenken mit vorliebe im rudel auftretend ihre bällchen in irgenwelchen löchern, in denen zuvor schon tausende andere drin waren, und bilden sich dann auf diese leistung auch noch etwas ein. äh - diese perversen ferkel. daniel, du alter o.t.t-priester, du enttäuscht mich: seit wann hat die kirche denn ein problem mit dem zählen, vor allem, wenn es auf feiertage zugeht. oder gibt es in der schweiz beispielsweise keinen advent, keine 40-tägige fastenzeit, keine 50-tägige osterzeit. seltsam das.
  11. keine sorge, wir passen auf dich auf. ps: wenn du am sonntag noch nach rostock zurück willst, geht das meines erachtens nach von imst aus via garmisch, münchen, nürnberg, leipzig, berlin, wittstock am schnellsten; das sind dann so ca. 960 km. wenn du dir vor dem hintergrund das timmelsjoch sparen möchtest und statt dessen lieber aus dem sarntal direkt zum brenner fährst, dürfte dir das ca 3 stunden fahrzeit ersparen.
  12. wo er recht hat, hat er recht da muß ich dem habe-eks leider recht geben. die maschine hat - zwangsläufig weil mit VERGASER - in den bergen ein zu fettes gemisch erhalten, weil die luft in den bergen ja auch dünner, d.h. sauersoffärmer ist. wenn für die verbrennung zu wenig sauersoff da ist, stinkt es eben hinten heraus nach unvollständig verbrantem kraftstoff. mit nem geregeltem einspritzer passiert das nicht in dem maße, weil da die menge kraftstoff und der zündzeitpunkt entsprechend angepasst werden. ps: das erklärt auch, warum unser rheinlandchinese dich in den bergen regelmäßig hat stehenlassen können; in der höhe (stilzer joch) hast du ca. 10 % weniger leistung, als hier in der ebene, und das auch noch beim berganfahren. wer hinten fährt muß aufpassen, den anschluß nicht zu verlieren; also heißt es, immer reichlich benzin durch die benzinpumpe zu den verbrennungsräumen befördern zu lassen. wobei sich bezüglich der letzten position im feld auch andere kriterien anbringen lassen: # 1) potentielle stinker (vergaserbenziner, ungefilterte diesel sowie bergabdauerbremser) nach hinten. # 2) berganbremser nach hinten (versauen ansonsten den schnitt) # 3) heizer nach hinten (s.o.) # 4) auffällige farbe nach hinten (kontrolle über die vollständigkeit des feldes) # ... # 5) fahrer mit ortskenntnis nach hinten (kann bei einem auseinander gerissenen feld die resttruppe wieder heranführen) bislang aufgelaufenen bewerbungen : zu 1) sasson, habe-eks, zu 2) zur zeit unbekannt, freiwillige vor zu 3) bibo93, turbostar, ... zu 4) der metzger (fällt aus, weil vorne), habe-eks zu 5) ... zu 6) bibo93, ...
  13. "Sonntag: Rückfahrt über das Timmelsjoch (ca. 240 km)" (siehe blaues kästchen auf der karte)
  14. alles wird gut - so, wie es euch gefällt! also, kinners, macht euch da mal keine sorge mit den strecken, das sind alles nur vorschläge! was den freitag anbelangt, so habe ich zwei verschiedene strecken herausgearbeitet; eine davon ist die tour runter an den gardasee und zurück. sie ist ca 411 km lang, darin ENTHALTEN sind ca. 115 km autobahn. auf dieser tour gibt es an mehreren stellen sehr gute möglichkeiten, die tour abzukürzen, je nach lust und laune. und wenn wir alle beschließen, ein wenig südlich von bozen einen winzer längst der südtiroler weinstraße zu besuchen, dann können wir auch dort schon schluß machen und den fahrtag weinselig beenden (ACHTUNG: dann aber nur mit rückfahrgemeinschaften, so daß keiner mit x promille autofahren muß!). auch das dürfte sicherlich sehr interessant - und obendrein lecker - sein. ps.: bei unserem ersten ausflug in die dolos im letzten jahr hatten wir st. anton am arlberg als basistation. inkl. hin- und rückfahrt waren das mit der sellarunde und dem timmelsjoch gute 520 km - an einem tag; wohl auch nur mit zwei autos. @ sasson: du weißt ja, wo sie steht.
  15. und hier der sonntag (google-maps teil V) sofern das timmelsjoch schon freigegeben ist - was es aller voraussicht nach ab dem 05. Juni sein wird! - hier die skizze für die rückfahrt über bozen, das sarntal, den jaufenpass und das timmelsjoch ins oetztal. von dort je nach heimatort freie rückfahrt via insbruck, fernpass (ggf. hantenjoch), oder den arlberg. wir - birte und ich - bleiben aller voraussicht nach noch zwei bis drei tage in der gegend, vielleicht auch in brixen; wir werden sehen. karte route SONNTAG timmelsjoch vorabinformation pdf.pdf
  16. wichtige info (teil V) liebe kinder, seid mal leise, bald beginnt die urlaubsreise! ps.: mit heute sind es noch 18 tage.
  17. wichtige info! (teil IV) liebe kinder, seid mal leise, bald beginnt die urlaubsreise! ps.: mit heute sind es noch 19 tage.
  18. ich spiele kein golf - ich habe noch sex!:tongue: ps: von uns zu hause sind es bis zum zum ersten von 18 löchern keine 200 meter; wir wohnen so zusagen direkt am golfplatz. und den blauen himmel haben wir hier zur zeit auch.
  19. und in der tat, so ist es: “formaggio della paglia” ist ein zugegeneber maßen sehr seltener tessiner käse, "... der, wie Emilio Zanini 1908 beschrieb, “als Laib in Stroh eingewickelt..." und der " ... gleich nach der Reifung gegessen..." wird. d.h.: region stimmt, bedeutung des strohs für / bei der herstellung hinreichend genau erläutert. ergo: the butcher: ten points!
  20. auch wenn ich dir jetzt den tag versaue, meine obige vermutung beruhte auf meinem allgemeinwissen und weniger auf wiki und co. jeder, der gerne ißt, kennt nudeln vom typ "paglia e fieno", hat schon mal ein im heu-mantel gegartes hähnchen gegessen (sehr lecker!) und weiß, daß die schweiz auch einen italienisch sprechenden teil hat. ergo, so schwer war es nicht, diese obige vermutung aufzustellen.
  21. fair play ne, truk, das wäre mir dann doch zu billig.
  22. auftrag angenommen ohne es bislang genau zu wissen, vermute ich, daß es sich beim paglia um einen käse handelt, der im tessin hergestellt wird und bei dessen herstellung und reifung stroh (# heu!) eine rolle spielt. mal sehen, was ich finde.
  23. nachfrage welchen käse der folgenden schweizer sorten (hier nur eine auswahl) meintest denn du: Aachtaler Switzerland Aargauer Traum Allégé de la Venoge Alpikoner Eichenrinde Alpkäse Altlandenburger Andeerer Alpkäse Anniviers (Raclettekäse/Wallis) Appenzeller Arenenberger Argocella (Tessin) Atzmännig Bergkäsli Ayent (Raclettekäse/Wallis) Bachtelstei (Zürcher Oberland) Bachtel-Stei Bach-Thal (Zürcher Oberland) Bagnes 1 (Raclettekäse/Wallis) Bagnes 4 (Raclettekäse/Wallis) Bagnes 5 (Raclettekäse/Wallis) Bagnes 22 (Raclettekäse/Wallis) Bagnes 25 (Raclettekäse/Wallis) Bagnes 30 (Raclettekäse/Wallis) Bagnes 98 (Raclettekäse/Wallis) Bärgblüemli (Entlebuch) Baschi Chääs Battelmatt Bellelay Bergblau-Käse (Zürcher Oberland) Bergblueme Geisschäs Bergblumenkäse Bergfichte Berghof-Käse Bergmatter Berner Alpkäse Berner Käse Bianco Sottobosco (Tessin) Blaue Geiss (Toggenburg/SG) Blatten (Raclettekäse/Wallis) Blue Dream Bodenseekäse Bratchäs Brennesselchäs Brignon (Raclettekäse/Wallis) Brunner Gütschkäse Brunni Chäsli (Engelberg) Bündner Bergkäse Buure Weichkäsli Capreggio Caprinello Cesto Chaux d’Abel (Jura) Chaschol Chevré Chilibrie (Ostschweiz) Christalinna Chuscht-Redli (Aargau) Conches Corgémont Spezial Couronne (Zentralschweiz) Crestawald Bio-Alpkäse (Graubünden) Dallenwiler Bergkäse (Zentralschweiz) Dallenwiler Geisschäs Naturrinde (Zentralschweiz) Dallenwiler Wychäs (Zentralschweiz) Davoser Bergkäse (Graubünden) Davoser Reliefmutschli (Graubünden) Davoser Schafkäse (Graubünden) Délice de la Venoge Délice du Vallon De Seisler Diabolo Gourmet Dixence (Raclettekäse/Wallis) Don Olivio Edelwyss Egliger Dorfchäs Emmenspitz Emmentaler Engadin Käse Engelberg Käse Engishofer Mutschli Entlebucher Bergkäse Entlebucher Rahmkäse Erguel Jura Faltigberger Schafchäsli Fey (Raclettekäse/Wallis) Fischinger Klosterkäse Flösser Käse Flüeler Berg-Chäs Flüeler Chrüter-Chäs Formagella Montanara Formagella ticinese Grassa (Tessin) Formaggio Cantina Formaggio Pirelli (Tessin) Fornet (Jura) Försterkäse (Toggenburg / SG) Franches-Montagnes Frumée Premium Fricâlin Fromage du Brasseur Fuego (Zentralschweiz) Gaiser Bergkäse (Appenzell) Gärtenberger Geiss Chöpfli Geisse-Taler Geissformagella Geissfrischkäse Pfeffer Geissrolle Gibswiler Brummerli Gibswiler Bachtelkäse Gibswiler Bärlauch Gibswiler Chnoblichäs Gibswiler Chrütlichäs Gibswiler Pfefferchäs Girenbader Chöpfli (Zürcher Oberland) Girenbaderli (Zürcher Oberland) Giswilerstockkäse Glarner Alpkäse Glarner Ankeziger Glarner Schabziger Gluschtig Gohlberger Goldinger Bergkäse Goldwäscherkäse vom Napf Gomser Gomser 11 (Raclettekäse/Wallis) Gomser 32 (Raclettekäse/Wallis) Gomser 15 (Raclettekäse/Wallis) Gomser 48 (Raclettekäse/Wallis) Gomser 55 (Raclettekäse/Wallis) Gorello (Tessin) Gottéron-Käse Grabser Sauerkäse Granges Salvan (Raclettekäse/Wallis) Greyerzer Grigiotto Grosätti Grottenkäse Grottino Gstaader Bergkäse Güntisberger Geiskäse Hafechäs Hagu-Hans-Chäs Haida (Raclettekäse/Wallis) Hasliberger Hobelkäse Haudères (Raclettekäse/Wallis) Henggarter Mutschli (Zürcher Weinland) Hinkelstein Hittenberger Hobelkäse (Berner Oberland) Hofkäse Holderbäseler Holderewy-Chäs (Ostschweiz) Holzfäller-Chäs Hölzige Geiss Hörnli (Käse) Hüttenkäse Illiez Irchel Chäs Ittinger Brie (Thurgau) Isérables (Raclettekäse/Wallis) Jägerkäse Jean-Louis (Romandie) Jersey Blau Justistaler Jura Jurabergkräuterkäse Klewenalp (Zentralschweiz) Klosterkäse Knoblauch Mutschli Kräuter Bergkäse Kümmelkäse Künter Schafkäse La Chevrette de la Venoge Lady Onion Landenberger Schnittkäse Le Cabriol L’Etivaz Le Maréchal (Waadt) Le Mariage des trois laits (Zentralschweiz) Le Petit Glânois Le Sanglé Le Singionois Le Sportive Lingot Loreto (Uri) Luzerner Bergkäse Luzerner Rahmkäse Mägerlimuck Maître Moutardier Mainauer Monsteiner Brauerchäs Montanara Caprino Mont-Soleil Mont Vully (Murtensee-Gebiet) Moron Moser-Chardonnay Bio Premium Mühlibach Mühlistein Mund (Raclettekäse/Wallis) Münster Murgtaler Murtenbieter Mutschli Mutschli Le Superbe (Zentralschweiz) Mythen Stein Natürli Nendaz (Raclettekäse/Wallis) Nidelchäs à la Crème Nidwaldner Noirmont Obwaldner Bratkäse Obwaldner Halb-Ziegenkäse Obwaldner Schwingerkäse Oeschberger Käse Orsières (Raclettekäse/Wallis) Paglia Passwang Mutschli Petit Michel Piora-Alpkäse Prattigau Prince des breuils Puurechäs Quadretto Raclette Randammer (Schaffhausen) Randogne (Raclettekäse/Wallis) Rahm-Reblochon (Romandie) Rasskäse Ratsherrenkäse Rayon Reckenkiener Bergkäse Rheintalerkäse Rheinwald (Schamser) Riesling × Sylvaner - Rahmkäse Rigikäse Rigitaler Käse Rinderbacherli Ritter-Käse Robiola Matura (Tessin) Roc-Montès Rosali Royalp-Tilsiter Saanen Santenberger (Zentralschweiz) Säntis Bergkäse (Appenzell) Saanenland Alpkäse Samnauner Käse Sapsago Savièse (Raclettekäse/Wallis) Savogniner Sbrinz Schafkäse Alp Flix Schalkino Scharfe Maxx SchaZiKu Schwander Schweizer Gold Seeländer Seelisberger Bergkäse (Zentralschweiz) Seemerzler Senior (Schwyz) Senneflade (Zürcher Oberland) Sennenmutschli Sérac Simplon (Raclettekäse/Wallis) Spalen Speck Knöpfli Spycher-Käse Stanser Flade (Zentralschweiz) Steinberger Sternenberger (Zürcher Oberland) St. Galler Klosterkäse St. Jost (Zentralschweiz) St. Martin (Raclettekäse/Wallis) St. Niklaus St. Pierre Südwind Suure (St. Galler Rheintal) Tessiner Alpkäse Tête de Moine Thurgauer Rahmkäse Thurgauer Rebkäse Tilsiter Toggenburger Bloderkäse Toggenburger Viertelfettchäs Tomme du Chaudron Tomme Vaudoise Törbel (Raclettekäse/Wallis) Tremola-Gottardo-Lucendro Tuma Unterwasser-Käse (Toggenburg/SG) Urchrüter-Chäs Uri Urnäscher Alpkäse Urner Bergkäse Urschwyzer Holzerkäse Urseren Urzeitkäse Vacaprino (Obwalden) Vacherin fribourgeois Vacherin Mont-d’Or Valdor (Wallis) Valle Maggia (Tessin) Village Alpage Vollmondchäs (Untertoggenburg/SG) Walchwiler Bergkäse Waldsberger Wällechäs Wallis 62 (Raclettekäse/Wallis) Wallis 63 (Raclettekäse/Wallis) Wallis 65 (Raclettekäse/Wallis) Walliserkäse Walliser Tomme Walliser Hobelkäse Waltensburger Höhlengereift Wappenchäsli Weinlandkäse Wendelihoger Werdenberger Suurchäs Wildbachkäse (Zürcher Oberland) Wildspitz-Bergkäse Winzerkäse Ziger/Schabziger/Sap Sago Zincarlin Zuger Bergkäse Züger Chili-Mutschli Zürcher Rahmkäse Zürcher Ratsherrenkäse
  24. auswertung gestern haben wir mit 28 postings eine zielerfüllungsquote von annähernd 400 % erreicht. weiter so, für den sieg des weltumspannenden o.t.t-ismus! ps.: bis zum erreichen der nächsten magischen zahl sind es mit stand soeben noch 114 beiträge, oder umgerechnet auf die anzahl der mir bis zum urlaub noch zur verfügung stehenden arbeitstage exakt 5,7 beitäge / tag. das schaffen wir!
  25. ACHTUNG! sehr boshaft nun ja, es scheint wohl so zu sein, daß der "lustige" schweizer - im allgemeinen natürlich - einen ganz besonderen humor hat, vergleichbar mit dem vom gleichnamigen bergvolk entwickeltem käse: an vielen stellen hohl und nach dem ankratzen der rinde meistens einen impertinenten duft verbreitend. ps. (im speziellen): was ist jetzt mit matthäus 7.2-5?. kneifen zählt nicht!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.