Zum Inhalt springen

haoly

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von haoly

  1. Hab doch gleich mal nach dem Lesen nach Audiotroll gegoogelt - viele Beschreibungen, viele Bildchen, kein Audiotroll. Scheint es wohl nicht mehr zu geben??? Die Möglichkeit mit dem Anlöten des Audiokabel scheint mir doch die Beste! Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der das kann ;)
  2. Hallo, erst mal vielen Dank für Eure Tipps. Den Deckel und Überdruckventil werde ich gleich mit überprüfen lassen - sehr gute Idee. Ich hab mir auch schon gedacht, dass die Schläuche einfach durch waren. Gefahren bin ich nur noch ca. 5 km bis zur Werksatt. Temperaturanzeige war in grünen Bereich - ist ja auch kalt genug draußen ;). Da sollte nichts passiert sein.
  3. Hallo liebe Saabgemeinde, mir ist - natürlich über Pfingsten - bei meinem 9-3 I Cabrio Bj. 98 2,0 t SE der Kühlwasserschlauch ca. 10 cm vom Motorblock geplatzt. Ein Marder war definitiv nicht dran, kann also als Ursache ausgeschlossen werden. Meine Werkstatt meinte nun, dass dies mit einer eventuell beschädigten Kopfdichtung zu tun haben könnte. Der Platzer geschah beim kräftigen Beschleunigen im 2. Gang (bis ca. 5000 U/Min). Ich dachte immer, dass bei einer beschädigten oder undichten Kopfdichtung Druck entweichen würde?!? Kann der Meister der Werkstatt recht haben? Es werden jetzt die beiden Schläuche getauscht und dann möchte er den Druck prüfen, ob alles OK ist. Was meint Ihr? Liebe Grüße André
  4. Und genau das meine ich. Es geht mir hier nicht ums Posen, sondern einfach ein wenig Bequemlichkeit beim Losfahren und evtl. schnell einsetzenden Regen. Und wie hier ebenso erwähnt, ist ja bei anderen Herstellern ebenfalls möglich. Auf jeden fall freue ich mich über die rege Diskussion und Anteilnahme, auch wenn eine definitive Lösung nicht in Sicht ist, merke ich doch, dass ich nicht der einzige bin, der darüber nachdenkt und tüftelt.
  5. Wäre ja jetzt interessant zu wissen, ob und wenn ja wie man den Radsensor auf max. 30 Km/h trimmen kann?!? Ich habe mir mal die Pläne der Verdecke vom 9-3 I und 9-3 II angesehen. Natürlich wurde konstruktionsbedingt einiges verändert, aber so viel unterscheiden die sich auch nicht. Schrittgeschwindigkeit werde ich mal ausprobieren. Mir ist es tatsächlich auch schon einmal beim Öffnen passiert, dass ich rückwärts gerollt bin. So bin ich auch auf meine Frage gekommen.
  6. Ich hatte gehofft, dass es vielleicht nur ein Kontakt zur Bremse oder einem Relais ist?!? Verkaufen und 9-3 II kaufen kommt nicht in Frage, da ich jetzt viel investiert habe und mein Sabinchen viel zu lieb hab!
  7. Hallo zusammen, hab einen Bekannten mit einem ähnlich alten/jungen - Bj. 98, 93 I SE - Cabrio eines anderen Herstellers (selbst Schuld!), der es geschafft hat, dass er sein Verdeck während der Fahrt öffnen und schließen kann. Natürlich macht er das ausschließlich bei sehr langsamer Fahrt, aber immerhin! Hat das schon einmal jemand bei einem Saab probiert und wenn ja, was muss ich tun??? Freue mich auf Eure Antworten! André
  8. @majoja02 Teilenr. B204. Habe ihn ohne Turbolader bekommen. Mein "alter" wurde wieder eingebaut und läuft nach wie vor sehr gut. Hab aber vorsichtshalber gleich einen in Reserve organisiert mit erst garantierten 63.000 Km.
  9. Hallo Markus, hatte das gleiche Problem - Motorschaden - allerdings auf Grund eines defekten Öldruckschalters. Habe dann ca. 4 Wochen lang gesucht, bis ich einen gebrauchten Motor ohne Nebenagregate in Hannover bei einem Teilverwerter gefunden habe. Adresse kann ich Dir gern mal heraus suchen. Motor hatte 97.000 km runter, sah aber sehr gut aus. Keine Vorkasse sondern Barzahlung bei Abholung! Habe zum Abholen und Kontrollieren einen KFZ-Meister mitgenommen. Hat mich zwar ein Essen und 50 EUR gekostet, war aber der sichere Weg! Motor wurde dann eingebaut und läuft seid dem wunderbar (bis heute ca. 8000km). Bei Deinem ersten Link hatte ich auch angerufen. Fand ich erstens zu teuer und zweitens wußte der die originale Teilenummer gar nicht. Meinte ganz lapidar müßte passen. Finger weg!!! Rednose hat da völlig recht!
  10. haoly hat auf Glowi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, mir ging es wie Glowi!!! Auch mein Ersatzschlüssel und der dazugehörige Knochen waren ohne Erkennung und Funktion. Und auch ich war in Extertal beim Saab/Opel Händler. Gott sei Dank war er bei mir etwas freundlicher und ich war ebenfalls mit € 10,- dabei. Der Meister sagte im übrigen auf Nachfrage, dass der Chip für die Wegfahrsperre und Alarmanlage im Knochen sei und nicht im Schlüssel. Ich habe hier ja auch das Gegenteil gelesen. Ich vermute allerdings auch, dass eher hier im Forum die richtigen Antworten zu finden sind. Meine Erfahrung!
  11. Pro Seite oder insgesamt?
  12. Tja, erst mal Danke für die Tipps. Hätte ich es mal selbst gemacht. Habe mich aber wegen des Airbags nicht getraut. Nun isser wech - der Airbag . Die Werkstatt hat wunderbar das Lenkrad gewechselt und den alten Airbag wieder eingesetzt. Kein Problem, denn er war ja OK. Aber der neue - das ist ja wieder learning by doing. Zum 1. hätte der Teileverwerter schon mal gar kein Lenkrad inkl. Airbag versenden dürfen. Und warum? Na klar: Sprengstoff im Airbag. Eigentlich ja logisch und eigentlich hätte der Teileverwerter das wissen müssen. Zum 2. leider wußte das meine Werkstatt und die haben den Airbag aus Sicherheit einbehalten, da sie weder dafür gerade stehen wollten (im Grunde ja sehr aufmerksam), noch diesen überhaupt hätten umbauen durften. Denn es dürfen grundsätzlich nur neue Airbags verbaut werden - auch nachträglich. Und das egal bei welchem Bauteil. Also egal ob Lenkrad, Sitze oder Seitenteile, wo immer auch Airbags drin sind. Fazit: 1. hätte ich wohl doch auch selber gekonnt, so glaube ich ist es aber besser. 2. Immer vorsichtig mit Airbags von denen ihr nicht wisst, woher sie kommen. 3. mein Sabinchen sieht mit dem neuen Lenkrad und dem alten Airbag toll aus. 4. Anlernet ist nicht nötig. Stecker abziehen, wieder anstöpseln und gut. Habt ihr gleich/ähnliche Erfahrungen gesammelt, wie ich??? PS.: Bilder folgen, muss noch knipsen
  13. Hallo, ich habe im Internet für meinen CV ein sehr gut erhaltenes Lenkrad inkl. Airbag erstanden. Muss ich für den Umbau den Airbag neu anlernen? Kann ich den Airbag aus dem alten Lenkrad einfach ausbauen lassen (mache ich natürlich nicht selbst!) und in das neue einsetzten? Oder ganz einfach - altes ab, neues dran, Stecker anschließen und gut? Hat jemand damit Erfahrung? Liebe Grüße André
  14. haoly hat auf haoly's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen (siehe oben) Ersatzferbedienungen gemacht? Bin mir sehr unsicher, ob die tatsächlich funktionieren und nur just for Fun sind sie dann doch etwas zu teuer. Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
  15. haoly hat auf haoly's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [ATTACH]62217.vB[/ATTACH] Hier z. B. oder [ATTACH]62218.vB[/ATTACH][ATTACH]62219.vB[/ATTACH]
  16. haoly hat auf haoly's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, hat jemand von Euch Erfahrungen mit Ersatzferbedienungen für einen Saab 93, Bj. 99, YS3D? Mein Schlüssel mit integrierter Fernbedienung fällt fast auseinander und der Ersatzschlüssel mit externer Bedienung funktioniert leider nicht mehr (hab schon versucht nach Batteriewechsel neu anzulernen, aber klappte nicht!). Hab jetzt bei Ebay so einige Angebote gesehen. Angeblich wohl "nur" extra Transponder an den Saabtransponder anschließen und schon Solls gehen?!? Was kann ich noch tun? Finde leider keinen originalen Schlüssel. Gruß André
  17. Hi, hatte das gleiche Problem. Hab dann wie oben beschrieben nach dem Klimakompressor geschaut - lief. Stecker kontrolliert - alles OK. Bin dann doch zur Werkstatt meines Vertrauens und die haben festgestellt, dass nur noch 125 ml Kältemittel drauf waren. Wahrscheinlich ein Leck. Haben dann alles durch gecheckt mit Kontrastmittel. Es waren nur zwei kleine Dichtungen. Leider aber recht hoher zeitlicher Aufwand und ich war mit € 150,- dabei. Man kann leider nicht sehen, wo ein Leck ist, daher das Kontrastmittel und der zeitliche Aufwand für´s Durchchecken. LG André
  18. haoly hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Flemming. sorry für die späte Antwort - war lange nicht hier! Die Saabwerkstatt in Paderborn hat das mit mir zusammen gemacht. Und der Zuständige Meister war sehr interessiert, weil er davon gehört aber es noch bei keinem Wagen ausprobieren durfte. Er hatte auch keine genaue Anleitung. Die habe ich ihm dann mitgebracht. Und es hat alles sehr gut gepasst und funktioniert. Du hast natürlich recht, ich habe mich recht undeutlich ausgedrückt. Ich fahre ein 9-3 I Cabrio, BJ. 98. Das Radio, was ich nachträglich eingebaut habe, stammte aus einem 9-3 II BJ. 2001. Hier passten alle Anschlüsse und auch die Lenkradsteuerung funktioniert nach dem Umbau tadellos! Ich hatte dann auch zum Teil falsche Infos über die Übereinstimmungen von 900 II und 9-3 I. Das habe ich mittlerweile selbst gemerkt. Mir hatte am Anfang meiner Saab-Karriere ein Schlauberger weiss gemacht, dass diese beiden Modelle praktisch identisch seien und man eigentlich alles von dem einen zum anderen adaptieren könne. Dass das nicht so ist, weiss ich jetzt auch. Trotzdem Danke für Deinen Hinweis - ich habe viel von Euch im Forum gelernt. LG André
  19. Hallo zusammen, wollte kürzlich meinen Ersatzschlüssel (Schlüssel mit externer Fernbedienung) für mein Cabrio BJ. 98 benutzen und siehe da, Batterie leer und es hat mächtig Alarm gegeben, als ich die Tür geöffnet habe!!! Neue Batterie war schnell gekauft, aber ich bekomme die Neuprogrammierung nicht hin. Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Download? Vielen Dank schon einmal im Voraus! LG André
  20. haoly hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, Du kannst auf jeden Fall ein CD-Radio aus einem 93 II einbauen. Das weiß ich so genau, weil ich es gemacht habe! Ich fahre ein 93 I/900 II Cabrio 2,0 t SE. Als ich den Wagen gekauft habe, war ein defektes Blaupunkt verbaut. Habe bei Ebay ein cd-Radio aus einem 93 für € 80 gekauft mit VIN. Ab in die Saabwerkstatt, Computer angeschlossen, VIN vom Radio eingegeben, Radio geschieden, original VIN wieder eigegeben und CD-Radio verheiratet und alles funktioniert bestens!!! Sogar meine Lenkradtasten funktionieren tadellos!!! LG André
  21. haoly hat auf Eifelsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sei froh, denn bei mir hat die Kontrollleuchte nur ca. 10 Sekunden geleuchtet, bevor der Motor abgestellt wurde. Das hat gereicht, um die Kolbenringe und einiges mehr zu zerbröseln. Ölpumpe ist mit kaputt gegangen und das große Geheimnis: mein Motor (2,0 Turbo, 136 KW) benötigt ca. 2,2 bar Öldruck. Die Kontrollleuchte reagiert aber erst, wenn der Druck bereits auf ca. 1,5 bar runter ist! Und dann ist es also bereits zu spät!!! Fazit: Wenn die Ölkanne leuchtet alles sofort aus und abstellen (nicht so blöd sein wie ich und 10 Sekunden warten) und bloss nicht wieder starten. Per Hänger in die Werkstatt! Ich habe für einen neuen Motor vom Verwerter (mit Garantie und ca. 100.000 Km) mit Einbau neuer Ölpumpe und dann gleich alle Dichtungen, Schläuche und Kupplung neu, etwa € 2.600,- ausgegeben! Aber das war auch mir es wert! Gute Fahrt weiterhin!
  22. Hi, B hatte das Problem grad und es war der Unterdruckschlauch kaputt. kleines Teil für kleines Geld! LG Andre
  23. haoly hat auf haoly's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, SID ist wieder drin und läuft wieder prima. Leider die Antenne nicht!!! Solbald ich den Stecker vom Radio abziehe, geht sie brav nach unten und wenn ich das Radio wieder einschalte, fährt sie auch wieder raus. Aber da bleibt sie dann leider. Ich denke es muss am Radio liegen, da es keinen Abschaltimpuls zur Antenne gibt. Kurios: Der Wagen hat kürzlich zwei Tage gestanden und als ich morgens aus dem Haus ging, war die Antenne unten?!!! Wie geht das denn??? JVC habe ich bereits Bilder gesehen und gefällt mir, aber welches Modell emfpiehlst Du?
  24. haoly hat auf haoly's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bekomme morgen mein SID wieder zurück und werde dann mal sehen, ob es wieder funktioniert?! Kann mir vielleicht jemand von Euch sagen, ob man das Saab-"Blaupunktradio" gegen das originale von Blaupunkt einfach so austauschen kann? Das Saabteil bekomme ich nirgends aber ein Blaupunkt könnte ich kaufen. Oder habt Ihr einen guten Tip für ein Radio - gern auch als Dopple-DIN (das Blaupunkt ist ja normaler DIN-Schacht), das man möglichst ohne Probleme einsetzen kann und die Funktionen (auch Lenkradbedienung) alle gehen???
  25. haoly hat auf haoly's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab ich ja bereits alles gecheckt. Wie oben beschrieben sind das leider keine 08/15 Anschlüsse! Das macht die Sache ja so kompliziert. Kann das mit dem SID zusammen hängen? Wie gesagt, hab das SID zur Reparatur ausgebaut?!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.