Alle Beiträge von gustyx
-
9-3 II Kombi 1.9 TiD
… einen Saab verkauft man nicht
-
9-3 II Kombi 1.9 TiD
… das meiste Geknarze kann auch mit Silikonspray recht einfach behoben werden. Nun bin ich kein Freund von Diesel und bei den Saabs schon gar nicht (AGR, LIMA, rauchende Zuheizer, Zahnriemen, etc… speziell beim Diesel). Würd mich um einen Benziner umschauen, sind bei Weitem unproblematischer, wenns ein Saab sein soll. Tja, und Saabs haben schon was besonderes, das wirst du aber erst merken wenn du einen gefahren bist … also auf jeden Fall ausprobieren, du wirst den Unterschied zu Mazda&Co schnell merken – einfach auf den Hintern hören, dann das Herz und der Kopf ist dann von alleine überzeugt. Zu bedenken gibt es jedoch die unklare Situation rund um Saab, aber Optimisten glauben an das weiterbestehen der Marke, ich im übrigen auch irgendwie – hab das im Urin. Kenne viele Autos, aber keines ist wie der Saab und eines der sichersten Autos ist er auch. … sparsamer wird der Mazda sein …
-
Welches Getriebe im SC MY2006 verbaut
so, das heißt FM55 (101) oder FM57 und ist wohl kein Xpel/*g*M Genauer für den B207L: FM57 103 F38728
-
Welches Getriebe im SC MY2006 verbaut
… is kein rasseln, eher ein summen oder singen. Denke auch, dass das F17 "zu klein" ist, hab aber keine Bühne und komm somit nicht unters Auto um nachzusehen was da wirklich verbaut ist. Das 6 Gang ist ein F40CR Varinate 1 (400 Nm) in Verbindung mit dem Z20Net, über das 5 Gang konnt ich aber bis dato nix finden … … von Saab gibts das F25 und das F35 (wurde zumindest bei Saab gefertigt) … Angeblich sagt die Zahl hinter dem F was über die Nm aus … beim F35 macht mich nur stutzig, dass das vorwiegend in Dieseln verbaut wurde, meiner ist Benzin.
-
Welches Getriebe im SC MY2006 verbaut
>Das Fünfgang-Getriebe F17 Für Vorderradantrieb und Motoren mit maximal 1,8 Liter Hubraum und einem Drehmoment von 170 bis 190 Newtonmeter. Derzeit in 36 Varianten hergestellt. Das F17 Getriebe wird in den Modellen Opel Astra, Corsa, Meriva, Zafira und Chevrolet Aveo, Cruze, Cobalt und Agile eingesetzt.… … das wäre dann aber ordentlich unterdimensioniert für den SC (175PS – ca. 260Nm)
-
Welches Getriebe im SC MY2006 verbaut
singt das Getriebe bei dir auch, unter oben beschriebenen Bedingungen? Gibts Angaben zu den NM?
-
Welches Getriebe im SC MY2006 verbaut
Hallo Leute, Welches Getriebe ist im 5 Gang Handschalter, 9.3 II SC aus MY 2006 verbaut (Motorcode B207L) – konnte da irgendwie nix finden. Ist das das F32? 6 Gang ist ja ein F40, aber was ist beim 5 Gang (manuell) verbaut? …und noch Fragen: 1) Gänge schalten knochig (Seilzüge sind eingestellt und erneuert worden, Getriebeöl ist gewechselt), lt. FSH soll das normal sein. 2) leises singen (wimmern) bei niedrigen Geschwindigkeiten ca. 10-30km/h (nur niedere Gänge also 1+2) bei untertouriger Fahrweise, sobald Last kommt ist das Geräusch weg – normal oder beginnender Schaden? Klingt ähnlich wie im Retourgang nur viel leiser. … welche Ursachen sind möglich und muss ich mir Sorgen machen? Was meint ihr?
-
Blow Pop Ventil Einbau?
seh ich ebenso … @ Morpheus: …, verseuche ich eure Geröllanhäufungen mit meinem Winterpanzer… Ich liebe es im 1900Jh. zu leben. Danke Österreich! … vielleicht solltest du mal die Straße benutzen
-
Blow Pop Ventil Einbau?
… so wird ja dann doch jeder mal vernü:vroam:ftig
-
Parksensoren Steuergerät
: denke aber das hier nur ein Sensor spinnt, mal mit putzen versucht? Normalerweise wenn sich ein Sensor verabschiedet hast du das gleiche Fehlerbild.
-
ESP Defekt
… das ist das Teil hinter dem Lenkrad, wo z.B Blinkerhebel und Wischerhebel drinstecken …
-
Das Schlüsseldrama – mögliche Ursache!
… Edding, Lackstift vielleicht …
-
Schalthebeldilemma...
ist wahrscheinlich das Wählschaltgerät oder -Modul, oder ein Seilzug ist defekt. http://www.saab-cars.de/9-3-ii/47024-ersatzteilbeschaffung-waehlschaltgeraet.html http://www.saab-cars.de/9-3-ii/32745-schaltknauf-federt-nicht-mehr-zurueck-die-mitte.html http://www.saab-cars.de/9-3-ii/43520-saab-9-3-1-9tid-laessst-sich-kaum-schalten.html
-
Das Schlüsseldrama – mögliche Ursache!
... so bin nun draufgekommen was den Gummi dazu bewegt, sich in grünen Schleim aufzulösen. Kurz: der Gummiweichmacher reagiert mit Metall Bei meinem Schlüssel beginnt sich rund um den Hardwareschlüssel der Gummi in Wohlgefallen aufzulösen (in bekannt schleimiger Form). Offenbar reagiert der Weichmacher im Gummi mit dem Metall der Batterie (nein, dazu muss sie nicht auslaufen) und dem Metall des Hardwareschlüssel (auch Metallschalen, andere Schlüsseln,,etc);. Habe auch einen Metallring als Schlüsselanhänger, und auch da grüner Gummischleim. hat also mit Fett oder so nix zu tun – werde jetzt nachdenken, wie ich diese Reaktion stoppen kann – Nagellack, vielleicht? Mal sehen. Vielleicht habt ihr ja ne Idee dazu, das man das Metall mit etwas überziehen kann, um diese Reaktion des Gummis zu vermeiden? Werde mal Testen und meine Erfahrungen posten. Noch was: Allzweckreinigungstücher auch ganz schlecht – machen den Gummi extrem weich, zum reinigen nur Wasser auf ein fusselfreies Tuch und feucht abwischen. Werde mal nachdenken wie ich das Metall vom Gummi isolieren kann …
-
Blinksignal mit Herzrhythmus-Problemen
meiner blinkt manchmal gar nicht ... ist entweder ein Kontaktfehler zwischen Blinkerhebel und CIM (wenn ich den Blinkerhebel richtung Lenkrad drücke gehts wieder), CIM Spinnereien oder einfach das Relais nicht mehr ganz in Ordnung.
-
Zündschlüssel vorrätig (zum Wahnsinnnspreis)
das is aber nur die Hülle – für 125€ –auch krass, kostet normal um die 30€
-
Heckemblem verschwunden?
war bei meinem auch so, hab den Kofferaum zugedrückt und die Folie auf der Hand kleben gehabt – bei uns in Ö gibts Händler die das Kostenlos tauschen.
-
Schlüssel fast total "aufgelöst"!
... jetzt wissen wir auch warums keine gibt, weil es offenbar Knochenspekulanten gibt – darf ja net wahr sein – oder,… und Postage: US $80.00 (approx. £51.06) :stupid:
-
Schlüssel fast total "aufgelöst"!
lösch:redface:
-
Saabiene stottert mal wieder
kann alles mögliche sein: LMM wäre meine Preferenz
-
Federbruchstatistik
.... sieht so aus als ob die wirklich nur höchstens 80t km schaffen, dann sollte man sicherheitshalber wechseln. Es geht hier immer nur um die Voderfedern, das mal eine hinten gebrochen wäre, ist mir nicht bekannt.
-
Wo soll die Turbonadel bei Standgas stehen?
Ja genau bei Zündung an unterster Teilstrich – bei Motorstart und Betrieb im Standgas 3er Teilstrich – bei Volllastanforderung knapp im roten Bereich … so soll das sein, gell
-
Schlüsselmodul Mittelkonsole
.... da is ne Feder drin, die schon mal ausleiert ………… wirst wohl das Zündschloss tauschen müssen. Glaube nicht, dass es angelernt werden muss. so gehts: Die Zündschlosseinheit kann man ausbauen,die ist mit vier Haltezapfen befestigt.Erst Zündung aus,Schlüssel raus.Du musst die Seitenverkleidungen der Mittelkonsole ausbauen,die Abdeckung des Schalthebels ausbauen,die beiden Smart-Slot Einsätze ausbauen,vorne am Schalthebel zwei Schrauben entfernen,in der Mittelarmlehne die Gummiabdeckung entfernen,darunter zwei Schrauben entfernen,dann kannst Du die Mittelkonsole komplett etwas anheben,dann kannst Du die Zündschlosseinheit nach unten ausbauen,indem Du beidseitig die Haltezapfen reindrückst,Stecker lösen,dann hast Du sie in der Hand.Inwiefern man sie reinigen kann,habe ich keine Ahnung,evtl. leicht angefeuchtetes Tuch o.ä.....Einbau dann analog verkehrt herum.
-
Wo soll die Turbonadel bei Standgas stehen?
Danke Jungs und Mädels, is also normal ... das gefällt mir
-
Wo soll die Turbonadel bei Standgas stehen?
heißt Unterdruckbereich quasi null? so sieht das aus, und bei mir steht die Nadel am 3ten Teilstrich über dem ersten (quasi Null), nicht so wie auf dem Bild wie es zu erwarten wäre bei keiner Anforderung. [ATTACH]61033.vB[/ATTACH]