Alle Beiträge von gustyx
-
Saabsichtung
...aber so schaut das aus - die Gegend is ja bekannt für Raritäten, mit einem Porsche bist du dort ja unauffällig es sei den es ist ein 356 C 1600 C Cabrio. Beim silbernen könnte es sich auch um ein 900er gehandelt haben – hab ich nicht wirklich gut gesehen.
-
Saabsichtung
...keine Kamera dabei, und vor lauter gucken und wundern, selbst wenn ich eine gehabt hätte wahrscheinlich keine Fotos – aber sieht man nicht oft
-
Saabsichtung
Heute Ausflug in die Wachau, gleich 2 Saab 9000 Cabs gesehen, einer silber einer schwarz und auf der Schnellstraße nach Krems einen 9.3 Sportkombi silber – kaum zu glauben seit wir unseren Saab haben fahren alle Saab – gut so
-
welcher kombi taugt etwas ?
@ Klubertz, Ich glaube nicht das SAAB das richtige Auto für dich wäre, denke du wärst mit etwas Anderem besser beraten, Aixam oder Ähnliches – da brauchst du keinen Schein und sieht aus wie ein Kombi ist aber keiner.
-
welcher kombi taugt etwas ?
....platzier deinen Hintern einfach mal in einen Saab (9.3 Sportkombi, Benziner vielleicht, nicht unter 150PS) und drehst ein paar Runden und danach machst das selbe mit einem Volvo – das dürfte dir Klarheit verschaffen. Im übrigen sind die Volvos teuerer.
-
Kombi Glühbirnenwehsel Bremslicht
Es kann auch schon mal ne LED kaputt werden – will ja das Auto mindestens 10 Jahre fahren
-
Kombi Glühbirnenwehsel Bremslicht
...das hab ich mir eh so vorgestellt – nicht gerade praktisch, aber besten Dank für deine Unterstützung brose
-
Kombi Glühbirnenwehsel Bremslicht
na das ging aber fix -Danke
-
Bremslichtbirnen bei Sportkombi wechseln - Wie?
... mag jetzt eine blöde Frage sein, aber wie wechselt man die Bremslichtbirnen bzw. Rücklichtbirnen beim 9.3 Sportkombi, da kommt man ja von innen nicht wirklich ran – hab dazu auch nix gefunden.
-
Kombi Glühbirnenwehsel Bremslicht
uups da bin ich ja falsch - kann mal wer in 9.3 II verschieben.
-
Kombi Glühbirnenwehsel Bremslicht
...würde mich aber auch interessieren wie man beim Sportkombi die Rücklichtbirnen bzw. Bremslichtbirnen wechselt, denn von innen kommt da nicht wirklich ran oder?
-
Startschwierigkeiten
normalerweise, ja oder zumindestens so, das man einen Anhaltspunkt hat. Halt uns auf dem Laufenden was es denn nun gewesen ist – man lernt nie aus
-
Startschwierigkeiten
...wie gesagt kann viel sein - schau mal ob der Unterdruckschlauch zum Turbo fest sitzt, sonst fällt mir dazu nur Benzinpumpe, Luftmassenregler oder eventuell Lambdasonde ein – aber wie gesagt auf die Entfernung schwierig zu sagen. ....warst du in einer Saabwerkstatt zum Tausch des Bezinfilters?
-
Startschwierigkeiten
Also.... das knacken beim Lenken könnte entweder das Kreuzgelenk der Lenksäule sein oder aber dir ist eine Feder gebrochen (würde aber auf ersteres Tippen). Würde mir aber auf jeden Fall die Federn ansehen, das kann ins Auge gehen. zum Thema: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/2269-knacksen-der-lenkung.html das Startproblem kann dagegen viele Ursachen haben, und ist aus der Entfernung nur schwer zu diagnostizieren – äußert sich dies nur beim Starten oder auch bei der Fahrt (stottern, Leistungsverlust, etc...)? Ansonsten würde ich mal Zündkerzen tauschen und Verteiler auf Dichtheit prüfen (sollte nicht feucht oder ähnliches sein).
-
plötzlich zu wenig Ladedruck
Kann auch einfach nur an einem nicht ganz dichten bzw. etwas lockeren Unterdruckschlauch liegen – prüfe das mal.
-
9-3 Kaufempfehlung Schnäppchen?
Hi Robin mein Mädl hat sich einen 9.3 II (2006MY) Sportkombi gekauft und ist begeistert. Gut er hat 175 PS, Benziner und braucht im Stadtverkehr schon mall seine 11 Liter, auf der Autobahn bei 120-150 liegen wir im Schnitt bei 7,5 Liter was für die PS eigentlich nicht viel ist. Und noch was, bei uns in Österreich ist der Diesel z.Zt grad mal 0,08- 0,1 €/l billiger als Super, also kein Argument mehr für Diesel, noch dazu wo überlegt wird die Dieseln höher zu Besteueren (Feinstaubdiskusion). .....und du hast kein Drallklappenproblem, kriegst du so zw. 12T-15T €uronen je nach Ausführung (rede jetzt von BJ 2006) und hat kaum mehr Kinderkrankheiten der 9.3 I Serie, also find ich für so ein Auto sehr günstig (wie schon erwähnt ist der Kurs grad günstig). Wenn du einen Saab kaufst, kaufst du Sicherheit auf der einen Seite, genügend Reserven in Grenzbereichen (Straßenlage, NCAP, ESP, etc....) aber auch Spaß auf der anderen Seite (Durchzug, Beschleunigung, ......) und Komfort – ich habe mich in noch keinem Auto so sauwohl gefühlt wie im SAAB, obgleich das Fahrwerk schon recht straff ist. ..... als mein bestes Stück den Sportkombi zum ersten mal Probe gefahren ist hatte ich den Eindruck sie wäre nie ein anderes Auto gefahren !
-
Schlüssel löst sich auf...
Mäuse im der Handtasche:vroam:
-
Ich möchte saab fahren
gehste auf suchen.... und gibts "Saab 9-3 1.9 TID" ein – da gibts dann Kaufberatung, Problembehebung – lies dich mal ein:burnout:
-
Verschleissteile 9-3 II Cabrio
schau ins Serviceheft, da sollte drinstehen was beim 110t km Service gemacht werden sollte - ist mal so ein Überblick. Ansonst (bezüglich Verschleißteile) wirds darauf ankommen was schon gemacht wurde und was nicht und wie mit deinem Saab umgegangen bist (Fahrstil) - Bremsen halten so zw. 50t und 70tkm (immer auch Scheiben schauen), Reifen ca. 4Jahre (50-70t km) und dann wirds drauf ankommen ob Diesel oder Benziner. seh bei dir keine Daten (welche Kiste)
-
Russspuren unter der Reservereifenwanne
....offenbar weiß das keiner, was das wirklich darstellt –
-
Was für ein ATL ist an meinem 9-3 1,8 T Opelmotor?!?
......? Der L850 Motor hat ja eine Steuerkette (Frage versteh ich jetzt nicht)
-
Frage zu Seiten- bzw Vorhangairbags
Mir geht es darum, das ich das Auto verlassen will, aber nicht sehen kann wie die Situation draußen ist weil ja "Vorhänge" die Sicht auf die Seiten (gibts ja vorne und hinten) komplett versperren – wie soll ich sehen ob da noch was kommt, wo ich zu stehen gekommen bin, wann ich das Fahrzeug verlassen kann ohne von einem anderen niedergemäht zu werden? Deshalb meine Frage ob man die dann entfernen kann (ob nun aufgeblasen oder nicht – quasi nachdem sie ihren Dienst geleistet haben). ---- das ganze natürlich nach einem Unfall
-
Frage zu Seiten- bzw Vorhangairbags
Also hab mal eine Frage zu den Seiten- bzw "Vorhangairbags im Saab. Mir ist klar, das die Airbags die wie Vorhänge "herunterfallen" das Verletzungsrisiko senken, doch wie sieht das in der Realität aus. Nach einem Crash (zB Autobahn) fallen die Dinger dann herunter, und man sieht doch seitlich überhaupt nichts mehr – man kann weder sehen ob und wohin man am besten das Fahrzeug verlässt, noch wie die Lage rund ums Auto ist. Da man da sowieso schon geschockt ist, und dann noch quasi im Dunklen sitzt (Vorhänge vorne und hinten), nach vorne auch kaum Sicht, da ja auch hier Airbags aufgeblasen wurden – stell mir die Situation wenig spaßig vor. Kann man die irgendwie entfernen um dann raussehen zu können oder muss man die weghalten – wie beurteilt man dann, wie man das Auto verlassen kann?
-
Was für ein ATL ist an meinem 9-3 1,8 T Opelmotor?!?
...und der Vollständigkeit halber GM Family II engine - Saab Saab uses three different 2.0 L turbocharged versions of the aluminium-block Ecotec in the Saab 9-3. It has numerous features, including special oil jets to cool the pistons, an oil cooler, stronger pistons, connecting rods and cylinder head. The Saab engine also features electronic throttle control, as do many Ecotecs. Opel also uses the 175 hp version of Saab's engine in the turbocharged Opel Vectra and Opel Signum. This engine is used in: 2003– Saab 9-3 Opel Vectra Opel Signum
-
Was für ein ATL ist an meinem 9-3 1,8 T Opelmotor?!?
....aus wikipedia Ecotec name was adopted in 2000 for the new generation of Family II engines. The name was already used for the Opel Family 1 and Family 0 ranges. GM intends for this new Ecotec to become its global 4-cylinder. The Ecotec Family II is a modern chain-driven DOHC 4-valve design with an aluminum block and head (L850), designed for displacements from 1.8 to 2.4 L. It was developed by an international team of engineers and technicians from Opel's International Technical Development Center in Rüsselsheim, Germany, GM Powertrain in Pontiac, Michigan, and Saab in Trollhättan, Sweden. Much of the development work on this project was carried out by Lotus Engingineering, Hethel, United Kingdom. The engine uses aluminum pistons and cast iron cylinder liners. Vibration is reduced with twin balance shafts. The current Ecotec line is manufactured in Tonawanda, New York, Kaiserslautern, Germany, and (for Saturn) in Spring Hill, Tennessee