Zum Inhalt springen

gustyx

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gustyx

  1. gustyx hat auf cadavez's Thema geantwortet in 9-3 II
    könnten Zündkerzen (Zündspüle) oder LMM sein.
  2. … tja wenn du auch Klodeckeln als Händchen hast, wie soll SAAB denn das wissen:vroam:
  3. … naja beim 4 Zylinder ist das auch so, da geht auch die Klimaleitung und ist der Luftfilterkasten recht knapp. Der Trick ist einfach, so mach ich das, dass du dir ein stück Isoband auf den Drehgriff klebst, damit du weißt wo oben und unten ist, das Ding passt nämlich nur in einer Stellung rein, wenn du das verkehrt versuchst, gehts nicht… und wenn du dem Herrn auf Video 2 genau auf die Finger schaust (Min 4:45), muss das "umgebogene Eck" an der Fassung in Richtung Kühler zeigen, und dann musst du noch die richtige Stellung finden, ist bei etwas unter 90° leicht drücken und im UZ drehen…
  4. … also hab das bei meinem 9.3 II ohne Probleme geschafft, dafür die Standlichtbirnen nicht (musste der FSH machen für 12€ ohne Birnen) hier ein video, vielleicht hilfts: http://www.youtube.com/watch?v=H8Z8Sx-x-vc
  5. … schon mal Standlichtbirnen gewechselt? :vroam:und weg
  6. gustyx hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das M1 Low Ash (also für DFP) heißt Mobil 1 ESP
  7. gustyx hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    215/55 R16 sind auch zugelassen, aber mit Li 93 (91 reicht aber) meines Wissens und das H ist eigentlich auch zu wenig (ist bis 210km/h) deiner sollte aber mit 220 in den Papieren stehen. Bei den Winterreifen sind 91 H erlaubt. Kann aber nur von der österreichischen Gesetzeslage ausgehen. zum LI noch was Informatives hier
  8. … auch den Wertverfall konnte ich nicht wirklich feststellen, eher das Gegenteil…
  9. gustyx hat auf el_philipo's Thema geantwortet in 9-3 II
    am häufigsten, aber nicht nur …
  10. gustyx hat auf el_philipo's Thema geantwortet in 9-3 II
    wird der Kühlmittelbehälter undicht sein, bekanntes Leiden bei Opel und Saab
  11. gustyx hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    die Originalen halten erfahrungsgemäß so zwischen 70-90tkm. Umrüsten ist die einzige Möglichkeit (H&R, Eibach, etc...)
  12. gustyx hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jo, das ist die Zeit, wenn die Temperaturen kühler werden, gibts die haufigsten Federbrüche (war auch bei mir so)
  13. gustyx hat auf momeyer's Thema geantwortet in 9-3 II
    nein, sicher nicht…
  14. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Motor ist staubtrocken. Eigentlich hat er nie Öl gebraucht (so einen Teilstrich od. ca.200ml/ Wechselinterval, also 10-15tkm). Seit das Kühlwasser dunkel wird hat er ca. den halben Liter verbraucht (also so letztes Monat), aber siehe hier*. Was da im Kühlmittel dieses dunkel färbt kann ich echt nicht sagen … wie gesagt Öl ist es offenbar nicht, das würde ja Schlieren an der Oberfläche des Kühlmittels im Auzsgleichsbehälter ziehen und sich dort auch Ablagern und Co2 sieht man nicht (riecht aber nicht danach). Das einzige was wie gesagt vor kurzem war, war der Tausch des Klimakompressors, das hat aber mit dem Motorkühlmittel nix zu tun. Was natürlich auch möglich wäre, dass das Korresionsrückstände sind, die aufgewirbelt werden und sich dann wieder absetzen … werde mal auf jeden Fall das Kühlmittel wechseln lassen und den Kühlkreislauf spülen und vorher auf Co2 testen lassen – als erste Option, tritt es danach wieder auf, muss ich mir was anderes einfallen lassen. Gibt es eine Art Rückschlagventil im Ölkreislauf? Hatte schon mal Probleme mit Ölstandschwankungen. Kann Sprit in den Kühlkreislauf gelangen? *Der Ölstand variiert recht anständig bei mir. Messe immer kalt, nach längerer Standzeit und hab da Schwankungen von teilweise 2 Teilstrichen, mal mehr, mal weniger, mal wieder max. (Auto natürlich gerade). Wenn es so ein Ventil gibt, könnte das die Ursache sein, das heißt es läuft gelegentlich mal mehr und mal weniger Öl in die Wanne zurück. Ansonst bleibt nichts anderes über als die Werke werkeln zu lassen …
  15. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    … habs wieder getan und es fehlt Kühlwasser, nicht viel, so 1/4-1/2 Liter (knapp unter minimum). Die Farbe ändert sich nach wie vor und wenn er gestanden ist, ist sie wieder ursprünglich orange. Es riecht nicht nach Abgas im Ausgleichsbehälter. Nur es fehlt auch Öl ca. 1/2 Liter (2 Teilstriche). Kein gelber Schaum am Öldeckel, da sich das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter wieder klärt auch kein Öl da. Selbst wenn es dunkler wird deutet nichts auf Öl hin, das würde Schlieren ziehn, oder?… Kann jetzt nur ZKD (oder lockere ZK Schrauben) oder WAPU(Dichtung) sein, dass es irgendwo ein wenig Öl (wenn er warm wird) in den Kühlkreislauf drückt (deshalb die Farbänderung), warum sich das aber dann in kaltem Zustand wieder ändert wäre mir jetzt nicht klar. Leistung ist normal, Temperatur auch normal, eigentlich sonst nichts auffälliges, auch kein Weißrauch beim Start oder so… … sonst Ideen?
  16. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    was kanns da haben? vor allem zuerst, wenn heiß wird sie rot-magenta und sobald sie kühl wird wieder wie gewohnt orange … mhhhh – spuky. An dem Auto wurde nur vor kurzem der Klimakondensator gewechselt, sonst keine Auffälligkeiten. Warum hab immer ich solche Phänome – ich schau da einfach nicht mehr rein – basta …
  17. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    … und verfärbt sich da die Kühlflüssigkeit? – aber offenbar nicht, da man sonst keinen Kontrasttest zum Nachweis bräuchte –oder? Es gibt ja bei ZKD Schäden auch die Möglichkeit, dass Abgase aus dem Verbrennungsraum in die Kühlflüssigkeit gedrückt werden. Ich will nur das alles ausschließen… … und irgendwo hier im Forum habe ich auch gelesen, dass es die Zylinderkopfschrauben auch sein können, dass die ZKD "undicht" wird, weil die nachgeben … anziehen hilft da schon meist. … oder es ist einfach so, dass wenn die Kühlflüssigkeit heiß wird sie die Farbe ändert… das war meine Frage, mir ist das bis jetzt noch nicht aufgefallen.
  18. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was passiert wenn Abgas ins Kühlmittel kommt…?
  19. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    … habe bemerkt, dass sich die Kühlmittelfarbe in warmen Zustand ändert – ist das normal? Normalerweise ist das G34 ja knallorange, was es bei mir im kalten Zustand auch ist, sobald ich etwas mehr gefahren bin, sieht es aus wie eine Mischung aus G34+G30 ist dann so magenter-rot-orange. Öl ist nicht drin, und rostbraun ist es auch nicht, keine Ablagerungen … kein weißer Schaum im Öleifüllstutzen. Aber es wird in heißem Zustand dunkler – und wenn es ausgekühlt ist (nach Standzeit) ist es wieder orange, wie es sein soll. Normal? oder muss ich es wechseln?
  20. … sieht gut aus…scheinst am richtigen weg zu sein, ja Thermostat würd ich mal tauschen – und sehen was is. Könnte nur noch sein das deine Tachoeiheit einen hau weg hat… aber Thermostattausch wirds zeigen. Aber bei Skandix muss man aufpassen, bzw. auf die Vin bzw. Fahrgestellnummer achten, sonst passt das Teil nicht. Mir passiert bei der Klimatrockenpatrone, obwohl mit Vin und richtiger Teilenr. gekauft hats dann nicht gepasst, obwohl bei Skandix für alle Modelle (natürlich mit der Vin einschränkung) ab 2003 hinterlegt war. Saab hat da häufig auch während der gleichen MY andere Teile verbaut (nehme an aus Spargründen alla GM) – oder im Shop von Skandix stimmts einfach nicht – is am Ende egal, wenns nicht passt, eigentlich hilft nur Teil ausbauen schaun was draufsteht und dann bestellen.
  21. gustyx hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    ContiWinterContact TS850 … und gut is – Austrian Winter is long and icy. 100€ pro 205/55 R16 91 H gibts da
  22. … na dann is ja gut… man weiß ja nie, wer hier schreibt (gibt ja auch Menschen die sich für Technik nicht interessieren, und folglich auch damit nix anfangen können) – wenn du technischen Hintergrund hast, ist das gut … und anscheinend hast du auch das Vibrationsproblem halbwegs unter Kontrolle gebracht … was aber auch noch sein kann sind die oberen Aufnahmen für die Federbeine - Domlager
  23. … also wenn du mich fragst – was du aber offenbar eh nicht tust, sind die Federn lettiert – mir ist schon eine gebrochen, allerdings bei Tempo 30 (nicht 180) und das macht einen Knall, das ich zuerst vermutet habe, dass einem Arbeiter von der Baustelle, an der ich gerade vorbeifuhr, der Hammer aus der Hand auf mein Auto gefallen ist – klingt genauso wie du es beschreibst!!!! Konnte nix feststellen bin dann aber gleich zum ÖAMTC – der hat vorerst auch nix gesehen, erst als das Rad runter war und er mit ner Rohrzange draufgehaun hat, war was zu sehen, wie gesagt die abgebrochenen Teile hängen entweder in der Plastikummantelung oder liegen im Federteller … aber bitte, ich war wohl mit der Sägezahntheorie auch nicht falsch… lass das mal von einem Fachmann anschaun und fahre damit bitte nicht mehr 180km/h (eher 30) …
  24. …würde auf Federbruch tippen… das klingt so, werden nun beide den Geist aufgegeben haben … von einer Weiterfahrt ist dringend abzuraten!!!!!
  25. … ad Federn: da ist eine Kunststoffhülle drum, man muss also einen Bruch nicht unbedingt gleich sehen – zu 90% bricht die unterste Windung, wie schon erwähnt, die im Federteller liegt, sieht man nicht immer gleich, muss man schon ein bisschen rütteln… fahren würd ich damit aber nicht mehr!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.