Alle Beiträge von gustyx
-
Vibrationen zwischen 120 und 140 km/h
… schön, wenn du das alles geprüft hast (Spur würd ich nochmal vom FSH prüfen lassen), hast du sicher einen Troll mit Presslufthammer an der Lenkstange … , Spaß beiseite - was solls den sonst sein? Lenkgestänge (Axialgelenk), Antriebswellen, Sägezahn, Federn, Fahrwerk (Querlenker, Stabis), Radlager (kann, muss aber nicht brummen)… sonst is da ja nix. Und ehrlich gesagt, wenn das nur in bestimmten Tempobereichen auftritt, würd ich mir schon die Antriebswellen(lager) anschaun.
-
Vibrationen zwischen 120 und 140 km/h
Ja ich hatte das mal so ähnlich, die Vibrationen waren aber nicht nur über die Lenkung sondern auch an den Füssen (Beifahrer) zu spüren. Bei mir war es eine lose Getriebeschraube (also dort wo das Getriebe an den Motorblock angeschraubt wird) die zu Antriebswellenunwucht geführt hat … war mit neuer Verschraubung gelöst. … schau mal ob du an den Reifen Sägezahn hast, wäre eine Möglichkeit, Radlager prüfen, Antriebswellenunwucht auch möglich. Federn prüfen, werden auch gern genommen (so ab 70t km). … ääääähhh, welches Auto? Wer hat die Spur eingestellt – FSH?
-
Klima auf Beifahrerseite um ca. 2° wärmer
danke euch, nur da brauch ich nix messen, das spür ich ja das da ein unterschied herrscht … aber ja, so könnte ich ermitteln, welche Seite nun nicht richtig funktioniert, denke aber es ist die Beifahrerseite… die ist beim heizen schneller und auch kräftiger und bei kalt wärmer … wird der Temperaturfühler sein… komm ich da von oben (Auslass) ran?
-
Klima auf Beifahrerseite um ca. 2° wärmer
naja, vor der Klimawiederinstandsetzung war alles normal… da wär mir nix aufgefallen, das ist erst nachdem der Kondensator getauscht wurde so, und ist schon ein ordentlicher Unterschied, der mit der blossen Hand eindeutig zu erfassen ist. Bin mir nur nicht ganz sicher welche Seite nun richtig ist. Heute hatten wir ja nur 12° und die Beifahrerseite hat geheizt (Temp auf beiden Seiten 23° eingestellt), in der Mitte und Fahrerseite war von Wärme nicht viel zu spüren, Beifahrerdüse war definitiv warm. …etwas verwirrt ich und die Klima, wie oft kalibriert sich die, hab mal gelesen so alle 5Starts oder so – stimmt das?
-
Klima auf Beifahrerseite um ca. 2° wärmer
… du meinst es gibt insgesamt 4? wo befinden sie sich ? Möglich, dass einer verdreckt ist?
-
Klima auf Beifahrerseite um ca. 2° wärmer
… so nachdem mein Kondensator zerschossen war, wurde dieser getauscht, Trockner ebenfalls und Klima neu befüllt. Da sich die Anlage selbst kalibriert (was mittlerweile passiert sein sollt) stehe ich folgendem Problem eher ratlos gegenüber: auf der Beifahrerseite muss ich die Temperatur im 2 Zonenbetrieb um 2 ° tiefer stellen um die gleiche Temperatur wie an den restlichen Auslaßdüsen zu bekommen, die an der Beifahrerseite ist ca. um 2° wärmer und heizt dementsprechend früher. Wenn es draussen also 23° hat und ich die Beifahrertemp. ebenfalls auf 23° stelle, heizt er leicht, erst wenn ich auf 21° runterstelle hab ich in etwa gleiche Temperatur wie an den anderen Auslaßdüsen in der Mitte und der Fahrererseite (also kühl bzw. Aussenluft). Auf der Fahrerseite is alles normal, bei 23° Aussentemperatur und 23° Klimatemperatur kommt Aussenluft. Was kann das sein, gibt es irgendwelche Temperatursensoren für die Klima, die seitenabhängig sind (also für rechte Seite einen und für die linke?) Wo sitzen die, wenn? Oder was kanns sonst sein?
-
Der letzte Strohhalm - die Community
Ausgleichswelle - oder Spannerproblem - oder Steuerkette selbst!… würd ich auch so sehen… verbunden mit Vibrationen und Rasseln. T8 = Trionic 8
-
Gang springt raus
Seilzüge oder Synchronringe
-
Lack ab
… man kann die Spiegelkappe "abbauen" und die dann frisch lackieren, meine war überhaupt kaputt … neu bestellt (Inet, z.b Skandix bei ca. 70€), inklusive lackieren und Einbau gesamt ca. 150 †euronen beim FSH! Da kann man aber sicher noch sparen …
-
Motorsteuergerät wechseln, um mehr Leistung zu erreichen?
… Junge, lass das Steuergerät wo es ist, fahr mit dem ganzen Auto zum FSH hin, Tech 2 dran und gut is… anderfalls wär das so, wenn du dir dein Herz rausreisst und danach zum Arzt fahren willst, damit der schaut, ob es in Ordnung ist… was hast du eigentlich gegen dein Steuergerät? … und warum man da nicht wild herumtauschen kann? ganz einfach, weil je nach Model und Motor eine andere Motorsteuerung verlangt wird… siehe Stichwort Trionic. Der einzige Grund das Steuergerät zu entfernen ist, wenn es defekt ist… sonst gibt es keinen vernünftigen Grund dafür… tut mir Leid.
-
Motorsteuergerät wechseln, um mehr Leistung zu erreichen?
Äähhhm, für nen Hirsch 660€ (Aktion z.zt)… Steuergerät is doppelt so teuer… und is ja nur die Hardware (abgesehen davon das es nicht passt), es kommt ja imma drauf an was da fürn ne Software läuft. Und Chiptuning is nicht unsicher, du erhältst bei Hirsch Garantie und selbst die Gewährleistung (z.b auch bei Cargarantie, etc.) bleibt erhalten… versteh deine Farge also nicht wirklich.
-
Spiegelglas am linken Außenspiegel montieren
1. Spiegel nach Vorne anklappen 2. Spiegelglas so verstellen, dass an der hinteren Kante die Öffnung zwischen Spiegelglas und Spiegelgehäuse am größten ist. 3. An der Innenseite befindet sich eine Klammer aus Stahlfederdraht. Mit langem Schraubendreher den oberen Draht aushängen. 4. Spiegelglas abziehen. und andersrum is das Glas wieder dran 4. Den Steckverbinder des Spiegels anschließen. 5. Das Glas am Motor einsetzen. 6. Vorsichtig auf das Glas drücken, bis ein leichtes Klicken zu hören ist. 7. Rückspiegel zurückklappen. 8. Die Funktion des Rückspiegels überprüfen.
-
Kompressor defekt?
werde bei Skandix bestellen… 179 Hausmarke+30 Trockner+24 Dichtungssatz +13 Versand= 245 Teuronen. Nochmal Klimabefüllen wird so 140 Kosten (Preis für Klimaservice) und Einbau beim FSH wird mit 2 Std. also 240€ gut sein… komm ich auf:625-650€ – no auch net billig aber fast die Hälfte. Was isn da im Wis für Kondensatortausch vorgesehen arbeitszeittechnisch?
-
Kompressor defekt?
… das manuelle bzw. automatische Schaltung bezieht sich auf was… obs ein Automatik oder Handschalter ist?
-
Kompressor defekt?
No es ist der Kondensator … Steinschlag und Klima leer. FSH will 540€ nur für den Kondensator, sagt mal is der nicht aus Alu oder werden die aus Gold gefertigt? Blöd, eineinhalb Mo nachdem ich beim Klimaservice war … schmecks. >Gesamt KV 1100€ mit trockner, Kleinteile und Kondensator… inkl. Einbau – Huch, das ist zuviel.
-
schwankender Ladedruck/hochfrequenter Ton
entweder so etwas oder ein Aggregat (WAPU, etc.) das vom Polyriemen angetrieben wird …
-
schwankender Ladedruck/hochfrequenter Ton
würde die Klima in verdacht haben … schalt sie mal aus und schau ob es weiterquietscht
-
Kompressor defekt?
nun ja war ja erst vor 4 WO beim Klimaservice, aber klar, möglich, dass eine Undichtigkeit besteht – Kontrastmittel ist drin – muss ja sowie so in die Werke. @ juergen: der kann nicht passen hab 5 Rippen und das ist ein 6 Ripper, die Riemenscheibe ist 100 soll aber 120 sein. Aber was da wirklich passt, werd ich erst sehen wenn a ausgebaut ist, bzw. in der Mulde. Selbst beim B207L passen theoretisch viele rein siehe hier: http://www.partsbase.net/part/ope-12759394 … aber ich weiß nicht ob die Teilenr wirklich stimmt, da es da offenbar auch einen Wechsel innerhalb der Serie gab (ab Fahrgestellnummer 51041815 passt der oben angeführte, davor offenbar der unten). Gibt offenbar auch unterschiede zw. z.B Cabrio und SC, meiner ist ein SC mit 175 Ps ab Werk MY2006 also vor facelift. Die Abmesssungen wären wichtig … bzw. genaue Recherche im WIS (obwohl brose da immer sehr zuverlässig ist) - - - Aktualisiert - - - [ATTACH]65312.vB[/ATTACH] … so hab jetz ne Tabelle gefunden mit allen SAAB Kompressoren. Nach dieser Liste wäre die Teilenummer diese: http://www.partsbase.net/part/saa-12758381 … und würde dem Sanden PXV 16 entsprechen. … sehr verwirrend das Ganze, vielleicht auch beide möglich (zumindest werden beide mit der Schlüsselnummer ausgespuckt: http://www.teilesuche24.de/saab/9-3-kombi-05/2-0-t-14540/klimakompressor-100354 …) – wird offenbar auf die FGS ankommen. SAAB Compressors.pdf
-
Kompressor defekt?
naja der passt nicht, meiner ist ein YS3FXXXX (9116/445), aber der vielleicht? Bin mir aber nicht sicher, weil ich die Abmessungen nicht kenne. Steht zwar in der Liste (2.0t B207L), aber die Teilenummer stimmt mit der von brose geposteten nicht überein, und konnte auch nix vergleichbares bei Weyra finden, das ist der einzige. http://www.weyra.com/index.php?info=p370_kompressor.html … hat wer Erfahrung was das in der Saabothek mit Einbau kosten kann? Schätze mal so zw 900-1100€ oder? Teil im I-net (ca. 420 Teil + Einbau freie Werke ca 250 (2 ASTD), wären "nur" 670€)
-
Kompressor defekt?
da gehört dann PAG 46 rein, kein 100 er
-
Kompressor defekt?
Hallo Leute, habe ein drehzahlabhängiges surren/schleifen (noch leise, und nicht immer) sobald ich die Klima aufdrehe, klingt ein bisschen wie ein E-Auto oder Straßenbahn – nehme also an der Kompressor verabschiedet sich, Leistung is auch nicht mehr optimal, trotz Klimaservice. Nun meine Fragen: 1) gibt es einen Lüfter der ausschließlich für die Klima zuständig ist (und drehzahlabhängig ist)? 2) welcher Kompressor ist beim 9.3 II SC 2006 (B207L,175Ps) verbaut (Teilenummer wäre ein Hit) 3) welches PAG gehört da rein (Werke hat PAG 100, beim Klimaservice vor 2000km eingefüllt, ich meine mich jedoch zu erinnern, das fast alle im Saab verbauten Kompressoren PAG 46 bräuchten) 4) mit welchen Kosten ist zu rechnen (in der Saabothek)? … kann ich die Werke irgendwie haftbar machen, wenn die das falsche PAG (Klimaöl) eingefüllt hätten, ist auf der Rechnung des Klimaservices vermerkt … und Klimaservice war ja erst vor 4 Wochen bzw. 2000 km, ein Zusammenhang ist da wohl nicht von der Hand zu weisen.
-
Z19DTH Hirsch 175 PS - Durchzugslöcher und Notlauf
… kann schon sein, das Ding ist Murks und sehr beliebt was Fehler betrifft – nur in deinem Fall dürfte es schon was mit der Spritzufuhr zu tun haben (ansonst würde ein Fehler bei der Luftmenge oder auch Lambdafehler geworfen werden, wenn überhaupt). Das Druckregelventil ist da kein schlechter Ansatz.
-
USB-Anschluss für das Radio
ich hab das so gelöst http://www.amazon.de/Belkin-Mini-Universal-USB-Autoladegerät-12/dp/B001T9N4GS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1343655812&sr=8-2 od. fürn apfel: http://www.amazon.de/Wicked-Chili-Schnellader-Ladegerät-1200mAh/dp/B0033QIFBY/ref=pd_cp_ce_1 und audiobuchse in der Armlehne – hab das auch im Aschenbecher fürs Navi, Handy laden, etc., weil meiner kein Navi verbaut hat. Komoter Nebeneffekt: die Led des Adapters beleuchtet das Fach der Armlehne wenns dunkel ist … ;-))
-
Vibrationen beim Beschleunigen ab 55 km/h
zweimassenschwungrad defekt, oder Klimakompressor hinüber … mal als Ansatz
-
Ölverlust B 207 L
naja nur weils draussen war heißt das ja noch lange nicht das es wieder korrekt drin ist … bzw. richtig am Motorblock sitzt. Es könnten auch Vibrationen, die z.B von einer nicht mehr ganz symetrischen Antriebswelle oder defekte Getriebeaufhängung stammen, die Ursache sein, aber wie du das beschreibst ist der Verlust schon eher heftiger …