Zum Inhalt springen

gustyx

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gustyx

  1. … nein ist nicht normal und kann mehrere Ursachen haben. Zum einen kann es sein, dass die Motorlagerung defekt ist – ist kein großes Maleur. Weiters kommen die Ausgleichswellen (üblicherweise 2, die die Motorvibrationen ausgleichen sollen) bzw. deren Führung oder Kette in Frage. Eine andere Möglichkeit wäre der Klimakompressor – mit Klimaservice zu beheben (ist Motorunabhängig). Letztlich könnte es auch vom Antriebsstrang kommen, Getriebe oder Antriebswelle. … naja, alles Glaskugel, müsste man hören – bei meinem (allerdings Benziner) war es das Öl, das er nicht vertragen hat (war ein 0W40 M1 ESP – lief damit einfach laut, unrund – unsere Saabs vertragen offenbar die Low Saps Öle nicht besonders gut).
  2. gustyx hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    … glaube da eher an einen Radlagerdefekt … hört sich zumindest nach dem Erzählten so an…
  3. gustyx hat auf Sneyda's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    @ los lendos: sag mal wie wird der Lack so, was machst du damit – mit dem Geschirrschwämmchen (raue Seite) abschrubben?… klar, die Waschstraße hinterlässt Spuren, Steinchen, Laternenparken und sonst was, aber der Lack von deinem sieht schon recht mitgenommen aus (vor allem für einen 2010er) … da musste schon einiges runter – Ergebnis ist Top.
  4. gustyx hat auf Sneyda's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    …was hast du verwendet?
  5. gustyx hat auf Sneyda's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    … hier mal ein 2006er/91000km nach Pfingstpolitur per Hand (Arbeitszeit ca. 5 Stunden, inkl. Muskelkater)… Politur: 1 Z Lackpolitur (grün) Versiegelung: 1 Z Hartwachs (blau) Vorteil: Man kann damit auch über die Plastikteile gehen (natürlich nur die für aussen) …Standzeit der Kombi etwa 6-8 Monate (3x Waschstraße dazwischen) http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95656&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95647&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95646&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95645&thumb=1 nass (aus dem Vorjahr) http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=71523&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=71511&thumb=1
  6. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    … ich denke, da wir ja einen rauhen Winter hatten (teilweise länger mal -20 Grad) wird wohl so etwas passiert sein – Additive werden ausgeflockt sein, und das habe ich mit Öl "beschädigt" auch gemeint, was anderes kommt eigentlich nicht wirklich in Frage … geklungen hats, als würde ich Traktoröl fahren, und die Schmierung fehlen würde … … das könnte ich jedoch mittels einer Ölanalyse (hab noch einen Liter davon) feststellen lassen … kostet halt nur, und da das Problem nun wirklich gelöst ist – wozu. Übrigens bin ich meine Standardteststrecke heute wieder retour gefahren mit einem Verbrauch von 8l (mit dem alten Öl 9,7l) … meiner Ansicht nach sagt das schon einiges aus.
  7. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    < Das Mobil 1 ESP ist von den Freigaben her für einen B207 definitiv geeignet, daher kann kein "ungeeignetes" Additivpaket zum Einsatz gekommen sein.> … bin ganz bei dir, deshalb hab ich es auch einfüllen lassen. … ja bei ordnungsgemäßer Lagerung 3 Jahre, was wenn es nicht ordnungsgemäß gelagert wurde? Was wären die Folgen?
  8. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    … dachte mir doch, dass es keiner hören will, nehms auch nicht persönlich (ich weiß, dass 80% der Saabfahrer mit dieser Viskosität von Mobil fahren und hochzufrieden sind) – Tatsache ist aber, ohne jetzt auf deine Ölweisheiten näher einzugehen, dass der Effekt beträchtlich ist … es ist ein Erfahrungswert, den ich mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich erklären kann, sonst hätte ich das 0W40 nicht probiert. … es war mir auch klar, dass ich mich hier nicht sonderlich beliebt machen werde, wenn ich dies poste – aber es ist nun mal so, dass 1) der Verbrauch um 1,5l/100km gesunken ist 2) der Motor wieder so läuft wie er soll (Leistung, Laufruhe, Lautstärke) 3) vermutlich kein Benzineintrag mehr stattfindet (niedrigerer Verbrauch) … warum auch immer, würde mich auch selbst interessieren … … und nein die Vermutungen die ich hier angestellt habe, sind nicht von der Werkstatt, sondern auf meinem Mist gewachsen … nur die Idee wieder zurück zu wechseln kam von der Werke und war letztlich zielführend. … oder wie würdest du dir erklären, dass der SAAB vor dem Wechsel vom 5W30 sauber gelaufen ist, nach dem Wechsel auf 0W40 Esp nur Probleme gemacht hat (wie beschrieben) und letztlich nach dem zurückwechseln auf 5W30 wieder einwandfrei läuft ?
  9. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    na, dass hoffe ich jetzt auch, dass das Problem gelöst ist – erklären kann ich es mir aber auch nicht. Denke es liegt am LOW SAPS ESP (nicht zu verwechseln mit dem New Life) – also an den Anforderungen ans Öl, obwohl es theoretisch Dexos 2 FG hätte.Glaube nicht das es was mit der Visko zu tun hat, sondern mit der Dichte des Öls oder den Additiven. … Tja und hat halt alles gedauert 4000 km oder 2 Monate …
  10. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    … vorweg, steinigt mich nicht – seht es als Erfahrungswert eines Forummitglieds, das mal vorweg. Die Öldiskussion brauchen wir auch nicht mehr wirklich, obwohl sie sich nicht vermeiden lassen wird. … wie ihr vielleicht wisst hatte ich nach dem letzten Service ziemliche Probleme, nachzulesen hier: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/56302-rauher-motorlauf-unsauberes-standgas.html http://www.saab-cars.de/9-3-ii/56954-lustige-olstandschwankungen.html … machen wir es kurz – es war das ÖL (Mobil 1 ESP 0W40) auf das ich gewechselt habe. Gut, beim ersten Service ging noch dazu einiges schief, habe sogar Werkstatt gewechselt, die auch auf z.B lose Getriebebefestigung draufkamen und dies auch behob hat, was die Vibrationen im Fußraum erklärte. In weiterer Folge wurde der SAAB aber noch mal genau unter die Lupe genommen (Öldruck gemessen, Kompressionsprüfung, Drosselklappe angesehen, Motorsteuerung geprüft, etc.) wurde alles erdenkliche abgesucht – mit keinem Ergebnis (im übrigen Dank an die wirklich kompetente Werke hier in Wien 20), das Auto hatte einfach nichts, und war trotzdem laut, der Motorlauf blieb rauh und unrund, bei schlechterer Leistung und erhöhtem Benzinverbrauch (durch Benzineintrag ins Öl). Als letzte Möglichkeit schlug der Meister dann vor mal das M1 ESP 0W40 auf ein 5W30 (ist ein Eni i-sint tech G) zurück zuwechseln, da das ESP Öl doch extrem dünn sei – was ich dann heute nach 4000 km auch tat, und siehe da, er läuft um die Hälfte ruhiger, weicher und runder und beisst auch wieder besser. Benzinverbrauch ist von 9,7 wieder auf 8,2 l gesunken (bin die gleiche Strecke gefahren bei gleichen Bedingungen, SID jeweils davor resetet – 60km Landstraße, 10km Stadt, 20km BAB ). Das einzige was ich noch habe ist die Standgasgeschichte (unregelmässig, etwas erhöht), hoffe aber, daß dies Motorsteuerung bedingt ist und sich auch noch gibt. Tja … ich weiß, einige werden mir hier gar nicht zustimmen und ich wollte es auch nicht glauben und suche Erklärungen, da das 0W40 ja eigentlich das bessere Öl ist – dazu meine Überlegungen: 1) Das Öl war durch schlechte Lagerung (gekauft im I-Net bei einem großen Ölhändler) "beschädigt" (Produktionsdatum war etwa vor einem 3/4 Jahr in Belgien) 2) Das LOW SAPS ESP ist zu dünn für den B2207L Motor (konstruktionsbedingt), und mit dünn meine ich jetzt nicht die Viskosität sondern die Dichte des Öls (was auch der Meister meinte,soweit ich es verstand) 3) das Additivpacket ist ungeeignet oder unzureichend für Benziner 4) Es wurde nicht das beigestellte Öl beim ersten ÖW verfüllt, dies wäre aber eine unfaire Unterstellung – von der ich gleich wieder Abstand nehme, die Farbe hätte gepasst. … sonst wüsste ich keine schlüssige Erklärung, warum dieser Effekt eingetreten ist oder sich so darstellt … , da es eigentlich unlogisch ist. Tja das ist meine Erfahrung, man lernt nie aus und muss auch nicht für andere gültig sein … aber bringt mich schon ins Grübeln
  11. der 1.8t ist ein 2l Motor mit 150 PS (1998 Hubraum) mit Motorcode B207 E, während der 2.0t (ebenfalls 1998 Hubraum) 175 PS und Motorkennung B207 L ist.
  12. … naja, wieder was erledigt
  13. … na das ging ja flott
  14. @ brose, du hast doch einen Aero, oder? Bei meinem stehts richtig drin, also B207L. Und ist die Z 18 XE.... nicht die GM (Grundblockbezeichnung)? Bei meinem wär das der Z20Net. Der B 207E ist der 150 PS der B207L der 175 PS Motor. Klar ist der 1.8t vom Hubraum ident hat aber zum 2.0t andere Software und eben anderen Motorcode. Aber ich glaube im 2.0t ist immer der B 207L verbaut (Benziner) … Kann mich da natürlich täuschen … …warum die VIN nicht stimmt …
  15. : das wäre dann eigentlich ein 1.8t (B 207 E), der 2.0t (B 207 L) oder? Somit wäre auch das geklärt … da stimmt also was nicht. Sollte eigentlich ein 1.8t sein, drauf steht aber 2.0t
  16. http://saabvin.com/, aber schon erledigt
  17. wisst ihr was ich denke: das Auto ist sicher schon 90-100tkm gelaufen (das Innenleben passt nicht zur Laufleistung – Leder, Gebrauchsspuren, Auspuff, etc.) und die haben einen Tauschmotor reingebaut (is so meine Vermutung) – denn meiner ist jetzt 90tkm gelaufen und sieht noch lange nicht so verbraucht aus … die schwarze Leiste am Heck ist bei den Blauen normal. … das heißt jetzt aber nicht dass das schlecht ist (36tkm Motor ist fast neu) und mit etwas Aufbereitung sieht er wieder wie neu aus …
  18. …alles relativ, klar.
  19. Ja sehr geringe Laufleistung für einen 2007 er. … und könnte sein das die Shark Antenne undicht ist (war) und deshalb der Wassereinbruch … wie gesagt genau ansehen, Scheckheft prüfen etc. der kommt mir etwas zu billig vor und das Ambiente passt nicht zu 36.000km.
  20. … nehme mal an, dass der einen Tauschmotor drin hat – oder? und den Wassereinbruch würd ich mir auch noch genauer ansehen … … das Feuchte beim Auspuff hat meiner auch, is normal, da verdampft wohl Hohlraumschutz
  21. …glaub auch nicht an die Kupplung, da müsste sich in anderen Gängen auch was tun – sieht eher nach, ja mein Lieblingswort; LMM aus. Oder er zieht Falschluft (mal Turboschlauche prüfen), Drosselklappensteuerung auch noch eine möglichkeit _ schnüffle mal am Ölstab – riechst du Benzin? … das kommt meiner Meinung nach eher hin
  22. …is schon recht viel, da scheint die Felge verzogen zu sein …
  23. gustyx hat auf fastback's Thema geantwortet in 9-3 II
    würde auf LMM (Luftmassenmesser) tippen …
  24. na, dann war die Glaskugel ja wieder brav würde an deiner Stelle auch gleich einen Ölwechsel machen lassen, da durch das Fehlen der Zündung eines oder mehrerer Kolben Sprit im Überfluss da ist den er nicht verbrennen kann und dann hast du das im Öl mit entsprechender Ölverdünnung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.