Zum Inhalt springen

gustyx

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gustyx

  1. … ansonst bleiben dir ja noch die "teuren" Möglichkeiten, klingt aber sehr nach Zündung – da is er sehr heikel der B207 – sag uns dann halt was war …
  2. UI, das is aber dann auch eine Möglichkeit – wenn die Zündung nicht passt, dann läuft er auf 3 Töpfen oder weniger, das MS versucht auszugleichen und das blubbert dann ordentlich – da hättest du aber auch Leistungsverlust und ruckeln bei der Gasannahme, wär aber die billigste Möglichkeit. Kann schon sein das dadurch die Motorsteuerung ins Schleudern kommt. Würd ich auf jeden Fall mal machen. Mann, 6 Jahre die gleichen Kerzen oder vielleicht noch nie gewechselt bei 178.000km … nicht schlecht, da muss ich dich rügen. Im übrigen kann man am Kerzenbild einiges ablesen was zur Diagnose hilfreich sein kann. Die werden wohl am Ende sein (kommt drauf an was du drin hast aber bei 60000 km gehören die raus) … kommt auch aufs Fahrprofil an. … meine Vermutungen beziehen sich immer auf ein gewartetes Auto – und prüf gleich mal den Ölstand auch (wann wurde denn das das letzte mal gewechselt?)
  3. also fassen wir zusammen: Führung der Ausgleichswelle Symptome wären: starke Vibrationen, lauter unrunder Motorlauf (Geräusch könnte auch als nageln interpretiert werden und ist drehzahlabhängig) Motorsteuerung Zündung, Gemisch und Steuerzeiten stimmen nicht (alle Symptome möglich) – sollte aber auch mittels Tech 2 zu eruieren sein Ausgleichswelle, Getriebe das blubbert aber nicht, an sonst alle Symptome möglich, hat jetzt aber nix mit dem Auspuff zu tun KAT, Krümmer unrunder Motorlauf, Kompressionsprobleme (blubbern), Vibrationen – erklärt aber das drehzahlabhängig nageln nicht. Ventile, Hydros - laufen auf 3 Zylinder: Kompressionsprobleme (blubbert), nageln (Ventile,Hydros), Vibrationen (hier sollte aber ein Fehler geworfen werden) … also 1+2 wären meine Favoriten, eventuell in Kombination … billig wohl alles nicht
  4. Ausgleichswelle ist teuerer, kannst du nicht selber prüfen – Kat würde ich nicht ausschließen, du warst zu schnell hab noch nachgedacht (siehe oben) … sag mal, wann wurden das letzte mal die Kerzen getauscht?
  5. ok er ruckelt also nicht bei der Gasannahme … also wäre die Führung einer Ausgleichswelle (du hast davon 2) mal ein Tipp. Ja blubbern hab ich auch manchmal … wäre ein Indiz für den Abgaskrümmer (ein Riss im selben oder Dichtung) – erklärt aber nicht das nageln, da wäre eher die 3 Zylindertheorie brauchbarer, das blubbert auch, wenn ein Zylinder keine Kompression hat – kann aber gelegentlich vom MS ausgeglichen werden. … ich denke aber dass es sehr wohl der Kat sein könnte, auch deshalb weil auch die Werke den Auspuff im Auge hatte … und die habens ja gehört im Gegensatz zu mir. Das ließe sich aber recht leicht messen … … auch möglich, dass es sich um verschiedene Probleme handelt die sich potenzieren … echt schwer. Z.B Krümmer und Kat. nageln tut ein Benziner eigentlich nur wenn die Hydrostößeln oder Ventile defekt sind, dann aber konsequent.
  6. mich irritiert das Ruckeln, sonst würde ich auf Führung der Ausgleichswelle nicht in Ordnung tippen. Wie lang fährst du deine Batterie? das wär ein Grund für die Steuergerätfehler – Unterspannung mag er gar nicht! … ja KAT kann die Abgasabfuhr ganz schön durcheinanderbringen, müsste aber zu hören sein wenn man dagegenklopft, und die Abgaswerte stimmen natürlich auch nicht, die Abgase haben eine veränderte Temperatur und die Lambda meldet irgend einen Unsinn an die Motorsteuerung. du sagst er klingt wie ein Diesel, rasselt er (wie wenn eine Kette gegen Metal schlägt) oder nagelt er ?
  7. Aha, da kommen wir der Sache schon näher, also nicht immer … Motorlager sollte immer laut sein, gleiches gilt für die Kette der Ausgleichswelle … also neu nachdenken. Wie sieht es mit Spritverbrauch aus? Ölstand schwankt (Öl is drin?)? Klingt er als ob die Kupplung beim Schalten rutscht (was sie aber nicht tut, ähnlich wie Zwischengas)? Vibrationen sind stark oder? Qualmt er recht und welche Farbe? Hat er Probleme mit dem Standgas bzw. mit der Standgasabsenkung? Könnte natürlich auch was mit der Zündung (Zündzeitpunkt falsch, Nockenwelle verdreht) zu tun haben, oder der zeitweise nur mehr auf 3 Zylinder laufen – vibriert das auch und er läuft sehr unrund. Luftfilterkasten schließe ich aus, da deine Vibes doch schon heftiger zu sein scheinen. Abgaskrümmer (Stehbolzen durch) auch, da wär er zwar laut und würde auch vibrieren, das aber dann auch immer. Kraftstoffaufbereitung bzw. -Zufuhr wär auch noch möglich, bei einer defekten Motorsteuerung, defekter Drosselklappe (oder Potentiometer ruckeln) oder auch Injektoren, und das Gemisch nicht stimmt, wenn er also zuviel oder zuwenig einspritzt – bei zuviel, da hättest du aber höchst wahrscheinlich Sprit im Öl (deshalb meine Frage nach dem Ölstand und Spritverbrauch). An sich sieht man das aber am Kerzenbild. … summieren sich Punkt eins und zwei würde ich auf Motorsteuerung tippen. ein anderer Ansatz wäre noch von Seiten des Antriebsstranges: Getriebe oder Antriebswelle, das würde auch mächtig vibrieren, aber eher mahlende Geräusche von sich geben (kann man aber auch leicht mit röhren umschreiben). ach ja KAT im Kocks fäll mir auch noch ein, das muss nicht immer Lärmen gebrochener Kettenspanner (Steuerkette) wär auch möglich bzw. auch Ausgleichswelle ist nicht ganz auszuschließen, denn es kann sein das nicht die Kette was hat sondern lediglich die Führung z.B gebrochen ist und dann muss es nicht immer laut sein, je nach Lage der Teile. is ein B207L oder? habe mit einem ähnlichem Problem zu kämpfen – wenn auch nicht in der vehementen Ausprägung: bei mir: Auch unrunder Motorlauf im Standgas, Standgas etwas zu hoch, Absenkung funktioniert weder zeitlich noch U/min betreffend korrekt Motor laut beim Beschleunigen (röhren, blubbern) aber nur ganz leichte Vibes aufgrund unrunden Motorlaufs, aber ab 140km/h ist er wieder leiser Ölstandschwankungen (Benzineintrag) und erhöhter Spritverbrauch (1-1,5L mehr) das ominöse Kupplungsrutschen, also es wird noch eingespritzt obwohl keiner mehr Gas gibt beim Gangwechsel Drehzahlen variieren bei gleiche Geschwindigkeit zwischen 2100-2800 U/min (bei 80km dahincruisen, z.B Stadteinfahrt auf der Bab) … ja und mal läuft er fast normal und mal nicht ? Hab auch ein großes Fragezeichen, da weder MKL an noch sonst was. Wenn er unruhig läuft klingt er dann auch recht sportlich … Ich denke mein Problem hat was mit der Drosselklappensteuerung zu tun, Zündung wär das nächste (wurde aber auch schon geprüft) … beides zusammen wäre dann Motorsteuergerät, oder irgend so ein blöder Sensor is wieder hinüber. Rauchen tut meiner nicht, und Abgaswerte sind auch geprüft worden lt. Werke … kommt noch mal hin – da die Glaskugel nix mehr hergibt.
  8. Klingt nach Motorlagerung, guck mal in den Motorraum, während wer Gas gibt – bewegt sich der Motor (als ganzes in irgendeine Richtung) is es ein Motorlager. Wenn auch das nicht, wird wohl eine Kette der Ausgleichswelle (nicht zu verwechseln mit Steuerkette) übersprungen sein (oder Spanner defekt) – würde meine erste Vermutung sein, sobald ich das andere Ausgeschlossen hätte – da is aber nix mehr mit fahren, da sich die Ausgleichswellenkette (sofern sie gerissen ist) gern um die Steuerkette wickelt und dann is dicht im Schacht! Die Getriebeschraube bei mir verursachte in erster Linie Vibrationen im Fußraum – das was du hast hört sich an als ob du den Motor aus der Grube heben würdest … Was mich bei solchen Sachen immer wundert – war es nicht mal so, dass die Werkstatt früher nach wechsel eines Teils mal ne Probefahrt gemacht hat … is das jetzt unmodern, oder was? Wie gibts dann sonst sowas, dass man das Auto unverändert wiederbekommt – das is echt ein Wahnsinn?
  9. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Thanx Thomas, scheint der Drosselklappengeber zu sein (hat da aber keine Teilnr.), scheint da mehrere Varianten zu geben … (7,9,15) – sieht also schon so aus als hätte er sowas
  10. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    … kennt sich da keiner aus – kann man den überhaupt wechseln oder ist der in der DK Einheit integriert? Oder gar durch das Motorsteuergerät geregelt? Oder wie? Konnte aus dem Netz nicht schlau werden?
  11. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    … schon aber deine Teilenummer 12789959 ist der Drehzahlsensor (oder KW Sensor) – aber befürchte, den DK sensor gibts net einzeln für den B207L, der ist wohl in den Kunststoffteil eingegossen, und somit braucht man die gesammte DK – oder?
  12. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    ja irgendwo an der Rückseite – oder? Aber die Teilenr.: was du da hast, ist der Kurbelwellensensor wenn mich net alles täuscht. Das Teil was ich meine, wird auch als Drosselklappenpotentiometer bezeichnet. … aber vergiss es der muss eingestellt werden (Tech2), also muss ich wieder in die Werke …
  13. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    … drosselklappenstellungssensor 9181538 (SAAB) siehe auch hier: http://www.express-autoteile.de/Autoteile/Motor/Motorelektrik::1_25_131,226959,17767.html edit: ist für den 9.3 I
  14. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Drosselklappensensor im B207L? … wie tauschen?
  15. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    is nicht … Kühlmittel ist schön orange; Stand is auch wie er sein soll, Öl wie gesagt auch schön … denke fast an die Einspritzdüsen – wie läuft das beim B207L?
  16. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wasser kanns nicht sein, das wäre verdunstet, da ich ja vorher ca. 1Std. Schnellstraße (100km/h) gefahren bin … da wäre Wasser mit Sicherheit verdampft, Sprit auch – oder? Das Öl ist auch schön (Tropftest auf Küchenrolle). Allerdings – aufgrund des erhöhten Spritverbrauchs, könnte Spriteintrag schon sein – woher kann der kommen? … bin ja die letzten 2000km vorwiegend Überland gefahren (also keine Kurzstrecke), was aber wieder dagegenspricht da Benzin ja ausdampfen würde – es sei denn, der Eintrag ist enorm und andauernd – was worauf schließen würde? Habe das Gefühl das Öl bleibt irgendwo im System hängen, wenn es sowas gibt, keine Ahnung …
  17. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    zur Story: fahre einen B207L mit 175Ps Benziner, Ölfüllmenge 6,75L gesamt, 6L Servicefill. Differenz zw. min+max am Ölmessstab 0,75L. Ölwechsel vor 2000 km gemacht von 5W30 GM Öl auf Mobil 1 ESP 0W40 (Ölstand max.) nach ca. 1500 km relativ hoher Ölverbrauch (Ölstand: genau zw. min. und max) – ERGO: Ölverbrauch ca. 400ml nach weiteren 500 km wieder 3/4 voll – ERGO: ca. 200ml plus? Öl wurde immer im warmen Zustand (Motor vorher gelaufen) nach einer 1/4 Std. Standzeit gemessen (also immer gleiche Bedingungen, gleicher Standplatz). nebenher muss noch erwähnt werden das der Motor etwas lauter läuft und auch ca. 1Liter mehr auf 100 km braucht – Standgasabsenkung passiert willkürlich – normal wäre, das nach einer gewissen Zeit, die immer gleich ist, die Standgasabsenkung erfolgt, nicht bei mir, fahre hin zur Kreuzung wo er manchmal gar nicht absenkt und manchmal schon nach 1 Sekunde im Leerlauf. … also normal is das alles nicht, aber wer weis was die Ursache sein kann? :confused:
  18. … komm ich auf den selben Preis, da hier 19,90 für Versand berechnet werden – mpppff
  19. … hab das ganze Netz durchsucht … nur einen gefunden, aber 29,90€ zahl ich nicht . http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280806495602&clk_rvr_id=338125741806#ht_2591wt_1058 Hat wer eine Teilenr. und Idee woher ich das Ding kriege? im übrigen, sitzt der wirklich nicht bündig mit dem Motorblock? – bei mir stand der ca. 2mm raus (zwischen Motorblock und Kunststoffkappe ist da ein kleiner Spalt, sodass man ein wenig die Dichtung sieht, wenn man von vorne draufschaut). Der sollte ja dicht sein, nur so kann ich mir das nicht recht vorstellen, da weht es ja Dreck rein – oder fehlt da eine 2te Dichtung oben in der Kappe? Drin is er richtig, aufstecken +halbe Drehung – abgesehen davon das er einen Sprung hat (nein das wollen wir nicht…)
  20. na dann, wieder was dazugelernt und macht mein Leben auch wieder billiger … fahr im übrigen auch die Pirelli C7
  21. … ausserdem brauchst du Reserven, wobei 100kg etwas wenig sind, stell dir vor du musst auf der BAB bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit mal in die Eisen. Da werden schon mal leicht mehr als 100kg auf die Achse (Vordere) frei. Klar der Reifen wirds aushalten, aber da wäre der LI bei 91 klar überschritten.
  22. na dann rechne mal: mit ATE 325 € Material und da sich die Bremsen nicht selbst montieren, nochmal 1-1,5 Std AZ (a ca. 100€) = 475 €, was wiederum nur einen Unterschied von etwas mehr als 100€ macht, du dafür aber ATE drin hast
  23. oder net angsteckt …
  24. gustyx hat auf Fever's Thema geantwortet in 9-3 II
    beides möglich, das scheint mir aber sehr ambitionierter Preis, glaub so teuer sollte es nicht sein (hab so zw. 400-600€ im Kopf) für den 9.3 II
  25. gustyx hat auf Fever's Thema geantwortet in 9-3 II
    Colume Integrated Modul, auf gut deutsch Lenksäulensteuergerät –is das Ding hinter dem Lenkrad, wo z.B der Blinkerhebel drinsteckt. Das CIM gleicht sobald du den Knochen reinsteckts in die Mittelkonsole die Schlüsselnummer mit der im Steuergerät hinterlegten ab und gibt das Schloss frei. Sobald du ihn wieder abziehst, sperrt das Lenkradschloss automatisch. Während der Fahrt hab ich noch nicht gehört (ich glaube auch, dass es sobald der Motor läuft diese Funktion deaktiviert), aber kann schon vorkommen, wenn das defekt ist, dass der Abgleich nicht stattfinden kann und du das Auto nicht starten kannst.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.