Alle Beiträge von Tommy57
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Trotz vieler Bemühungen habe ich letzte Woche den 9-5 3.0t V6 mit 180.000 km abgegeben. Drei Jahre und 75.000 km war er ein treuer Begleiter. Nach insgesamt 19 Jahren Saab war es das. Danke an alle hier im Forum für die vielen Informationen.
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Von pkw-teile.de; von der Marke BEHR
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Das Kühlwasser wurde letztes Jahr beim Austausch der Drosselklappen ausgetauscht. Danach war dort niemand zu Gange. Die Anzeige blieb am blauen Bereich ging ohne Besonderheiten wieder hoch, dann nach einiger Zeit wieder runter. Ein Schema konnte man leider nicht erkennen. Heute war immer noch alles in Ordnung. Nach dem Kaltstart ging die Temperatur auf 9 Uhr und blieb auch dabei. Heute Abend stand der Wagen leider 6 Stunden bei +4°C Außentemperatur draußen, die Temperatur ging aber wunderbar auf 9 Uhr Stellung und auch die Heizung lief perfekt. Wenn sich unverhofft etwas ändert, melde ich wieder. Ansonsten danke ich Allen für die kompetente und schnelle Hilfe. Viele Grüße
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Gewechselt wurden: - Thermostat am 29.01. - Deckel Ausgleichsbehälter am 17.02. Temperatur war heute den ganzen Tag stabil. Kein kurzes Absacken o.ä. wie die letzten Tagen.
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Ich war heute Morgen beim Auslesen. Nach dem Kaltstart ging die Anzeige wie früher normal hoch. Bei der Werkstatt angekommen war die Anzeige bereits bei 9 Uhr. Das Auslesen ergab keine Auffälligkeiten. Steuergerät gibt selben Wert wie die Anzeige und der Motor war laut Thermometer auch bei ca. 90°C. Wenn das Problem wieder auftaucht soll ich nochmal vorbeikommen. Gestern war ich auf der Landstraße und der Autobahn. Von der 8 Uhr Stellung fiel die Anzeige schlagartig auf das obere Ende des blauen Bereichs. Als ich an einem Rastplatz gehalten habe war das Wasser im Ausgleichsbehälter tatsächlich handwarm.
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Dann muss mein Ventilator richtige Werte erhalten. Die Klima steht bei mir - wegen dieser Niedrig Temperatur Regelung - immer auf ECON. Dann ist der Klimakompressor doch dauerhaft ausgeschaltet. Alle paar Tage mach ich ihn aber manuell an, damit er auch geschmiert wird.
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Vielen Dank. Welcher Schlauch am Kühler darf erst schlagartig heiß werden, wenn das Thermostat richtig öffnet? Da gibt es doch eine Möglichkeit das zu überprüfen, oder?
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
War heute bei der Werkstatt zum Auslesen. Leider waren 2 Mechaniker ausgefallen, da der eine sich mit der Flex in die Hand geschnitten hat und ins Krankenhaus musste. Der übrig gebliebene hatte nun so viel zu tun, dass er mich nicht dazwischen schieben konnte, da noch vier Autos bis heute Abend fertig werden müssen. Montag kann ich aber vorbeikommen. Bei welcher Temperatur soll sich eigentlich der Ventilator einschalten? Wenn der Ventilator an ist und die Anzeige bei ca. 40-50°C steht sollte die Anzeige defekt sein meinte der Schrauber der mich vertröstet hat.
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Heute habe ich mal auf Anraten eines Bekannten die Sicherung für den Kühlerventilator gezogen. Daraufhin kam die Nadel im Stadtverkehr auf 9 Uhr. Als ich nach ca 10 Minuten die Sicherung wieder eingesetzt habe ging die Nadel wieder auf 8 Uhr runter. Ebenso fiel mir heute auf, dass die Heizung nicht so richtig heiß wird, auch auf 9 Uhr. Bei 24° Einstellung kommt lauwarme Luft auf Stufe 3 oder 4 raus. Durch den neuen Deckel vom Ausgleichsbehälter bleibt das Kühlwasser schön ruhig und sprudelt nicht mehr über beim Öffnen. Ich hoffe trotzdem, dass ich es morgen zum Auslesen schaffe. Es sollen also die Temperaturwerte im Steuergerät ausgelesen werden? Müssten da nicht die Werte rauskommen die die Anzeige am Tacho bekommt? Kann denn im Fehlerspeicher was abgelegt sein, so in Richtung Thermostat oder Temp.Sensor o.ä.?
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Für das Auslesen steht leider kein Tech2 zur Verfügung. An der Konfiguration kann es denke ich nicht liegen, da niemand da dran war. Trotzdem werde ich das wohl mal in Erwägung ziehen.
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Das Auslesen der Werte werde ich wahrscheinlich Freitag oder Anfang nächster Woche schaffen. Heute ist allerdings der Deckel vom Ausgleichsbehälter angekommen. Mit dem Neuen wurde er auch nicht so warm wie sonst. Aber nach 1 km an der Ampel sprang die Anzeige aber auf ca. 8 Uhr und 300m später auf 9 Uhr. Dort blieb sie die ganze Zeit. Ich fuhr also kurz in die Stadt für ein paar Besorgungen. Nach dem Neustart war die Anzeige immernoch bei 9 Uhr. Nach 100 m fiel sie auf 8 Uhr und ging wieder auf 9 Uhr rauf. Die Heizung lief auch wieder wie gewohnt ruhig. Sonst war die Heizung immer etwas "bemüht" und lief auf höherer Gebläsestufe, um es warm zu haben. Nach einer 3/4 Stunde Stadtverkehr sackte die Anzeige wieder auf 8 Uhr und kommt auch nicht mehr hoch. Als die Anzeige absackte und danach fiel mir aber auf, dass der Ventilator am Kühler sehr häufig an ist. Der Ventilator dürfte doch bei zu niedriger Kühlwassertemperatur gar nicht an gehen oder? Das ist doch wirklich merkwürdig, dass durch den Deckel alles gut ist für ca. eine 3/4 Stunde und danach wieder wie vorher. Mir ist klar, dass man ohne die Werte nichts sagen kann, aber gibt es vielleicht eine Richtung in die das geht? Mir scheint es als ob der Motor warm wird und nur falsche Werte anzeigt. Da müsste dann ja der Temperatursensor defekt sein. Der Ventilator scheint ja zu wissen, dass der Motor gekühlt werden muss. Oder hat der falsche Werte und kühlt das Wasser zu fiel? Zuerst werden jetzt die Werte geprüft, aber wie aufwendig ist der Tausch der Sensoren beim V6? Der Kühlwassersensor müsste von vorne gesehen rechts an der Seite unter der Drosselklappe sitzen und wird nur raus und rein geschraubt.
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Nachdem ich jetzt 2 Wochen einen Range Rover Evoque hatte (furchtbares Auto) war ich heute mal wieder außerorts unterwegs. Innerorts und auf der Landstraße ist alles gut auf 9 Uhr. Die Temperatur steigt zwar nicht ganz soo schnell wie früher, aber immernoch recht flott. (braucht vllt. 1 1/2 km länger) Beschleunigt man mit warmgefahrenem Auto flott auf die Autobahn sinkt die Temperatur allerdings fast schlagartig auf ca. 70°C und steigt erst nach Verlassen der Autobahn an der Ampel fast wieder schlagartig an. Danach tat er sich innerorts aber schwer die Normalposition zu halten. Er ging immer wieder auf 9 Uhr und wieder runter auf ca. 8 Uhr Position. Ist das nun ein Sensor oder hängt das vllt. mit dem Deckel des Ausgleichsbehälters zusammen. Den Deckel werde ich mir Montag mal bei Saab besorgen. Hat jemand die Artikelnr.? Aktuell ist der Deckel Nr. 90 500 007. Muss es der sein oder gehen auch die bei Skandix angebotenen 4395513 und 90467473? Laut Skandix geht und der 4395513, der 90467473 ist wohl nur für 4 Zylinder.
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Bis vor ein paar Wochen ging die Anzeige bei mir auch extrem schnell auf 9 Uhr und blieb dort. Hilft es vielleicht mehr Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter zu füllen. Aktuell ist im kalten Zustand etwas über der unteren Markierung. Sollte ich mehr in Richtung Max.Cold gehen?
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Leider waren heute wieder ca. 6° und das Kühlwasser wurde nicht richtig warm. Die letzten Tage fiel mir auf, dass er deutlich länger braucht als sonst um auf Temperatur zu kommen. Früher waren ca. 2 km Stadtverkehr. Jetzt sind es ca. 10 km, wenn überhaupt. Nun war er heute bei ca. 70°C und ich hatte auf einem Parkplatz den Deckel vom Ausgleichsbehälter mal geöffnet. Das Wasser stieg wieder und Luftblasen stiegen auf. Nach 2 Min habe ich ihn wieder gestartet und die Anzeige war auf 9 Uhr. Ging aber wieder runter nach einem Stück. Kann es irgendwie mit zu geringem Druck im System zusammenhängen? Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass der Deckel des Ausgleichsbehälters einen Defekt haben kann. Sollte ich den vielleicht mal austauschen?
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Hallo Jörg, ich weiß nicht ob du einen 4 oder 6 Zylinder fährst. Beim V6 ist das Thermostat inkl. Rohr geliefert. In dem Rohr ist das Thermostat über 2 Stege mit dem Rohr verbunden. Kann man hier halbwegs erkennen: http://i.ebayimg.com/00/s/NTAwWDUwMA==/z/k9gAAOSw2XFUgL4F/$_57.JPG?set_id=8800005007 Ich habe den dort aber nicht gekauft. Die Temperatur sackte auf ca. 75°C ging aber wieder hoch, als ich in danach hinter Ausfahrt an der Ampel stand und blieb dann auch auf "9 Uhr". Gibt es denn eine OBD II Android App und Adapter die zu empfehlen ist? So ein Gerät wäre sicherlich mal interessant. Gruß
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
So, mein Thermostat wurde gestern getauscht. Der Schrauber hat mehrere Stunden dafür gebraucht! Nachmittags um 3 abgegeben, am nächsten Tag abends abgeholt. Dabei ist beim Ausbau aufgefallen, dass die Aluminium "Haltenasen" abgebrochen sind. Wie lange kann er nicht sagen. Beim Ausbau sei es aber nicht passiert. Also kann es sein, dass im Kühlwasserkreislauf jetzt 2 Alu Stückchen rumfließen und in die Wasserpumpe geraten können. Die Teile kann man angeblich nicht ohne großen Aufwand finden. Vielleicht sind sie aber auch beim Ausbau daneben rausgefallen. Das war wohl das letzte Mal, dass er den Wagen gesehen hat. Naja, heute wird er auch wieder schön warm. Nach ca. 20km Stadtverkehr bin ich mal wieder auf die Autobahn und habe etwas stärker beschleunigt. Danach sackte die Kühlmitteltemperatur wieder etwas ab. Fing sich aber bei konstanter Fahrt wieder. Es waren heute ca. +4°C draußen. Was könnte denn jetzt defekt sein?
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Heute waren es bei uns +6°C. Nach dem Kaltstart in der Tiefgarage (noch ca. +2°C) wollte die Temperaturanzeige nur langsam steigen. Nach ca. 20 Min. Stadtverkehr stand die Anzeige auf 9 Uhr und ist nicht wieder abgesackt. Auch nach 15 Min. Standzeit war die Anzeige unverändert. Die letzten Tage ist nach 10 Min. Standzeit die Anzeige schon abgesackt. Ich habe den Thermostat schon bestellt. Merkwürdig finde ich, dass 5°C mehr einen solchen Unterschied machen. Auch die Heizung war jetzt knackig heiß geworden.
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Ich hatte mich auch gewundert. Dann dürften die Temperaturanzeigen in Schweden oder Sibirien nicht über "Low" hinausgehen. Mein Schrauber meinte nur, dass das bei Saab eben so sei. (Er hat mehrere Jahre Erfahrung bei einem großen Automobilhersteller) Mit Saab kennt er sich aber nicht wirklich aus. Er meint z.B., dass der Kurbelwellensensor definitiv nicht für das Ruckeln bei mir verantwortlich sein kann. Entweder der geht oder nicht. Und wenn er nicht geht, fährt der Wagen nicht mehr. Ich bringe ihm nur, was zu tun ist und er macht das sehr günstig und gut. Mit Diagnosen hat er es aber nicht so....dafür gibt es ja dieses Forum.
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Also mein Schrauber meint, ich sollte bis Montag warten, wenn die Außentemperaturen wieder über 0°C liegen. Wenn es dann immer noch ist, ist der Thermostat wohl fällig. Sonst liegt es tatsächlich nur an den "eisigen" Außentemperaturen. Ich hatte vorhin mal versuchsweise die schwarze Motorabdeckung abgenommen. Daraufhin erreichte der Motor im Stadtverkehr wieder die 9 Uhr Marke. Außerorts ging es bei ca. 100 km/h schlagartig auf ca. 8 Uhr Stellung zurück.
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Passt eigentlich auch der 4 Zylinder Thermostat in den V6 oder hat jemand eine Teilenummer?
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Dann weiss ich erstmal was auf mich zukommt. Vielen Dank.
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Die Aussage, dass das Wasser auslaufen würde, wenn der Thermostat defekt wäre habe ich auch nicht verstanden. Der trennt doch eigentlich nur den kleinen und den großen Kühlkreislauf. Wie kann ich die Luftblase denn beseitigen, bzw. liegt da ein Defekt vor? Ich fahre morgen mal zu meinem Schrauber und lass den Thermostat die Tage mal wechseln. Wie muss ich mir den Aufwand des Wechselns vorstellen, bzw. wo sitzt der beim V6t? Können irgendwelche Schäden bei längerer Fahrt, vor allem Autobahn, entstehen? Mir ist klar mit kaltem Motor nicht schnell zu fahren. Ist dies der richtige Thermostat? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/thermostate/thermostat-kuehlmittel/1004139/
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Hallo, mir ist gestern aufgefallen, dass die Temperaturanzeige nur bis auf "8 Uhr Stellung" steigt und nicht wie sonst auf 9 Uhr. Gestern war ich 1 Stunde Landstraße und anschließend 15 Min Stadtverkehr gefahren. Die Anzeige hat sich nicht mehr bewegt. Im Stadtverkehr heute auch nur bis zur ca. 8 Uhr Stellung. Heute war ich mal zu einer Werkstattkette gefahren, um gucken zu lassen ob ausreichend Frostschutz drin ist. Als der Mechaniker den Ausgleichsbehälter geöffnet hat, stieg das Wasser und lief oben raus. Der Mechaniker meinte, dass das nicht normal sei. Der Wagen war ca. 15 Minuten gefahren. Ich hatte dann mein Problem erklärt und er meinte nur, dass das bei diesen eisigen (tagsüber 0°C) Temperaturen völlig normal ist. Da kann nicht passieren. Ich frage mich was die in Schweden bei tagsüber -10°C für Temperaturanzeigen haben... Auf meine Nachfrage, ob der Thermostat defekt sein könnte bekam ich die Anwort: "Dann würde das ganze Wasser ÜBERALL rauslaufen." Hat jemand hier einen Tipp, ob es nicht doch am Frostschutz oder am Thermostat liegen kann oder ist das echt normal? Das hatte ich mit keinem anderen Auto auch nicht bei noch schlimmeren Temperaturen. Viele Grüße
-
Alarmanlage-Sirene ausbauen
Genau das ist mein Problem. Den Stecker kenne ich auch schon vom Kühlerlüfter und der Zündkassette. Nur saß das Ding so fest, selbst mit leichtem gegen klopfen hat sich der rote Teil keinen Millimeter bewegt. Deswegen meine Frage nach einem besonderen Mechanismus. Dann hilft nur weiter probieren. Vielleicht mit einer Rohrzange vorsichtig ansetzen? Allerdings hatte ich vorhin ein Video entdeckt, wo dieses Teil ersetzt wird. Bei 5:38 sieht man den Stecker und der Ami scheint auch seine Probleme zu haben. Leider ist die Qualität der Nahaufnahme nicht sonderlich gut. Kann mir jemand sagen was das für ein Mechanismus ist?
-
Alarmanlage-Sirene ausbauen
Danke für den Link. Leider habe ich den schon mal durchgelesen. Ich wollte mal versuchen die Batterien und die Elkos zu wechseln. Wenn es dann nicht geht, wird sie deaktiviert. Das einzige Problem ist, dass ich den Stecker von dem Sirenen-Modul nicht abbekomme. Ich hatte den Reifen dran gelassen und nur eingeschlagen, somit kam ich vielleicht nicht ideal ran oder hat der Stecker einen anderen Mechanismus?