Alle Beiträge von Tommy57
-
Alarmanlage-Sirene ausbauen
Hallo, mein kleiner 99er V6 hat mir gestern das beste Weihnachtsgeschenk gemacht. Wir waren bei Verwandten und nach ca. 2 1/2 Stunden ging draußen eine Alarmanlage los. War natürlich meiner und da die Sirene nicht mehr zu beruhigen war, mussten wir leider vorzeitig aufbrechen (Nur die Sirene ist zu hören, keine Warnblinker) Ich weiß um die Möglichkeit über Night Panel vorübergehend die Sirene abzustellen, wenn man dann per Schlüssel abschließt aber die muss mir vor lauter Aufregung entfallen sein. Habe ich abends dann auch gemacht, damit in der Tiefgarage Ruhe herrscht. Nun wollte ich heute Morgen die Sirene erstmal ausbauen, damit ich wieder die Fernbedienung nutzen kann. Die Radhausverkleidung habe ich ab bekommen, aber der Stecker an der Sirene scheint fest zu sitzen. Gibt es da einen Trick? Der Stecker sieht aus wie der z.B. an der Zündkassette, lässt sich aber nicht "durchdrücken". Die Meldung "Service Alarmanlage" habe ich bereits ca. 1 Jahr. Bisher habe ich noch keine "Fehlmeldungen" gehört. Hoffe alle Anderen hier hatten ähnlich "gute" Weihnachten Viele Grüße
-
V6 Benziner ruckelt
Also den neuen Dichtring habe ich eingebaut. Das Ruckeln ist leider nicht weg. Es tritt weiter sporadisch auf, wenn er warm ist. Das Ruckeln äußert sich an der Ampel, bzw. im Stand. Es fühlt sich an, als ob er sich plötzlich verschluckt aber er bekommt sich von alleine wieder in Griff. Dies geschieht allerdings nur selten. Vielleicht zweimal am Tag. Manchmal gar nicht. Genauso vereinzelt tritt leichtes Ruckeln beim Beschleunigen auf. Desweiteren ist mir ein Benzingeruch aufgefallen. Dieser ist eigentlich immer zu vernehmen, nach dem Kaltstart, im Stand, nach dem Ausschalten. Den Geruch nehme ich wahr, wenn ich die Fahrertür aufmache. Im Stand sehe ich seitdem er ruckelt oft ein stärkeres, weißes Qualmen. Während der Fahrt ist nichts erkennbar, aber im Stand. Gibt es da irgendeinen Tipp wo man ansetzen könnte? Ich habe schon einiges vom Kurbelwellensensor gelesen. Wie geht der eigentlich kaputt? Der müsste doch entweder funktionieren oder gar nicht mehr gehen, oder?
-
V6 Benziner ruckelt
Nachdem nun die Ventildeckeldichtung und die hintere Zündkassette getauscht sind war für ca. 3 Tage Ruhe. Jetzt fängt er wieder sporadisch an zu ruckeln. Als ich heute die Zündkassette und die Zündkerzen angeschaut habe, fiel mir auf, dass der Dichtring der Zündkassette an einem Zylinder fehlt. Ebenso fiel mir auf, dass etwas Öl an der Zündkerze ist (in dem Zwischenraum zwischen Kassette und Kerze). Kann so ein fehlender Dichtring die Ursache von sporadischem Ruckeln sein? Ich denke, dass ich diesen Dichtring so oder so brauche. Gibt es den irgendwo günstig? Im Internet und beim Saabhändler kostet EINER ca. 20,- € + Versand.
-
V6 Benziner ruckelt
Es hat sich herausgestellt, dass die Zündkassette einen Riss hat und aufgrund einer defekten Ventildeckeldichtung voll Öl gelaufen ist. Im Moment läuft er allerdings wunderbar nach dem Tausch der vorderen Ventildeckeldichtung (hintere folgt nächste Woche) und der Lambdasonde. Weiß jemand wo man eine Zündkassette günstig bekommen kann? Gerne auch gebraucht. Das günstigste was mir über den Weg gelaufen ist war, war von Skandix für 380€.
-
V6 Benziner ruckelt
Beim Auslesen konnte man heute nichts finden, außer einem Fehler bei Komfortfunktionen. Der Mechaniker probierte noch etwas rum und pumpte auf das Bremspedal bei laufendem Motor und sagte, dass die Lambdasonde defekt ist. Kann die Lambdasonde solche defekte hervorrufen? Hat jemand die Teilenummer für die Lambdasonde vor Kat?
-
V6 Benziner ruckelt
Auslesen geht heute nicht mehr. Einen Termin für das Auslesen kann ich nächste Woche Donnerstag Nachmittag bekommen. Angeblich geht es jetzt und heute Abend nicht, da die Werkstätten alle ausgebucht sind und das Auslesen 30 Minuten dauern würde. Der Service-Fuzzi meinte: "Ich muss den Wagen in die Halle fahren... das Gerät anschließen... den Zettel ausdrucken... und... überlegen was der Fehler sein könnte....das dauert 30 Minuten."
-
V6 Benziner ruckelt
Dann werde ich morgen mal auslesen lassen. Am besten zu SAAB ist mir klar, aber welcher Service kann das auch? Bosch, Opel oder Andere?
-
V6 Benziner ruckelt
Kann es sein, dass der Ladedrucksensor nicht richtig drauf steckt oder was beunruhigt? Wo und wie würdet ihr anfangen dem Problem nachzugehen? Auslesen wird wohl nicht viel helfen, da die CE nicht leuchtet, oder?
-
V6 Benziner ruckelt
Sehe ich das richtig, dass die Ursachen: - poröse Schläuche, - defekte Zündkassette / Zündkerzen ?, - dieses Sekundär Luftgebläse (falls vorhanden), - Kurbelwellensensor ? oder - Benzinpumpe ? sein könnten? Falls man etwas ausschließen oder hinzufügen kann, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
-
V6 Benziner ruckelt
Kann es an dem OT Geber, bzw. Kurbelwellensensor liegen? Ich hatte, seitdem ich den Wagen gekauft habe, ein Ölleck am Motor. Anfang des Jahres hat eine Werkstatt beim Reifenwechsel einen Schock bekommen und den Motor und Auspuff von unten gereinigt. Dabei sahen die, dass der Kurbelwellensensor nicht richtig draufsteckte. Nachdem sie den wieder mit flüssigem Metall festgeklebt haben hörte das Ölproblem komplett auf. Ein ganz leichtes Ruckeln auf der Autobahn war bei 160 + km/h schon kurz vor der Reparatur zu spüren. Kann das irgendwie in einem Zusammenhang stehen, bzw. die Ursache solcher Symptome sein?
-
V6 Benziner ruckelt
Anbei habe ich jetzt mal meinen Motorraum fotografiert. Heute Morgen ist mir wieder ein relativ starker Benzingeruch nach dem Kaltstart aufgefallen. Edit: Heute Abend musste ich nochmal los. Der Wagen war noch warm (Standzeit: 30 min) und startete gut, aber direkt danach ruckte er. Ich gab kurz Gas und danach war für die nächsten 5km nach Hause ruhe. Davor tat er sich ein wenig schwer an der Ampel, sowie während der Fahrt im Stadtverkehr. Also leichtes Zucken des Drehzahlmessers beim sanften Beschleunigen.
-
V6 Benziner ruckelt
Werde ich morgen mal suchen. Wäre es besser oder schlechter, wenn er das Sekundär Gebläse hätte?
-
V6 Benziner ruckelt
CE funktioniert und leuchtet nicht. Wegen dem sekundär Gebläse bin ich überfragt.
-
V6 Benziner ruckelt
Die Zündkerzen für den V6 von NGK gibt es im Internet für ca. 6 € pro Stück.
-
V6 Benziner ruckelt
Als das leichte Ruckeln auf der Autobahn erstmals anfing, waren noch alte Kerzen drin (die hatten aber schon mind. 50.000 km drauf). Im Mai (vor ca. 10.000 km) hatte ich die Kerzen dann wechseln lassen; zusammen mit Öl + Filter, Luftfilter, Endschalldämpfer und Zahnriemen. Es müssten alle sechs Kerzen gewechselt worden sein, da ich die Teile selber kaufen darf und der Mechaniker nur einbaut. Ich war nicht dabei, aber vertraue meinem Mechaniker. Sollte ich die Kerzen dann nochmal wechseln lassen oder sind die noch im Rahmen? Auffällige schwarze oder blaue Abgase habe ich noch nicht erkannt, weder beim Start, noch während der Fahrt oder wenn es ruckelt. Es qualmt im Stand ab und zu ein wenig Weiß. Das Ruckeln war bis jetzt nur bei warmen Motor zu bemerken. Startprobleme habe ich auch keine, weder kalt, noch warm. Beim Kaltstart fällt mir jedoch hin und wieder ein Benzingeruch auf.
-
V6 Benziner ruckelt
Moin, leider hat mein V6t Bj. 04/1999 mit 160.000 km wieder ein Problem. Angefangen hat es vor ein paar Wochen auf der Autobahn. Bei fast Vollgas ab ca. 160 km/h merkte ich ein ganz leichtes ruckeln. Dies hat sich ein wenig verstärkt und ist nun manchmal auch bei ca. 80 + km/h etwas deutlicher zu spüren. Am Freitag merkte ich beim rückwärts Ausparken (Automatik auf R, Bremse leicht gelöst) ein Rucken bzw. Husten. Dies trat nur zweimal auf und ich machte mir keine Gedanken darüber. Samstag nach ruhiger Autobahnfahrt an der Ampel stehend hustete der Wagen wieder drei - vier Mal. Kurz danach an der Ampel wieder. Heute beim rückwärts einparken und im Stand kam wieder dieses Rucken bzw. Husten des Motors. Drosselklappe wurde Ende letzten Jahres gewechselt (Wiederaufbereitet bei bba). Die Zündkerzen und Zahnriemen wurden vor 10.000 km getauscht, im Tank ist stets Super Plus 98 (kein E10 o.ä.). Nun habe ich hier schon gesucht und so manche Möglichkeit gelesen. Kann diese Symptome eine defekte Zündkassette verursachen? Sonst könnten es poröse Schläuche, Benzinpumpe, Luftmassenmesser? Gibt es noch Teile, die meine Symptome verursachen können? Viele Dank und viele Grüße
-
Lenkrad Emblem
Vielen Dank für die tollen Antworten, aber der Tausch des Emblem scheint mir zu aufwendig. Ich hatte gehofft, dass ein Föhn und Zahnseide wie bei der Haube reichen. Dann werd ich erstmal damit leben. Wenn es schlimmer wird, komme ich vielleicht noch mal darauf zurück.
-
Lenkrad Emblem
Guten Abend, da mein Emblem auf dem Lenkrad ziemlich zerkratzt ist, frage ich mich ob man das gute Stück austauschen kann. Auf der Haube und der Heckklappe funktioniert es ja recht einfach. Leider habe ich das Teil noch nirgends im Internet entdeckt. Gibt es die einzeln oder muss man gleich einen anderen Pralltopf kaufen? Viele Grüße
-
3,0 V6 Benziner Motornummer fehlt
Da die Fahrgestellnummer bei mir X3042*** ist gehe ich davon aus, dass ich den Alten brauche und kann beruhigt den von Gates nehmen. Vielen Dank für die guten Hinweise!
-
3,0 V6 Benziner Motornummer fehlt
Da mein Zahnriemen jetzt auch fällig ist, krame ich mal dieses Thema raus. An die Motornummer komme ich nicht ran. Verstehe ich das richtig, dass ich bei meinem V6t Ez. 04/1999 den Zahnriemen bis Motornummer 578511 benötige? Ist der Zahnriemensatz von Gates gut oder ist der nicht zu empfehlen?
-
Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?
9-10,5l ist doch ein guter Wert im Mix. Drosselklappe kostet neu beim Saab Händler für den 3,0 V6t 1.700€ plus Einbau. Es gibt sie aber gebraucht oder aufbereitet für ca. 300€ plus Einbau. Der Einbau dauert ca. 1 Std. Ob die Drosselklappe defekt ist merkt man u.a. am Ruckeln im Stand, Check Engine Leuchte. Diese Symptome können aber auch andere Ursachen haben.
-
Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?
Über den V6 kann ich auch nichts schlechtes Berichten. Seit fast 2 Jahren habe ich meinen 2. V6. Der erste hielt 200.000km, als sich der Turbo verabschiedete (die Werkstatt meinte ich kann damit fahren ohne dass weiteres kaputt geht), nach 4 Wochen nochmal bei der Werkstatt...jetzt ist der Kat oder das Getriebe auch hinüber. Der Wagen hätte neue Reifen, Tüv, Bremsen, Stoßdämpfer, Turbo und Kat bzw. Getriebe gebraucht, um 2 weitere Jahre noch ein treuer Gefährte zu sein. Kosten wohl über 3.000€. Für den Preis habe ich meinen jetztigen gefunden. 99er, 105.000km, Silber, fast voll ausgestattet bis auf Sitzbelüftung, el. Sitze und das Leder in Türen. Eigentlich suchte ich nur eine Übergangslösung, aber als ich den gefunden habe hat es drei Tage gedauert bis er meiner war. Probleme gab es bisher keine. Im Dezember wurde die Drosselklappe getauscht. Sonst keine Probleme. Beim Verbrauch ist alles möglich. Eine Woche nur innerorts; ca. 400km; 17,3 l/100km (nachgemessen). 20km Landstraße; Tempomat 80 km/h; laut SID 6,2 l/100km. Die 17l waren aber noch mit der alten angeschlagenen Drosselklappe. Wenn ich nochmal einen mit wenig km finden sollte würde ich wohl wieder schwach werden.
-
Drosselklappe 9-5 V6 Turbo
Danke für den Tipp. Ich werd morgen mal bei der Werkstatt fragen, ob die sich das mal angucken können.
-
Drosselklappe 9-5 V6 Turbo
Gestern Abend hatte ich den Trick mit der Sicherung 17 gemacht. danach war alles ok, nur das Gaspedal ist beim Anfahren etwas härter. Alles läuft soweit. Heute morgen sprang er gut an, sobald man aber 3000 U/min erreicht gibt es einen Ruck und TCS OFF und CE gehen wieder an und man hört das Klackern aus dem Bereich des Tachos. Danach wieder Sicherung 17 gezogen, alles wieder ok. Vorhin gestartet, sprang gut an, keine Leuchten an. Nach ca. 100m ging jetzt die CE an. TCS OFF ist aus und der Tempomat funktioniert. Nach dem Starten hatte ich jedoch wieder einen großen Ölfleck auf dem Boden. Deutet das auf eine defekte Drosselklappe oder gibt es da andere Baustellen, die dies hervorrufen? Muss ich für diesen Fehler zu Saab zum Auslesen oder kann das auch jedes normale Auslesegerät?
-
Drosselklappe 9-5 V6 Turbo
Ich darf mich mal wieder hierzu melden. Ich hatte vor einem Jahr eine DK bei BBA bestelllt, leider hat man mir trotz richtig Artikelnr. eine für 4 Zylinder geschickt. Dies wurde erst beim Einbau bemerkt und meine alte aus und mit neuer Dichtung wieder eingebaut. Seit dem hatte er keine Probleme mehr gemacht. Ab und zu mal im Stand geruckt, aber nur kurz und ich habe mich daran gewöhnt. Heute Nachmittag stehe ich vor meine Garage drehe das Lenkrad um reinzufahren und plötzlich ist der Motor aus. Beim Versuch ihn zu starten müht er sich aber schafft es nicht. Beim Starten ordentlich Gas geben hat dann geholfen. Leider ist er wieder abgesoffen. Nochmal Starten, Gas geben und die Drehzahl hochhalten und langsam absenken. Er bleibt an, jedoch leuchten seitdem Check Engine und TCS OFF. Der Tempomat geht auch nicht. Als ich aussteige sehe ich zwei große Ölflecke (durchmesser je 5cm) auf Höhe des Motors bei den Startversuchen. Wenn ich die Zündung an mache hört man dieses Klacken am Anfang (wenn ich das richtig gelesen habe ist das der Limp Home Mode). Das Gaspedal fühlt sich normal an und er zieht und schaltet wunderbar. Nur im Stand an der Ampel oder im Stau ist die Drehzahl nur noch bei ca. 500 U/min. Dreht man im Stand mit eingelegtem Gang das Lenkrad geht die Drehzahl sehr weit runter und manchmal geht er aus. Nach dem Ziehen der Sicherung 17 für eine Minute sind Check Engine und TCS OFF aus und der Tempomat geht wieder. Nun ist das Gaspedal aber schwergängig und er zieht nicht mehr ganz so gut. Ich weiß, dass man ohne Auslesen nichts genaues sagen kann, aber vielleicht gibt es Ursachen, die diese Symptome haben. Das Auto ist ein 9-5 3.0t V6 (Automatik) Bj. 04/99; 143.000 km