-
Gretchenfrage: imprägnieren ja oder nein?
also: mein Cab. sieht seit den 3 Jahren meines Besitzes regelmäßig die Lappen-Anlage meiner Lokal-Tanke. Immer Spar-Programm ohne Wachs. Und: Keine Imprägnierung meinerseits. Allerdings steht das Auto im Winter auch in der Garage. Laterne gibt´s nur im Sommer. Erfahrung derzeit: Alles Bestens. Straffes Verdeck ohne Undichtigkeiten, Donauwellen oder Spuren. Meine Haltung zu diesem Thema: auch wenn es eines meiner besonders gehegten Spielzeuge ist - das 9-3 Cabrio ist ein modernes Automobil, das von meiner Seite zwar geschätzt wird, aber keine Pampers anbekommt. Eine wie ich finde gesunde Einstellung, die bislang noch immer aufgegegangen ist.
-
Gibt´s das auch in schön? Doppel DIN Schacht Radioblende...
Könnte mir denken, du meinst das hier: http://www7.pic-upload.de/27.10.12/4l8n3e46kqbj.jpg Hat mich anfangs auch angefixt. Leider taugt das 9-5er Equipment wohl für heutige Ansprüche nicht. Und irgendwie wollte ich auch mein pefektes Original-Armaturenbrett nicht mit Dremel & Co. bearbeiten. So sind diese ganzen Technik-Phantasien - inkl. Rückfahrkamera - dann schließlich nach und nach in den Hintergrund getreten und irgendwann ganz verblasst. Heute fahre ich meinen 9-3 I weise und mit einem Lächeln im Gesicht. Original und ganz ohne "Doppeldinundrearview". Was soll ich sagen? Es ist ganz außerordentlich fein!
-
Max. Spurverbreiterung für 9-3 I Cab.
Ich hatte auf meinem Cab mit Double Three Spoke zuerst VA 20 mm (10 mm pro Seite) und HA 40 mm (20 mm pro Seite). Alles einwandfrei und vom Ingenieur eingetragen. Jetzt habe ich auf VA 30 und HA 50 erweitert. Auch hier gibt´s keine Probleme mit der Freigängigkeit. Optik mit beiden Kombinationen sehr stimmig (Zur Ergänzung: das Auto hat ein Eibach Fahrwerk mit Koni rot). Ob das jetzt das Maximum ist, weiß ich nicht: technisch vielleicht nicht, optisch nach meinem Geschmack schon. Gruß, airborne
-
Wie ist ein solches Radio einzuschätzen?
Wo wir hier gerade so schön beim Thema sind: ich überlege gerade (erneut), das NaviRadio JVC KW-NT1 mit meinem 9-3 I zu verbändeln (vorherige Anschaffung samt platzschaffender Maßnahmen vorausgesetzt). Warum? Weil ich irgendwann hier im Forum mal eine Empfehlung dafür gelesen habe, sie aber jetzt nicht mehr finde. Und weil ich denke, dass sich das zurückhaltend klare Design recht gut ins 9-3er Armaturenbrett einfügt. Daher auch noch einmal die Frage: hat das einer von Euch und kann mich/uns mit Erfahrungen bereichern? Gruß, airborne
-
Saabine einmal in weiß und mit Spoiler!
Welche Farbe hat er denn innen?
-
Stoßdämpfer für Eibach -30mm?
Hallo Andreas, gekauft habe ich die Konis bei autoteile-meile.de. Preis war 98,-/Stück für die hinteren und 115,-/Stück für die vorderen. Meine Originalen habe ich für 170,- bei ebay verkauft = Investment rund 250 Euros. Passt! Gruß airborne
-
Stoßdämpfer für Eibach -30mm?
Hallo Andreas, ich fahre im Cabrio seit Herbst die von dir genannten Eibach Federn mit KONI rot, Einstellung "kuschelweich" wie der Mechaniker meiner Werkstatt auf dem Jobzettel (wohl leicht belustigt) vermerkt hat. Ich bin extrem zufrieden, sehr viel Komfort bei gleichzeitigem spürbarem Stabilitätszuwachs. Rundherum angenehm sportlich halt. Kannste auf jeden Fall so machen.
-
Kennt jemand dieses in HH angebotene Cabrio ??!!??
So wie´s aussieht ein Fake. Zumal vor zwei Wochen auch schon der dickste Schnee lag - gerade in Hamburg. Von wegen Verdeckproblem ...
-
Reifengröße/Freigabe Saab 9-3 2.0i
Bei den neuen Zulassungsbescheinigung Teil II (Ex-Brief) wid in der Tat in Bezug auf herstellerseitige Reifendimensionen kategorisch nur noch ein Maß, im Prinzip das Ausstattungsübergreifende Standardmaß, aufgeführt und in die ZLB I (Ex-Schein) übernommen. Trotzdem sind nach wie vor alle herstellerseitig vergesehenen und freigegebenen Dimensionen zulässig. Das kann angeblich bei einer Kontrolle geprüft werden (huh, der Fortschritt macht auch vor der Polizei nicht Halt...). Sollten über die Werksfreigaben hinaus weitere Dimensionen separat eingetragen worden sein, sollten diese auch separat in beiden Bescheinigungen gelistet werden. Zu den 195/65 kann auch ich dir nur sagen: das ist so nicht vorgesehen und wird aufgrund Abrollumfang auch nicht eintragungsfähig sein. Gruß airborne
-
18" Zoll-Felgen auf 9-3 I – Erfahrungen, Meinungen, Bilder gesucht
Soso. Kann man das. Mal ehrlich - und das ist nicht böse gemeint - manchmal ist mir hier neben der vielen wirklich faktischen Hilfe ein bissel zuviel Hörensagen dabei. Also - meine praktische Erfahrung lautet: Mein Cabrio ist 30mm tiefer und hat ein Koni rot Fahrwerk (auf "Komfortstufe"). Fährt sich fast wie Serie, mit vollem Komfort und perfekter Straßenlage. Und auch mit 17 Zöllern kann man überaus gut geradeaus steuern. Womit ich dann fast wieder bei den 18"ern wäre. Und damit trotz Off-Topic-Ausreißer das Thema vor dem Schließen bewahrt habe Gruß, airborne
-
18" Zoll-Felgen auf 9-3 I – Erfahrungen, Meinungen, Bilder gesucht
Auch das verstehe ich nicht so wirklich. Es gab doch schon ab Werk genügend Cabrios mit Tieferlegungsfahrwerk (z.B. auch der 9-3 Deauville). Was soll denn da anders gewesen sein, gerade in Bezug auf Karosseriebewegungen vs. Verdeck? Gruß airborne
-
Der neue 9³ III ab 2013 - Ich sabber nur noch rum...
Ganz nett. Aber die Chromrahmen im Grill sind unzeitgemäß. Und die "Vogeltränken"-Motorhaube zumindest überdenkenswert ... Was ich sehr schick finde, ist die scheinbar A-Säulenfreie Verglasung. Da hilft natürich die "optimierte" Bildanmutung. Kann gut sein, dass das in der Realität dann nicht mehr so perfekt funktioniert. Gruß airborne
-
18" Zoll-Felgen auf 9-3 I – Erfahrungen, Meinungen, Bilder gesucht
Ich finde ja diese hier auch sehr schön: http://www5.pic-upload.de/06.11.10/mcowxj6zpor7.jpg Das Bild (mit huldvollem Dankeschön an den Eigner und Ursprungs-Autor) hab ich irgendwann mal hier aus dem Forum. Ich glaube zumindest, dass es auch 18er sind. Sieht zumindest so aus. Weiß jemand, was das für welche sind? Gruß, airborne
-
18" Zoll-Felgen auf 9-3 I – Erfahrungen, Meinungen, Bilder gesucht
Hallo Gemeinde, eigentlich bin ich ein Klassik-Liebhaber durch und durch. Original rules! Und mein Cab rollt entsprechend auf 17" 3-Spoke-Double und 215ern. Trotzdem durchzuckt mich manchmal eine 18-Zoll-Phantasie. Wenn die Felge denn entsprechend ansprechend aussieht. Und das Ganze auch noch ohne extremes Gerödel drunterpasst. Und: sich auch gescheit fährt. Die Bruchstücke vergangener Informationen habe ich ais der Suchefunktion rausgesaugt. Trotzdem hätte ich jetzt gerne Eure verdichtete Erfahrung: 1. Was für 18er-Kombinationen fahrt ihr? (Felgenmarke/Dimension und Reifendimension) 2. Eingetragen? 3. Erfahrungen/Empfehlungen ... 4. so sieht´s aus: Foto bitte !! ein Bild sagt mehr als tausend Worte Bin gespannt!! Viele Grüße airborne
-
Xenonlicht / Klarglasscheinwerfer für 902er?
Darth Vader? An- und ausgehen? Ich glaub´ich hab da noch `ne Idee für dich *hihi*: http://mitchsoft.de/Elektronik/Projects/KITT_Effekt/index.html Damit machst du jede Spur frei! Der Nachbau bzw. die Programmierung ist auch schön leicht verständlich im unteren Teil des Beitrags dargestellt ... wow! Gruß airborne
airborne
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch