Zum Inhalt springen

_flo_

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. _flo_ hat auf _flo_'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, nachdem mein Cabrio wieder fit ist - hoffe ich doch - möchte ich euch auch mal ein paar Bilder präsentieren. Er hat neue Reifen bekommen, eine Ölspülung, einen neuen Riemen und einen Ölwechsel mit vollsynthetischem 0W40 Öl. So hier die Bilder, ich wünsche euch allen ein schönen heißes Wochenende. Gruß Flo
  2. _flo_ hat auf _flo_'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe mal bei Skanimport die Teile rausgesucht (siehe Aufstellung unten). Sind das alle benötigten Teile? Kann ich davon auch was weglassen, bspw. den Reimenspanner:biggrin:, oder sollte gleich alles neu? Wäre nett wenn ihr mir helfen würdet. Produkt Referenznummer Bestellnummer Preis Ölfilter 30548485 ÖF-4 5,85 € Dichtung Ablassschraube 9132937 CDR 900 G 0,44 € Keilriemen 4904728 6K2627 28,10 € Spannrolle oben 4356127 03.6127 28,76 € Spannrolle unten 4901625 03.1625 34,34 € Riemenspanner 4356119 RSP 6119 146,54 € Summe: 244,03 €
  3. _flo_ hat auf _flo_'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dankeschön, kennt auc jemand die Teile für den Riemenwechsel? Dann könnte ich alles zusammen bestellen.
  4. _flo_ hat auf _flo_'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, nach fast einer Woche Pause, melde ich mich wieder. Die Servolenkung funktioniert wieder, wurde alles gecheckt, aber scheint alles ok zu sein, es wurde neues Öl verfüllt und funktioniert wieder. Jetzt mein nächstes vorhaben, Motorspülung, Ölwechsel und Poly V Riemen. Hierzu hätte ich eine Bitte kann mir einer die benötigten Teile für den Ölwechsel und einen Riemenwechsel geben. Hab gelesen, dass bei Riemenwechsel auch die Rollen gewechselt werden sollen. Motor ist der 2.0 Turbo mit Klimaautomatik und MY 1997. Bei Ölwechsel benötigt man außer dem Öl, ja wohl noch Dichtungen und den Filter, oder? Vielen Dank! Ach wenn möglich vielleicht die Artikelnummern angeben, falls das nicht zu viel verlangt ist. Gruß Flo
  5. _flo_ hat auf _flo_'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe mir gerade mal den Katalog von Skandix angeschaut, das Ölwannensieb habe ich aber nirgends finden können. Dachte wenn die jetzt eh am Motor rumtüfteln, lass ich vielleicht doch die Ölwanne mal säubern. Kann es sein, dass es das Sieb nur auf Anfrage gibt. Gruß
  6. _flo_ hat auf _flo_'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo an alle, wollte mich erstmal noch ganz herzlich bei bantansai für seine Hilfsbereitschaft bedanken. Er hat wirklich gute Arbeit geleistet, konn ich nur weiterempfehlen. Leider musste ich nach einer schönen Rückfahrt (mit offenem Verdeck) das Auto gleich wieder bei der Werkstatt abstellen. Auf den letzten Metern (ich habe mein Haus schon gesehen) ist die Servolenkung kaputt gegangen. Erst dachte ich schon an schlimmeren, denn der ganze rechte (aus Fahrtrichtung) Motorraum ist voller öl und dies führte zu einer Qualmentwicklung. Des weiteren habe hat das Öl meinen Parkplatz eingesaut, habe gehört mit Waschbenzin soll man das wegbekommen, stimmt das? Naja auf jeden Fall werden die Bilder noch ein wenig auf sich warten lassen, ich hoffe die Reparatur wird nicht zu teuer. Gruß Flo
  7. Hi, wenn das Verdeck wieder richtig geht und ich das Auto gewaschen habe werde ích ein Fotoshooting machen. Natürlich werde ich euch daran teilhaben lassen. Ich hoffe ihr könnt euch bis Montag, Dienstag gedulden, ich musste auch Geduld üben bis ich das Auto hatte. Bis bald...
  8. Hallo, und danke für die zum Teil aufmunternde Worte. Ich werde mal danach schauen lassen, durch ist da auf jeden Fall noch nichts. @Bantansai: Ich hoffe nicht, dass du mir noch allzuviele Stellen zeigen wirst. Aber am Verdeckkastenmotor, bzw. der Halterung war auch ein Wenig Rost. Bis morgen, versuche zwischen 11 und 12 bei dir zu sein. Sonst allen noch ein schönes Wochenende und ich werde meine Daten ergänzen! Gruß Flo
  9. Guten Abend, habe heute meinen neuen alten Saab abgeholt. Bin happy, obwohl der Verdeckdeckel bzw. dessen Antrieb noch gerichtet werden muss, aber bantansai hat bereits seine hilfe angeboten und ich hoffe er bekommt das hin. Weiterhin habe ich das Auso heute auch mal hochheben lassen und dabei ist mir bzw. dem Mechaniker an der Karosserie hinten rechts, wo die Federn Aufsitzen Rost aufgefallen. Ist wie einmal um die Ferder rum. Ist der Fehler jemanden bekannt, oder ist das ein Einzelfall? Der Mechaniker meinte das hält noch ne Weile, aber machen lassen sollte man das schon, das ist meine Meinung. Ich werde wohl demnächst mal einen Karosseriebauer aufsuchen. Gruß Flo
  10. Hallo, das hatte ich sogar gefunden, ist jedoch für einen 9-3 er mit 110 KW, oder? Kann ich das auch für den 900II 2.0 mit Turbo verwenden? Selbe Teile selbe Drehmonente etc.? Dankeschön!
  11. Guten Morgen, gibt es irgendwo eine Anleitung zur Reinigung bzw. De- /Montage der Ölwanne für einen 900 II 2.0 Turbo? Habe bereits mehrfach das Forum durchsucht, aber bisher leider nichts gefunden. Welche Teile sollten dabei neu gemacht werden (Dichtungen, etc.). Für Tipps wäre ich dankbar. Gruß _Flo_
  12. Hi, also mit Ikea habe ich viel Erfahrung, also dann dürfte ich einen Ausbau hinbekommen. Und das komlette Teil bekommt dan bantansai, lässt es reparieren (oder macht das bantansai selbst), gegen Bezahlung versteht sich. Dann bekommt man das ganze optimiert wieder baut es wieder ein und sollte Ruhe haben? Hört sich ja recht einfach an.
  13. Guten Abend, vielen Dank Flemming. Ich werde mich mal dranwagen wenn ich das Auto habe und mir dir Zahnräder ansehen, bzw. schauen ob es öfters klackert. Wenn ja soll ich in eine Werkstatt gehen oder soll ich mich lieber an bantansai wenden? In der KB ist sein Verfahren ja so als das nonplusultra dargestellt. Beste Grüße von der Nervensäge (obwohl ich noch nichtmal das Auto habe)
  14. Hallo, diesen fred habe ich auch schon gelesen und gestern bereits den Schraubern der Werkstatt gesagt, dass nicht zu viel Dichtmasse verwendet werden soll -falls ich dort die Reinigung machen sollte. Ich werde mich jetzt einfach freuen und abwarten was alles so auf mich zukommt und das klackern beim Verdeckkasten war ja auch nur einmal von mehreren Versuchen zu hören, dürfte ja dann nch ne weile funktionieren, oder? Dank euch allen, noch eine Frage, seid ihr alle Mechaniker oder einfach durch die Zeit zu Experten mutiert? CU
  15. Guten Abend, klar ist schon mal, dass hier keinem irgendeine Schuld gegeben wird. Wäre ja noch schöner, man bekommt hilfreiche Tipps und dann reangiert man sich dadurch, dass man wenns schief geht auch noch denjenigen den schwarzen Peter zuschiebt. Aber was man bei den Schläuchen kontrollieren sollte hast du mir tritzdem nicht verraten Ich habe vorhin mit der Werkstatt, von der ich mein Erstwagen (Citroen) habe geredet, die werden sich die Ölwanne mal anschauen und mir ne Abschätzung geben was die Reinigung kostet. Die haben auch gesagt, dass evtl eine Motorspülung sinnvoll wäre!? Danke und ich werde evtl. am Freitag, da werde ich den Saab wahrscheinlich holen, schon die ersten Bilder präsentieren können. Ich freu mich schon sehr darauf, nur frage ich mich ob ich das Verdeck erstmal weiter nutzen soll, wegen dem klackern, oder sofort reparieren soll. Wenn ja kann man bantansai direkt ansprechen (vielleicht liest er ja auch mit, dann wäre es schön von ihm zu hören)?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.