Alle Beiträge von _flo_
-
Die versprochenen Bilder
Hallo, nachdem mein Cabrio wieder fit ist - hoffe ich doch - möchte ich euch auch mal ein paar Bilder präsentieren. Er hat neue Reifen bekommen, eine Ölspülung, einen neuen Riemen und einen Ölwechsel mit vollsynthetischem 0W40 Öl. So hier die Bilder, ich wünsche euch allen ein schönen heißes Wochenende. Gruß Flo
-
Poly V-Riemen
Hallo, habe mal bei Skanimport die Teile rausgesucht (siehe Aufstellung unten). Sind das alle benötigten Teile? Kann ich davon auch was weglassen, bspw. den Reimenspanner:biggrin:, oder sollte gleich alles neu? Wäre nett wenn ihr mir helfen würdet. Produkt Referenznummer Bestellnummer Preis Ölfilter 30548485 ÖF-4 5,85 € Dichtung Ablassschraube 9132937 CDR 900 G 0,44 € Keilriemen 4904728 6K2627 28,10 € Spannrolle oben 4356127 03.6127 28,76 € Spannrolle unten 4901625 03.1625 34,34 € Riemenspanner 4356119 RSP 6119 146,54 € Summe: 244,03 €
-
Poly V-Riemen
Dankeschön, kennt auc jemand die Teile für den Riemenwechsel? Dann könnte ich alles zusammen bestellen.
-
Poly V-Riemen
Hallo, nach fast einer Woche Pause, melde ich mich wieder. Die Servolenkung funktioniert wieder, wurde alles gecheckt, aber scheint alles ok zu sein, es wurde neues Öl verfüllt und funktioniert wieder. Jetzt mein nächstes vorhaben, Motorspülung, Ölwechsel und Poly V Riemen. Hierzu hätte ich eine Bitte kann mir einer die benötigten Teile für den Ölwechsel und einen Riemenwechsel geben. Hab gelesen, dass bei Riemenwechsel auch die Rollen gewechselt werden sollen. Motor ist der 2.0 Turbo mit Klimaautomatik und MY 1997. Bei Ölwechsel benötigt man außer dem Öl, ja wohl noch Dichtungen und den Filter, oder? Vielen Dank! Ach wenn möglich vielleicht die Artikelnummern angeben, falls das nicht zu viel verlangt ist. Gruß Flo
-
Erstmal keine Bilder
Hallo, habe mir gerade mal den Katalog von Skandix angeschaut, das Ölwannensieb habe ich aber nirgends finden können. Dachte wenn die jetzt eh am Motor rumtüfteln, lass ich vielleicht doch die Ölwanne mal säubern. Kann es sein, dass es das Sieb nur auf Anfrage gibt. Gruß
-
Erstmal keine Bilder
Hallo an alle, wollte mich erstmal noch ganz herzlich bei bantansai für seine Hilfsbereitschaft bedanken. Er hat wirklich gute Arbeit geleistet, konn ich nur weiterempfehlen. Leider musste ich nach einer schönen Rückfahrt (mit offenem Verdeck) das Auto gleich wieder bei der Werkstatt abstellen. Auf den letzten Metern (ich habe mein Haus schon gesehen) ist die Servolenkung kaputt gegangen. Erst dachte ich schon an schlimmeren, denn der ganze rechte (aus Fahrtrichtung) Motorraum ist voller öl und dies führte zu einer Qualmentwicklung. Des weiteren habe hat das Öl meinen Parkplatz eingesaut, habe gehört mit Waschbenzin soll man das wegbekommen, stimmt das? Naja auf jeden Fall werden die Bilder noch ein wenig auf sich warten lassen, ich hoffe die Reparatur wird nicht zu teuer. Gruß Flo
-
Ro(s)t an Karroserie bei hinterer Feder
Hi, wenn das Verdeck wieder richtig geht und ich das Auto gewaschen habe werde ích ein Fotoshooting machen. Natürlich werde ich euch daran teilhaben lassen. Ich hoffe ihr könnt euch bis Montag, Dienstag gedulden, ich musste auch Geduld üben bis ich das Auto hatte. Bis bald...
-
Ro(s)t an Karroserie bei hinterer Feder
Hallo, und danke für die zum Teil aufmunternde Worte. Ich werde mal danach schauen lassen, durch ist da auf jeden Fall noch nichts. @Bantansai: Ich hoffe nicht, dass du mir noch allzuviele Stellen zeigen wirst. Aber am Verdeckkastenmotor, bzw. der Halterung war auch ein Wenig Rost. Bis morgen, versuche zwischen 11 und 12 bei dir zu sein. Sonst allen noch ein schönes Wochenende und ich werde meine Daten ergänzen! Gruß Flo
-
Ro(s)t an Karroserie bei hinterer Feder
Guten Abend, habe heute meinen neuen alten Saab abgeholt. Bin happy, obwohl der Verdeckdeckel bzw. dessen Antrieb noch gerichtet werden muss, aber bantansai hat bereits seine hilfe angeboten und ich hoffe er bekommt das hin. Weiterhin habe ich das Auso heute auch mal hochheben lassen und dabei ist mir bzw. dem Mechaniker an der Karosserie hinten rechts, wo die Federn Aufsitzen Rost aufgefallen. Ist wie einmal um die Ferder rum. Ist der Fehler jemanden bekannt, oder ist das ein Einzelfall? Der Mechaniker meinte das hält noch ne Weile, aber machen lassen sollte man das schon, das ist meine Meinung. Ich werde wohl demnächst mal einen Karosseriebauer aufsuchen. Gruß Flo
-
Anleitung Ölwannensäuberung für 900II
Hallo, das hatte ich sogar gefunden, ist jedoch für einen 9-3 er mit 110 KW, oder? Kann ich das auch für den 900II 2.0 mit Turbo verwenden? Selbe Teile selbe Drehmonente etc.? Dankeschön!
-
Anleitung Ölwannensäuberung für 900II
Guten Morgen, gibt es irgendwo eine Anleitung zur Reinigung bzw. De- /Montage der Ölwanne für einen 900 II 2.0 Turbo? Habe bereits mehrfach das Forum durchsucht, aber bisher leider nichts gefunden. Welche Teile sollten dabei neu gemacht werden (Dichtungen, etc.). Für Tipps wäre ich dankbar. Gruß _Flo_
-
Vorstellung mit der bitte um Kaufberatung
Hi, also mit Ikea habe ich viel Erfahrung, also dann dürfte ich einen Ausbau hinbekommen. Und das komlette Teil bekommt dan bantansai, lässt es reparieren (oder macht das bantansai selbst), gegen Bezahlung versteht sich. Dann bekommt man das ganze optimiert wieder baut es wieder ein und sollte Ruhe haben? Hört sich ja recht einfach an.
-
Vorstellung mit der bitte um Kaufberatung
Guten Abend, vielen Dank Flemming. Ich werde mich mal dranwagen wenn ich das Auto habe und mir dir Zahnräder ansehen, bzw. schauen ob es öfters klackert. Wenn ja soll ich in eine Werkstatt gehen oder soll ich mich lieber an bantansai wenden? In der KB ist sein Verfahren ja so als das nonplusultra dargestellt. Beste Grüße von der Nervensäge (obwohl ich noch nichtmal das Auto habe)
-
Vorstellung mit der bitte um Kaufberatung
Hallo, diesen fred habe ich auch schon gelesen und gestern bereits den Schraubern der Werkstatt gesagt, dass nicht zu viel Dichtmasse verwendet werden soll -falls ich dort die Reinigung machen sollte. Ich werde mich jetzt einfach freuen und abwarten was alles so auf mich zukommt und das klackern beim Verdeckkasten war ja auch nur einmal von mehreren Versuchen zu hören, dürfte ja dann nch ne weile funktionieren, oder? Dank euch allen, noch eine Frage, seid ihr alle Mechaniker oder einfach durch die Zeit zu Experten mutiert? CU
-
Vorstellung mit der bitte um Kaufberatung
Guten Abend, klar ist schon mal, dass hier keinem irgendeine Schuld gegeben wird. Wäre ja noch schöner, man bekommt hilfreiche Tipps und dann reangiert man sich dadurch, dass man wenns schief geht auch noch denjenigen den schwarzen Peter zuschiebt. Aber was man bei den Schläuchen kontrollieren sollte hast du mir tritzdem nicht verraten Ich habe vorhin mit der Werkstatt, von der ich mein Erstwagen (Citroen) habe geredet, die werden sich die Ölwanne mal anschauen und mir ne Abschätzung geben was die Reinigung kostet. Die haben auch gesagt, dass evtl eine Motorspülung sinnvoll wäre!? Danke und ich werde evtl. am Freitag, da werde ich den Saab wahrscheinlich holen, schon die ersten Bilder präsentieren können. Ich freu mich schon sehr darauf, nur frage ich mich ob ich das Verdeck erstmal weiter nutzen soll, wegen dem klackern, oder sofort reparieren soll. Wenn ja kann man bantansai direkt ansprechen (vielleicht liest er ja auch mit, dann wäre es schön von ihm zu hören)?
-
Vorstellung mit der bitte um Kaufberatung
Hallo, nein ich wohne in Kelkheim Ts. das ist in der Nähe von Frankfurt am Main. Hette nur irgendwas gelesen, das Bantansai die Verdeckmotoren mit din die Schweiz zur reparatur nimmt, oder habe ich da was falsch verstanden. Also sehe ich das richtig das ihr denkt mit der Suche nach Ölschlamm kann noch ein wenig gewartet werden? Bei den G(K)ummischläuchen was soll ich bzw. Werkstatt dort prüfen, od diese dicht sind? Ich nehme an DroKla steht für Drosselklappen? Ich merke schon ich muss einiges lernen, aber ich hätte sogar Spaß daran selbst am Auto was zu machen, habe nur Angest das ich da was bei demoliere. Aber um so mehr man hier liest um so mehr erfährt man wenigstens wie die Teile heisen und wo sie montiert sind. Gruß Flo
-
Vorstellung mit der bitte um Kaufberatung
Guten Morgen, habe mich dazu entschieden das Auto zu kaufen. Habe für Donnerstag die Übergabe vereinbart, am Freitag werde ich das Auto auf mich zulassen. Denkt Ihr ich kann das mit der Ölwanne in jeder belibigen Werkstatt machen lassen, oder ist das erstmal nicht so eilig? Gruß
-
Vorstellung mit der bitte um Kaufberatung
Hallo nochmal vielen Dank, ich freunde mich immer mehr mit dem Auto an, auch wenn man noch ein bissl Geld reinstecken muss, denke ichdas man dann ein extravagantes Gefährt besitzt. Das mit der Ölwanne werde ich wahrscheinlich machen lassen, leider konntet ihr mir immernoch keine Tipps für eine passende Werkstatt geben, ich denke ich würde auch gleich einen Ölwechsel mitmachen lassen, muss ja wohl eh sein. Wegen der Reparatur des Verdeckmotors, kann ich da "bantansai" direkt anschreiben, oder gibt es hier irgendwo informationen zu dem Schweizer Metaller und man wendet sich direkt an ihn? Noch eine letzte Frage bekomme ich den ausbau des Verdeckmotors (wahscheinlich ja mit getriebe) selbst hin? Handwerklich bin ich einigermaßen begabt, aber an Autos habe ich noch nie rumgeschraubt. Vielen Dank und allen einen schönen Abend.
-
Vorstellung mit der bitte um Kaufberatung
Hallo, nochmals vielen Dank, wie iimmer. Gibt es diese Möglichkeit in der Schweiz über "bantansai" noch? Das wäre ja eine "preiswerte" Lösung, wenn man danach ruhe hätte. Hat noch einer einen Tip für ne gute Werkstatt im Rhein-Main Gebiet (Taunus)? Was kostet es wenn man so eine Ölwannenreinigung mit Sieb machen lässt? Was würdet Ihr für so ein Auto bieten? Danke, vielleicht kann ich mich ja irgendwann mal mit Tipps revangieren, wenn ich zuschlagen sollte. Gruß Flo
-
Vorstellung mit der bitte um Kaufberatung
Der letzte Ölwechsel wurde vor knapp 10.000 km gemacht, jedoch nicht mehr bei Saab.
-
Vorstellung mit der bitte um Kaufberatung
Guten Morgen, vielen Dank für die Tips, ich denke wenn ich bem Preis noch ein bissl was machen kann schlage ich zu. Ist mit dem Verstärkungskit dann endgültig Ruhe mit der Verdeckelektrik? Kennt einer im Raum Main-Taunus-Kreis Frankfurt ne gute Werkstadt, bei der ich die Ölwanne und das Sieb reinigen lassenn kann? Und vielleicht auch noch einen guten Sattler? Vielen Dank und sonnige Grüße
-
Vorstellung mit der bitte um Kaufberatung
Ja das rattern nicht so gut ist habe ich bereits gelesen. Was kommen da für kosten auf mich zu? Auch das ich mich selbst entscheiden muss ist klar und das Fahrzeug ist nicht dem Händler sonder einer Privatperson mit der ich auch schon gesprochen habe, ein sehr Vernünftiger Mensch, der das Auto bestimmt nicht gequält hat. Falls Ölschlamm vorhanden, kann man diesen beseitigen, oder sind dann Folgeschäden schon vorprogrammiert? Was würde eine neubespannung des Verdecks kosten? Ich weiß viele Fragen, aber ich möchte auch nicht mich in ein Auto verlieben, dass dann nach paar Monaten den Geist aufgibt, oder man den Spaß daran verliert.
-
Vorstellung mit der bitte um Kaufberatung
Hallo, heute habe ich den Wagen probegefahren, fahren tut er sich wirklich sehr gut. Beim runterfahren vom Bordstein habe ich den ersten Schock bekommen, ich dachte ich hätte aufgesetzt, aber nachdem ich mir den Wagen von unten betrachtet habe warmir klar was dieses Geräuch verursacht hatte, in der Wagenmitte sind auf beiden Seiten eine Art Schmutzfänger angebracht. Im Standgas sinkt ab und an die Drehzahl ein wenig ab, der Werkstattmeister meinte das wäre normal. So nun zu den Sachen die mit negativ aufgefallen sind: - Reifen hinten rechts ist leicht beschädigt, müsste wohl demnächst getauscht werden, die Felgen im allgemeinen haben paar mal Bordsteinkontakt gehabt. - Das Verdeck ist an mehreren Stellen aufgerauht an einer Stelle ist der Stoff so weit ich es einschätzen konnte schon durchgerubbelt ca 3 mm breit und 1 cm lang. - Rückwärtsgang lässt sich auch ohne betätigung des "Schutzrings" einlegen. - Verdeck bzw. Motor davon hat bei einem von 5 Öffnungs- und Schließvorgängen kurz gerattert, ging aber ohne Probleme auf und zu. - Scheckheft wurde bis rund 100 tkm bei Saab geführt und dabei wurde nur so in ca. 20 tkm Abständen die Wartungen durchgeführt - Leder teilweise ein wenig abgenutzt - Sitz quitscht ein bissl Allgemein ist mir noch aufgefallen, Fahrzeug lässt sich nicht starten, wenn zwischendrin der Schlüssel abgezogen wurde und nich die Zentralverriegelung genutzt wurde (Wegfahrsperre meinte der Meister) ist dem so? Was denkt ihr muss man investieren, damit man wieder ein gut dastehendes (nicht perfektes) Auto hat. Muss das Verdeck neu? Wie kritisch ist das einmalige rattern? Ich würde das Auto schon gerne nehmen will aber nicht über den Tisch gezogen werden. Aber ich verstehe nun warum so viele von euch von Saab fasziniert sind. Bisher hatte ich ja 4.300 € verhandelt. Leider kann ich auch nichts zur Verschlammung etc. sagen, da müsste ich ja in den Motor schauen, oder? Gequalmt hat zu mindest nichts! Es wäre nett wenn Ihr mir noch ein paar Antworten schreiben könnt in denen ihr die von mir genannten Punkte auffasst. Vielen Dank für die kommenden und bereits geschriebenen Beiträge. Von einem hoffentlich bald Saabfahrer.
-
Vorstellung mit der bitte um Kaufberatung
Guten Abend und vielen Dank für die ganzen Beiträge. Zwei Fragen habe, gab es genau zu diesem Auto (das selbe) schon Beiträge, oder zum Mellow Yellow allgemein? @Flemming: Hast du ihn schon angeschaut, oder erkennst du auf den (schlechten) Bildern schon das der Stoff aufgerauht ist. Ich habe einige kleine Stellen an den Bügeln gesehen wo der Stoff aufgerauht war. Da wo normal de C-Säule sitzt hat sich so eine Art moos gebildet. Habe halt leider noch keine Erfahrungen mit Saab und Cabrios.
-
Vorstellung mit der bitte um Kaufberatung
Vielen Dank für die Antwort, ich werde erstmal die Probefahrt abwarten und werde mal das Forum nach Ölsieb bzw. den genannten Stichworten absuchen. Ich werde alles Weitere berichten, über weitere Wortmeldungen würde ich mich natürlich freuen.