Zum Inhalt springen

superpete82

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von superpete82

  1. Du hast auch alles auf Lager wa?! Jetzt müsste ich nur wissen, was was ist...
  2. Datt krieg ich hin!
  3. So, also ich habe jetzt mal die Domlager mit Kettenspray behandelt. Nach meinem Dafürhalten ist es aber nicht merklich besser geworden. Noch Tipps? :)
  4. So, ich hab es mal mit WD40 probiert und tatsächlich, beide Spiegel bewegen sich (sporadisch) wieder in die gewünschte - untere - Richtung. Muss dann wohl noch ein paar Mal öfter sprühen oder den Schalter zur Reinigung ausbauen. Danke für die Tipps!
  5. superpete82 hat auf theOne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zumindest hätte der Motor dann einen guten Sound...!
  6. superpete82 hat auf theOne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Interessiert mich auch. Habe bei NEOBROTHERS seinerzeit mal ein Radio bestellt. Hat anstandslos geklappt.
  7. Der hat trotz Urlaub viel um die Nase, wird sich aber heute noch ans Auto begeben und diversen Tipps folgen... Ich berichte! ;)
  8. Anbei auch von mir ein Video zur Diagnose. Das Rascheln im Vordergrund ist die Pommes Currywurst auf dem Beifahrersitz... Man kann das Knarzen aber gut hören. Mir ist weiter aufgefallen, dass es nach der letzten Kurve auf dem Video auch geknarzt hat, als ich die Einfahrt zum Garagenhof runtergefahren bin. Also keine Lenkradbewegung dabei gemacht.
  9. Hallo REDxFROG, herrjee, das hört sich ja nicht gut an. Ich nehme das Geräusch an meiner Saabine weniger als ein Schleifen wahr, sondern mehr als ein "Belastungsknarzen". Ich mache heute mal ein Video und stell es rein. Hattest du den Wagen auf der Bühne, oder wie hast du das Rad so frei zum Rollen gekriegt?! LG Philipp
  10. @SaabJonas: Danke, dass ist schonmal ein gutes Backup für die ersten Versuche... :)
  11. @Pitpatner: So in etwa hört es sich an, aber es kommt nach meinem Gefühl nicht vom Drehen des Lenkrades sondern vom Kurvenfahren. Ich versuche auch mal ein Video zu machen, @ all: Querlenker... Buchsen...Domlager... Sagt mir alles nix. :( Ist keiner hier, der mal einen "Live-Blick" drunter werfen kann? Ich weiss allerdings, dass unter meine Regie die Querlenker nicht erneuert wurden...
  12. Hallo Flemming, danke für den Tipp. Das wäre meine nächste Frage gewesen. Du kennst mich ja als alten Filigrantechnicker... :P Ich hoffe es gelingt mir mit der angemessenen Sensibilität. Ist das Teil den komplex von Aufbau oder kann man das einfach wieder zusammensetzen? Ich zieh also am Schalter, löse im Idealfall irgendwelche Kabelsteckverbindungen und zerlege dann den Schalter? Hilft nix, die gesamte Abdeckung (dieses Plastikdreieck, in dem der Schalter integriert ist) rauszunehmen? Besten Dank und viele Grüße, Philipp P.S. Womit reinige ich am besten? Welches Fett nehme ich zum fetten?
  13. 1. Es wird immer teurer als man denkt! 2. Wert war es mir das Abenteuer Saab bislang trotzdem...
  14. Da die Kurven i.d.R. immer nur einen 90 Grad Winkel betragen (an Kreuzungen z.B.) kann ich das nicht sagen. Ich glaube aber, es liegt weniger am Drehen des Lenkrades als an der Kurvenfahrt an sich. Damit meine ich, wenn ich im Stand das Lenkrad drehen würde, knarzt ea glaube ich nicht. Ich werde mal einen Kreisel aufsuchen und dort meine Runden drehen. Danke für die Präzisierung. P.S. Ich eile mit Weile...
  15. Hallo Zusammen, ich kann seit kurzem ein deutliches Knarzen bei lansamer Kurvenfahrt und starken Lenkeinschlag vernehmen, wenn ich mit meiner Saabine um die selbigen eile. Hat einer von euch eine Idee, wie ich das Problem einkreise oder vllt einen Tipp was es sein könnte? Mein Schrauber ist leider in Urlaub und ich mache mir Sorgen wegen der Federbeine. Nicht, dass mir die wegbrechen. Konserviert wurden sie in 2010 allerdings... LG Philipp
  16. Hallo Zusammen, wegen Zeit im Urlaub mache ich mich über meine Saabine her und möchte einiges ver(schlimm)bessern... :P Sei Kauf weiss ich schon, dass die Verstellung der elektrisch einstellbaren Außenspiegel insofern nicht mehr funktioniert, dass sich beide Spiegel nicht mehr nach unten stellen lassen. Links, rechts und oben funktioniert einwandfrei. Da es sich nun um beide Spiegel handelt, welche beide von einem Stellknopf aus einzustellen sind, vermute ich messerscharf, dass es nicht an den Spiegelmotoren, sondern am Stellknopf selber liegt. Lege ich damit wohl sehr falsch? Falls nein, seid ihr so lieb und verratet mir, wie ich die Stelleinheit wieder voll funktional bekomme?! :D Besten Dank im voraus, Philipp
  17. superpete82 hat auf meg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also ich fahre 215/17er mit Hankook Evo 12 und muss sagen, dass sich der Wagen nicht vieeeel schlechter fährt als im Vergleich zu den vorherigen 206/16ern... Ich habe auch schlimmeres erwartet....
  18. Ohh jaaaaa..... Ferienhaus auf Ibiza... Sonne, Strand, Meer... *zzzzzzzzzzz... Mist, aufgewacht! Wie mache ich das denn mit dem KAT? Soweit ich weiss, hat der Wagen ja zwei KAT-Körper. Kann ich die einfach durch einen KAT ersetzen?
  19. Liebe Leute, ich hatte ja ein wenig die Befürchtung ausgelacht zu werden, aber die Tipps hier sind ja wirklich alle gut! Zuerst einmal möchte ich kundtun, dass Fahren natürlich Ehrensache ist. Ich will ja meinen Spass, und der ist halt nur mit Saabine garantiert...! Im Winter wahrscheinlich weniger, aber ich habe den Wagen ganzjährig angemeldet und meine Winterreifen auch noch nicht verkauft. Der Wagen soll wirklich alltagstauglich bleiben, auch wenn er nicht mehr regelmäßig im Alltag bewegt wird. Die Klimaanlage (Wartung samt Verbauen eines gebrauchten Kompressors im letzten Jahr) kühlt gefühlt nicht mehr. In Anbetracht der Reparatur und des Umstandes, dass sonst keine weiteren Auffälligkeiten diesbezüglich gegeben sind, vermute ich eine Leckage?! Das mit dem Oldtimer (oder Youngtimer) habe ich mir auch schon überlegt, aber irgendwie finde ich den Wagen wunderschön und in 20 Jahren ist er genauso exquisit wie heute ein Oldtimer. Teilweise habe ich eure Tipps schon beherzigt. Als da wären: * Federbeine sind konserviert... komplett neu nicht. * Ölsieb ist gereinigt und seitdem keine 10 tkm gefahren mit ca. 3 Ölwechseln * Garage ist vorhanden, sogar mit Stromanschluss für den professionellen Luftentfeuchter Leider muss ich noch hinzufügen, dass ich kein Schrauber bin. :( Aus diesem Grunde sind mir mehr als ein bisschen Rumpolieren und Reinigen schon fast verwehrt. Selber hin kriege ich wohl Verdeckreinigung (danke für den Tipp) und Innenraumpflege. Hohlraumkonservierung & Bremsleitungen hört sich gut (und nicht zuuuuu teuer an). Was mich besonders interessiert sind aber (@ AERO-MANN): * Neue Auspuffanlange mit KAT verlegen (Kostenpunkt & Aufwand) und * Neues Fahrwerk. Ich hätte schon Interesse an einem etwas tieferen Schwerpunkt aber habe die Befürchtung, dass es den Wagen dann totschüttelt (das Cabrio ist ja ohnehin nicht besonders verwindungssteif). Kommt hier vllt jemand mit Schrauberblick aus der Nähe des Ruhrpottes, denn ich mal zwecks Zustands- und Priorisierungsanalyse an meine Saabine heranlassen dürfte?! In eine normale Werkstatt darf man mit dem Auftrag ja nicht fahren... :( Danke für eure Hilfe!
  20. Hallo Zusammen, da meine Saabine (931 Cabrio, Bj. 2001) nur noch Gutwetterauto spielen darf und ich den Wagen wahrscheinlich für eine lange Zeit nicht mehr zu einem angemessen Preis losschlagen kann habe ich mich entschieden, das Fahrzeug zu behalten und in den Young-/ Oldtimerstatus zu pflegen. Da ich schon sehr lange keine spürbaren Beträge mehr investieren musste, mich jedoch die Angst vor Defekten immer noch so ein wenig plagt, würde ich gerne hier eine Empfehlung bekommen, was man denn so präventiv mal alles machen könnte. Ich denke da z.B. spontan an: 1) Hohlraumversiegelung 2) Innenraum- und Lederpflege 3) Verdecksystempflege 4) ... und da verließen sie ihn... :( Wäre dankbar, wenn mir vllt jemand noch einen heissen Tipp zu weiteren Sorgenpunkten inkl. Hinweis auf Kosten und Adressen zur Materialbeschaffung geben könnte. Geld spielt eine Rolle, aber ein wenig darf es kosten. Besten Dank und schönen Tag noch!
  21. superpete82 hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und welche darf man nun für einen 2.0 LPT Bj. 2001 (T7?) nehmen?
  22. superpete82 hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Toi toi toi! :)
  23. Die richten sich einfach stur danach, was im Computer steht. Ich denke, dass ist aus MA-Sicht auch verständlich. Ich kann mir vorstellen, da ist man seinen Job schneller los als man gucken kann, wenn man sich da nicht sklavisch an die Vorgaben hält... :S Aber Hauptsache ist: Öl läuft... :P
  24. So... Habe am Freitag den Ölwechsel machen lassen. Es gab 5W 40 von Shell. Helix 7. Da war - laut Ausführungen des Mr. Washmannes - die einzig freigegebene Sorte für den Motor von Shell. Watt anderes täte er mir nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch reinfüllen. Naja... 5W 40 ist auch laut Anleitung zugelassen und wurde hier ja auch als gangbar genannt. Ich denke, hochgehen wird datt Motörchen nicht... :)
  25. Ahhh jetzt auch ich kapisch! :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.