Alle Beiträge von superpete82
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
aaaaaaand the Oscar goes to...... the KATALYSATOR! Nun gut, der dritte der meint, es sei der KAT. Dann werde ich mich mal um einen Austausch bemühen. Wenn einer einen günstig am Start hat... immer her damit! In diesem Sinne, frohe Ostern, LG Philipp
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
Gut erkennbar an der Ladedruckanzeige, welche ich nicht habe... :( Naja... ich hoffe, ich bin morgen schlauer. Hab mich heute schon nach anderen ZubehörKATs erkundigt... :/
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
@Erik: Ich glaube Zitat Saab-Schrauber: Wenn LMM, dann Leistungsverlust. Da ich den nicht meine zu haben... :S
-
Antenne kaputt
So, als Info für alle: Dank der Hilfe eines tatkräftigen Forumsmitgliedes, ist der alte Stab durch einen neuen ersetzt worden, und es funktioniert wieder wunderbar. :) Danke nochmal!
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
Liebe Leute, neuestes Update, war heute beim Bo***-Dienst und habe die Lambdasonden testen lassen. Die zweite regelt genauso wie die erste. Der Meister meinte also, dass es wohl am KAT liegt oder der Wagen irgendwo falsch Luft zieht. Die zweite Sonde soll nicht kaputt sein, weil sie ja so fein regelt wie die erste. Wagen ist heute wieder in der Werkstatt mit dieser Info. Und ich warte...
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
@BTFXY55: Das mit den Lambdasonden hört sich logisch an. Allerdings weiß man dann immer noch nicht, ob "nur" der KAT tot ist, oder Hund noch irgendwo anders begraben. Ich würde schätzen, der Fehler trat so nach 5 tkm wieder auf. War also schon eine gewisse Zeit (Jahresfahrleisatung ca. 12 tkm). @Saab900S: Jup, Schweiz is zu weeeeeeit wech! :)
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
@ alle: Wer hat einen LMM leihweise zur Überlassung für mich?! =)
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
Hallo Gerd! Danke, das hört sich gut an, dass das Ergebnis zusammen paßt. Ich werde so verfahren wie hier vorgeschlagen. Kannst du mir noch erklären, wieso ein falscher Luftmassenmesser zu viel CO produziert? Danke & LG, Philipp
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
@ BTF-XY55: Ich habe nur die Befürchtung, dass es nicht der KAT ist, sondern der KAT eher ein Folgefehler darstellt. Und ich mir womöglich gerad den KAT wegschmurgel (und so dann auch den neuen, teuren). Außerdem irritiert mich, dass Tech2 sagt, meine o2-Speicherung sei zu niedrig, bei der AU aber ein zu hoher CO-Wert festgestellt wurde. Paßt das zusammen?
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
@Erik: Du hast geschrieben, dass bei dir derselbe Fehler immer auftauchte. Meinst du damit die Fehlermeldung P0420? Oder hast du auch bei dem Wagen deiner Mutter eine AU machen lassen, und die mit denselben Symptomen nicht bestanden?? @saab900s: Haste mal ein Abgasmanometer?
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
Also der Luftmassenmesser wurde gereinigt. Aber auch den Tipp nehme ich dankbar entgegen. :) Das Problem ist ein wenig, dass mein Mechaniker für solche Probierereien keine Zeit hat, weil er so ausgebucht ist. Auch wenns schwer fällt, werde ich mich wohl gedulden müssen. :S In diesem Sinne, Gute Nacht! :)
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
Ich habe jetzt öfter gehrt, dass defekter KAT oftmals ein Folgefehler ist. Habe nur Angst, dass ich mir den KAT immer wegburne weil was anderes kaputt ist, und ich hier in einem Teufelskreis gefangen bin. ;)
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
Also die Maschine ist erst seit ca. 10tkm in meiner Saabine drine. Ob dabei die Schläuche erneuert wurden, weiß ich nicht. Hört sich aber gut an als Tipp, werde ich mal eruieren lassen. Das mit dem Blow-Off Ventil such ich mir auch nochmal raus. Kann man irgendwie prüfen, ob der KAT noch von innen ok ist, ohne ihn aufzuschneiden? Per Kleinkamera eventuell?
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
Das ist ein passender aus dem Zubehör gewesen, da musste nix geschweisst werden. Die Marke kann ich dir allerdings nicht sagen. KFZteilevierundzwanzigpunktde-Hausmarke, nehme ich an. Genau, Lambdasonden nur geprüft. Allerdings hatte ich bei dem alten KAT auch die Fehlermeldung P0130 (irgendwas mit Labdasonde), dieser Fehler kam mit den neuen KAT nicht mehr. Außerdem hat meiner ja auch zwei Lambdasonden, meinst du dann beide tauschen? Das mit der Dichtigkeit hört sich gut an. Wie macht man das? Ohr hinhalten??
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
Moin Erik! Das mit dem Original-KAT und der Lambdasonde ist eine schlechte Idee... der KAT alleine kostet nämlich ca. 2.000 Euro. :( Grüße
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
Also nochmal zur Verdeutlichung: Ich habe die AU nicht wegen meiner HU-Plakette machen lassen, sondern einfach nur um im Rahmen der Fehlerdiagnose voranzukommen. Problem ist nicht die Plakette, sondern der rätselhafte Defekt. Zumindest noch für ein Jahr... :)
-
KAT-Test ergab: zu geringe O2 Speicherung
Hallo Zusammen! Habe heute beim TÜV eine AU machen lassen. Ergebnis: nicht bestanden, da 1) Leerlaufdrezahl zu hoch und 2) CO-Wert zu hoch (0,43 % statt max. 0,3%). Ich bin mit meinem Latein am Ende. :confused::frown: Weiß wer Rat? Grüße
-
Antenne kaputt
Passt die Antenne auch auf die Flanke? Cabrio und Dachantenne gehen für mich net zusammen...?!
-
Antenne kaputt
Hallo Troll3! Das hört sich auch als brauchbare Alternative an... Was ist denn eine Motorantenne? Ich nehme an, die kann ich einfach anstatt der alten Antenne verbauen und muss dann nur die alte Antenne (samt Motor etc.) ausbauen? Dort gibt es Antennen, die in das Loch der Karosserie passen? LG Philipp
-
Antenne kaputt
HAllo Flemming! Danke für den Tipp mit dem Fachbetrieb, ich denke dort werde ich es einmal versuchen. Versuch macht kluch... :) LG
-
Antenne kaputt
Sorry Flemming, ich traue mir das einfach nicht zu, die Antenne auseinanderzubauen. :( Gibt es da keine einfache, idiotensichere Lösung für mich? :P
-
Antenne kaputt
@ Nightcruiser: Pubertäre Witze außen vor lassend: Gibt es keinen kürzeren (Antennestab)?
-
Steinschlag - saabspezifische Besonderheiten?
Hmm... einerseits hast du Recht, natürlich muss die Versicherung nicht den normalen Verschleiss tragen. Andererseits bin ich darauf versichert, dass der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt wird. Und der würde eben auch intakte Zierleisten beinhalten. Diese werden ja nur durch die überdurchschnittliche Beanspruchung des Ausbaus beschädigt. Auf eine Anrechnung "Neu für Alt" würde ich mich einlassen, da ich durch die verbauten Neuteile ja definitiv besser gestellt werde. Allerdings das pauschal abzulehnen, erscheint mir doch zu restriktiv... Wie siehst du das?
-
Steinschlag - saabspezifische Besonderheiten?
......
-
Steinschlag - saabspezifische Besonderheiten?
Hallo aknoefler, habe hier im Forum schon einen Erfahrungsbericht gelesen, wo die Versicherung angeblich Entrostungsmaßnahmen übernommen hat. Ist das "Verhandlungssache"?? Was ist, wenn gewissen Anbauteile eben nicht zerstörungsfrei entnommen werden können? LG