Alle Beiträge von superpete82
-
Fahrwerksrevision
@Anterius: Deine Autos sind verwindunssteifer als das CV... Aber gut zu wissen, dass Bilstein B8 + Eibach Pro Kit noch fahrbar sind...
-
Fahrwerksrevision
Kann hier jemand mal Bilder von der Seitenansicht seines tiefergelegten Saab 9-3 Cabrio posten oder mir anderweitig zukommen lassen? Ich bin gerade gar unsicher, da ich Bilder von tiefergelegten Fahrzeugen gesehen habe, wo es aussieht, als ob der Kofferraum voll beladen wäre. Das gefällt mir jetzt nicht so...
-
Saabine spukt!
Wo sitzt der Schalter?
-
Saabine spukt!
Also der Wagen war abgeschlossen. Dann habe ich ihn geöffnet, Motorhaube geöffnet, Wagen wieder verschlossen und Alarmanlage scharf gemacht. Dann gemessen und nach ca. 6 Minuten nochmal gemessen. Wird der Lüfter auch bei dem reinen Öffnen aktiviert? Die Batterie hat 60 Ah.
-
Saabine spukt!
Soooooo... habe heute erfolgreich das Meßgerät angesetzt. Ergebnis: 106 mA. Was indiziert das jetzt? Alles tutti oder doch irgendwas faul? Die Batterie jedenfalls tut - seitdem sie seit Montag Nachmitag geladen ist - wieder normal Ihren Dienst.
-
Saab Plakette auf der Motorhaube
Das Emblem scheint das erste Problem zu sein!
-
Saabine spukt!
Hallo Zusammen! Anbei ein Bild meines Meßgerätes: http://www.saab-cars.de/members/superpete82-albums-messger%E4t-picture128377-dsc-0459.html Ich interpretiere die Äußerungen dahingehend, dass ich die Messung mit meinem Gerät vornehmen kann (ohne selbiges dann hochzujagen)? Welche Einstellung soll ich dann wählen? Muss ich dann ein Kabel in den linken der beiden noch freien Stecker stecken (momentan sind die beiden rechten belegt)? Die Batterie habe ich gestern mit 3,7 Volt vorgefunden. Heute ist sie bei 13,2 Volt, nachdem ich sie wiederbelebt und heute den Tag über geladen habe. Der Wagen sprang auch tadellos an. Ich will morgen Abend nochmal schauen, wieviel Volt das Gerät anzeigt und dann eventuell die Messung vollziehen. Vielen Dank für eure Mühen! P.S. Den Bosch-Dienst könnte ich bestimmt bemühen, aber mich hat der Ehrgeiz gepackt. Irgendwann muss ich ja mal anfangen... :) - - - Aktualisiert - - - Ich meinte damit Milliamphere...?! Ist doch die richtige Einheit, oder? (vgl. Bild) - - - Aktualisiert - - - Gestern zeigte das Meßgerät 3,5 Volt. Heute scheint sie wiederbelegt. Meinst du, der Effekt ist nicht von langer Dauer?
-
Saabine spukt!
Hallo liebe Leute, wir sind der Lösung auf der Spur... Habe gerade einen Blick auf mein Messgerät geworfen. Die Anzeige sagt: Max 20 A. Einstellen kann ich 2 m, 20 m, 200 m. Nun (meine!) Preisfrage: Die Batterie hat 60 A. Kann ich nun mit dem Gerät messen (weil ja nicht so viel Leistung bei ausgeschaltetem Wagen fließen sollte) oder blase ich das Gerät weg, weil die Batterie 60 A und damit das dreifache der Gerätmaximalleistung hat? Ihr lacht über meine Frage, aber ich lerne fürs Leben! P.S. Ach ja, wo ist der Sicherungskasten? Muss ich jede der vielen Sicherungen rausnehmen, um sie dann einzeln reinzustecken??
-
Fahrwerksrevision
Wieso die B8 für Eibach-Federn? Ich dachte, B8 fangen erst ab 35 mm an (z.B. H&R-T+Federsatz)?
-
Fahrwerksrevision
Momentan habe ich mich zu folgender Kombination durchgerungen: Bilstein B6 und Eibach Pro Kit (30 mm). Einer Anregung in einem anderen Fread hier aufnehmend frage ich mich, wieviel tiefer der Wagen kommt, wenn ich AERO-Federn einbaue? Kann mir das jemand verraten? Danke!
-
Saabine spukt!
Also ist es egal, was für einen Pol (Plus/Minus) ich nehme? Muss ich dann mit zwei Strommessern agieren, oder wie kann ich parallel Spannung und Leistung messen???
-
Saabine spukt!
@blueperformance: Das Geräusch kam nach meiner Einschätzung von der rechten Seite, oberhalb der Batterie (also Richtung Frontscheibe). Vielen Dank für die Beschreibung, ich glaube, die Systematik verstanden zu haben. Jetzt muss ich nur noch an meinem Strommesser die "Strommengeneinstellung messen" finden. Gleichwohl noch eine Frage: Was meinst du mit "Strommessung in Reihe zur Batterie"? Muss ich ein Kabel abklemmen? Wo halte ich die beiden Fühler des Strommessgerätes ran? @Flemming: Guter Tipp, da werde ich mal meine Kamera im Kofferraum einschließen und die Beleuchtungslage checken. @Patapaya: Gut zu hören, dass die Batterie auch so unverhofft mal die Grätsche machen kann. Hätte vermutet, die stirbt eher nen langsamen Tod... @alle: Ich glaube, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Die Geräusche kamen aus dem Fahrzeug, obwohl der Zündschlüssel nicht steckte. Dann habe ich die Zündung aktiviert, das Geräusch veränderte sich. Dann zog ich den Schlüssel ab und Saabine klackerte weiter...
-
Saabine spukt!
Also die Batterie ist ca. aus 2010 (vom Vorbesitzer neu reingekommen, bevor ich in 2010 kaufte). Die Batterie ist schon abgeklemmt und lädt gerade. Hier war es nicht so kalt in der Nacht, ich denke so ca. 10 - 14 Grad. Was mich eben irritiert: Wieso wird die so schnell (quasi über Nacht) soooo leer und wieso macht der Wagen Geräusche, wenn kein Schlüssel steckt?
-
Saabine spukt!
Hallo Zusammen! Nun scheint es wieder so weit zu sein. Nachdem jetzt - gefühlt - relativ lange nichts mehr an Saabine kaputt gegangen ist und ich drauf und dran war, ein Heidengeld in die Verbesserung funktionierender Technik und der Rostvorsorge zu stecken, gibt es heute wieder ein Problem... Heute wollte ich Saabine aus der Garage holen und es tat keinen Mucks, als ich auf den Schlüssel drückte. Rein gar nichts. Die elektrische Kofferraumentriegelung funktionierte allerdings noch schwach. Als den Wagen händisch aufgeschlossen und die Motorhaube entriegelt. Die Kontrolle mit dem Strommesser brachte Gewissheit: Batterie tot. 1. Frage: Wie kann das sein? Ein Verbraucher war von mir aktiv nicht eingeschaltet gelassen, soweit ich recht erinnere. Dann habe ich mein Ladegerät angeschlossen und begonnen, die Batterie zu laden. Irgendwann fing dann auch die Alarmanlagenleuchte zu blinken. Allerdings tat es bislang weder die Zentralverriegelung noch die Warnblinkleuchten etwas. Ich probierte einen Startvorgang und drehte den Schlüssel. Ein müdes Geräusch indizierte, dass der Saft nicht ausreichte. Nach dem Abziehen des Zündschlüssels machte Saabine das folgende Geräusch: http://netzr.de/videos/531/saabine-spukt/ Ich stöpselte schnell das das Ladegerät ab, aber Saabine machte immer noch dieses Tackern. Es steckte kein Zündschlüssel! Wie auf dem Video zu sehen, habe ich dann noch einmal den Zündschlüssel eingesteckt und komplett gedreht (Startposition). Das Geräusch veränderte sich, wie zu hören ist. Nach Abziehen des Schlüssels tackerte Saabine weiter. Nach dem Abklemmen der Batterie hörten die Geräusche an. Als ich die Batterie nach einer Weile wieder anschloss, war das Geräusch weg. 2. Frage: Was kann das sein? Bitte um Hilfe (vor allen Dingen, woher die leere Batterie (Alter ca. 3 Jahre) kam. Der Wagen steht Winters immer in einer trockenen Garage und ist kein Alltagsfahrzeug. Ich gehe nicht davon aus, dass die Batterie hinüber ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Batterie beim Abstellen des Wagens am Vortage schon so leer war, da man dies bei einer Restspannung von 3,5 Volt wohl merkt, oder? Radio etc. lief alles ganz normal! Also nicht die Lichtmaschine (kam schonmal gebraucht "neu" rein). Kann es am Anlasser liegen, den ich als Geräuschquelle vermute? Oder habe ich irgendwo einen versteckten Verbraucher und wie komme ich dem auf die Schliche?? HIIILFE!!! :confused: Danke!
-
Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
Sooooo lieb hab ich denn, dass ich dich hiermit auffordere, deine Nachrichten/ PN zu lesen!
-
Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
Das ist völlig richtig, majoja02! Aber ich glaube, Flemming meinte Herrn ShotgunFacelift und dessen DEKRA-Prüfer...?!
-
Verbrauchsbetrachtungen
Ein wirklicher Exot. Meines Wissens gab es keine BMW V6 Triebwerke bis dato?!
-
Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
Also Unterschied links vs. rechts?
-
Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
- Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
Das hab ich schon verstanden, so weit reicht meine Verwirrung nicht... Aber wie kann die Saab-Ersatzteilreferenznummer nicht identisch sein, wenn es dasselbe Teil ist??- Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
Jetzt bin ich verwirrt... wo ist der Unterschied zu den von mir gelinkten? Die Saab Referenznummer ist eine andere, und der Preis auch!- Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
Hallo Zusammen! Hat jemand von euch (Fahr-)Erfahrung mit der Qualität der folgenden Teile? http://www.schwedenteile.de/product_info.php?cPath=23&products_id=175&osCsid=c92c9493f122aa90e7fb750212d47c98 http://www.schwedenteile.de/product_info.php?products_id=3191&osCsid=c92c9493f122aa90e7fb750212d47c98 Ich würde ungerne bei der Qualität Kompromisse eingehen, so dass ich womöglich in 3 Jahren wieder neue Sachen verbauen lassen muss. Gleichwohl fährt der Wagen nur wenig (5 tkm pro Jahr). Aus diesem Grunde habe ich mich auch gegen Poly-Buchsen-Lenker entschieden. Bitte um Meinungs und idealerweise Erfahrungskundgabe! Danke!- Qual der Wahl
Ja, aber nicht beim Diskounter... ;) Außerdem würde mich interessieren, ob hier jemand ein Produkt empfehlen kann, da z.B. teure Bosch AeroTwin teilweise keine guten Kritiken kriegen. Und wenn hier jemand schon gute Erfahrungen gemacht hat, wäre ich einen Fehlkauf vermeidend sehr dankbar.- Qual der Wahl
Hallo zusammen! Auch auf die Gefahr einen wegen unbefähigter Suchfunktionsnutzung einen auf die Mütze zu kriegen, aber ich finde mit eben genannter keinen relevanten Thread: Welcher Scheibenwischer ist bei mir verbaut, bzw. welchen Scheibenwischer (Frontscheibe) kann ich verbauen? Bei einem bundesweiten Diskounter (L...l) werden gerade welche angeboten und die Preise scheinen mir günstig. Danke und regnerischer Gruß!- Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
Also das mit dem Oldi is scho recht... Aber verstanden habe ich die Differenzierungen immer noch nicht (Asche auf mein Haupt). So wie es mir zurechtlege, gibt es die Querlenker (Metall), welche an den Buchsen (Gummi) mit anderem Sachen (Metall) befestigt sind. Ich kann die Buchsen austauschen und ggf. durch härteres Gummy (Poly) ersetzen. Angeblich gibt es aber ein Lager/ Gelenk/ Buchse, die nicht austauschbar ist. Wenn man also nur die austauschbare Buchse des Querlenkers austauscht, läuft man Gefahr, in ein paar Monaten den gesamten Querlenker erneuern zu müssen, weil das andere Teil ausgeschlagen/ ausgeleiert ist. Bin ich sooo falsch gewickelt oder trifft es das in etwa? - Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.