Zum Inhalt springen

hirsebrei

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo, ich will noch abschließend schreiben, was rausgekommen ist, nämlich so ähnlich, wie bei dem letzten Poster hier: Ursprünglich veranschlagt waren über 7800 Euro, bezahlt habe ich bei P letztlich glatt 3000, das sind bezogen auf das, was gemacht wurde, genau 1000 weniger. Die restlichen 3700 hätten noch Inspektion für 1600 (!) umfasst sowie diverse Dinge, die jedenfalls nicht HU-relevant waren, denn die Plakette hab ich ja jetzt. Danke und Gruß, hirsebrei
  2. Danke an alle, die noch geantwortet haben. Ich habe ihn jetzt wieder zu Hause und lasse ihn morgen mal woanders durchchecken. Hoffe, das geht dort positiver aus. Ich hätte auch den Namen der Werkstatt hier hingeschrieben, war mir aber nicht sicher, ob das so erwünscht / erlaubt ist. Gruß, hirsebrei
  3. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die ja in eine eindeutige Richtung gehen. Bin bisher bei B. im Süden Berlins, ist auch dort gekauft. Die Werkstatt wird ja verschiedentlich über den grünen Klee gelobt, bis auf die Preise hatte ich auch nichts auszusetzen. Inzwischen haben die mir die nach ihrer Ansicht notwendigen Reparaturen vor Ort gezeigt. Mein Eindruck (als absoluter Laie): Die Dinge sind soweit nachvollziehbar, aber im Hinblick auf eure Aussagen hier wohl schlicht zu teuer. Gruß, hirsebrei
  4. Berlin, hatte ich aber zwischenzeitlich ins Profil geschrieben. edit: Wurde irgendwie nicht gespeichert, wie ich grade gesehen habe.
  5. Danke schonmal für die schnellen Antworten. Gute Frage, eigentlich setzt sich das überwiegend aus Kleinkram zusammen, wobei in dieser Summe auch HU und Jahresinspektion enthalten sind. Einzige größere Sache war die Klimaanlage incl. neuem Klimakompressor mit insgesamt knapp 2000 Euro (incl. HU). Genau. Ich fand es bisher nicht verkehrt, nicht nur das allernötigste HU-relevante machen zu lassen, sondern eben auch eine gewisse Wartung. Aber nicht für achttausend. Zur Kupplung steht: Kurbelwellendichtung getriebeseitig + Kupplung + Hydraulik. Weiterhin frage ich mich, was an der Inspektion 1600 Euro kostet (Zündkerzen, Zündkabelsatz, Verteilerkappe, Beleuchtung (?), Bremse reinigen, K+I-Filter (?)). Klima befüllen bezieht sich auf Befüllen plus Trocknerflasche, das hatte ich nicht korrekt wiedergegeben. Servo: Der Schlauch sieht etwas porös aus (bzw. feine Haar-Risse). Keine Ahnung, was jetzt die 750 Euro ausmacht. Die Position heißt: Servocheck + irgendwas unlesbar Handgeschriebenes. Nein: ist kein Turbo. Und nein: Die Werkstatt ist kein Riesenladen, schon eine traditionelle Saab-Vertretung, deren Rechnungen sich in den letzten Jahren exponentiell erhöht haben, und ich weiß nicht, ob das am Auto liegt oder an der Werkstatt oder an mir.
  6. Hallo, ich fahre einen 11 Jahre alten Saab 9.3, Kilometerleistung liegt bei 142.000 km. Jetzt steht die HU an, und die Werkstatt hat mir eine Kostenkalkulation über 8000 Euro (richtig gelesen, achttausend) eröffnet und selbst die Frage nach der Rentabilität aufgeworfen. Nach Werkstattaussage sind zumindest Reparaturleistungen für 6000 Euro unabdingbar, der Rest käme dann eben später noch zum Tragen. Nach dem ersten Schock bin ich mal die alten Rechnungen durchgegangen und auf ein Gesamtvolumen von etwa 7700 Euro für die ersten neun Jahre gekommen (also im Schnitt 855 Euro pro Jahr). Das heißt, die letzten beiden Jahre sind teurer als die ersten neun zusammen. Es ist auch nicht so, dass in letzter Zeit wenig angefallen wäre, 2007 und 2008 schlagen zusammen mit gut 3300 Euro zu Buche. Die größten Brocken sind aktuell die Inspektion mit 1600 Euro, Kurbelwellendichtung (starker Ölverlust), wobei gleich eine neue Kupplung empfohlen wird (zusammen 1600 Euro) sowie Querlenker und Servolenkung (beides gehört zum "nicht zwingenden" Teil und kostet 1450 Euro). Dann geht es weiter mit Ölwannendichtung + Ölsieb (500 Euro), Bremse VA (500 Euro), Befüllung Klimaanlage (450 Euro), Reifen (500 Euro), Vorschalldämpfer (300 Euro) und so weiter. Was will ich nun von euch wissen? - Ist eine solche plötzliche Fülle kostenintensiver Faktoren plausibel? (Hieße, in zwei Jahren nach der letzten HU hat sich der Fahrzeugzustand erheblich verschlechtert.) - Welche Kosten hattet / habt ihr so durchschnittlich im Jahr bei diesem Fahrzeugalter bzw. über die ganzen Jahre? - Was würdet ihr in dieser Situation machen? Andere Werkstatt aufsuchen? Verkaufen? Alles machen lassen und zahlen? Strick nehmen? Bin schon ziemlich geschockt, was wohl verständlich ist. Gruß, hirsebrei

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.