Zum Inhalt springen

Franzi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Franzi hat auf Franzi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    warum tut man sowas?
  2. Franzi hat auf Franzi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hier zwei fotos die ich noch am laptop hatte... ich hoffe man kann es erkennen, sonst mach ich morgen wenn es hell nochmal ein foto. [ATTACH]51207.vB[/ATTACH] [ATTACH]51208.vB[/ATTACH]
  3. Franzi hat auf Franzi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich hab ein Rätsel für euch, dass ich bis jetzt noch nicht lösen konnte... Seit einem halben Jahr hab ich einen Saab 900 2.3 i. Habe vom Vorbesitzer sogar noch den original Lieferschein von 1995. Auch in den Fahrzeugpapieren, Fahrzeugbrief, TÜV-Unterlagen etc. steht, dass es ein Saab 900 2.3 i ist. Passt ja soweit alles zusammen. ABER: Das Emblem (oder wie man das nennt) am Heck ist eine 93, obwohl da ja eine 900 sein sollte! Die Fahrgestellnummer zeigt, dass es ein 900 2.3 i, allerdings kann man da sehen, dass die Beschriftung dabei (nicht die Nummer) mal irgendwann nachträglich geändert wurde, auch da steht nun "900 2.3 i". Was vorher da stand weiß ich nicht, vermute aber dass es auch 93 war.... Ich weiß, dass das Auto in den ersten zwei Jahren ein Vorführwagen eines Saab-Händlers war (den gibt es aber leider nicht mehr...sonst hätte ich da mal nachgefragt). Vielleicht hat das falsche Emblem was damit zu tun? Eigentlich ist das Auto also zweifelsfrei ein 900 2.3 i, aber was hat es mit der 93 am Heck auf sich?? Kann ja schon allein wegen das Baujahrs auf gar keinen Fall ein 93 sein..... Was sagt ihr dazu?
  4. Franzi hat auf Franzi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hello, hab einen Saab 900 2.3i mit nachträglich eingebauter Lpg-Anlage... Hab das gute Stück neulich erst gekauft und nun ist ein Ölwechsel fällig. Ich selbst werde den nicht durchführen können, habe aber zum Glück einen autotechnisch begabten Bruder der das kann, aber leider nicht weiß welches Öl von Nöten ist. Den Vorbesitzer erreiche ich nicht und kann somit nicht fragen, was für ein Öl im Moment drin ist. Muss ich da was besonderes beachten beim Ölwechsel? Könnte ja gut sein das ich nun anderes Öl verwende.... Muss ich wegen der Lpg-Anlage spezielles Öl verwenden, oder einfach eins von denen die in der Betriebsanleitung angegeben ist? Habe schon etwas im Internet recherchiert, manche sagen man müsse auf jeden Fall spezielles Öl verwenden, andere sagen das sei Unsinn und einfach nur teurer... Was tun? Viele Grüße und danke schonmal für Tips! Franzi
  5. ja, genau das sollte er ja tun..... problem ist nur, das es ja noch ok war als ich es dann nach der reperatur geholt hab und jetzt steht es bei mir zu hause, ca. 150 km vom kaufort entfernt und so wie es ist kann ich es nicht dahin bringen um es wieder in ordnung bringen zu lassen...
  6. Hallo Ihr! Ich hab folgende Sorgen... Letzte Woche hab ich einen Saab 900 2.3i coupé gekauft, baujahr 1995, hat 198.000 km gelaufen und wurde bei 163.000 km auf lpg umgerüstet. da der verkäufer selbst kfz-mechaniker ist, hab ich mich natürlich gefreut und dachte, das auto sei in ordnung... war auch bei der probefahrt in einer werkstatt und hab es durchchecken lassen, alles tadellos. kurz vor dem kauf hat der verkäufer noch die zylinderkopfichtung gewechselt. er hat gesagt weil qualm aus dem auspuff kam. bei der probefahrt war alles super, als ich das auto ein paar tage später abholen wollte, wollte der verkäufer nochmal kurz mit mir zur tanke fahren um mir zu zeigen wir man lpg tankt, und auf dem weg dahin fing das auto plötzlich fürchterlich an zu ruckeln und ist nur noch auf 3 zylindern gelaufen... wir sind also in eine werkstatt gefahren, wo man auf die schnelle erstmal nur auslesen konnte, dass es einen fehler gibt, aber nicht welchen. also hab ich dem verkäufer gesagt, er solle das auto bitte in eine werkstatt schicken, die sich mit autogas auskennt (wir dachten erst, es hätte was mit der lpg anlage zu tun, allerdings fährt das auto sowohl auf gas als auch auf benzin immer mal wieder, vor allem bei niedrigen drehzahlen und nach dem schalten, auf drei zylindern.....). so, auto war in der werkstatt, fehlerdiagnose: was ganz banales, eine zündkerze war kaputt. die ersten paar km lief das auto super, dann fing es wieder an... hab dann auf die rechnung der werkstatt geschaut, und man hat lediglich EINE zündkerze ausgewechselt (eine ngk zündkerze, was die anderen drei für welche sind weiß ich nicht...). dachte mir also, es müssten evtl einfach auch die anderen zündkerzen gewechselt werden?? ich hab mir sagen lassen, für lpg muss man bestimmte (ziemlich teure) ngk-zündkerzen verwenden. die zündkerze auf der rechnung der autogas werkstatt war aber eher günstig und offensichtlich eine ganz normale.... ein bekannter hat nun aber vermutet, dass irgendwas an dem auto faul ist,weil die zylinderkopfdichtung kurz vor kauf kaputt war... kann es nicht auch einfach sein, dass es an den falschen zündkerzen lag?? was soll ich tun? woran kann da ruckeln liegen? ich bin verzweifelt HILFE! tausend dank schonmal für alle antworten....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.