Zum Inhalt springen

matti1880

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Wenn ich den fehler gelöscht habe und nur die zündung anmache kommt der Fehler nicht wieder erst wenn ich starte dann blinckt die CE leuchte 4x Gruß Matthias
  2. Hey kommt denn dann auch die ce leuchte mit dem fehler temperatur ? Gruß Matthias
  3. Hey hab das Prob immer noch wenn er kalt ist muß ich orgel bis zu 4min dann stottert er und dann läuft er ohne Prob bis er kalt ist was kann denn das sein Die CE leuchte blinkt übrings 4 mal. Gruß Matthias
  4. Hey nach dem ich das ganze nu zwei tage getestet habe hat sich folgendes ergeben. Morgens wenn er kalt war sprang er schlecht an. Ich mußte etwas länger orgeln dann kam er sehr schwach und nahm kein gas an.Das ganze dauerte so ca. 30-40sec nach dem start und dann lief er ohne probleme.Dann kam der Abend angesprungen ist er ohne Probleme nur dann ging wieder die CE leuchte an und die Drehzahl schwankte auch kurz dannach. Hab ihn dann mal aus gemacht und wieder gestartet Drehzahl war okay nur die CE leuchte blieb an. 10 min später ging die dann auch aus mitten bei der fahrt das war dann ma Freitag und gestern das gleich spiel gegen abend ging die CE leuchte an und Später wieder aus nur die Drehzahl blieb gleich. Ja und immer wenn ich zur halle fahre und gucken will ist alles i.o. . Vielleicht ist es doch der Sensor weil das sagt die CE leuchte ja auch evtl ein wackliger. Gruß Matthias
  5. Hey ich hab noch was komisches nen Freund der einen 2,0 16v Turbo von opel hat meinte eben zu mir das die Opel Motoren nicht anspringen wenn ein falscher Sensor verbaut ist. Dadrauf hin hab ich mal den Stecker abgezogen und siehe da nach ein bischen Orgeln und stottern kam er, als er lief hab ich den stecker wieder darauf gemacht und nichts passierte. Als ich dann 10min unterwegs war schwankte die Drehzahl im Leerlauf vonn 1000 auf 1500 u/min. Ich hab dann mal die Fehler gelöscht ( bei unserem Opel Händler ) Es fahren auch nur die Kühlwassertemp hinterlegt. Nach dem Löschen passierte das mit drehzahl nochmal wobei der Tester erst eine Wasser Temperatu von 26 grad und fünf min später 126 Grad dann haben wir nochmal den Fehler gelöscht und bis nach hause war alles okay. Ich wollt aber jetzt mal in die stadt fahren und mal gucken ob ich auch wieder zurück komme :-) Gruß uind dank Matthias
  6. Hey das rückschalgventil ist durchlässig in Richtung DroKla und in die andere nicht. Das CE geht nach der Zündung erst lang an dann aus und wieder 1x lang und 4x kurz an Der Thermosensor am Block hat 2,08kOhm bei 24Grad aussentemp. und der an über der DroKla hat 1,86kOhm.
  7. Hey mmmh hast recht ist echt wirr, weiß auch nicht was ich da hatte. Das Rückschlagventil hab ich nicht raus gehabt sollte demnach noch richtig rum drin sein. Dem Fühler hab ich rechts am Block getauscht. Die CE leucht ist auch noch an. Und nu nochmal richtig . Die CE leuchte kam und er wollte nicht anspringen da der unterdruckschlauch schon fast daneben hing hab ich ihn mit einer schraube zugemacht und den fehler bei saab auslesen lassen. Die sagten mir es sei der Fühler und als ich den getauscht hatte und den Nippel für den Schlauch auch neu gemacht hatte wollte er bis jetzt nicht mehr laufen. Wie lese ich den die CE leucht aus ?Geht das auch wie bei Opel mit dem überbrücen von zwei kontakten ? Viele Grüße Matthias
  8. Hallo erstmal ich bin der neue, ich bin jetzt öfters hier Ich hab auch gleich mal ein problem und zwar haben wir seit 1996 einen 900II 2,0 turbo rinspeed. Ja seit ca. 5 jahren mach ich nu alles selber bzw. mit meinem schrauber. Nu hat der gute auf einmal angezeigt check engine , damit bin ich nach saab und hab denn fehler auslesen lassen, mit dem ergebnis das der thermofühler defekt ist denn hab ich dann beim großhändler bestellt übrings orgi.saab und halber preis. dann hab ich noch gesehen das der dünne unterdruck schlauch am ventil deckel undicht war. Und nu kommt´s den unterdruck schlauch der vom ventildeckel zum ansaugtrackt hab ich zu gemacht und den wagen gestartet, er sprang schelcht an aber er lief nach etwas orgeln. Dann hab ich den schlauch und den fühler neu gemacht udn seit dem will er garnicht mehr. er dreht aber springt nicht an. Kann mir da vieleicht jemand einen tip geben. Viele grüße Matthias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.