Alle Beiträge von DasBrot
-
Gibt es leichtere Riemenscheiben für den B204E / B204 L ?
Bevor hier einige den Mund aufmachen sollten sie mal richtig lesen, wenn noch paar Leute dafür sind mich auf die Igno Liste zu setzen einfach hier melden
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Hi Saabazone , ich halte auch nichts von Alu Riemenscheiben, weil die Riemenscheibe ja als Schwingungsdämpfer dient und bei den Aluteilen diese nicht gegeben sind . Vielleicht gibt es ja nur eine die etwas leichter ist, mein Gedanke war auch dabei einen neuen Schwingungsdämpfer zu haben , weil die verbauten sind meist ca 20 Jahre alt und das Gummi leidet, eventuell nehme ich eine neuwertige oder neue und drehe ihn nur leicht ab . Wer bietet denn leichtere Stahlschwungräder alles an ? Mit den Saugerwellen, denke ich auch das es in den oberen Drehzahlen was bringt, denkst du in den unteren Drehzahlen geht PS oder Drehmoment verloren oder beides , mit den Saugerwellen, kann man den vielleicht von dem Motorenlauf einem starken Sauger angleichen, wo obenrum auch noch Leistung kommt, wenn untenrum etwas Drehmoment verloren geht fände ich nicht so schlimm . Was sagst Du zu den Ausgleichwellen, kann man die einfach ausbauen und die Zahnräder einfach mitlaufen lassen ? Ja auf den Motor bin ich auch gespannt, muss gucken wie ich das zeitlich hinbekomme, arbeite viel zu viel an dem Saab schon .
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
So da sich wohl einige genervt fühlen, für eine Frage einen neuen Thread aufzumachen , stelle ich die Fragen jetzt hier, wo gibt es eine geänderte oder leichtere Riemenscheibe für den B204L ?
-
Gibt es leichtere Riemenscheiben für den B204E / B204 L ?
Nee gehört nicht darein
-
Gibt es leichtere Riemenscheiben für den B204E / B204 L ?
Hi, weiss jemand wo es leichtere Riemenscheiben für den B204E / B204L gibt ?
-
93-1 haben alle Modell Seitenairbags und Sitzeheizung ?
Hallo, haben alle 93-1 Modelle mit Lederausstattung, Seitenairbags in den Sitzen und Sitzheizung ?
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Vorderansicht, mit Getriebe, Antriebswellen etc. Rückansicht des Motors Als nächstes kommt der neugierige Blick ins innere des defekten Motors und alles wird zerlegt .
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
So habe heute das schöne Wetter genutzt und den Motor ausgebaut , Bilder folgen :
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Guck mal genau dann siehst du den Unterschied und lass dich nicht von den O Ringen täuschen .
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Die Einspritzdüsen passen wie ich finde sehr plan mit der Ansaugbrücke . Stege bearbeitet zur befestigung der Einspritzleiste . Motorraum gereinigt komplett . Turbolader, Wasserkühler , Ladeluftkühler, Klimakompressor Ölfiltergehäuse , etc.demontiert .
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Also, für mich ist jedes Teil am und im Motor ein wichtiges Bauteil. Ich sage immer, der Motor wird nur so stark und langlebig werden , wie das schwächste Glied der Kette . Moin Saabazone, also ich habe zwischen 1-1,5mm eingeschliffen. Ich habe den Kopf schon fertig , lasse ihn auch jetzt so ist ordentlich zusammengebaut, alle 16 Ventile habe den gleiche Dichtigkeit, mit Unterdruck gemessen . Mit den Kanälen anpassen ist schon ein grosser Unterschied zur Serie, ich denke das ich mir das das ein oder andere PS rausnehme damit. Hast Du schon Erfahrungen mit Saugerwellen gemacht oder wieso rätst du mir davon ab, wenn ich mir dir Steuerzeiten bzw. Gradzahlen anschaue, finde ich die gar nicht so schlecht, hast Du sie wirklich selbst gefahren und wenn welche ? Was bringen denn die B202 Nockenwellen genau ? Also ich habe schon geschrieben das ich auf allen Zylindern 11,5 Bar hatte nach dem Motorschaden , auch auf dem ersten Zylinder . Was hat es aufsich mit dem ersten Zylinder, gibts da bekannte Probleme mit, bin echt schon gespannt , wie der Motor von innen aussieht, hoffe das ich am Wochende spätestens nächste Woche den Motor ausbaue und zerlege . Bin momentan mit den Einspritzdüsen beschäftigt und dem Ansaugkrümmer, alles passend zu machen , habe zudem noch mehr an der Front demontiert, Turbolader raus und den Motorraum etwas gereinigt, also alles am vorbereiten für den Ausbau , wenn ich noch dazu komme lade ich später noch Fotos hier rein .
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Achso, werde die blauen Bosch die ich verbaue dann zur Not absichern , mit der Brücke und etwas Kleber gegen das verdrehen, wegen der kürze denke ich das macht nichts aus sie stehen bündig mit der Ansaugbrücke, mache mal Fotos davon, von der technischen Seite sollten diese aber ein gutes Spritzbild aufweisen, wie ich so gelesen hasbe, können viele diese Düsen empfehlen .
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Und die 630er Deka und die ID-725 lassen sich fixieren, sehe da auch keine Haltepunkte !?
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Was meinst du mit fixiert genau , das sie sich drehen können ?
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Hast DU selbst die ID 725 verwendet, sind das 4 Strahl oder einstrahlig, die sind ziemlich neu auf dem Markt oder ? Sollte es bei den 280er Problem geben, weil sie etwas kürzer von der Bauform sind und nicht so weit in die Ansaugkanäle stehen ?
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Nur einen Strahl, finde ich persönlich nicht so gut, welche sind die ID725 ? Welche Erfahrungen hast du mit diesen die ich verwende ?
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Achso, dachte wegen der länge denkst du , weil die kürzer sind die ich verbaue und mit den Düsen nicht ganz soweit, in den Ansaugkanal stehen . Denkst du die 630er Deka von Siemens wären besser oder macht die Abstimmung leichter, weil die meisten Tuner für Saab immer die 630er Siemens Deka anbieten, bzw. auch die grünen 465er .
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Datenblatt kann ich bekommen
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Ja, wieso fragst du , da diese so oft für Tuning genommen werden , sind so viele Fälschungen auf dem Markt, ich kenne jemand der einen Golf 2 umgebaut hatte und sie ihn nicht richtig abgestimmt bekommen haben und alles an Fehlerquellen durchgingen, bis sie zum Schluß das Spritzbild der Düsen getestet haben und es sich herausstellte das es Fälschungen sind, es sind ja 4 Düsen, da waren welche dabei sie einfach nur getropft haben und alle hatten einen unterschiedlichen Strahl, die kann man nur beim Händler des Vertrauens kaufen, ich habe sie deswegen nicht aus dem Netz gekauft sondern beim Bosch Händler .
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Habe mich heute um die Einspritzdüsen gekümmert, ich habe mich nun für die blauen 470ccm Einspritzdüsen von Bosch entschieden, diese sind aber nicht Plug and Play und die Halterungen der Ansaugbrücke müssen etwas abgeändert werden . Die Düsen sind etwas kürzer als die roten Serie Bosch Einspritzdüsen . Wichtig was viele nicht wissen ist das es mittlerweile sehr viele Fälschungen von diesen Einspritzdüsen gibt, was man nicht direkt sieht von außen, diese Düsen verfügen über ein schlechtes Spritzbild . Oben die blauen neuen 470ccm Düsen bei 3 Bar unten die roten Seriedüsen Hier nochmal der Längenvergleich
-
SID Reparatur fehlgeschlagen - was tun?
Ok super dann ist es Perfekt, der erste Wagen wo es ganz ist dann zu 100 %.
-
SID Reparatur fehlgeschlagen - was tun?
So ich habe ein 17 Jahres altes Sid, was aber denke ich keine Pixelfehler hat , es es normal das bei der Uhrzeit im unteren Berreich, die Zahlen etwas unterbrochen sind , sieht auch aus wie ein leichter Pixelfehler oder ist das normal so , habe das jetzt bei der Uhrzeit schon des öfteren gesehen ! ?
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Die Ölkühlerleitungen sind relativ Rostfrei und sehen noch gut aus, nur am Anschluss direkt zum Ölkühler sind die etwas oxidiert, aber das kommt alles in den Müll mit dem Ölkühler , da befinden sich bestimmt minimal Späne drin .
-
Wer fährt einen 902 mit 133PS Sauger hier im Forum ?
So, das sind schonmal gute Tipps danke, werde mich zwischendurch auch noch mit der Software etwas beschäftigen und mich da versuchen reinzulesen .
-
Nockenwellen, eventuell doch Unterschiedlich ???
Hat noch niemand hier die Nockenwellen aus einem B234i verbaut beide oder nur die Einlasswelle ?