Zum Inhalt springen

DasBrot

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DasBrot

  1. Kann ich die Kopfdichtung auf den neueren Trionic 7 Modellen B205 in den B204 verbauen, Die B204 haben ja eine Pappdichtung und die B205 eine Metalldichtung. Kann ich auch 2 Kopfdichtungen aus Metall übereinander verbauen ?
  2. Super Ergebnisse, bringen Bilstein mit Vogtland !
  3. Ja das habe ich auch gehört das der so agil sein soll, deswegen frage ich nochmal nach, habe leider noch keinen gefahren, habe auch gehört er soll etwas sparsamer sein, wie sieht es mit dem Block aus , ist der Block so stabil wie ein turbo B204 Block und habe B204i B206i und B204E/L die gleichen Kurbelwellen verbaut ? Möchte einen neuen Motor aufbauen und die Ausgleichwellen brauche ich nicht.
  4. Hast Du diese Liste eventuell neuer ?
  5. Wer fährt einen 133PS Sauger hier im Forum und kann eventuell was über den Motorenlauf sagen, verglichen zu dem mit 131PS Sauger , mekrt man einen Unterschied in der Laufruhe ?
  6. DasBrot hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe jetzt bei meinem letzten gekauften 93-1 auch Wassereinbruch, ich baue den Teppich und die Seitenverkleidungen hinten komplett aus und lege alles, wie einer schon schrieb mit Zeitungspapier aus und setze mich rein , während jemand von außen Wasser auf das Auto sprüht . Dann muss man sehen woher es kommt . Zudem kann man die Teppiche auch komplett reinigen, dann sehen die wie neu aus .
  7. Hehe, dacht ich mir doch vom 2,3i ein Satz dabei sein muss, hab nen kompletten Kopf vom 2,3i zerlegt gehabt mit wenig KM. Warum fehlt die 7. Nr und was würde diese Aussagen genau ?
  8. Die Federn passen nicht vom 93-1 in den 902 !
  9. Was genau ist mit Ölfalle gemeint ? Kann man den alten TD04-15 aus Bj . 2002 nicht mit der Cobra Pipe im 93-1 verbauen oder muss der Klimakompressor raus ?
  10. War grade gucken und habe die anderen Nr. gefunden, sind das die eingestanzten, also die richtigen Teilenummern und die anderen mit 12,13,14 sagt das was über die Gussqualität aus der Nocken ? Habe folgende Nr jetzt : 914 563 914 564 915 565 914 566 914 567
  11. Das mit dem Abgaskrümmer würde ich auch gerne mal wissen , eher Serie lassen mit großen Lader oder den Serie Abgaskrümmer aufräsen oval, also anpassen auf den GT28 Lader. Auf der einen Seite wäre bei dem gefrästen Abgaskrümmer und schöner übergang, aber kann dadurch nicht ein Druckverlust enstehen ?
  12. JA gelle, sage mal Dankeschön, das ging ja ruck zuck, ich schreibe gleich mal die Nr. auf die auf den Nockenwellen stehen, weil wie gesagt unterschiedliche Nr sind von einen B204L auf einem 902 Bj 94 und einem 93-1 B204L beide mit 185PS . Hat das noch keiner hier im Forum getestet mit der Einlasswelle oder Einlass + Auslass in Kombimnation vom B234i ? Denke da macht Sinn wenn die Drehzahl etwas angehoben wird mit grösserem Turbolader oder sehe ich das Falsch ?
  13. Kannst Du mal einen Datenblatt wie das obige von 1996-2002 mit Trionic 5 und 7 hochladen, mit den genauen Werten ? Wolltest du nicht auch mal die Saugerwellen testen vom 234i ?
  14. Welche Kompressionwerte habt ihr bei euren B204E / B204L Turbo-Motoren im warmen Motorzustand, ich habe die Erfahrung gemacht bei gerbauchten Motoren zwischen 200.000-350.000KM Werte von 10-11,5 Bar, habe einen Saab der erst original 140TKM gelaufen hat und die 154PS Version , wo der Motor geschont wurden und regelmäßig auch gutes Öl verwendet wurde aus 1. Hand, der hat auf allen sogar 12,5Bar, was sollte ein neuer Motor haben bei diesen Motoren , gibts dazu Werksangaben ?
  15. Also die 4 Zahlen am Anfang und die am Ende sind ja bei allen Wellen gleich, die Zahlen hinteren den ersten vier Zahlen sind immer verschieden, da habe ich 12er 13er 14er was bedeutet das genau, kann die komplette Nr. nacher mal aufschreiben .
  16. Gibt die Einlassnockenwelle mehr Füllung im oberen Drehzahlbereich vom B234i, spricht einen Tick langsamer an aber man kann die Gänge länger ziehen,wer hat nur die Einlassnockenwelle davon mal verbaut ? Die Ausslasswelle wollte man dann Serie lassen vom Turbo denke ich. Gibt es noch ein Programm mit den Teilenummern , weil ich habe wie gesagt verschiedene Teilenummern, wobei der Motor eigentlich gleich sein sollte, wie kann das sein ? Gibt es 100% keine Wellen die einen anderen Hub haben eventuell welche aus der Trionic 7 die passen könnten ? Was steht im Programm bei den Baujahren 1996-2000 mit Trionic 5 und den Saugermodellen, die Liste geht ja nur bis Bj.95 ? Bzw auch bei den Trionic 7 Modellen bis Bj. 2002 und den Viggen Modellen ???
  17. Das sieht gut aus, werden nächste Woche die Unterbodenverkleidung entfernen und den Motor ausbauen, dann untersuche ich alles genau .
  18. Kopfdichtung, sah sehr gut aus und war Dicht, wo wird die Ölpumpe gerne undicht genau, an der Dichtung ? Wie sieht es mit den Kurbelwellensimmeringen aus , ist davon was bekannt ?
  19. Ich kenn das Problem mit dem Ölsieb, bin es auch irgendwo selbst Schuld, hätte direkt mit dem Hänger abholen sollen, hatte ja nur mal kurz hochgedreht zwischendurch und dann direkt wieder langsam weiter . Mir geht es noch darum wo der Motor gerne Undicht wird außer an der Ölwannendichtung und Ventildeckel ob was bekannt ist und ob die Kurbelwellen und Pleullager die oberen am Kolben wohl auch defekt sind, unten die sind ja mit Sicherheit komplett defekt und auch die grösseren Kurbelwellenlager . Kurbelwellenentlüftung alles ok.
  20. Hatte schonmal gefragt wegen den Nockenwellen am Turbo und Sauger 2.0 und 2,3 Liter jeweils, worauf gesagt wurde das nur die Nockenwellen am 2,3L Sauger anders wären und sonst, alle gleich wären. Wie kommen einige darauf das die Nockenwellen gleich sind ? Habe heute mehrere Zylinderköpfe von Bj. 1994-1998 zerlegt und die Nockenwellen ausgebaut und habe Unterschiedliche Teilenummer feststellen können, selbst bei einem Saab 902 turbo, mit 2.0L und 185 PS verglichen zu einen Saab 93-1 BJ 98 mit 185PS beide mit Trionc 5, haben aber Unterschiedliche Teilenummern auf den Nockenwellen . Gibt es ein Programm, wo man genau die Technischen Daten sieht der Nockenwellen, wieviel Grad sie haben usw. ?
  21. DasBrot hat auf Nerd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Super Preis finde ich, woher wirde die Ware verschickt? Zoll oder so kommt keine drauf, wie teuer ist Versand einzeln für den LLK, weil ich dachte der LLK kostet schon 210.- ?
  22. So habe den Kopf heute abgebaut, Kopf sieht noch super aus und hat wie gesagt gute Kompression auch gehabt, alle Zylinder weisen noch gute Hohnspuren auf . Habe heute im Auto einen Tüv Mängelbericht gefunden , worauf steht das der Motor Ölfeucht gewesen und ist und Öl getropft hat. Das war bestimmt der Grund wieso der Wagen verkauft wurde, weil sonst ist der viel zu gut erhalten und gepflegt . Was mir auf der Fahrt noch aufgefallen ist das die Ladedruckanzeige nur bis maximal in die Mitte ging, was für die 185PS Version auch etwas wenig ist . Ist bekannt das die Kurbelwellensimmeringe bei dem Motor gerne auch mal undicht werden, weil am Ventildeckel und um die Ölwanner war eigentlich soweit alles trocken, wobei ich rechte und linke Seite nicht richtig gucken konnte. Wie sind die Erfahrungen bei Lagerschaden, bekommt die Kurbelwelle immer was mit das sie neu geschliffen werden muss ?
  23. DasBrot hat auf Nerd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was kostet so ein LLK mit Versand Mwst und Gebühren , bis man ihn in den Händen hält ?
  24. Wenn ich einen Saab 9000 B204E Motor mit 150PS in einen Saab 93-1 mit B204L 185PS bauen möchte, muss ich doch nur den Steuerdeckelkasten vom 93-1 B204L, an den 9000er Motor bauen und sonst ist alles genau gleich oder gibt es noch einen Unterschied ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.