Zum Inhalt springen

DasBrot

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DasBrot

  1. Das ist so eine 50/50 Sache, man kann Glück haben oder auch nicht mit den China-Ladern, wichtig vor allem ist die Auswuchtung der Lader, kenne welche die sie schon über 30TKM fahren. Die Original Serie Lader von Garret oder Mitsu. sind auch in die Jahre gekommen und überholt, von der Technik her, von der Qualität halten original eigentlich ewig, wenn man richtig mit ihnen umgeht. Das beste ist die neue Generation von Garret, die GTX Lader, aber nur intressant bei Leistungssteigerungen, super schnelles Ansprechverhalten , gefräste Verdichterräder etc.
  2. REDXFROG !!! Woher soll ich denn wissen , welcher Lader genau mit GTBB30 gemeint ist? Deswegen frage ich doch nach und wenn Du nicht genau weisst welcher Lader es ist und nur mutmaßen tust, bringt mir das reichlich wenig. Wo sind denn bei dem alten Krümmer so extreme Verwinkelungen drin, ich habe diesen Krümmer und der sieht top aus verglichen zu den ganzen anderen Saab Krümmern, das hat nicht mit Kosten scheuen zu tun, sonst würde ich wohl kaum einen GTX oder EFR Lader verbauen . Wenn dir mein Tuning vorhaben hier auf den Keks geht, lies einfach nicht mit ! HFT und Blueperformance gegenüber haben mir schon sehr weitergeholfen, wie auch noch einige andere hier, so langsam wird das eine runde Sache , danke nochmal an euch.
  3. Also ich würde nur gerne die Daten/Grösse von dem GTBB30 Turbolader genau wissen, möchte auch einen GTX oder einen der EFR Serien verbauen,mit einem alten T3 Krümmer von Saab, ist das neuste was man auf dem Markt bekommen kann momentan .
  4. Leistung, fürs erste sind ca. 400PS-450PS angestrebt. - - - Aktualisiert - - - Kann das mal einer genauer erkären mit dem Stoßaufladungskrümmer, kann mir nur denken bei extrem hohen Leistungen, durch die Rohrlänge, das mehr Geschwindigkeit/Füllung an einem grossen Lader ankommen kann und er deswegen benötigt wird, wenn man einen kleineren Lader verbaut ist der Gusskrümmer, wegen der kurzen wege besser , da man ihn auch gefüllt bekommt schnell, ist das in etwas richtig so ? Ja das Buch kaufe ich mir auch und bei Maptun bin ich auch am gucken, die haben da einen Lader der heisst GTBB30, welcher ist das genau und wie gross sind Verdichterseite und Abgasseite ?
  5. Mit dem Zündkerzenthema würde ich gerne nochmal zu einem späteren Zeitpunkt zurückgreifen. Wenn man sich jetzt mal mit dem Krümmer befasst, welche Vorteile bietet der Edelstahl Stossaufladungskrümmer, gegenüber einem normalen Gusskrümmer, beim Gusskrümmer sind die Wege doch viel kürzer und somit müsste das Ansprechverhalten beim Gusskrümmer besser sein, beim Stossaufladungskrümmer, soll die Rohrlänge ja exakt gleich sein, bzw so das die Rohre gleich gefüllt werden. Ist es nicht so das es in Serie meist bei den ganzen Turbomotoren, keinen passendes grossen Gusskrümmer gibt und man dadurch auf die Edelstahl Stossaufladungskrümmer ausweicht, ich habe schon Tuner gesehen die in kleinen Stückzahlen extra Gusskrümmer, mit kurzen Ansaugwegen anfertigen ließen, nur ist das extrem teuer dann, wer weiss genau über das Thema bescheid und kann aufklären ?
  6. Nein kenne nicht trionictuning.com. Ist es 100% sicher das die Sauger Modelle bei mit 96 / 98 KW die gleichen Ein und Auslaßwellen, wie der B204L Motor haben ? Bei anderen Automarken kann an die Welle tauschen von Sauger auf turbo und sind immer unterschiedlich, die Sauger haben immer mehr Spreizung. Aber die Außlasswelle zu verändern denke ich bringt eher Nachteile, eventuell nur die Einlassewelle, vom B202 wenn diese passen sollte? Klar das wenn man es richtig macht andere Nockenwellen rein müssen, bzw. auf den Einsatzzweck alles angepasst werden muss. Ich frage weil man evtl. auch Serie Welle umschleifen lassen kann. Also soll die Ansaugbrücke aus dem 9000er besser sein, aber wieso genau ? Geht da mehr durch und weil sie kürzer ist, aber der Luftstrom ist nicht so schön verteilt, wie die Brücke im 900er die mittig sitzt, aber bei dieser weniger durch geht ? Gibt es das Buch nur in Englisch oder auch Deutsch, Maximum Boost ?
  7. Hi, was bedeuten die Zahlen hinter den Nockenwellen genau ? Passen die alten Nockenwellen aus einem Bj 86 in einen der B204L Modelle? Wie sieht es denn aus mit den Sauger Nockenwellen, hat die Einlasswelle nicht mehr Öffnung ? Was meinst du genau mit nacharbeiten ?
  8. Ja genau der Elektrodenabstand, werden selbst bei Leistungsgesteigerten Motoren, Serie Kerzen verwendet , habe mich etwas durchgelesen und nichts von anderen Kerzen bei Leistungssteigerungen gelesen ? Saab war einer der ersten die dieses System hatte, wenn ich richtig gelesen habe und bei falschen Kerzen, soll gerne die DI Kassette kaputt gehen !?
  9. Danke schonmal für die Antworten, ich habe mir jetzt einen kompletten Motor , ohne Ausgleichwellen gekauft , der zum Aufbau dienen soll. Habe noch 7. Fragen bisher, wer kann mir da weiterhelfen, habe unterschiedliche Dinge bei der Suche gelesen und bin mir nicht schlüssig. 1.Wie schwer ist es denn , bis man die die T5 Suite versteht und selbst da rum basteln kann , an der Software ? Hab gelesen das es Tuner geben soll die, die beiden Eproms austauschen im B204L Steurgerät und welche die sagen das da nichts ausgetauscht werden muss, was und welche Eproms werden im Steuergerät gelöscht, bzw neu programiert? 2.Ich benötige die Daten der Nockenwellen im Saab 900 B204L 185PS , im Saab 9000 Bj 96 mit 150PS turbo, im Saab 900-2 als Sauger mit 96 KW und 98 KW jeweils von Ein und Auslasswellen . 3. Welche Ansaugbrücke hat mehr durchlass, die im Saab 900 turbo 185PS oder im Saab 9000 150PS ? 4. Wieso arbeitet der B204L Motor mit so einem grossen Abstand, bei den Zündkerzen ? 5. Gibt es einstellbare Nockenwellenräder für den B204 L ? 6. SInd im B204L Guss oder Schmiedekolben verbaut, habe jetzt im Netz schon beides gelesen ? 7. Aus welchem genauem Material sind die Pleul beim B 204 L ?
  10. So einige bekommen noch eine Danke Klick von mir und es hat mir schon ein gutes stück weitergeholfen, leider ist der letzte link, mit dem Buch komischerweise, schon verkauft wurden, besser wäre es den Link per PN zu schicken, hat wohl ein heimlicher Mitleser hier sofort zugeriffen. Das ist auch ein Grund wieso ich Anfangs lieber gar nichts über das Projekt sagen wollte und einfach querbeet fragen stellte und mich auch jetzt noch zurück halte. Außerdem sagte ich schonmal, die Leute die nur blöde Kommentare hier machen, sollen hier nicht mitlesen und wenn sie mitlesen, wenisgtens die ins lächerliche gezogene Kommentare lassen, aber es wurde ja schnell reagiert und die ganzen Kommentare gelöscht, was ich gut finde. Um auf die Verdichtung zurückzukommen, sollen der 9000er 150PS und der 900er 185PS, dann unterschiedliche Nocken verbaut haben ? Ich werde jetzt gucken das ich das Buch irgendwo wieder herbekomme, das war echt ein super Tipp gewesen . Die Frage die ich Aktuell habe, welche Ansaugbrücke, ist die bessere, die aus dem 900er ( mittig ) oder 9000er ( Ausgang rechts )
  11. Was meinst du genau mit der Nockenwelle ? Ich habe in den Saab Betriebsanleitungen einmal 9,2:1 und 8,8:1 stehen , sollen die Verdichtungsunterschiede nun vom anderen Lader im 9000er kommen als im 900er , anderen Nockenwellen, anderen Kolben oder sonstigen Änderungen ? Kann man die Ausgleichwellen auch komplett ausbauen, nur die Kette entfernen ist ja nicht die wahre Lösung ! Ich hab doch gesagt das ich einen Leistungsstarken Saab Motor aufbauen möchte und ich Infos suche von Überall. Ok das mit dem Button, wusste ich noch nicht, werde ich dann mal tun ;-) Was ich noch suche sind die genauen Daten der Nockenwellen von dem B204L Motor und dem B204i Motor , von Ein und Außlasswellen !?
  12. Die Frage ob beide Ventile Natrium gefüllt sind und ob es wirklich nur in diesem Kopf war mit Motorcode B235R ? Was ich beim zerlegen eines B204L Kopfes festgestellt habe ist die Tulpenform der Ventile, was schon einige Vorteile mit ich bringt. Ohne Ausgleichwellen, sollen wohl die Saugermodelle sein mit 98KW, aber nicht die mit 96KW, wer weiss mehr darüber, wo sich die beiden Saugermodelle noch unterscheiden , der eine hat ja 2 KW mehr. Soll der B204 Motor aus einem Saab 9000 BJ 96 mit 150PS andere Kolben drin haben als ein Saab 900 Bj 94, mit 185PS ? Es sind doch bei allen Modellen Gusskolben verbaut oder gibt es spätere Modelle, die Schmiedekolben verbaut haben in der Serie ? Wie sieht es mit den Pleul aus, ich kenne keinen 2 Liter 16V Turbo Motor den man angeblich aufblasen kann bis ca 400PS, ohne die Kolben und Pleul zu tauschen, bei dem 2Liter Motor, soll das angeblich kein Problem sein laut einiger Tuner ? Ich baue kein Speedboot , es wird ein Auto,mit wenig Gewicht und Saab Motor , Karosse wird eine Art Eigenbau und über die genaue angestrebte Leistung, bin ich noch nicht sicher, da ich erst mehr Infos über die einzelnen Bauteile benötige, vielleicht macht die Ölpumpe Serie ja schon schlapp bei Umdrehungen , ab 6500 Umdrehungen, das muss ich alles noch rausfinden und vieles mehr .
  13. Wieso soll ein anderer Turbolader, die Verdichtung eines Motors verändern ? In der Liste mit dem Link, ist nicht der B204 Motor mit 8,8 Verdichtung aufgeführt, woran mag das liegen, der wurde im Saab 9000 Bj 96 gebaut mit 110KW Softturbo . Es kann ja gut sein das es kleine Änderungen gab, die nur wenige Leute wissen, die sich tief mit der Materie befassen, bei Opel z.B gab es auch verschiedene Zylinderköpfe, bei den alten 16V Motoren, nur als Beispiel.
  14. Ich möchte das als Hintergrund wissen, was sich damals Saab dabei gedacht hat genau . Was das mit dem neuen Motoraufbau zu tun hat , kann ich dann erst entscheiden, ich brauche viel mehr Infos über den ganzen Motor und Veränderungen daran die Saab vorgenommen hat über die Jahre, wenn man was aufbaut soll es sauber gemacht werden !
  15. Das ist doch der schnelle Caterham mit Saab Turbo oder ? Habe da mal Aktuell 2 Fragen, wieso steht bei einigen Saab Betriebsanleitungen B204L Motoren mit und bei anderen ohne Ausgleichwellen , wurde da mal eine Änderung vorgenommen , obwohl es der gleiche Motorcode ist ? Habe welche von 1994 mit Saab 900 und welche von 1996 mit Saab 9000 . Der Motorcode ist aber der gleiche . Wieso gibt es den B204 Motor mit 9,2 185PS und den , Leistungschwachen mit 150PS mit 8,8 Verdichtung, wie wurde die Verdichtung denn geändert, das würde eigentlich heissen , das mehr Leistung aus dem 150PS rauszuholen ist, wenn dieser 8,8 , statt 9,2 hat ? Soll der andere Kolben haben, anderen Kopf oder andere Dichtung ?
  16. Ok, dachte ich mir ja das ich nach England etc. gucken muss. Aber was ist mit SKR, macht der keine Einzelabstimmungen, da habe ich jetzt schon öfters gehört das niemand zu erreichen ist !? Wollte auch nicht schreiben das ich so ein Projekt mache und vorher nur mal rumfragen, was es auf sich hat mit allem und wer sich gut auskennt mit Tuning des Motors, denn in jedem Forum gibt es welche die erst grosse Sprüche machen ,Umbau etc. und nie wird was daraus,wenn man so ein Projekt komplett fertigestellt hat, dann kann man einen Thread darüber eröffnen , wenn man möchte REDxFrog, DU meinst bestimmt den 2,3er Corsa B mit dem Umbau, nein es wird kein Corsa . Benway, lies am besten hier in diesem Thread nicht mehr mit, ich hatte dich höflich gefragt nach Hilfe per PN und ob du dich auskennst, mit der Trionic und was kommt als Antwort das ich dich nicht belästigen soll und gucken wo ich bleibe nach dem Motto. Dann halte dich jetzt auch hier raus, wenn du mit Tuning nichts am Hut hast , ist es noch lange keinen Grund mir dauernd blöd zu kommen !
  17. Der Saab Turbo Motor finde ich einer der besten Motoren auf dem Markt was es so gibt und für damalige Zeit war der B204L , unschlagbar, nur wissen das die wenigsten, nur die wo sich mit Saab Modellen befassen. Das Saab nie so erfolgreich wurde lag auf keinen Fall an den Motoren , was aber auch Vorteile hat , meistens wurde die Saab Kisten nicht von Jugendlichen verbastelt und verheitzt. Eine Einzelabstimmung ist auf jeden Fall erforderlich, alles andere ist der grösste Murks. Aber ich denke viele haben es auch anders aufgefasst, da ist jemand der fährt die Motoren kaputt oder macht sie kaputt, will hohen Ladedruck und Drehzahlen erhöhen etc. Der Motor kommt in eine andere Karosse und ist nicht für den öffentlichen Strassenverkehr soviel dazu und der ganze Motor wird komplett neu aufgebaut, Lader Krümmer Kopf Nockenwelle Pleul Kolben Schwungscheibe Pumpe Düsen, etc. Mein Problem liegt immer noch an der Trionic, selbst die meisten Chiptuner kennen sich nicht damit aus, habe keine Lust viel Geld in das Projekt zu stecken und mir geht der Motor hoch. Leider ist hier in Deutschland mit Tuning der Saabs wenig los und man wird von vielen Saab Fahrern verurteilt, so eine enorme Motorleistung aus den Motoren rauszuholen. In UK gibt es viel mehr Tuner für Saab und Spezialisten, die auch tief in die Materie eingreifen, wenn ich hier frage aus welchem Material die Kolben und Pleul und Kurbelwelle ist etc. denke ich weiss das nicht mal eine Hand voll Leute oder bis wieviel Drehzahl die Serie Ölpumpe gegeignet ist und ab wann man den Ventiltrieb umbauen sollte. Benway, Du bist so ein Kanidat, der das Tuning am Saab z.B. verurteilt. Denkst du wenn alle mit dem Strom schwimmen wäre das Rad je erfunden wurden, wobei das hier keine neue Erfindung ist, aber mir ist schon klar das hier in Deutschland wenig Saab Tuner gibt, denn die Nachfrage ist zu gering, die meisten Leute finden Saab sch....... und die wo Saab mögen , sind meistens nennen wir sie mal ,, besondere Leute '' wie Du einer bist :-) die nie auf die Idee kämen ein grosses Tuning an sowas durchzuführen. Viele wissen gar nicht, was man aus einem Saab für eine ,,Waffe'' bauen kann, bzw. wollen es auch gar nicht. In anderen Foren hilft man sich mehr z.B bei Audi Opel VW BMW Honda Toyota Foren, da sieht man es sogar gerne mit dem Hochzüchten der Motoren. Da schreibt man nicht, erkundige dich selbst und google mal und finde alles selbst heraus, was sich andere erlesen haben, da bekommt man viele Tipppsss und nicht die Anworten google mal und lass uns mit deinem blöden Tuning hier in ruhe .
  18. Einiges wird auch falsch verstanden, nur als Beispiel mit dem Drehzahlbegrenzer, klar bringt es nicht mehr, so wie der Motorstand Serie ist ihn höher drehen zu lassen, aber warum hat man die Kurve nicht anders gestaltet, für welche Drehzahlen ist die Serie Ölpumpe ausgelegt, für Serie Leistung finde ich die Getriebeübersetzung auch zu lang gewählt, das passt alles nicht so perfekt zusammen, langes Getriebe mit wenig Drehzahl. Muss den Motor schlussendlich sowieso auf dem Prüfstand abstimmen lassen, da soll es jemand mit Erfahrung in dem Bereich machen.
  19. Ich weiss schon was du meinst, aber alles kann ich hier nicht erfahren, mir geht es rein um den Motor und Tuning und nicht um den erhalt der Saabs, auch klar das sich die meisten hier angeriffen fühlen , muss halt woanders gucken, wer sich mit dieser programmierung der Trionic auskennt
  20. Ich rede hier nicht von den Baumarkt Tuning Foren, wie es viele gibt , sonders wo es rein um Motoren und Tuning geht. Ja es sollte besser heissen als die meisten Saab Fahrer und nicht alle :-)
  21. Warum geht wohl Saab dauernd Pleite, schonmal gedanken gemacht oder sind alles Leute blöd , weil sie keinen Saab fahren ? Das beste an einen Saab ist der 2.0 16V turbo Motor, der ist richtig gut, deswegen habe ich den mir auch als Basis ausgesucht, nur die wenigsten kennen sich mit der Trionic aus und dem Motor, grade was die deutschen Leute angeht, aber einen Saab Motor extrem zu tunen , ist ja ein rotes Tuch für viele hier .
  22. Benway du bist ja ein ganz schlauer, bestimmt einer der grössten Päääätzen in der Schule gewesen. Ich weiss das viele hier gegen Tuning sind, aber Saab Fahrer sind was besonderes von allen Automarken, hab ich festgestellt, sowas habe ich noch in keinem Auto Forum erlebt, richtige Ahnung von Motoren und Tuning, wenns ins Detail geht haben hier sowieso nur paar Leute und die anderen müssen halt ihren Senf dazu geben . Wenn viele so schlau wären wie sie hier tun , würden sie keinen Saab fahren.
  23. Das beste was du machen konntest , denn in Opel Foren wird dir besser geholfen als hier und die haben auch mehr Ahnung als Saab Fahrer, was das Motoren und Tuning angeht, hier sind ja viele gegen Tuning des Motors.
  24. und was ist nun aus dem 1/4 Meile Projekt geworden ?
  25. Hi, wieso hat der B204L Motor mit 185PS turbo, so einen frühen Begrenzer, der bei ca 6100-6200 liegt ? Der Motor , bzw. Ölpumpe, muss doch höhere Drehzahlen mitmachen und das auch haltbar!?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.