Alle Beiträge von Mazel
-
901 vs Nordschleife
Jaja, immer ruhig!Gestern war ersma wieder mit nem Clio Sport/Cup fahren am Limit angesagt... is echt schon ne Nummer das ganze!Das schlimmste is, daß es von mal zu mal besser wird und net langweiliger etc... und dabei is das Auto zwar relativ leistungsstark und dynamisch, aber hat 0.00 % Flair... Das wichtigste aber: der Spaß am Limit ist halt da, kann mir gar net vorstellen wie sowas mit nem ollen 900er gehen soll ;)
-
901 vs Nordschleife
Ok, ein T16 mag jetzt ein bissl drehfreudiger sein (wobei mir persönlich da der direkte Vergleich fehlt) , aber mir sind die gravierenden Nachteile noch nicht ersichtlich. KAT is mir egal, Stabi nachrüsten- würde ich gern genaueres drüber wissen. Mehr als 5kg werden es wohl sein... Wie gesagt, man bekommt ganz schlecht Daten zum vergleichen... Aber eigtl. möchte ich n SEDAN T OHNE SSD und da scheint es wohl etwas schwieriger im 16T Bereich zu sein...
-
901 vs Nordschleife
Weniger Reichweite, weil durstigeres Tier?!? oO Verfügbare Teile sind wohl bei beiden Modellen jetzt eh nicht optimal... Aber auch weniger Gewicht was?!? ;)
-
901 vs Nordschleife
Ok, sons noch Nachteile? KAT gibbet net... will ich auch gar net haben.Wart ich lieber den H-Zustand ab , wenns Fzg net vorher kaltverformt wird oder zu heftig umgebaut wird. Denke dann wirds aber eher was in Richtung "zeitgemäß"....
-
901 vs Nordschleife
Ja eine Ausgangsbasis ist gefunden. Termin nächste Woche, aber ein 8V T... wie schwer SAAB´s ohne SSD zu finden sind ... St. Augustin steht dann ggf die Woche darauf an. Fahrwerk/Bremsen auf jedenfall vor der ersten Schleife, dann wolln wa ma sehn wieweit sich da weitere Investitionen lohnen.Denke damit können alle leben... PS: der bekommt ja gar keine grüne Plakette... nur gut daß ich net in der autofeindlichsten Hauptstadt des Universums wohne...
-
Kennzeichen
Hach herrlich dieses Thema, immer wieder gerne.Wie man vlt auch an meiner Sign. erkennen kann, hab ich ich quasi nur EuroAmis...Euro kennzeichen kenn ich schon seit Jahren nicht mehr, ist auch unglaublich häßlich und unpassend. Problem bei diesen Geschichten sind halt immer die Zulassungsstellen und auch Bundesland/Stadt... Bei einigen reicht die bloße Eintragung in die Papiere (zb bei uns) andere streuben sich komplett. Nach den ganzen Jahren US Fzg habe ich mittlerweile den entspannten Weg gewählt.Zum Prüfer meines Vertrauens, Eintragung machen lassen (es LIEGT im ermessen des Prüfers, es gibt in der Tat keinen Paragraphen der einem explizit untersagt solch ein Kennzeichen zu fahren) und dann zum Straßenverkehrsamt.Da wirds dann nochmal heikel, da sich die Damen dort in 2 gruppen aufsplittern. Die einen geben es einem für vorn und hinten, die anderen nur für hinten (gibt es für vorn auch KEIN "verbot", aber eben auch keine Verpflichtung).Damit muß man dann leben, wenn die Dreistigkeit der Plakettenkleberin doch 2 kleine hinzulegen fehlschlägt... ;) Wie gesagt, eintragen lassen mit dem Verweis der "Originalität" (viele TÜVer akzeptieren das bei Nachweis) und dann zum Amt. Kostet unterschiedlicherweise überall ne Ausnahmengenehmigungsgebühr!Hier: 153 Euronen... Gruß
-
85er Non-Kat auf Kat umrüsten
Wo kommst Du denn her? Umweltzone OHNE KAT is bei uns "Jagdgebiet".... Theoretisch nach 18 Tagen volles Punktekonto + 810 Euronen Bußgeld... Aber "wer wagt gewinnt..." ;)
-
901 vs Nordschleife
Das ist halt die Frage... zunächst wöchentliches Tourifahren, meine Zeiten und Können entscheiden über die Möglichkeiten die ich dann ggf bekomme (Big Racer is watching you). Das hat dann aber nichts mit dem Auto zu tun, wie gesagt geht es mir in erster Linie ums fahren, ich habe da keine bestimmte Klasse die ich dann mit dem SAAB erreichen möchte.Es soll quasi ein Trainingsauto zum Erfahrung sammeln werden... Ja hatte ich ja auch bereits angemerkt, ein Mindestmaß muß eben sein... Meine Gedanken halt... inwiefern kann man den 8V Turbo empfehlen, ich finde iwie keine vernünftigen Daten zu den Motoren... Dazu wüßte ich auch gern mehr, was ist anfällig?Eher Getriebe an sich oder Kupplung?Sperre dürfte sicherlich interessant werden,aber das kommt wirklich dann wenn mir das Auto ernsthaft zusagt... Wie sieht es zB mit der Ölversorgung aus?Thermische Problemzonen Maschine/Lader? Ich muß mir ja auch n Kostenplan machen, ganz so einfach ists ja auch net.Aber auf keinen Fall möchte ich übers Ziel hinausschiessen, der Wagen soll Spaß machen, sicher sein und halt dem ein oder anderen "Sportler" zumindest fahrdynamisch n bissl das Wasser reichen... Viele Grüße, Marcel
-
901 vs Nordschleife
Ahh... muß arbeiten.Abends Birthdaypardy (von und mit den lustigen Ready to Race Leuten), So ,wenn wir (ich) einigermaßen fit sind in die Eifel... Wieso was haste denn vor? Gruß
-
901 vs Nordschleife
Jap, kenn ich beide, danke... ;) Sooo extrem solls ja zunächst gar net werden.Leistungssteigerung zB bleibt erstmal außen vor...
-
901 vs Nordschleife
Völlig egal ob das immer wieder auftaucht.Ich verstehe nicht warum hier jedesmal Philosphien zum Besten gegeben werden.Mir geht es auch nicht um den SAAB oder dessen Aufbau, sondern nur um die Möglichkeit und evtl. Erfahrungswerte, die bislang beinahe ausblieben und es eher zu diversen Kommentaren kam, die mir nicht wirklich weiterhelfen... Mir geht es ums fahren und ich hätte genauso die Möglichkeit an nen Ringtool E30/36 924 S 944 etc zu kommen, aber wenns auch mit nem 901 geht, warum nicht?!? Frag ich auf dem corri Forum welches fahrwerk sich auf dem Ring bewährt hat kommt ganz schnell HR/Bilstein B12-14, was is daran so problematisch?!?Jeder dort weiß daß, das Serienfahrwerk, obwohl Sportwagen, nicht ausreicht. Das Nähkästchen gibt zB in meinem Fall her: Ganz viel Racing Equipment zum EK, Jahreskarte Nordschleife etc... so soviel dazu! Daher bin ich eben etwas flexibel in meiner Fzg Wahl. Das Umfeld fährt, wie auch schon erwähnt: Cupras, Rocco R´s, Clio/Mégane Sport/Cup, M3/M5 , GT3RS etc... Wenns sich net lohnt, laß ich es eben,aber n Versuch isset wert...
-
901 vs Nordschleife
Richtig, ich kenne KEIN gescheites 901 Fahrwerk,deshalb frag ich ja auch was da taugen würde.Sicherlich aber nicht original...darin sehe ich auch keinen Sinn! Nur mal am Rande hatte ich bislang an die 65 Fzge und weiß schon recht genau was ich wo mit welchem Fzg/Fahrwerk anstellen kann/möchte. Der 901 soll lediglich Ringtool sein und kein Alltagsfahrzeug, MUSS aber StVZo konform sein... Ne 9000er Bremse im 99 ist ja auch schonmal ne gaaanz andere Geschichte als Serie!Und wenn man Speed aufnimmt MUSS man auch wieder Speed abbauen und das ganze nach Möglichkeit so spät wie machbar... Ich habe ja ne recht klare Vorstellung in welchem Leistungsbereich ich mich bewegen werde und der liegt ganz klar ÜBER dem der Serienausstattung! Referenz: Mégane/Clio Sport/Cup... ich glaub net daß ein serien 901 da nur ansatzweise rankommt... Gut, die Leistung MUSS jetzt nicht unbedingt in den Bereich gehen, sollte aber auch nicht mehr als 30% darunter liegen... Aber ich glaube wir drehen uns gerad im Kreis...
-
901 vs Nordschleife
Also ich will dir da echt net zu Nahe treten, da ich deine Ringerfahrung nicht wirklich kenne, aber mit dem serien Fahrwerk, Bremsen, Sitzen im Grenzbereich dürfte man spätestens nach 2 Runden satt sein... Zumindest wenn man ein Mindestmaß an Seitenhalt und Verzögerung erwartet.
-
901 vs Nordschleife
Jaja, kenn ich.Ich glaube schon welche Anforderungen die Nordschleife an Fahrer und Fzg stellt. Deshalb ist auch bei einem serienSaab 900T schon mal vorab einiges zu modifizieren um nicht mit nem flüssigen Auto nach 2 Runden dazustehen. Und genau da liegt der Schwerpunkt halt auf Bremsen,Fahrwerk was das Fahren ansich angeht (turbo deshalb weil du sonst die Karre hochschieben darfst). Ich habe eben nicht vor mit Dauerblinker rechts am Randstreifen entlang zu kriechen. Es geht mir um ein Mindestmaß an Fahrstabilität und Sicherheit. Dazu zählt halt auch das ganze alte Gummigerümmpel rauszuschmeissen und auf dem Weg gegen neues nach Möglichkeit optimiertes Zeugs zu tauschen.Wie sich ein normaler "Straßensaab 901" verhält weiß ich und das ist definitiv NICHT das was ich auf egal welcher Strecke fahren möchte. Das erste Jahr gehts erstmal nur um Streckenkenntnis erlangen und sich mit dem Fzg an die Grenze zu bewegen...
-
901 vs Nordschleife
Tja, n Gag sollte das ja gerad net werden. Wäre schon fein wenn was brauchbares dabei rumkommt.Soweit ich mich jetzt informieren konnte, taugt die bautechnische Fahrwerkskomponente tatsächlich einigermaßen bei angepaßter Optimierung.Das ist schonmal schön. In Sachen Federn/Dämpfern, Kühlung, Schalen, Rad/Reifenkombi bin ich jedoch noch kein Stück weiter... Hat sowas echt noch keiner hier gewagt?!? Gruß
-
Anströmung Ladeluftkühler?
Das ist Dauerthema was eben auch meine "SAAB 900 goes Nordschleife" Geschichte berührt. Thermikprobleme sind da Alpha-Omega Problem, egal ob Motor/Getriebe,Lader oder Bremsen... Da rauchen jeden Tag welche munter ab, auch von den "gaaaaaanz neuen"....
-
901 vs Nordschleife
Definitiv erstmal Spaß haben aber ohne ne Wanderblockade zu werden, noch mit dem Wald und Wiesenfahrwerk ner Schiffschaukel Konkurrenz zu machen. Bislang nur so Schnupperfahrten gemacht, im Renntempo nur Beifahrer, aber seitdem juckt es halt mächtig.Unterstützung gibt es dabei von allen Seiten,also auch von den Etablierten.Die haben nur leider keine Ahnung wie sich n 900T über den Ring fahren läßt, sind jedoch soweit wie möglich enorm hilfsbereit wenn es um die Beschaffung diverser Performanceparts geht, sofern für einen 900 lieferbar. Gespannt sind die Leuts ebenfalls, weil alle schonmal was von 900 Turbo gehört haben, aber kaum einer jemals so´n Teil bewegt hat. Was sich schlußendlich daraus entwickelt und ob ich zu weiteren Investitionen bereit bin hängt davon ab inwiefern mich das ganze noch mehr fesselt und mir auch das Auto liegt... Desweiteren ists ja auch ne völlig überholte Technik mit der ich da loslege, kaum jmd von den Leuten die ich da so im Kreise habe , fahren was älteres als Bj. 96... Was mir an der Geschichte gefällt ist die Tatsache, daß auch zB die Stuttgarter Quetschkäferfahrer ziemlich interessiert verfolgen ob ich damit was auf die Beine stelle, ein 325i (Ready to Race) ist mir zB heut wieder direkt angeboten worden, aber noch setz ich auf nen 901, wenn man damit jetzt nicht völlig aufs falsche Pferd setzt...
-
901 vs Nordschleife
Sehe ich definitiv auch so!Die Streckencharacteristic ändert sich zwar mit jedem Auto, aber auch mit 200 Rundenerfahrung, sitzt das noch nicht so , daß ein Ausrutscher in die Richtung <30% tendiert. Wenns net anders geht muß es halt ggf auch ein CC sein... Aber ne "angeschlagene" (nicht rostmäßig) Sedankarosse wäre ja auch schonmal was...das hätte für keinen einen besonderen Wert.
-
901 vs Nordschleife
Ok, daß es nicht leicht wird, hatte ich mir schon gedacht... Ausgangsbasis SAAB Sedan Turbo, 2tr, 16V, ohne SSD, und Handbremse hinten ist also beinahe ein aussichtsloses Unterfangen.Zumal ich auch keinen seltenen Wagen auf Ansage ruinieren möchte... Standfestigkeit 8V Turbo?Sinnvoll optimierbar? Teileversorgung? Ich bin sicherlich bereit einen gewissen Teil in Eigenregie anzufertigen/anzupassen und habe auch die Muße der Einzelabnahmen, aber ein wenig sollte auch bereits fertig ausser Dose kommen/sprich so zu kaufen sein...
-
901 vs Nordschleife
Bezogen auf dieses Thema: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/53126-900-ii-9-3-i-amateur-renntauglich-machen.html poste ich hier mal im richtigen Unterforum weiter. Also wie gesagt, es soll evtl. ein 901 turbo dann werden... Ausgangsbasis?Besser Limo 2tr. oder CC?!? Gewicht?Gewichtsverteilung?Steifigkeit? -Welche Bremsanlage/Kühlung? -Turbohaltbarkeit? -Käfig, Hersteller? -Sitze, Hersteller? -Ab wann ABS? -Fahrwerk? (B6 HR Federn?!?) etc... Ich frage deshalb hier im forum und nicht direkt die 2, 3 Leute die sowas bekanntermaßen gemacht haben um nicht a) übers Ziel hinauszuschießen b) um vlt verschiedene Möglichkeiten/Hersteller/Erfahrungswerte in Erfahrung zu bringen. Gruß
-
900 II/9-3 I amateur-renntauglich machen
Zeigsch dir bei Gelegenheit mal... ---kann mir doch keine Straßennamen merken...;)
-
900 II/9-3 I amateur-renntauglich machen
Nja, zu schmal nur wenns Auto zu breit is...;) Abba n 99er ?!? oO Ich nehm normalerweise die Route Hattingen ---> Nierenhof (serpentine) Dann Nierenhof----> Sprockhövel über die B und dann Sprockhövel über die "bergrallyestrecke" zurück nach Nierenhof.Super Rundstrecke mit allem drin was es so abzugreifen gibt... ^^
-
900 II/9-3 I amateur-renntauglich machen
Die standard Strecke oder das Eck mit diesen komischen "Anlieger frei" Schild?!? ;) Da wirds dann ers interessant... Bergrennen im Miniformat, hab ich aber bislang nur mit dem E30 und Corri in tauglicher Fahrweise beschnuppert... VORSICHT vor dem Fotokästchen... ;)
-
900 II/9-3 I amateur-renntauglich machen
Die SAAB Schmiede da unten (von meiner Position aus)??! Ja doch, da muß unserer noch zu nem Schweißmarathon... ^^ Nja, ich meine jetzt nicht die 2-3 Stk, die es Deutschlandweit zu zu dem ein oder anderen Event dorthin schaffen, sondern schon die "Dauertester"...
-
900 II/9-3 I amateur-renntauglich machen
Oha, ja ich merke schon, das mit nem 902/9-3 wird nix... Habe mir auch gestern nochmal die Umbauexzesse des 902 des genannten links durchgelesen und die jeweils anderen entsprechenden Fzg.Wenn überhaupt für Rundstrecke und Beschleunigungsrennen geeignet, aber ansonsten ist die Basis wohl gerad was die Nordschleife angeht für die Tonne. Obwohl ich immer mehr zum E30 tendiere , würde ich einem SAAB ne Chance einräumen, falls man zumindest aus nem 901 was machen kann.Wie sähe es bezüglich Verwindung mit einer 901 Turbo Limo aus?Eher zu empfehlen als das CC?!? Ich muß auch ehrlich gestehen,daß ich wirklich KEINEN kenne der einen SAAB über den Ring in annäherndem Renntempo prügelt.Aber mit ner sinnvollen Basis würde ichs gern mal testen... ^^