Alle Beiträge von Mazel
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Nja,wie vlt einige wissen sind DeLoreans auch schon 30 Jahre alt und die Erscheinungen treten auch aktuell noch auf... Desweiteren mußte ich bei meinen "Euro-Amis" eine erhöhte Defektrate was das Kraftstoffsystem angeht feststellen als bei den weitestgehend baugleichen deutschen Modellen... Wenn man sich auch mal den Aufbau der meißten US Motoren anschaut ists auch net verwunderlich,daß da net sooo schnell Defekte auftreten.Die oftmals deutlich filigraneren Eu/Japanmaschinen stehen halt net so auf Spritpunsch,daraus resultieren ja auch die unterschiedlichen MKB´s der sog. "Massenherstellern"... (Anpassung -so gut es eben geht- bzgl. der Anforderungen an Kraftstoff)... Aber um es mal mit den Worten eines SAAB Meisters zu sagen : "SAAB Motoren sind im Grunde genommen fremdgezündete LKW Motoren im Miniformat!" :) Nutzt aber wahrscheinlich nix weiter darüber zu debattieren,wir werden es sehen oder halt auch net...hoffentlich ist die Sprit und Methanolqualität genauso schlecht wie drüben... XD
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
...denke das sollte klar sein...
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Ja ich lerne da auch immer gerne hinzu...wäre ja langweilig sich nur mit einem Fahrzeugtypen auszukennen... Aber wenn der Klopfsensor,mit der Zündung nix zu tun hat,muß der Motor ja anderweitig die Klopffestigkeit festellen oder eben herkömmlich wie bei anderen Exportmaschinen (ohne elektronische Hilfsmittel) auf andere Ventile/Kolbenböden/Laufbuchsen etc verfügen... Anderseits wäre es halt dann doch ein "Weltmotor"... nur auch SAAB konnte genau wie andere Hersteller während der Entwicklungszeit dieser Motoren noch keine Langzeiterfahrungen machen,vor allem geht es ja nicht nur um den Motor... Beim DeLo greift das agressive Ethanol zB die Ummantelung der Spritpumpe an,das Material "verflüssigt" sich und zerbröselt,versaut einem so das ganze System und führt dann auch noch bei der Verbrennung zu ablagerungen in Brennkammer,Kolbenböden und Ventile/Sitze... Langfristig führt dann sowas auch zu nem Motorschaden... Aber es nützt alles nix...wir werden SEHEN...
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Na spätestens der der schonmal ein Fahrwerk eines alten Autos komplett aufgearbeitet hat,wird merken welch immensen Unterschied das macht.Allerdings merkt man das auch wenn der Karton an sich schon 20 Jahre alt ist,das Gummi neigt leider auch dazu bei null Bewegung den Geist aufzugeben...
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Ja natürlich Klopfsensor,andere Ventile,Kolben/Kolbenböden auch... wenn SAAB allerdings DEN Weltmotor hergestellt hat,dürfte selbst das net nötig sein...
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Ja, habe das schon gelesen,aber der Zusammenhang ist mir dennoch net zu erklären,deshalb dachte ich da sei noch irgendeine Buchse kaputtgegangen...
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Mag sein,haben andere auch...Allerdings haben selbst die Amerikaner bei ihren Fzgen keine Langzeiterfahrungen machen können,weshalb es auch zu hohen Zersetzungsausfällen zB bei Benzinpumpen und anderen kraftstoffführenden Systemen kam,ebenso zu einer erhöhten Korrosionswahrscheinlichkeit bei legierten Teilen welche durch das ziemlich agressive Ethanol herbeigeführt wurden. O-Ton diverser Hersteller war ja auch: "Solche Erscheinungen dürften zwischen 8 und 12 Jahren auftreten,aber wer fährt auch schon so lang ein Auto..." Übrigens impliziert diese Aussage ja auch daß es völlig egal ist was man dem Fzg an Kraftstoff zuführt,jeder der also Super fährt,konnte sich das von Anfang an sparen,denn diese Qualität gibt es so in den USA nicht.DAS weiß ich 100% von Herstellern mit US Markt angepassten/entwickelten Motoren,es ändert sich nix wenn ich dann hier Super oder gar Super Plus tanke! (jedenfalls nicht meßbar...) (persönlich subjektive Wahrnehmungen mal ausgenommen-------> oder Daten/Fakten bitte)
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Habe doch gesagt keine Ahnung zu haben... nur daß das auch mal hier angeboten wird,wird man kaum gewußt haben!Ist doch gut wenn die für alle Kraftstoffzusätze entwickelt wurden,die so auf der Welt angeboten werden... Falls es jmd nicht weiß (aber das glaube ich hier ja net),die Amis haben schon immer die letzte Plörre Sprit verwendet,weshalb ne Menge Motoren europäischer und asiatischer Herkunft net 1:1 für den US Markt abgelegt werden konnten.... abba just my 2 Cents...
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Würd mich bei SUZUKI und HONDA auch mal interessieren... zu SAAB kann ich nix sagen,kenn mich damit net aus,denke aber die werden schon während der Entwicklungszeit der 8 und 16V Maschinen genau gewußt haben,daß 30 Jahre später E10 eingeführt wird und sich dementsprechend vorbereitet haben... is halt SAAB^^
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Ich raff nur immer noch net,wie das alles zusammen paßt.Werkstatt MUSS EXTREM gepennt haben!!! Und dann leider bis zu solch einem Zustand und den angegebenen Defekten auch der Besitzer... Lager defekt?!?Welches Lager genau?Was ist locker?Ist was locker?Welche Geräusche gibt der ganze Apparat von sich,beim fahren,einlenken?!?Spiel?Wo? Falls das alles noch net ist,dann löse zunächst mal die Mutter von der Spurstange und stelle die Räder so ein,daß diese einigermaßen geradeaus laufen.Laß das Fzg dann vermessen und dir den Spaß bestätigen! Falls dir das zu unsicher ist,dann bring den Wagen (ggf halt mittem Transporter/Hänger) zur nächsten Werkstatt mit Vermessungsstand und laß dir da alle genau zeigen und bestätigen daß die Spur völlig verstellt war... Das würde ich dann mal zusammen mit der Rechnung an die Werkstattleitung der "Murksbrothers" weiterleiten und auf Schadensersatz bestehen,allerdings werden die wohl auch fragen,warum Du so lang noch damit rumgefahren bist...
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Ich bezweifel nur,daß man da vor 30 Jahren schon dran gedacht hat...^^ Wenn man sich mal mit der Tuning Szene Südamerikas beschäftigt hat,wird man feststellen daß die Leute dort mit extrem krassen Eigenkompositionen tlw Motoren angepaßt haben die vor dem beginnenden Ethanolboom Anfang der 80er gefertigt wurden...
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
ICH rede vom Gewinde!!! Wo ich messen wollte weiß Du ja scheinbar immer noch nicht...also wie kommst du darauf dieses zu behaupten?!? Denkfehler?!?Wenn die Spur zieht,dann nützt auch das gerade stellen des Lenkrades nix...der Karton zieht dann auch bei optisch geradem Lenkrad weg... Habe nichts anderes behauptet... Was ich viel schlimmer finde,ist die Annahme ICH würde soetwas standardmäßig praktizieren...DAS HABE ICH NIRGENDS BEHAUPTET!!! Nach wie vor ist es ein ordnungsgemäßer Arbeitsablauf,bei Auswechseln der Spurköpfe danach das Fzg zu vermessen.Ich weiß halt nur daß es auch gerne mal "vergessen" wird!Und solche Auswirkungen wie in hier geschildertem Fall,liegen meist schon gröbere Arbeiten zugrunde...
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
"" man beherrsche die Feinheiten der non-verbalen Ausdrucksweise....
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Klar!!! Popcorn!!!Juchuuu!!! Immer ran damit!!! 0,3MM?!? Die bekommste auch net auf nem Vermessungsstand hin!!!Was soll denn das bitte für ein Gewinde sein?!?"Ultrafeines Flachgewinde mit 1° Steigung"?!? Nja,egal... ich sage nur daß es geht und wir haben ja auch hier keine hochgezüchteten Sportwagen die nur Streckenasphalt kennen,sondern eh täglich mit Fertigungstoleranzen was Reifen etc angeht über holprige Straßen gurken... Dementsprechend sollte es also kein Problem darstellen... Was ich mich jedoch immer noch frage,wie schafft man es bei gerade 1cm Schiefstand einen Reifen auf 3000km bis zur Karkasse durchzufahren?!?Ja wenns jetzt ne totale Sturzverstellung gegeben hätte... Aber das paßt einfach net zusammen,das hätte man schon am Fahrverhalten merken müssen,wenn man net gerad nur über Kopfsteinpflaster fährt.Und auch nur das Lenkrad gerade stellen nützt gar nix und ändert auch das Verhalten des Fzges in keinster Weise...
-
Wer hat einen 900er (oder anderen Saab) mit ELRA?
Ja wir haben jetzt noch n Passat (mit ELRA natürlich ^^) importiert... der SAAB wird auch saniert!!!
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Ja abmessen,bring deine Kiste mit und ich zeigs dir!Aber sprüh schonmal vorher die Muttern ein,sons prügel ich die Teile noch los... XD
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Nö,abzählen ,weiß eigtl. auch jeder Mechaniker, is net,aber abmessen ist kein Problem!Mein Gott,das wird unzählbare Male am Tag so praktiziert.Sicher sind solche Geschichten vorgeschrieben (wie vieles andere auch!),aber es kostet halt net soviel Zeit mal eben n Spurkopf (im übrigen NICHT die ganze Spurstange oder?!?) auszutauschen,dafür aber umso mehr den ganzen Karton auch noch zu vermessen!Wenn der ganze Hof auch noch wegen Umbereifung etc voll steht...tja... Is auch egal,Nest beschmutzen ist eigtl. auch net so mein Ding und Besserwisser hatte jeder schonmal als Zaungast neben der Bühne... ^^
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Ja,ich kann natürlich nur für "meine" Automarken sprechen...Gerade VW hat ja einen hohen ANteil Süd-Amerika Absatz/Produktion und wie bekannt ist (oder halt auch net) fahren die da unten ordentlich Methanol---->bis pur! Die von genannten Hersteller gebauten Motoren sind zB für diesen Markt tlw. speziell und nicht hier erhältlich. Der Absatz von SAAB Fzgen in dieser Region dürfte gegen ZERO gehen,also braucht man sich da wohl keine Sorgen machen,wenns für den US Markt ausreichend ist... Ich jedoch muß mir schon bei dem ein oder anderen Fzg Sorgen machen,mal sehen wie da die Erkenntnisse der User anderer Foren aussehen.
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Ja es ist richtig,daß man es machen sollte!!!In der Praxis sieht es leider oftmals anders aus...Nicht zuletzt auch dank der "billich,willich!" Mentalität vieler Kunden... Aber auf ner Rechnung sollte es schon aufgeführt sein. Wenn Du auf dem Weg von der Bühne zum Parkplatz ein 1cm nach links oder rechts verstelltes Lenkrad bemerkst OHNE daß der Weg dazwischen mind. 50m absolut gerade Strecke beträgt,ohne dabei einmal einlenken zu müssen,ja dann KÖNNTE man das bemerken,ansonsten hast du halt eine besondere Fähigkeit... (hoffentlich war das jetzt nicht zu persönlich^^)
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Ja und genau das machen diese...abdrehen und Windungen zählen ist net,selbst die originalen im Ersatzteilprogramm sind leider nicht 100% deckungsgleich mit denen die halt verbaut wurden.Wenn davor eh schon auch n weiterer ausgetauscht wurde,erübrigt sich das allemal...
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
In welcher Werkstatt arbeitest Du doch gleich bzw leitest Du? Ein 1cm schief stehendes Lenkrad bemerkst du net ma eben wenne die Kiste vonner Bühne auf den Hof fährst...
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Also bis auf die Karkasse nach 3k bei ca. 1cm schief Stellung geht bei mir in die Richtung "unrealistisch" ... Es sei denn es waren eh nur noch 2mm drauf. Spureinstellen: Jaaaaar,im Grunde genommen sollte das schon gemacht werden,aber wer weiß wie es manchmal inner Werkstatt zugeht,weiß daß das auch mal wegbleiben kann,weil mans vorher abgemessen hat bzw nachher nach Auge nachgestellt hat... Müsste doch auf der Rechnung stehen?!?
-
Wer hat einen 900er (oder anderen Saab) mit ELRA?
Jap,is das gleiche...ELRA = passive seatbelt oder automatic beltsystem oder electric seatbbeltsystem... :) Langeweile gehabt... ?!? :wink:
-
Wer hat einen 900er (oder anderen Saab) mit ELRA?
Oh,kommt n bissl spät... das dem Auto egal...Beifahrer:Tür auf:Gurt auf, Tür zu:Gurt zu...so einfach! Fahrer:Zündung aus:Gurt auf, Zündung an: Gurt zu (Für die Türen gilt gleiches wie beim Beifahrer).
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Das Thema ist natürlich gerad auf allen Automobilforen aktuell: VW Sagt zB folgendes: Zitat Volkswagen-Fahrzeuge nahezu komplett für geplanten E10-Kraftstoff geeignet Erste Generation der FSI-Motoren ist ausgenommen Wolfsburg, 08. Februar 2008 - Alle Fahrzeuge der Marke Volkswagen sind, bis auf wenige Ausnahmen, für den Betrieb mit den geplanten E10-Kraftstoffen geeignet. Eine Verwendung dieser neuen Kraftstoffe, die künftig nach neuer gesetzlicher Regelung bis zu 10% Ethanol enthalten können, ist damit für die Kunden von Volkswagen problemlos möglich. Nach Plänen der Bundesregierung sollen diese neuen Kraftstoffsorten ab 1. Januar 2009 an deutschen Tankstellen angeboten werden. Nicht geeignet sind die neuen Kraftstoffsorten Normal E10 und Super E10 für Fahrzeuge mit FSI-Motoren der ersten Generation. Dies betrifft wenige Fahrzeuge der Modelle Lupo, Polo, Golf, Bora und Touran aus den Bauzeiträumen 2000 bis 2004, in Einzelfällen bis 2006. Diese Fahrzeuge müssen die Sorte Super Plus E5 tanken. Grund dafür ist, dass kraftstoffführende Bauteile, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpen und Kraftstoffrails dieser Motoren bei Einsatz der neuen E10-Kraftstoffsorten ausfallen können. Kunden dieser Fahrzeuge entsteht aber kein Nachteil, da für diese Fahrzeuge überwiegend der Einsatz von Super Plus Kraftstoffen vorgesehen ist. DABEI ist allerdings zu beachten,daß noch ältere Fzg gar nicht erst getestet wurden,da sie keinen "Bärenanteil" stellen... Jetzt ist natürlich die Frage,gehen wir alle das Risiko ein?!? Die Gemischaufbereitung ist ja egal ob VW/Audi oder SAAB oftmals die gleiche und ebenso die Materialien... Persönlich finde ich das wirklich bedenklich,schließlich betrifft es alle meine Fzge... Desweiteren fand ich die Äusserung: "Es könnte zu erhöhtem Motorverschleiß führen,allerdings erst zwischen 8 und 12 Jahren und solang fährt eh kaum jmd ein Auto." auch die absolute Frechheit... Drec** Konsumwelt!!!