Zum Inhalt springen

Mazel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mazel

  1. Ich dachte Du bist raus... ;) Von Lima an Batterie, Gehäuse, Halterung etc Genau, daher ja auch die Ruhe und Verbrauchsmessung gestern. Nur ergab diese nichts. Da liegt ja meine Verzweiflung... Siehe oben... Nur was? Eigentlich müßte man das irgendwo bei so nen starken Verbraucher merken. Vor allem ja auch nur bei Zündung... Ja sagte ich ja, nur die Verbrauchermessungen ergaben ja nichts... Und sowas riecht man i.d.R. oder irgendwelche Verbraucher "spinnen" , aber es funktioniert alles wie es soll... NIE! Seit dem der das hat wird der I.d.R immer abgeklemmt, außer bei der Ruhemessung ... Aber da kam auch nix bei rum... Osterfeuer ick hör Dir trappsen...
  2. Genau mein Reden, das macht's ja so schlimm... Wenn ich wenigstens an Voodoo oder so glauben würde... [emoji85] Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  3. Es hat leider die Masse an Beiträgen immer unübersichtlicher gemacht und die stetig, zwar gut gemeinten, aber häufig auch längst abgearbeiteten Tipps, auf die ich bemüht war, aus reiner Höflichkeit zu antworten. Die Ausgangslage ist im Grunde genommen die Gleiche. Man muß sich das so vorstellen: Der durchschnittliche Schrauber hat alles zigfach geprüft und sich dann daran gemacht, die Dinge zu prüfen, die auch jeder Kfz Elektriker geprüft hätte, nämlich Gesamtspannung, Einzelverbraucher und entsprechende Ruheströme. Jetzt kommt der Punkt an dem es auch für diesen langsam zur Herausforderung wird und für den durchschnittlichen Schrauber klar, daß er entweder richtig anlegen muß (was wirtschaftlich fraglich ist) oder eben sich selbst reinarbeiten darf, was natürlich Zeit und dauerndes rumgurken erfordert. Aber Du hast absolut Recht, ich verstehe es schon nicht wenn ich direkt davor stehe, wie sollen es andere verstehen die, wie Du richtig sagst, irgendwo vor dem Rechner/Smartphone sitzen und ihre ganz eigene "Vorstellung" haben... Ich hatte so ein Problem vor Jahren mal mit einem 35i , der stotterte in der Linkskurve ab und an, alles Messen und suchen ergab nichts. Am Ende war es eine Kunstoffabschirmschlauch über einem 16 qmm Kabel, welche ab und an beim Beschleunigen nach oben rutschte und das blanke Kabel dann in der Kurve an die Batteriehalterung kam. Dann hatte ich mal einen undichten Kühler, der nur bei bestimmten Druck einen feinen Wasserstrahl direkt in die Lima gesprüht hat... Also von daher bin ich Kummer gewohnt... Dank Dir trotzdem! Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  4. Obwohl ich kein Spieler bin, würd ich drauf wetten, daß der "Fachmann" bei 1000,- Zeitlohn zum Hörer greift und mich fragt ob er weitermachen oder den hiesigen Schrotthändler informieren soll. Es hat auch fast 2 Monate gedauert herauszufinden warum der andere Problemfall nicht lief, welcher ebenfalls beim "Fachmann" stand, der genau wie das Forum ziemlich ratlos war. Es wurde alles gemessen, geprüft und getauscht um am Ende festzustellen daß sowohl StG als auch die nur 89 verbaute Zündspule mit Regler defekt waren... Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  5. Jaaaa, das hab ich auch! Ich habe es nur der Vollständigkeithalber erwähnt, daß ich solche Leitungen schon ganz am Anfang angefertigt habe. Z.z. ist auch nur das Kabel direkt von Lima zur Batterie unter Umgehung des Starters gezogen. Das steht aber auch schon irgendwo in den 200 Beiträgen.... Das habe ich beides schon getestet um den Starter als Widerstand/Verbraucher auszuschließen... Sobald ich die Verkabelung, die rechts nach oben Richtung Innenraum verlaufen anschließe, sackt das ganze eben um 2V ab... Daher ja auch heute mittels STROMZANGE die Strommessung die nur nichts ergab. Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  6. Dann komm zum Osterfeuer... Ich glaub ich hab hier jetzt schon ca. 133 mal geschrieben, daß ich ein NEUES 10qmm von Lima zum Starter und ein NEUES 16qmm Kabel verlegt habe. MIT den original Kabelschuhen und FEST angezogen! Zusätzlich noch ein 16qmm großes neues Massekabel... Wirklich..., ich möchte es einfach nicht unnütz aufbauschen, aber wie ich mehrfach betont hab, poste ich ja hier, weil's so scheint, als wäre es kein normaler 0815 Defekt, sondern einfach etwas was meinen elektronischen Verstand definitiv übersteigt. Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  7. Ich will nicht undankbar erscheinen, aber das hab ich doch jetzt gebetmühlenartig erläutert: Lima AT, Limaregler i.O. , die Akkus hab ich im warmen Gästebad geladen, Ruhespannung i.O. , Belastungstest gemacht: i.O , dann erst eingebaut und gemessen... Solche Fehler/Defekte wären ja ein Traum... Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  8. Neee, das korrekt, zum externen 14,5...V und zum eingebauten 11,8...V also Spannung... Oder wollst Strom? Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  9. Den hab ich jetzt nicht verstanden... Ich hab sogar die original Kabel-Schuhe bei Conrad organisiert... Hab daher quasi eine komplett neue Verkabelung abzugeben, die muß ja nicht mit abfackeln... Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  10. Ich kann ja noch n paar Tage warten, am CentrO sind noch gute Freiflächen, da kann es lange brennen... Darf aber auch jeder was mitbringen was besser keiner mehr zu Gesicht bekommen soll, im Innenraum und Kofferraum ist noch Platz... [emoji85] Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  11. Zum eingebauten oder externem Akku? Ruhrgebiet OB Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  12. Vlt sollte ich alles löschen und von vorne anfangen! Aber so schwer ist es doch nicht. Alles für sich genommen funktioniert: Batterie, Lima, Kabel. Egal ob ich die Lima mit externer Masse versorge (Kabel an andere Punkte) oder die original Leitung nutze, bei Verbindung mit einer externen Batterie bringt sie eine Spannung von 14,5...V ... Schließe ich nun wieder die Lima an die eingebaute Batterie an dann sinkt die Versorgung sofort auf 11,8...V ... Zunächst einmal hatte ich starke Verbraucher wie Anlasser, Klimakompressor oder Lüftermotor in Verdacht. Diese isoliert ergab auch keine Veränderung. Dann habe ich heute (endlich) den Stromverbrauch getestet, aber der Ruhestrom ergab 30mA, was meines Erachtens völlig korrekt ist. D.h. es ist schon mal kein Verbraucher der den Akku im Stand leer zieht. Als nächstes hab ich trotzdem noch alle Sicherungen durchgemessen. Auch nichts. Dann bei laufendem Motor, da gab es, ohne zuschaltbare Verbraucher, nur Ergebnisse bei Benzinpumpe und Zündanlage. (Im normalen Bereich) Ich hoffe damit den aktuellen Stand der Dinge etwas eindeutiger erklärt zu haben und lade gern zum nordischen Osterfeuer ein. (Bitte ausreichende Atemschutzvorkehrung treffen) Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  13. Das hatten wir! In 99% der Fälle ist es Batterie, Limaregler, Lima... Da lag sicherlich anfänglich mein, zugegebenermaßen, naiver Einstand... Diese simple Annahme veranlasste mich tlw Komponenten quer zu tauschen, da ich mir einfach nicht vorstellen wollte, daß es ein tiefgreifenderes Problem sein könnte, weil es urplötzlich auftrat. Daher ja auch meine endlose Wiederholung, daß das System nun "bereinigt" ist... D.h. ein Defekt ist aufgrund defekter Batterie, Lima, Regler, Hauptkabelverbindungen, Sicherungen auszuschließen ist. Im Grunde genommen, immer noch meine Ausgangssituation. Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  14. Daher hab ich ja auch mal Masse zB auf den Motorhalter gelegt. Aber das kanns nicht sein, weil ich mit serienmäßig verlegtem Massekabel und extern (auf andere Batterie) angeschlossener Lima ja trotzdem 14,...V hab. Da müsste nach dieser Logik auch nur 11,...V anliegen. Vlt einfach den Restsprit für n extravagantes Osterfeuer nutzen... Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  15. Nein, es geht eben nichts mehr durcheinander! Lima AT ( max 8000mls gelaufen), neuer Regler, getestete Batterie, neue Kabel! Von Lima (+) zur Batterie, von Lima Masse zum Anschluß Masse (original Massepunkte) ... Leg ich Lima + auf ne externe Batterie gibt sie 14,...V ab. Schließ ich sie ans Bordnetz an 11,...V Aber das hatten wir ja jetzt schon... Heute war halt Strommessung dran... Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  16. Daß ich den ausschließen kann. Er wurde durch eine weitere Batterie zum Starten mit Spannung versorgt und abgeklemmt. Direkte Leitung von Lima zur Batterie. Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  17. Soooo, also Ruhestrommessung hat ergeben 30 mA... Das sollte also i.O. Es gibt wohl nix was hier massiv abzieht. Motor an: Stromverbrauch von Zündanlage, Benzinpumpe, alle anderen Verbraucher ausgeschaltet und entsprechend nicht meßbar. Nach wie vor 14,...V an Lima, 11,...V an Batterie, auch bei Umgehung des Starters. Auch einen Massebypass an verschiedenen Punkten hat es nicht beeinflusst. Den Plusverteiler am Kotflügel hab ich auch nochmal geöffnet und alles gereinigt. Bei ausgeschalteten Verbrauchern und laufendem Motor gehen ca 11,8V direkt von der Batterie ab. Das bleibt auch stabil und reicht ja für Zündung und Pumpe etc... Die AW's einer Werkstatt hätten damit den Wagenwert wohl übertroffen... Meine Geduld so langsam auch. Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  18. Um das "Chaos" zu minimieren und Spekulationen vorzubeugen, hab ich ja genau das gemacht. "Reset", sprich, alles raus, Ausgangssituation geschaffen mit garantiert ordnungsgemäß funktionierenden Komponenten. Mein größter Fehler war, sich auf gängige Defekte zu konzentrieren und Batterie, Regler, Lima, Korrosion die Schuld zu geben und dann die Komponenten wild gegen einander zu tauschen und jeweils diese für sich zu messen. Aber Ausgangssituation ist nun oben genannte! Zumal das Fahrzeug nicht direkt im Zugriff steht, auch nicht in der Werkstatt und ich nicht 24/7 Zeit habe mich drum zu kümmern. Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  19. Ich denke, wir sprechen vom gleichen: Kabel vom Bordnetz entfernt: normale Ladespannung, Kabel angeklemmt: 2,...V weniger. Nein! Mein letzter Post, schließt dieses Problem ja aus. Ich habe jetzt ganz klar volle Ladespannung an der Lima und ab Batterie mit angeschlossenem Bordnetz > 2V weniger! Ja, daher nochmal alles ausgebaut, Messkabel fest angebracht, 2 Batterien voll geladen, Ruhespannung gemessen, Belastungstest gemacht, erste (AT) Lima mit neuem Regler verbaut, alle Anschlüsse gereinigt. Volle Ladespannung an Lima, Bordnetz angeklemmt: > 2V weniger! Ja eben das ist jetzt die WE Aufgabe.(Stromzange) Mit dem Multimeter und Sicherungen ziehen läßt sich kein Starkverbraucher ermitteln. Nein, Du hast völlig Recht, 9 Jahre Alltagswagen der Freundin. Da wurde auf Schönheit nicht geachtet, nur auf Funktion. Was Du da siehst sind Kabel von nachgerüsteter Scheinwerferwischer, Kaltlaufregler und die unschönen Adaptionen von US auf Euroheadlights. Das hab ich allerdings nicht zu verantworten und eh alles abgeklemmt. Hatte nur kein Interesse das zu entfernen, vlt will's ja wer ma wieder anklemmen. Aber das ist alles totgelegt und kein Faktor. Oh jaaaa, die "Standards" hab ich noch vor dem Post hier durch.... Genau...
  20. Hab ich schon... Die leuchtet ja wie sie soll und jetzt mit der sauberen Basis (AT-Lima, getesteter Batterie und neuem Regler) scheint sich das Problem ja scheinbar doch "hinter" den Akku zu verlagern. Ich find nur n direkten Spannungsabfall von > 2V schon heftig. Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  21. Den hab ich dann bei der anderen Messung umgangen... Wäre schön gewesen... Hab jetzt schon überall gewackelt, dran gezogen, abgeklopft weil es scheinbar was temporär nicht auf Wunsch reproduzierbares ist... Die Batterien stehen jetzt wieder im warmen/trockenen, für künftige Messungen liegen Leitungen und wenn der Zustand am WE exakt der gleiche ist, werd ich mich mal mit Stromzange, Stift, Papier und bunten Klebestreifen hinsetzen ... So zwischen Tür und Angel kommt man da auch nicht weiter... Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  22. Es sind die 2 geladenen, vorher im Belastungstest geprüften Batterien und die zuerst verbaute Lima mit dem neuen Regler. Oberes Bild Leitungen direkt von der Lima, außer Erregerkabel keine el. Verbindung zum Fahrzeug. (Die Ersatzkabel hatte ich vorher nicht genutzt) Unteres Bild, Lima direkt mit Fahrzeugbatterie verbunden unter Umgehung des Starters. Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  23. Ohne Worte... :( Ich höre schon den Helmut klingeln... Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
  24. Doppelpost
  25. Das zwar nicht (der TU hält noch Winterschlaf) aber ich kann auf einen Wolfsburger zurückgreifen der dafür auch aus reicht... Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.