Alle Beiträge von Mazel
-
Mehr Anschlüsse als Stecker... Sitz/Heizung // alte Verkleidungen
Ja weil ich nicht glaube, daß das braun/braune Kabel was dort zu sehen ist für die Rückenlehne zuständig ist, das sieht er nach Kabel für eine Art Belastungszugkettchen aus. Jap, is dahinter, sieht man bei genauem hinschauen auch... Leider weiß ich jetzt immer noch nicht wo die Steckplätze sind... Scheinen ja überall die gleichen Steckverbindungen zu sein... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
[emoji1787] Das hatte ich letztens auch, dummerweise auf der Bühne beim Handbremse einstellen, also Räder hinten frei, R drin damit er beim ablassen in Position fürs wiederanbocken bleibt... Rollt das Mistvieh zurück, hab gedacht der Gang is rausgesprungen... Der Meister hat mir den Vogel gezeigt... Is aber n 91er... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
-
Frontscheibe 900er Coupé
Jap, hatten wir Anfang des Jahres auch nicht mehr bekommen nach 2 Einschlägen und abgelehnter HU... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
-
Mehr Anschlüsse als Stecker... Sitz/Heizung // alte Verkleidungen
Okay, also fangen wir mit dem Beifahrersitz an: Da sind links und rechts unterm Sitz zusammen 4 Steckplätze und ein Kabel hängt lose rum. Das heißt, 3 Kabel aus'm Teppich und 5 Anschlußmöglichkeiten unterm Sitz... Also welches kommt dann wohin? Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
-
Mehr Anschlüsse als Stecker... Sitz/Heizung // alte Verkleidungen
Nope, 84er Sitze aus nem TU16 Aero jetzt in meinen TU16 ... Bei US Modellen wären es keine Automatikheizsitze, sondern zumindest der Fahrersitz manuell einstellbar. Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
-
Mehr Anschlüsse als Stecker... Sitz/Heizung // alte Verkleidungen
Genau, ich kenne das auch nur aus anderen Fahrzeugen, zwei gehen an den Fahrersitz (Einstellung/30/31) und davon (30/31) an den Beifahrersitz weiter. Und die Einstellungsleitung noch einzeln an den Beifahrersitz. Sieht ja auch so aus, aber da bleiben dann rechts und links (Sitz) je 2 Steckplätze unbelegt. Da ich nur 3 Stecker auf der rechten Seite , aber 5 Steckplätze (4 und ein Kabel mit Stecker) unterm Sitz dort habe und 1 Stecker auf der linken Seite, aber 3 Steckplätze dort habe. Dachte eventuell wäre das schon n bekanntes Muster und hier sagt jemand nur: "ist normal, mußte x/y da und dort einstecken und der Rest bleibt frei für den mobilen Toaster..." Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
-
Mehr Anschlüsse als Stecker... Sitz/Heizung // alte Verkleidungen
Da sieht man noch die Stecker vor Teppich Ausbau... Mehr sind's jetzt auch nicht... Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
-
Mehr Anschlüsse als Stecker... Sitz/Heizung // alte Verkleidungen
Das ist korrekt... Nee, war ja alles raus aus der Karre, komplett nackig, inkl. tlw neue Bitumdämmung. Da sind lediglich noch 2 abgeknippste schwarze Leitungen , die aber deutlich kürzer sind und ein schwarzer unbelegter Stecker der aber n völlig anderen Anschluß hat und ebenfalls viel zu kurz ist. Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
-
Mehr Anschlüsse als Stecker... Sitz/Heizung // alte Verkleidungen
Doch klar den hab ich, fährt die Frau gerad im Sedan spazieren... [emoji1787] MY 84 ... Kabelfarben muß ich die Tage schauen, steht jetzt in der Halle. (Ich hab jetzt 3 Tage durchgeschraubt mit gaaaaanz wenig Schlaf, fühl mich gerad wie'n Schwamm und dachte heut Mittag noch: "denk an die Kabelfarben, da fragt einer nach..." [emoji6] Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
-
Mehr Anschlüsse als Stecker... Sitz/Heizung // alte Verkleidungen
Hallo liebe SAAB Gemeinde, nach langem Suchen hatte ich endlich eine C21 Ausstattung in entsprechend gutem Zustand ( bis der Kollege mit dem Sitzgestell am Polster der Rückbank hängen geblieben ist) durch mehrere Anbieter zusammen und kam die Tage auch mal dazu diese einzubauen. Folgendes gibt mir jedoch Rätsel auf: Da die alte ja nie die originale war, paßten die Stecker unterm Sitz von der Form schon nicht. Jetzt hab ich Sitze aus exakt dem Baujahr, aber mehr Anschlüsse unterm Sitz als Kabel und Stecker vorhanden sind. Jetzt weiß ich ja daß SAAB früher immer sehr großzügig mit ungenutzten Steckern umgegangen ist. Wäre das evtl. hier auch der Fall? Noch was anderes: Waren die Verkleidungen der frühen Modelle anders? Den Teppich mußte ich aus nem späteren Modell selbst anfertigen, da die hellen alten die ich angeboten bekam meist völlig fertig waren. Aber wie schaut's gerad bei den hinteren Verkleidungen aus. Die sehr frühen 8V Modelle hatten ja sogar noch die Fondseitenverkleidung inkl. Radhausabdeckung, war dann der Kofferraum auch in entsprechender Farbgebung oder wie muß ich mir das vorstellen? Übrigens danke an die vielen Forenverkäufer! Die Teile sind nun auch alle verbaut! Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
-
Trim Colour C21 was gehört dazu?
Okay, der Teppich ist dann auch beige? Dürfte ne echte Sisiphus Arbeit werden alles zu bekommen. Die Auflagen von der Hutablage ja sicherlich auch. Bei den Türpappen gibt's doch auch bestimmt MJ abhängig Unterschiede oder? Ich kenne nur die komplett kunstoff und mit n bissl Stoffpappe dran. ( Außer natürlich 4/5 Türer) Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
-
Trim Colour C21 was gehört dazu?
Es ist geschafft (nach 2 Jahren), der TU16 ist technisch überholt, umgebaut auf wassergekühltem(neuem) turbo, mangels passend neuem Ersatz, und es funktioniert alles was auch mal so ausgeliefert wurde. Bissl Trim neu, n paar Kratzerchen und Dellchen entfernt und schlußendlich das H erstanden, da 3 Jahre Steuern ohne KAT doch ganz schön happig waren... Nun geht's auf die Zielgerade, er soll seines nachgerüsteten Leders beraubt und wieder seine originale beige Innenausstattung bekommen. Eine Sitzgruppe ist auch schon gefunden (wobei ich noch einen Taxiservice von München nach Essen gebrauchen könnte) , allerdings bin ich nicht sicher was sonst noch neben Sitzen, Kniepolster und Türpappen getauscht gehört... Falls wer was liegen hat, was er loswerden mag bin ich offen für Angebote. Die alte Ausstattung kann auch abgegeben werden. LG Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
-
204R oder 205R ?!?
Ach ich laß mich net jeck machen, weiß ja was da für Kisten rumfahren und was funktioniert und was nur für ne Runde langt... Die meisten die das alles nur vom "hören-sagen" kennen, denken immer man bräuchte da die totale Endzeitracekiste... sicher, um auf die hohe Acht zu kommen sind n paar Pferde schon ganz nützlich und fürs wieder runter kommen auch n paar Bremsen >300mm nicht das schlechteste, aber man braucht fürn Sonntag kein hochgezüchtetes Rennfahrzeug. Die Wenigsten die damit anrauschen können dem Wägelchen auch nur annähernd die max. Möglichkeit entlocken...
-
204R oder 205R ?!?
Ich plane nichts! Ich bin mir nur über die Jahre im Klaren geworden, welches Fahrzeug es werden soll. Da isses jetz der 900/9-3 geworden. Hätte natürlich jetzt die Möglichkeit einiges einfach zu kopieren. Die Teileverfügbarkeit ist ja auch im preislichen Rahmen unproblematisch. Hatte letztes Jahr meinen VR6 auf nen 1- Zustand bekommen. Aber das ist nur ne AB und B "Raubkatze" ... trotz KW ... Da sollten bis nächste Woche die Karosserieumbauten für den Kompressoreinbau abgeschlossen sein. Aber wie gesagt, ist nix für den Ring. Eher volle Hütte, "Küche, Diele, Bad" ... zum "Neuwagenärgern"... ;) Da will ich auch keinen Kratzer sehen... Das Ringtool soll ja nur Spaß bringen und (erstmal) nicht zum Racer mutieren... Ein 9-3 bietet ja auch schon relativ hohe Sicherheitsstandards. Ob da im Touriverkehr n Käfig nötig ist... bei nem Golf II etc würd ich mir das ernsthaft überlegen. Käfig wäre ja eh Customarbeit... Dachte jetzt erstmal an alles was Schläuche angeht raus und neu. Innen leeren, aber nicht kaputt hauen. Fahrwerk, ggf Verstärkung, wobei ich doch meine der Turbo hat doch schon n paar seienmäßige Upgrades ... Mit Bremsen etc schaue ich mal wie sich die Kiste verhält. Beim VR6 geh ich jetzt auf R32 ... da kam ne nagelneue VR rein und is trotzdem nach 10x reintreten flüssig... :(
-
204R oder 205R ?!?
Ahhh... ja sowas zB wollte ich wissen! Vielen Dank! Kurbelgehäuseentlüftung? Ist die bei den Modellen unterschiedlich ausgelegt? Verkokung? Allg. Ölschlammanfällig sind ja alle Motoren mit nach vorn gerichtetem Abgaskrümmer...
-
204R oder 205R ?!?
Ok, da der 901 wieder Thema wird importier ich mir halt n 9-2X Aero... :D
-
204R oder 205R ?!?
Das is ja der Grund für die Hütte... nur wenn mir erfahrene 902 / 9-3 Jungs sagen können warum eher 204R statt 205R dann höre ich gern aufmerksam zu. Ich häng da ja nicht zum ersten Mal in den Gurten... von daher bin ich mir über die Nordschleifenabstimmung schon im Klaren. Viele interpretieren da aber auch zuviel rein... Nur untermotorisiert zwischen Breidscheid und Klosterthal zu gurken macht richtig wenig Spaß, von daher war auch das Fenster sehr eng... Max 1400kg, mind. 250NM, um die 150 serien KW, BJ 95-2005 und Fön halt... soweit die gaaaanz grobe Einstufung...
-
204R oder 205R ?!?
Also bislang bin ich mit nem KW Clubsport ganz gut gefahren... an das dachte ich jetzt auch beim 9-3... Wenn ohne Zug und Druckstufe dann ggf Eibach/Maptunfedern und Bilsteindämpfer... Vlt tauchen aber auch noch ab und zu Konis auf...
-
204R oder 205R ?!?
Nee, sowas mach ich net... Bin auch mit der Entscheidung durch. Im Grunde genommen heult jedes Forum rum, wenn man entsprechendes Auto eher als Verschleiß denn als Liebhabergegestand sieht. Is ja auch logisch, die meisten Forenteilnehmer sind ja auch Liebhaber ihrer entsprechenden Besitztümer... ;) Und selbst in der Bucht liegen noch reichlich B204R Motoren rum... von Aussterben kann da noch keine Rede sein. Das kenn ich von meinen anderen Autos aber anderes... Bin nur immer noch net weiter. Wo is das Problem mit dem B205R ?
-
204R oder 205R ?!?
Ja die Neobrothers haben auch solch Umbauten vorgenommen. Oftmals eben in die Vauxhall Schublade gegriffen. Meine das mit dem AWD war ne Calibrabasis... Nochmal: Basis sollte das stärkste und standfesteste sein. Das bringt dann auch oftmals schon entsprechende Bremsen und Kühlerei mit. Bremsen und Gummi (Buchsen,Schläuche, Reifen) erneuere ich, dazu ein Cupfahrwerk und Karre leer. Soviel erstmal um nicht fahrlässig Pirouettensaft hinzulegen. Dann taste ich mich ran. Stück für Stück...
-
204R oder 205R ?!?
Daher ja auch die Frage wie 204 und 205 zueinander stehen... Sollen sich auch nicht vergleichen lassen. Die Basis muß nur stimmen... Kann auch keinen 911er mit nem Cayman und Megané RS vergleichen, aber die kommen da gut zurecht... In dem Falle 9-3 gehts nicht um "großes Bastelprojekt" , sondern ums fahren... und auf großes Saugertuning hab ich deshalb auch ken Bock...
-
204R oder 205R ?!?
Jap, so is der Plan...
-
204R oder 205R ?!?
Dachte die "R" Modelle hätten Natriumgefüllte Ventile... hmm... Naja, ok und Vorteil 204 zu 205? Gruß
-
204R oder 205R ?!?
Nabend Gemeinde, habe die Idee vom Ringtool nie verworfen, aber anderen Fahrzeugen den Vorrang gegeben und arbeitstechnisch auch schwer eingebunden gewesen. Dafür aber gut 2 Jahre Zeit gehabt das ein oder andere zu vergleichen. In die engere Auswahl kamen u.a. E30 und E36, sowie modernere Franzacken und was aus Rüsselsheim. Es bleibt bei "überschaubaren Kosten Anspruch" , daher ken Audi/Porsche etc und die Basis muß funktionieren! Der oftmals angepriesene 901 fiel aufgrund von Ersatzteilverfügbarkeit und Preisen raus. Es soll ja kein Youngtimertrophy Gerät sein, sondern ein "Spielzeug" was dann max 1-2 im Monat 5-10 Runden aushalten soll. Ich möchte auch nicht rumheulen oder wochenlang nach Teilen suchen wenns mal n Ausritt gegeben hat, genauso wenig hab ich Lust auf n Teilemuseum zuhaus. Die neuen Karren fielen wegen zu hoher "Neuteilekosten" raus, der 901 wegen oben genannt und die E30/36 wegen Antrieb und zu wenig Erfahrung dieser Typen. (Das hat sich aber dann erst vorletzte Woche herauskristallisiert) Auf den 9-3 kam ich, weil ich n paar davon gesehen hab. (Hauptsächlich Briten und Niederländer) die relativ wenig Aufwand betrieben haben um das Teil standfest zu bekommen. Basis waren aber immer 204R oder 205R Modelle (bzw Motoren)... der 2,3L soll wohl net so Vollasttauglich sein...Auch n ordentliches Fahrwerk ist problemlos zu bekommen... Karosserieteile in Hülle und Fülle und ziemlich preiswert. Das Teil dient auch der Auslotung meines persönlichen Grenzbereichs, da sollte mir n Verlust halt auch nicht ganz so dolle weh tun, einfach gesagt, ich will mir keine Gedanken ums "schonen" machen... Naja, lange Rede kurzer Sinn: Ich hab jetz immer noch net raus ob 204R oder 205R zu bevorzugen ist... oder ist das relativ wurscht?!? Gruß
-
Die Sache mit dem TÜV
Hmm... in meiner Lehre lief alles äußerst korrekt ab, ein Auge wurde mal bei Mitarbeitern zugedrückt, von denen man wußte die beseitigen solche Probleme schon aus eigenem Interesse. Ähnlich sieht es in aktuell genutzter Werkstatt aus. "Blind draufkleben" macht der Prüfer nicht obwohl der wiederum auch bei uns Kunde ist. Aber wenns ne Kleinigkeit ist, dann merkt er es an und weiß bei den "Autofreaks" auch, daß die das eh in kürzester Zeit beheben. Bei Bremsen etc kennt der aber kein Pardon... Aber ganz klar ist: " you get what you pay for .." Und ne HU in Auftrag geben ist keine große Inspektion mit allem Zipp und Zapp und ausgiebiger Probefahrt mit dem Servictechniker, was ggf vorher vereinbart wurde. Bei Mitteilung an den Arbeitgeber ist das ganz klar dessen Verletzung der Sorgfaltspflicht... Was jedoch hier im Ruhrgebiet stark auffällig geworden ist, daß es ganze Mauscheleien, vom Kfz Kauf, über die Werkstatt hin zum Prüfer gibt. Interessanterweise alles quasi Familienintern geregelt. Diese zum Teil heftigsten Umbauten trägt auch mein "Kumpelprüfer" niemals ein... Wer das mal Live miterleben will, den lade ich gern mal hier ein, ist wie lebendiges Autoquartett "Supercars" ... alles dabei und garantiert nix älter als 2 Jahre und unter 5L Hubraum! Komplett schmerzfreie Umbauten, von kompletter Vergoldung gar nicht erst zu sprechen... absoluter Wahnsinn. Und nöö, ich hab nix dagegen... Hören sich brutal gut an die Klappenanlagen... ;) Aber n gold weißer R8 is jetz trotzdem nicht so meins... der pink/schwarzmatte CLS schon eher.... :P