Zum Inhalt springen

Ikke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ikke

  1. Alles klar, das sind Infos mit denen man was anfangen kann:smile: @Flemming & joerg augustin! @Troll jetzt weis ich auch wie du zum Titel Top-Poster gekommen bist
  2. Ich freue mich über die rege Beteiligung an meinem Problem:biggrin: Genau den Aufwand wollte ich nach Möglichkeit vermeiden, ist zwar immer gut nen Motor neu aufzubauen aber die Zeit sowie die Erfahrung ins Detail habe ich leider (noch) nicht. Aber die Ersatzteile scheinen da recht günstig zu sein. @Benway hab nen Gang eingelegt und den Wagen versucht zu schieben, der Motor hat sich keinen mm in beide Richtungen bewegt und wenn Ich von Ölschlammproblemen lese und die Motoren leider schon mal öfter den Geist aufgeben, kann ich davon ausgehen das es meinen Motor auch erwischt hat. Aber guck da die Tage noch genauer bei, danke für den Tipp! @All nochmal Explizit gefragt, hat jemand schonmal nen z.B. 900-IIer 2.0T oder 9000er 2.0T / 2.3T in einen 9-3er mit Motorkabelbaum, Steuergerät etc. verpflanzt? Solche Erfahrungswerte interessieren mich primär, da ich im Moment davon ausgehen kann, dass ich mir den passenden 9-3er ATM nicht leisten kann, mein Budget ist leider ein bisschen begrenzt. Gruß Roman
  3. Danke für die Vorschläge:smile:, aber die Preise sind doch was zu hoch(für Motoren die über 200K gelaufen haben), dafür kriegt man ja ein komplettes Schlachtfahrzeug. Sollte ich keinen passenden Motor finden würde ich auch ein Schlachtfahrzeug mit anderer Motorisierung kaufen, sollte ja eigentlich kein Problem sein? Hat jemand Erfahrung mit solchen Umbauten? Was haltet ihr eigentlich von dem Opel Motor(2.5 bzw. 3.0 V6) wie macht der sich in einem Saab(Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit)? Gruß Roman
  4. Hallo Zusammen, bin neu hier und stolzer Besitzer eines 9-3 Turbo Bj. 99 , allerdings ist der Motor fest, ich vermute mal das es ein Lagerschaden ist, habe den Motor noch nicht zerlegt. Jetzt wollte ich mal die Schrauber unter euch fragen ob sich das rechnet(Aufwand und Kosten) den Motor komplett auszutauschen oder doch lieber zu überholen? Ich weis nicht wieviel Ähnlichkeit(von der Technik her) zu Opel besteht, aber wenn der Motortausch genauso simpel(Motor mit kompletter Vorderachsaufhängung raus und wieder rein) ist wie bei den Opel aus diesen Baujahren, dann tendiere ich dazu mir einen Ersatzmotor zu besorgen. Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.