Alle Beiträge von papandreas
-
9-5 2.3T Aero 2003 Model
Sagt ja auch keiner! Es könnte aber für den angebotenen Aero um die nächste Ecke gelten. In Berlin hat sich gerade einer von seinem Motor bei ner Probefahrt verabschiedet. Bei schwindelerregenden 120 auf dem Tacho. Im übrigen gilt das meiner Erfahrung nach für praktisch alle Autos von denen es besonders starke Varianten gab und die noch nicht im Klassikerhimmel angekommen sind. Grüßle Andreas
-
9-5 2.3T Aero 2003 Model
Das ist der Punkt. Menschen die sich einen aero gekauft haben wollen nicht nur einen schnellen, souveränen Reisewagen. Nein, die wollen auch noch Spaß dabei haben:biggrin:! Entsprechend wird der durchschnittliche aero-besitzer sein Gefährt wohl etwas härter rannehmen was, in Kombination mit der nicht ganz billigen, teilweise nicht mal preiswerten Saab-Original-Wartung und den ab Werk viel zu langen Wartungsintervallen zu einer tickenden "Gebrauchtwagenzeitbombe" führen kann. Das macht den Kauf eines aero ein wenig riskanter aber sicher nicht reizloser:rolleyes:. Man muß halt ein bisschen besser aufpassen, vielleicht ein bisschen länger suchen und noch ein bisschen Geld im Rücken für die Zeit nach dem Kauf haben. Bei dem hier angebotenen sehe ich allerdings kaum Probleme. Wenn der nicht so weit weg wär würd ich mir den selber mal ansehen.......rein aus Neugier versteht sich........ Grüßle Andreas
-
WoW! Was sind wir glücklich! Mazda hat die zufriedensten Autofahrer vor Saab-Fahrern
Das ist ja ein Skandal!!! Kultivierte, elegante, gebildete, wunderschöne Ehefrauen bevorzugen selbstverständlich nach oben zu öffnende Saab-Modelle:tongue::tongue:. (und sind dann völlig zufrieden wenn wir groben, einseitig interessierten, mäßig gebildeten Kerle uns erfolgreich um die einwandfreie Funktion kümmern!!!) Grüßle Andreas
-
Welchen nehm ich nur???
So der Dicke ist wieder frisch! Inkl. der neuen Stoßdämpfer hinten beliefen sich die Kosten auf exakt 0,00 Euronen. Und das ohne jede Diskussion bezüglich der Gewährleistung. Da freut sich doch der geplagte Familienvater und weiß dass er bei seinem Schrauber gut aufgehoben ist. Bei der Gelegenheit habe ich auch noch mal einen Blick ins Serviceheft geworfen. Und was steht da beim letzten Eintrag.......Lader neu, Bremse neu, Ölwanne a+e.......... viel besser geht das nicht oder? Übrigens hat er auf den "ersten" 7000km ziemlich exakt einen Liter Öl verbraucht. Es sei ihm gegönnt. Und als hätte ich es geahnt stand da eine ganze Horde 9-5er auf dem Hof, alles Chromschnauzen aber zum Glück kein Aero........! Grüßle Andreas
-
Welchen nehm ich nur???
Wenig! Allerdings besteht ja noch die Möglichkeit, daß ich eines Tages zu meinem Schrauber komme und da über einen Aero mit Chromschnauze und richtig guter Ausstattung stolper:rolleyes:.............man weiß ja nie!!! Grüßle Andreas
-
Welchen nehm ich nur???
Die ersten 7.000km sind runter und ich dachte ich sag noch mal danke und gebe einen kurzen Zwischenbericht. Unser 9-5 2.3t "Sportkombi" ist ja das älteste Auto das ich mir je angelacht habe, von den Kilometern mal ganz zu schweigen. So lange haben wir ihn ja noch nicht aber ich kann es mir trotzdem fast nicht mehr ohne ihn vorstellen. Die bisher aufgetretenen Mängel sind nicht der Rede wert (Wackelkontakte bei der Beleuchtung hinten und am Parksensor, Beleuchtung der Sitzheizungsschalter, Waschanlage hinten, Stoßdämpfer hinten) und wurden bzw. werden demnächst vom Schrauber meines Vertrauens, bei dem ich das Auto auch gekauft habe, beseitigt. Der Wagen ist ausgesprochen komfortabel und fahrsicher, unser Kind findet ihn supergemütlich und will gar nicht mehr aussteigen. Die gebotenen Fahrleistungen sind trotz der recht antiquierten 4-Gangautomatik hervorragend (ich sollte mal die Leistung messen lassen denke ich) auch wenn wir sie auf Grund des Wetters und der montierten Winterreifen noch nicht wirklich ausreizen konnten. Dabei bleibt der Verbrauch in einem höchst moderatem Rahmen. Im Schnitt 9,2l/100km bei unserer täglichen "Alltagsfahrerei" (kurze Mittelstrecke, Öl wird einigermaßen warm). Der Rekord bis jetzt sind 7,8l/100km während einer Reise an die Ostsee bei der ich witterungsbedingt nicht schneller als 130km/h (meist aber nur 90-110) fahren konnte. Mal sehen wie das im Sommer wird wenn Papa frei blasen darf. Bis jetzt ist es mir jedenfalls ein Rätsel wie die Tester bei ams einen Durchschnittsverbrauch von über 11l/100km bei ihrem Dauertest erreicht haben. Und das bei einem Handschalter:eek:. Mal sehen, vielleicht wird er das vierte Auto mit ewigem Bleiberecht...................(wo bring ich die nur alle unter:eek::eek:) Grüßle Andreas
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Nichts liegt mir ferner als die Lichtausbeute unseres 902 2.0 über den grünen Klee zu loben. aber, auch wenn das völlig off-topic ist hier, womit leuchtet denn Deine Ente?!? Hab ja selber so ein Teil und die Lichtausbeute würde ich bestenfalls als V-max entsprechend bezeichnen:smile:! Nicht das mich das bis jetzt wirklich genervt hätte aber wo sie mittlerweile schon einen verzinkten Rahmen hat ........ Grüßle Andreas
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Wer mit soviel Energie einen schicken 902 rettet der kann von mir aus auch den Grill schwärzen. Glückwunsch zu dem Auto und Respekt vor soviel Energie und Können. Aber vor allen Dingen alles Gute für den kommenden Nachwuchs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Grüßle Andreas und ja.....der BMW rockt wirklich:biggrin:!
-
Entscheidungshilfe Motorisierung Laufleistung
Beiges Leder..........schöööön! Hätt ich in meinem auch gern. Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!!!!!!!! Grüßle Andreas
-
9-5 Kombi mit 1,9 TiD Motor brauche einen Tip
Wenn ein 9-5 mit Diesel, dann der 1.9er. Grüne Plakette, genügend Drehmoment für die Automatik und mit der Leistung kann man sicher leben wenn man nicht zu den ganz Eiligen im Lande zählt. Allerdings wurde bei der Chrombrille wohl auch an der Dämpfung gespart, könnte also etwas knurriger sein. Was den Zahnriemenwechsel angeht habe ich läuten hören, daß Opeldiesel mit sehr langen Wechselintervallen (150.000km kommen mir recht heftig vor) in dieser Beziehung nicht immer das erfüllen was die Eigentümer sich erwarten. Wenn Du ihn kaufst solltest Du dich diesbezüglich vielleicht noch mal schlau machen oder eben den Riemen einfach deutlich früher wechseln lassen. Würde ich persönlich eh bei spätestens 120.000km. Mein 9-5 2.3t läuft bei den Winterreifen auf der absoluten Minimalgröße. 195/65 15. Die waren beim Kauf neu dabei und sind gerade für die weniger Eiligen eine gute Wahl wie ich finde. Der Brummer wird noch komfortabler, für manche vielleicht auch schon ein wenig zu weich und der Grenzbereich, insbesondere auf glitschigem Untergrund, kündigt sich weich und leicht korrigierbar an. Montiert sind Vredestein Snowtrac 3 von denen ich nichts schlechtes sagen kann. Laut diverser Tests gute Reifen mit einer Vorliebe für Schnee. Und das stimmt absolut, auf weißem Untergrund hatte ich noch keinen besseren Winterreifen. Zu Deinem Cabrio würde in meinen Augen allerdings ein 9-5er der ersten Serien besser passen. Wenn Du da einen guten findest, kannst du von dem gesparten Geld noch jahrelang fahren ohne jemals den Diesel zu vermissen. Nur so ein Gedanke:redface:. Grüßle Andreas
-
Kaufberatung für Saab Cabrio 900 II 2.0 mit 185 PS, Sondermodell Sunbeach by Rinspeed
Aber eigentlich wollte ich ja noch was zum 900er Cabrio loswerden.........! Bei einer Probefahrt würde ich auf jeden Fall noch auf die Kupplung achten und ob und wenn ja wann diese gewechselt wurde. Schwergängig ist die immer. Wenn sie aber ganz schwer geht könnte bald das Seil seinen Geist aufgeben was dann eine neue Kupplung nach sich ziehen würde. Und dat kost richtig!!! Der 9-3 hat dieses Problem meines Wissens nicht mehr. Die Farbgestaltung finde ich übrigens auch ein wenig, sagen wir mal extrovertiert. Meine kleine Tochter würde sie aber sicher lieben:biggrin:! Grüßle Andreas
-
Kaufberatung für Saab Cabrio 900 II 2.0 mit 185 PS, Sondermodell Sunbeach by Rinspeed
Kommt darauf an was Du unter kleines Geld verstehst! Aber auf jeden Fall würde ich mich nicht verrückt machen lassen. Wenn man das Problem kennt (und im Idealfall einen kompetenten Schrauber der (im Superidealfall) auch ab und zu mal was Passendes verkauft) kann man dem Supergau doch recht preiswert vorbeugen oder geht erst gar kein Risiko ein. Auch einen 9000 (ich weiß wo einer ganz Hübscher steht aber irgendwie hab ich schon zu viele Autos) mit unklarer Historie und dann möglicherweise noch vom Fähnchenhändler ohne jede Garantie würde ich nie anrühren. Und wenn Du dann Deine etwas teurere Neuerwerbung immer pfleglich behandelst kannst Du damit erheblich älter werden und hast am Ende mit ziemlicher Sicherheit deutlich weniger Geld ausgegeben als mit einem vermeintlichen Schnäppchen. Insoweit denke ich daß das bessere Auto, egal welches Modell, immer auch der günstigere Kauf sein dürfte. Grüßle Andreas
-
Entscheidungshilfe Motorisierung Laufleistung
Ich wünsche Dir viel Glück! Auch wenn die Teile zur Zeit günstig gehandelt werden, habe ich bei einem Preislimit von max. 4.000 Eur und geforderten max 150.000km ohne große Probleme, so meine leichten Zweifel. Aber Schnäppchen gibt es ja immer wieder:smile:! Berichte mal weiter!!! Grüßle Andreas
-
Saab 9-5 Kombi 2.2 TiD Vector mit Automatik
Dachte ich schon. Für mich wäre das das Todesurteil. Vor allem weil man ja nicht weiß was der hohen Politik sonst noch einfällt:eek:.........
-
Saab 9-5 Kombi 2.2 TiD Vector mit Automatik
Und Gott der Herr bewegt ihn doch!!! Zuverlässig ist er ja. Allerdings erinnert mich die Leistung in dem nicht ganz leichten 9-5 ja schon fast an einen "Unimog-Sport". Aber selbst wenn Dir das reicht gibt es meines Wissens keine Umrüstmöglichkeit auf eine grüne Plakette. Und dafür finde ich den Preis dann doch recht heftig. Grüßle Andreas
-
was haltet ihr von folgendem 9-5
Grad gesehen: Hirsch gibt auf die Leistungssteigerung bei älteren Modellen freundliche 30%, also weniger als nen 1000er für über 200 Pferdchen. Allerdings weiß ich nicht wie die sich dann im 2.0 anfühlen. Fahr das Ding doch einfach mal. Wenn Dir die Leistung reicht und dich die etwas schwache Ausstattung nicht stört ist es wohl keine schlechte Wahl. Persönlich würd ich allerdings eher nach nem 2.3er Ausschau halten. Bei dem Preis werd ich meinen 2.3t wohl auch hirschen denk ich mal:smile:. Grüßle Andreas
-
was haltet ihr von folgendem 9-5
Der Vorteil des 2.0t liegt in seiner guten Laufkultur. Das war es aber auch schon. Im übrigen ist er recht lahm und braucht recht viel. Meinen 9-5 2.3t aus 05/2001 hab ich vor ein paar Wochen für einen Tausender mehr und ohne 17"-Felgen erstanden. Die 185 Pferde sind allerdings, neben dem neuen Auspuff, dem neuen Turbolader und diversen neuen Fahrwerksteilen schon drin, das Scheckheft ist übervoll, die sonstige Ausstattung besser und ein Satz nagelneuer Winterreifen war auch dabei. Die Vorbesitzerin hat nie geraucht, das Auto riecht wie neu! Viel wichtiger war mir dabei allerdings das er nicht von einem der üblichen "Gebrauchtwagenverbrecher" stammt sondern von einem über jeden Zweifel erhabenen "Saab-Schrauber" bei dem ich schon seit vielen Jahren Kunde bin. Wenn das Scheckheft perfekt ist und es noch ein bisschen Spielraum beim Preis gibt: vielleicht! Sonst: Nein!!! Grüßle Andreas
-
Facelift auf das Modeljahr 2002
Und ich dachte schon ich bin der einzige Kranke hier!
-
Facelift auf das Modeljahr 2002
Jedem das Seine aber... ...ich frage mich ernsthaft wozu das gut sein soll. 1. der optische Unterschied ist relativ gering. 2. bei einem Wiederkauf kommst Du automatisch in den Verdacht ein Unfallauto anzubieten. Auch wenn Du den sicher entkräften kannst wird sich der eine oder andere potentielle Käufer u.U. gar nicht erst melden. 3. die originalen Halogenscheinwerfer sind wirklich gut und der Preis für eine Nachrüstung auf Xenon hat da wohl eher ein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. 4. insbesondere die frühen 9-5er haben, zumindest in meinen Augen, eine gute Chance langsam aber sicher in den Liebhabermarkt hinüberzugleiten. Hier ist aber Originalität nicht ganz unwichtig. 5. die erste Serie ist eindeutig die Schönste!!! (nur meine Meinung aber sollte 4. zutreffen bleibt festzuhalten das die ersten Versionen häufig die gefragtesten sind) Solltest Du ihm wirklich was Gutes tun wollen, gönn ihm mehr Leistung, größere Bremsen und vor allem eine perfekte Wartung. Oder kauf Dir gleich einen aus der 2ten Serie. Das dürfte unter finanziellen Gesichtspunkten die bessere Wahl sein. Grüßle Andreas
-
Wieso steht der schon soo lange?
Das Angebot klingt nicht schlecht, vor allem wenn es noch einen Verhandlungsspielraum gibt. Wie sieht es mit der bisherigen Wartung aus? Vor allem bei Fahrzeugen mit vergleichsweise hoher Leistung, den sogenannten Topmodellen, hat jetzt gar nichts mit Saab zu tun, wäre mir persönlich die Anzahl der Vorbesitzer wichtig(einer:super, zwei:möglicherweise ok, ab drei:nein danke), da diese häufig auch entsprechend der Erwartungshaltung der Vorbesitzer genutzt (oder geschunden) wurden und das Risiko mit der Anzahl der Besitzer steigt daß der Wagen auch einen "Vollgasartisten" erdulden müßte. Da die Wartung eines 9-5 nicht wirklich billig ist und gerade der Motor bei schlechter Wartung nicht ganz unproblematisch (Ölschlamm) ist würde ich darauf sehr achten, vor allem wenn der Wagen, wie in diesem Fall, nicht von einem der bekannten "Saab-Profis" angeboten wird. Ich selber hab mir aus diesen Gründen einen 9-5 SE aus 2001 und erster Hand (eine nichtrauchende Dame), mit "nur" 185PS bei einem im höchsten Maße vertrauenswürdigem Saab-Schrauber gekauft und bin mehr als zufrieden. Na ja, fast, die Beleuchtung des Sitzheizungsschalters funktioniert nicht:eek:. Dafür hat der Wagen aber einen neuen Lader, Auspuff, die neueste Kurbelwellenentlüftung, und alle relevanten Teile am Fahrwerk sind frisch. Zusammenfassend würde ich mich an Deiner Stelle noch ein wenig umsehen, mir persönlich wäre der hier angebotene Wagen ein wenig zu riskant wenn er nicht perfekt gewartet wurde und mehr als einen Vorbesitzer hatte. Grüßle Andreas
-
Wie fahre ich einen Saab Sauger
Interessant aber nicht weiter verwunderlich in dem Zusammenhang waren immer unsere Touren von Berlin in die Toskana. Schnell gereist über BAB war der Verbrauch kurz vor der Ösi-Grenze laut SID immer irgendwo zwischen 12,5l und 12,8l, je nach Baustellenanteil und Verkehsaufkommen. Danach kommen dann ja nur noch die tempolimitierten Strecken und da geht der Verbrauch dann kontinuierlich wieder nach unten. Wen wunderts, hinter Florenz stand dann immer wieder eine 10 vor dem Komma. Was die Genauigkeit des Sid angeht hab ich das immer nur im Kopf nach dem Tanken überschlagen, man braucht ja Beschäftigung auf langen Strecken, und die angezeigten Werte kommen ziemlich genau hin und wurden immer genauer je weiter man ohne reset fuhr. Gespannt bin ich jetzt was sich der "neue" 9-5 2.3t auf der Strecke nimmt. Das Teil ist deutlich stärker und schwerer wird aber im Gegenzug ganz sicher viel weniger Vollgasetappen haben und dreht bei Geschwindigkeiten um die 180 ja auch deutlich niedriger. Unser 902 2.0i:love: ist übrigens seit 14 Jahren in der Familie und macht den Eindruck daß er sich auch vor den nächsten 14 Jahren nicht fürchtet. Nicht wirklich schnell aber unkaputtbar und ganz sicher keine schlechte Wahl! Grüßle Andreas
-
Berliner Saab Sit-In
Last minute also ....... Ort und Zeit völlig offen. Wenn gewünscht mach ich gern ein paar Vorschläge! Grüßle Andreas
-
2.3t,170 PS
Asche über mein Haupt! Es ist was japanisches drin aber wir hatten nicht über den Lader geredet. Es ging um die Automatik die er allerdings nicht gewechselt hat. War ja auch wirklich nicht nötig. Ganz klar mein Fehler. Ist aber auch ein Elend mit der "Multikultitechnik". Werd aber trotzdem mal meinen Kopf in den Motor stecken wenn der elende Regen mal ein Ende nimmt. Just for Fun halt! Grüßle und nochmals Sorry, Andreas
-
2.3t,170 PS
Bin ja noch immer recht neu hier und lese mich in den freien Minuten so langsam durch. Oben stehendes fiel mir auf da der Schrauber der an meinem 9-5 2.3t, 185PS, EZ 05/2001 den Lader gewechselt und mir das Auto danach auch verkauft hat, in einem Nebensatz erwähnte dass da ein japanischer Lader drin sei, er nannte die Marke aber ich erinnere ich grad nicht mehr. Auf jeden Fall eben kein Garrett mehr. Werd mich morgen mal in den Motorraum beugen und nachsehen ob ich Techniknull:redface: da was sehe. Aber er klang auch so als seien die "Reis"lader eher die bessere Wahl. Weiß denn zufällig jemand hier welchen Lader meiner original haben müsste? Grüßle Andreas
-
Berliner Saab Sit-In
da wart ihr ja fast bei mir daheim.........Mist aber was soll man machen........wer zu spät kommt den bestraft das Leben!!! Gibts denn schon einen neuen Termin, Ort für November? Grüßle Andreas