Zum Inhalt springen

papandreas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von papandreas

  1. Jaaaaa.....das kenn ich:redface:, wegen der Liebe bin ich in (bei) Berlin........... und wenn es sein müsste würde ich dafür wohl auch na Hesse ziehn..........muß aber zum glück nicht! Aber Ernst beiseite und bin auch schon wieder weg....... Grüßle Andreas
  2. papandreas hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sehe ich auch so. Könnte daran liegen daß der Automat sich ein wenig zackiger entscheidet den "optimalen Beschleunigungsweg" zu beschreiten. So oder so, beeindruckend ist es allemal auch ohne "Wellnessknöpfchen". Und auch Papas brauchen ja SPASS.........
  3. papandreas hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oh yeahhhhhhh!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Heute vormittag abgeholt. Das älteste "neue" Auto das ich je gekauft habe und wohl auch das beste. Einziger Vorbesitzer war übrigens, wie ich mittlerweile weiß, eine charmante nichtrauchende Dame in den besten Jahren wie man so schön, und vielleicht doch ein bisschen uncharmant sagt. Das erklärt den optisch fast perfekten Zustand und den immer noch inne wohnenden Leder- und Neuwagengeruch. Perfekt!!! Auf dem Heimweg von Berlin (bisschen Stadtverkehr, viel tempolimitierte und ein bisschen freie Autobahn und 3 km Landstraße vor unserem Dorf) hat er sich grad mal 8,3l/100km gegönnt und lag damit deutlich unter allen anderen Familienschaukeln und auch meinen Erwartungen. Mit den jetzt montierten Winterpneus ist er allerdings fast schon ein bisschen zu weich (komfortabel) für meinen Geschmack. Aber "Kleinigkeiten" kann man ja immer noch ändern. Die Winterpneus sind übrigens nicht fast neu wie oben geschrieben, sondern wirklich neu. Hat hier eigentlich wer Erfahrung mit Winterreifen von Vredestein? Ist das erste Mal das ich die Marke auf nem Auto habe. Leise waren sie auf jeden Fall und auch sonst haben sie sich recht gut angefühlt. Bis auf das etwas "zu" komfortable Gefühl das ich bei den Sommerpneus so nicht hatte. Wenn ich mich recht entsinne meine ich irgendwo mal gelesen zu haben das die Teile vor allem im richtigen Schnee fast unschlagbar wären. Der eigentliche Knaller war aber die Drehzahl bei Tempo knapp 180.......3500. Also wenn die Kiste nicht für die Bahn taugt........welche dann? Kurzum, ich bin rundum zufrieden, hoffe das es so bleibt und werde sobald das Wetter ein bisschen besser ist mal versuchen ein paar Fotos von dem Schätzchen einzustellen! Grüßle und noch mal Dank an alle Ratgeber!!! Andreas
  4. Ich hatte den Wagen auch kurz im Visier, muß aber gestehen, daß ich ihn mir nicht angesehen habe. Bedenken solltest Du, daß Limos deutlich günstiger gehandelt werden und das hier ist eine ohne Leder, ohne das schicke Holz vor der Nase und dann auch noch mit Stahlfelgen. Hinzu kommt ein defektes SID und wie es aussieht ein Auspuff der bald fällig wird. Ich weiß nicht aus dem Stehgreif was da für Kosten auf Dich zukommen aber die Ersatzteilpreise von Saab haben eindeitig gehobenes Niveau. Das macht das Angebot schon sehr viel weniger verlockend finde ich. Wie lange ist er denn mit einer Ölfüllung gefahren? 80Tkm wie Du schreibst wohl sicher nicht:biggrin:? Aber auch wenn die vorgeschriebene Saabwartung durchgeführt wurde MUSS vor dem Kauf die Ölwanne runter, wenn nicht direkt danach bei einem Fachmann, was nochmal kostet und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen daß der Verkäufer die Idee prickelnd findet das auf seine Kosten vorzunehmen. Wie schon oben gesagt.......besser nen top gepflegten mit 170.000km als nen zweifelhaften mit weniger als 100.000km Meiner hat übrigens den gleichen Motor (heute zugelassen:smile:)......toll.....und er harmoniert wunderbar mit der Automatik, die obendrein nach allem was ich weiß fast unkaputtbar sein soll. Grüßle Andreas
  5. papandreas hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zulassungsstelle Das Auto ist bezahlt, alle notwendigen Papiere in meiner Hand. Morgen geht es ganz früh zu unserer hiesigen Zulassungsstelle. Drückt nem alten Mann ma die Daumen das ich da nicht den ganzen Vormittag verbummel, so ein bisschen was hab ich ja nebenbei auch noch zu tun. So oder so, morgen kommen die Schilder drauf und der Dicke darf auf die Piste. Grüßle Andreas
  6. Also ich kenn mich in Berlin ja schon ganz gut aus, zumindest für einen eingewanderten schwäbischen Halbbayern mit preussischen Ahnen . Aber wo ist denn Rodgau Grüßle Andreas
  7. Glückwunsch zu Deiner Entscheidung Dir einen Schweden anzulachen und willkommen im Club! So wie die beiden klingen lohnt sich ansehen ganz sicher. Allerdings bin ich bei Fähnchenhändlern immer ein bisschen skeptisch. Auf jeden Fall muß in beiden Fällen das Scheckheft lückenlos sein, Gebrauchtwagengarantie hin oder her. Und es gilt dann wirklich das Minimum, Ölwechsel mindestens nach Vorschrift von Saab aber besser alle 10.000km. Wenn da nur eine größere Lücke drin ist, Finger weg. Rate in der Beziehung auch zur Benutzung der SuFu. Ich selber hab mir auch grad nen 2.3t angelacht, allerdings als Kombi und ohne Gebrauchtwagengarantie. Dafür kommt er aus vertrauenswürdiger Quelle, war mir persönlich wichtiger da es die Garantie ja auch nicht umsonst gibt, ist wirklich von Dach bis Straße geprüft und hat so ziemlich alle relevanten Teile neu. Werden ja immer mehr Berliner hier........nett!!! Grüßle Andreas
  8. Die Bilder sehen schon überzeugend aus und zum Glück ist Dein Turbolinchen ja auch in einem deutlich besseren Zustand als die Vorzeigeobjekte. Und stimmt schon. Garantie gibts beim netten Nachbarn keine aber dafür nen netten Schnack unter Freunden, ein lecker Bierchen und einen Mann am Auto der Lack lebt, zumindest beruflich. Mist, wie funktioniert das hier eigentlich mit den Smileys?!? Ich werd wohl doch langsam älter. Egal, auf jeden Fall werd ich unsern "neuen" Dicken wohl einmal im Jahr in seine pflegenden Hände geben damit er auch immer hüsch bleibt. Grüssle Andreas
  9. Irgendwie alles ein bisschen of-topic. Aber wenn ich hier so lese denke ich mal das niemandem ernste Probleme mit "überwiegendem Stadtverkehr" bekannt sind. Das ÜBERWIEGEND bedeutet für mich das wohl auch der Saab des Threaderstellers ab und zu mal auf die echte Piste darf und somit auch den artgerechten Auslauf bekommt. Ich persönlich fahre jeden normalen Tag ein paar Kilometer Landstraße, ein paar Kilometer tempolimitierte Autobahn und ein bisschen in der Stadt rum. Klar gibt es dafür auch vernünftigere Autos und trotzdem will ich die nicht. Grüßle Andreas
  10. Wirklich schön!!! Nur die Felgen sind ja sowas von häßlich, willst die nich lieber mir geben........... Mit der Lackpflege geht es mir besser, kriegt unser neuer Dicker sofort und konkurrenzlos günstig vom netten "Nachbarn". Nachdem der unseren 900 in den Fingern hatte sah das Teil fast aus wie neu. Sogar den Grill hat er mal eben ausgebaut und wieder schick gemacht und die Kunststoffteile auch.......gut wenn man Freunde hat. Grüßle Andreas
  11. papandreas hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klar! Die (das?!?) SID kenn ich schon, wenn auch in deutlich magerer Version aus dem 900 II. Hab den Dicken während der Probefahrt ein paar mal genullt, einfach weil ich wissen wollte wann er wo wieviel zu sich nimmt. So in etwa jedenfalls. Berliner Stehverkehr: bei 27,8 hab ich weggedrückt und angefangen Musik zu hören, einigermaßen normaler Stadtverkehr: so etwa 12,5 (damit kann ich leben, vor allem auch weil ich es mir an zwei Ampeln nicht verkneifen konnte einen supermodernen 7er mit drängelndem Fahrer zu verblasen), gemütliches Rollen auf der Stadtautobahn mit maxspeed 120: 7,8 (erstaunlich wenig bei dem Potential). Zusammengefasst heiß das für mich das der Wagen im normalen Alltagsverkehr bei meiner eher ruhigen, gleitenden Fahrweise im Berliner Umfeld (how to be a landei) wohl sicherlich unter 10 Liter braucht. Reicht mir völlig auch wenn es natürlich nicht wirklich sparsam ist. Logisch hab ich unter den Teppich geguckt aber das Zusatzfach macht den Kofferraum auch nicht wirklich riesig. Klar ist er groß aber riesig können andere besser. Egal, mir reichts völlig. Kritisch wird es vielleicht in dem Moment in dem ich mit meinem Mädels in das so beliebte Mode-Outlet-Center in der Nähe von Florenz gehe (glaubt mir, ich versuche das immer zu vermeiden, mit allen Tricks die mein simpler männlicher Geist beherrscht) und ich vorher schon den Wein und die beste Ehefrau von allen die Keramik eingekauft haben. Dann könnte es eng werden. Aber auf der anderen Seit eist das kein Grund mir ein viel weniger spaßiges Fremdfabrikat anzulachen.......also ne!!! Grüßle Andreas
  12. papandreas hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gerade Probefahrt gemacht und dabei gleich mal fast quer durch Berlin damit die allerbeste Ehefrau von allen das gute Stück auch mal bewundern kann. Wie gut das wir in vielen Dingen den gleichen Geschmack haben. Trotz Automat, er ist jetzt unser. (allerdings habe ich ihr nicht verraten was mir die SID im morgendlichen Berliner Verkehrsdschungel für Werte angezeigt hat.....grusel) Aber auf der anderen Seite ist die Automatik ja schon was angenehmes, gerade im Berliner Verkehrschaos und abgesehen vom Verbrauch ist mir wirklich nichts negatives aufgefallen! Für alle die es interessiert, vielleicht ja auch für interessierte "Noch-nicht-Saabianer" hier in Kurzform meine Eindrücke: 1. Der Sitzkomfort ist hervorragend und braucht ganz sicher keinen Vergleich zu scheuen. Gleiches gilt für das Raumangebot. Meine nicht ganz zierlichen 199cm waren noch in keinem Auto besser untergebracht und auch etwas größere Mitfahrer können hinter mir absolut menschenwürdig sitzen. Ich habe mich mehr als pudelwohl gefühlt. 2. Die Bedienung ist kinderleicht und das Amaturenbrett nicht nur sehr ansehnlich sondern auch übersichtlich gestaltet. Auch völlige Saabneulinge werden ganz sicher nicht vor unlösbare Aufgaben gestellt. 3. Das Fahrwerk ist sehr komfortabel, deutlich besser als der dagegen schon sehr straff wirkende 900 II in unserer Familie und trotzdem gefühlsmäßig agiler da die Lenkung nicht so indirekt ist. Die Bremsen scheinen mir über jeden Zweifel erhaben wobei ich einschränkend sagen muß noch keine stärkeren Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten vorgenommen zu haben. 4. Was den Motor angeht muß ich sagen das ich ernste Zeifel bezüglich der Leistungsangabe von 185 Pferden hege. Ich habe schon einige Autos dieser Leistungsklasse gefahren, z.T. geschäftlich, z.T. privat aber definitiv noch keinen der so stark war. Kann es sein das die Teile ein "bisschen" nach oben streuen? Überrascht hat mich wie gut der Turbo mit der Automatik harmoniert, die in meinem Fall ja noch eine recht simple 4-Gang ist. Perfekt. Es fühlt sich an als würde man einen großvolumigen Sauger fahren, Kraft ist jeder Zeit ausreichend vorhanden ohne irgendwie negativ durch den berüchtigten "Turbotritt in den Hintern" aufzufallen. Dazu kommt das die Maschine für einen Vierzylinder ausgesprochen kultiviert läuft und der Automat sanft und ohne unpassende Hektik schaltet. Wenn das Teil im Stadtverkehr nur nicht so saufen würde wie ein Finne beim Firmenjubiläum. Zur Ehrenrettung sei allerdings gesagt das die SID mir auf der tempolimitierten Strecke über Berliner Stadtautobahnen dann auch Werte deutlich unter 8 Liter angezeigt hat. Da wir hauptsächlich nicht in der Stadt fahren also kein Problem. 5. Das Kofferabteil ist für einen Komi dieser Größe nicht rekordverdächtig, sollte aber allen normalsterblichen Kleinfamilien mehr als ausreichen. Und sonst.......na ja, morgen oder übermorgen bezahl ich, dann meld ich an und dann.........sabber............ Beste Grüße und nochmals vielen Dank für Eure Anworten!!! Andreas
  13. papandreas hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Großen Dank an Dich. Ich habe Deine Geschichte bis jetzt (bin noch nicht am Ende) sehr genossen. Die Frage ob ich aus dem Ländle bin kann ich nur mit einem klaren Jaein beantworten. Aber das ist eine lange Geschichte mit der ich keinen hier langweilen will der nicht mindestens ein kleines Fäßchen Trollinger mit Lemberger neben sich stehen hat. Auf jeden Fall weiß ich wo man im Raum Stuttgart 1a-Maultaschen käuflich erwerben kann und lebe im Dunstkreis der Stadt mit der (fast) größten schwäbischen Einwohnerzahl........Berlin. Grüßle Andreas
  14. papandreas hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Außerdem scheinen die Automaten eigentlich unkaputtbar zu sein. Mein Schrauber meinte jedenfalls schon vor längerer Zeit das er noch nie einen auf seinem Seziertisch hatte und der Mann schraubt nur Saab soweit ich weiß. Grüßle Andreas
  15. papandreas hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da bin ich wirklich baff, hätte Stein und Bein geschworen das da ne 3-Gang drin war zumal sich die Automatik im 230.4 (also noch älter) meines alten Herren eindeutig tenpramentvoller angefühlt hat (wobei es sein kann das ich mir das nur einbilde). Aber da bin ich echt kein Fachmann. Grüßle Andreas
  16. papandreas hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jetzt hab ich den Salat. Nein das Auto will ich immer noch, aber ich habe jetzt ein nicht zu unterschätzendes Problem mit der besten, nein der allerbesten Ehefrau von allen. Eigentlich liegen wir was den automobilen Sektor angeht total auf einer Wellenlänge (zum Glück nicht nur da) und die Idee mit nem Kombi von Saab, wenn es denn schon aus Vernunftgründen ein Kombi sein muß, fand sie ja auch ganz toll. Aber als ich das Wort "Automatik" in den Mund nahm wurde sie, na ja, sagen wir mal sehr ablehnend. Also mal eben so kaufen ist nicht. Ich werd sie wohl übers WE ein wenig bearbeiten müssen, sie dann am Montag zur Probefahrt überreden und hoffen............ . Zu verdanken habe ich das übrigens einem Mercedes 250, ja genau der hemmungslose Spritvernichter mit 3-Gang-Automatik namens W123. Der Mann ihrer ältesten Schwester hatte mal so ein Ding und das fand nun die Meine gar gruselig. Mal sehen wie das weitergeht. Also wenn jemand weiß weiß wo ein netter Schalter steht, ich bin da zur Zeit sehr aufgeschlossen. Drückt mir einfach mal die Daumen Grüßle Andreas
  17. papandreas hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich und sabbern, lachhaft! Also sowas von lachhaft!!!! Ich hoffe nur das legt sich wieder bis morgen...........schließlich muß ich ja mit dem der Situation angemesenen Ernst auftreten, die Schwachstellen des Auto finden und den Verkäufer noch davon überzeugen ihm einen riesigen Gefallen zu tun wenn ich ihm das Teil noch für ein paar Euros weniger abnehme......... Leut ich sabber schon die ganze Zeit, wäre dem nicht so würde ich mir wohl einen VW-Diesel leasen oder schlimmeres verbrechen. Aber da das schwedische Virus schon recht lange in mir steckt und ich mal einen funkelnagenneuen Vernunft-Golf mein eigen nennen mußte, wird das wohl eher nicht passieren Grüßle Andreas
  18. papandreas hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab grad mit meinem Saabman telefoniert. Scheckheft ist lückenlos und die Ölschlammproblematik angesprochen war er fast beleidigt. Er hat den Turbolader gewechselt und wenn er sowas macht, dann richtig. Ölwanne runter, cheken usw........ Wenn ich es morgen schaffe werde ich das Teil mal ein paar Kilometer fahren und dann wohl nicht mehr widerstehen können denke, hoffe ich mal. Die KEG ist übrigens auch auf dem neuesten Stand. Grüßle Andreas
  19. papandreas hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erstmal meinen ehrlichen Dank für die vielen netten Antworten!!! Der Vorbesitzer des 2.0 hatte wohl im streßbedingt die Wartung sehr weit nach hinten verlegt. Schon komisch. So weit mir bekannt fordern die Autos den Service im Display deutlich an oder ist das beim 9-5 nicht so? Jedenfalls hatte der Motor 35.000km!!!!! nach der letzten Wartung kein brauchbares Öl mehr im Kreislauf und mußte wohl einfach das Zeitliche segnen. Spricht ja eigentlich eher für die Qualität wenn das Teil so lange durchhält. Aber der Gedanke was da sonst noch im Argen liegen könnte ist mir auch schon gekommen auch wenn ich mir ziemlich sicher bin das unser Schrauber das Teil vorher noch gründlich auf Herz und Nieren testen wird. Mein Bauch sagt auch ziemlich eindeutig 2.3 auch wenn ich mir noch nie ein "neues" Auto mit dermassen vielen Kilometer auf dem Buckel gekauft habe. Auf jeden Fall werde ich die Sache mit der Ölwanne noch vor dem Kauf klären, einen Blick ins Scheckheft werfen und wenn alles passt sollte einer langen Beziehung nichts mehr im Wege stehen, zumal der Wagen so wie er da steht, bis auf das wirklich leicht abgeschabte Leder an der Fahrersitzwange, glatt als Jahreswagen durchgehen könnte. Bei meiner Suche im Netz habe ich zwar neuere 9-5er gefunden oder solche mit weniger Kilometern aber entweder kamen die aus recht dubiosen Quellen oder ihr Wartungsheft war nicht wirklich voll oder sie waren so viel teurer, daß die Sache mit der Barzahlung schon langsam schmerzhaft wird. Und außerdem mag ich die Optik der allerersten Serie. Die letzten mit dieser komischen Chromumrandung um die Scheinwerfer würde ich glatt zurückrüsten lassen wenn ich so einen hätte. Jetzt bleibt mir noch die Frage: Was ist ein modifiziertes KGE??? (Weiß hier sicher wieder jeder außer mir) Liebe Grüße und nochmals vielen Dank Andreas
  20. papandreas hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo liebe Gemeinde! Eigentlich sollte es ja ein Cabrio werden. Aber in Anbetracht gelegentlicher Fernreisen und den dabei zu Tage tretenden Packgewohnheiten meiner Mädels fiel nun doch, wenn auch mit drei weinenden Augen, die Entscheidung auf einen Kombi. Der Saab-Schrauber meines Vertrauens hat nun zwei gleichen Baujahres (2001, noch mit dem schönen Grill) auf dem Hof stehen und irgendwie kann ich mich nicht wirklich entscheiden, muß es aber in den nächsten Tagen da er mir die beiden sicher nicht ewig reservieren wird. 1. 9-5SE 2,3t, knapp 150.000km, alles drin was ich mir wünsche, Turbolader und diverse klassische Verschleißteile neu. Dazu gibt es noch einen praktisch neuen Satz Winterreifen. Preis 6.000 Euronen 2. 9-5SE 2.0t, um die 100.000km, auch alles drin was ich mir wünsche, außer der PDC die der andere hat. Allerdings ist dunkelblau nicht ganz meine Welt. Das Teil kriegt noch einen nagelneuen Motor (fahrlässig durch den Vorbesitzer getötet) und soll etwa 8.000 Euros kosten. Beide haben ein Automatikgetriebe was mich insbesondere bei dem 2.0 nicht wirklich anlacht, da mir das dann doch ein bisschen untermotorisiert erscheint. Gefahren bin ich das Teil allerdings nicht da der Motor ja noch nicht drin ist. Den 185PS-Motor kenne ich und finde ihn sehr nett. Was meint Ihr? Dem Schrauber vertraue ich übrigens, schließlich ist er der einzige der ernsthaft an das letzte Auto meines Vaters darf (900er von 1996). Angemerkt sei noch daß der Preis nicht wirklich die entscheidende Rolle spielt da ich mir nur Autos kaufe die ich auch bar bezahlen kann und das auf beide zutrifft. Allerdings neige ich dazu Autos die ich mag auch nicht mehr herzugeben und würde mir schon wünschen das es hier auch so wird. Liebe Grüße und schon mal besten Dank für die Antworten! Andreas
  21. Hallo alle zusammen. Da wir jetzt der Kinderwagen-Phase entwachsen sind soll endlich wieder ein Cabrio ins Haus und ich begebe mich in dieser Angelegenheit so langsam mal auf die Suche. Hier kommt nur ein Saab 902 oder 931 in Frage (das schönste familientauglliche Cabrio das ich kenne). Da sich in der Familie seit 14 Jahren ein 902 (2.0i S Dreitürer mit absoluter Vollausstattung) tummelt und dies auch weiter tun wird, sind mir die angepeilten Fahrzeuge recht gut bekannt. Auch habe ich hier schon einiges mitgelesen und so bleiben nicht mehr allzu viele Fragen. Nur welcher Motor mit welchem Getriebe es werden soll ist mir noch nicht klar. Der 2-LiterSauger ist eindeutig zu schlapp um mich wirklich glücklich zu machen und der einzig echte Kritikpunkt an unserm 902 ist die Kupplungs-Getriebekombi. Hakelige Schaltung, schlecht zu dosierende Kupplung und dann das Kupplungsseil (wie antiquiert), welches man besser rechtzeitig tauscht wenn man nicht auch gleich noch die Kupplung tauschen möchte (vom Liegenbleiben an einer vielbefahrenen Kreuzung mitten in der Rushhour mal ganz zu schweigen). Hier also meine Fragen: 1. Kuppeln die 931er noch per Kabel oder hydraulisch? 2. Wie harmonieren die Turbos mit dem Automatikgetriebe? Hier interessiert mich auch der Vergleich zwischen den soften (150Pferde) und "richtigen" Vollturbos(185 Pferde oder mehr). 3. Haben die 931 bei den Automatikgetrieben eine Sperre die verhindert das eine Fahrstufe eingelegt wird wenn das Bremspedal nicht getreten wird? Bei den 902ern ist dies meines Wissens nicht der Fall. Ich freue mich sehr auf Eure Antworten. Grüßle Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.