Zum Inhalt springen

sailsman

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sailsman

  1. Keine Ahnung wovon Du redest. Warum sollte irgendetwas an der Reihenfolge meiner Beiträge nicht stimmen ? Ich kann da nichts unlogisches dran erkennen. Deshalb meine Frage, wo der Witz sein soll !
  2. Wie gesagt: er hat erst einmal nur grob nachgesehen. Ich werde den Wagen mal 2-3 Tage dalassen, damit er genauer nachsehen kann.
  3. warum ein Witz ? und von wem ?
  4. So, ich kenne nun zumindest eine offizielle Saabotheke in Bielefeld, bei der ich nicht mal mehr den Luftdruck prüfen lassen werde. Ich war bei einem (Saab) Schrauber, bei dem ich schon einmal auf Empfehlung wg. Kleinigkeiten war und siehe da: alle 4 Zylinder sind dicht. Naja, einer schwitzt ein bisschen, ist aber kaum spürbar. Er hat alle von oben zugängigen Leitungen nachgezogen. Wir haben uns verabredet, dass ich Ihm den Wagen mal ein paar Tage dalasse, wenn ich Ihn nicht brauche. Er schaut sich dann alle Leitungen an. Mal sehen was das gibt. Er sagte vorab, dass die Leitungen zu 200 % nie undicht sind... Ich habe seitdem erst einmal wieder das Verdeck auf- und zu gemacht und alles war dicht. Mal sehen, was so die nächsten Tage passiert.
  5. Vielen Dank erstmal an alle. Musste den Termin beim Schrauber auf morgen verschieben. Dann schauen wir mal. Mein Schrauber sagte, dass er es noch nciht erlebt hat, dass die Leitungen oder Verbindungen undicht waren. Bei Ihm waren es immer die Hydraulikzylinder. Na, schauen wir mal. Ich poste dann das Ergebnis.
  6. Hm, muß ich mal nachschauen. Aber um ehrlich zu sein: ich habe eher 2 linke Hände, dafür aber 10 Daumen... :-) Ich kann sicher nicht unterscheiden ob die Hydraulikzylinder dem Alter entsprechend "schwitzen" oder undicht sind. Sie Saabotheke sagte, es sollten sicherheitshalber alle 4 getauscht werden, damit der Druck nicht asynchron verteilt wird. (Ein Schelm wer bei dieser Aussage Umsatz wittert...) Ich werde voraussichtlich morgen mal zu einem Schrauber fahren, der einen akzeptablen Ruf hat und u.a. auch Saab schraubt. Mal sehen, was dabei rauskommt. Bin aber für weitere Tips dankbar.
  7. Nach Erstellen dieses Artikels habe ich in der Bucht tatsächlich eine Firma in der Nähe von Bremen gefunden die einen Hydraulikzylinder für € 249,- überholt. Ich bin mir nicht sicher, ob alle 4 Zylinder undicht sind, das sieht man wohl erst nach dem Ausbau. je einer auf jeder Seite aber auf jeden Fall. Da ich kein Lotterie-Fan bin, möchte ich gebrauchte Zylinder auch nur als letzte Möglichkeit in Erwägung ziehen.
  8. Hallo zusammen, nun ist es soweit: nachdem der Hydraulikölverbrauch für mein Verdeck bisher moderat war, stellte ich letzte Woche zwei jeweils relativ große Ölflecke jeweils vor den Hinterrädern fest. Ein spontaner Besuch bei der einzigen Saab-Werstatt hier im Raum ergab, dass alle 4 Hydraulikzylinder getauscht werden müssen. Dieses kostet € 3.000-3.500,-- Hat jemand einen Tip für mich ? - Hydraulikzylinder überholen/dichten lassen ? - gebrauchte einbauen (lassen) ? Bin für jede Hilfe dankbar. Viele Grüße, Ralf
  9. danke für den Tip... ich meine "ebay" schon einmal irgendwo gehört zu haben... - aber so früh am Morgen denke ich noch nicht um 4 Ecken bei Beschreibungen... :-) Grüße, Ralf
  10. Hallo ! Danke für die Hilfe ! Was meinst Du mit "die Bucht" ? Viele Grüße, Ralf
  11. Hallo zusammen, bei mir ist ein Loch in der Dämmmatte unter der Motorhaube, ich nehme an da hatte ein Marder Hunger... - Kann mir jemand sagen, wo ich die Matte, bzw. die Innenverkleidung der Motorhaube (falls 2-teilig) günstig kaufen kann ? - Saab 9-3 cabrio, 185 PS, Baujahr 1999. Danke für die Hilfe, Ralf
  12. Hallo ! Ist das Angebot noch aktuell ? Ich möchte gern 1 Set kaufen. Vorkasse ? Grüsse, Ralf
  13. -Saab-ine hat Husten… Hallozusammen, ichbin auf der Suche nach dem Hydrauliköl fürs Verdeck. Müsste Art.-Nr. (16) 30 32 356sein. Hat jemand eine Bezugsquelle in Deutschland ? Gibt es evtl. Alternativ-Öle? Ich habe in verschiedenen Foren gelesen, dass Liquid Moly eins hat, was mannehmen kann. Dankefür die Hilfe, Ralf
  14. Vielen Dank ! Ich habe beim Ableuchten gesehen, das es einen "vorderen" und einen "hinteren" Schlauch gibt. Auf den Abbildungen bei Teilehändlern sah das allerdings immer etwas anders aus... hast Du einen Tipp ?
  15. Wow, das ging ja schnell - danke erstmal. das sind aber 7 Ziffern...: Fahrzeugidentnummer: YS3DF75N5 X 7024835
  16. Hallo Community, meine Werkstatt nannte mir vermutlich die falsche Teilenummer, deshalb jetzt hier meine Frage: Ich suche die Saab Nummer für mein 9-3 Cabrio-Turbo, Bj. 1999, 136 KW, (Motor 204 L ?) für folgende Teile: - Klimaschlauch (Kondensator-Kompressor) - Filtertrockner Auf den üblichen Bestellseiten scheitere ich an der genauen Bestimmung meines Fz. Motor-Typ, etc. Danke für eure Hilfe ! Grüsse, Ralf
  17. Servus ! Ich fahre nun seit 70.000 km auf LPG in meinem 9-3 I Cabrio, 185 PS, mit einer Prins Anlage. Die Einstellungen wurden 2 x kontrolliert und passten immer ! der Verbrauch liegt nach den letzten ca. 20 Gasfüllungen bei ca. 10,6 l Autogas. Ich fahre sehr ausgewogen Stadt/Land/Autobahn, allerdings selten schneller als 120 (auf der Autobahn, nicht in der Spielstrasse). wenn es mal zügig auf der Autobahn gehen muß können auch schonmal 13-15 Liter durchlaufen. Ich würde immer wieder auf Prins (was übrigens auch die Empfehlung für Turbomotoren ist) zurückgreifen. Mir wurde allerdings empfohlen auf Gas nciht dauerhaft über 4.000 U/min. zu fahren... aber das mache ich sowieso sehr selten... Grüsse, Ralf
  18. E-10 Tauglichkeit ? Als LPG-Fahrer muß ich nun doch nach ca. einem halben Jahr mal wieder Sprit tanken. Wie sieht das mit der (10 %) Ethanoltauglichkeit für meinen 9-3 I Turbo aus ? Danke für die Hilfe !
  19. Alles ist gut.... habe dem örtlichen Elektrik Spezialisten der mit B... anfängt meine FB in die Hand gedrückt und gesagt: Mach mal bitte ne neue Batterie rein... - jetzt geht zumindest 1 SChlüssel wieder fehlerfrei... - beim 2.-SChlüssel versuche ich mal die Nummer mit Batterie raus und wieder rein... - DANKE EUCH ALLEN !
  20. ja danke... - die Frage ist ja auch beantwortet. Aber was nun tun ? Mir leuchtet einfach nicht ein, warum nach dem Fahrzeugbatteriewechsel bei BEIDEN Schlüsseln/Handsendern die Meldung "Batterietausch Fernbedienung" kommt...
  21. Jetzt habt Ihr mich aber doch etwas verwirrt... - "Funk-Ei" ???? - Das ist so ein seperater "Knochen" in der Art eines Schlüsselanhängers: oben auf der Ecke "schliessen" - darunter "öffnen" darunter dann "Kofferraum". Ich habe die Fahrzeugbatterie gewechselt, nicht die Batterie von der Fernbedienung !!! Seitdem kommt bei BEIDEN Schlüsseln nach dem starten die Meldung im Bordcomputer. Falls ich die Batterien in den BEIDEN Handsendern wechsel: wie findet sich dann die Frequenz wieder ? Fragen über Fragen... - Fehlerspeicher löschen funktioniert wohl nicht, oder ?
  22. Hallo zusammen, Nach dem Tausch meiner Fahrzeugbatterie erscheint nach jedem starten "Batterietausch Fernbedienung"... - damit ist doch das Funkteil für die ZV gemeint, nehme ich an... - das leuchtet jetzt bei BEIDEN Schlüsseln jeweils nach dem starten auf und zwar seitdem die Batterie neu ist... Zufall ???? - irgendwelche Vorschläge ? Was kostet der Tausch einer Batterie im Handsender ? Vielen Dank schonmal ! Grüsse, Ralf
  23. sailsman hat auf sailsman's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist doch aber ein seltsamer Zufall dass in beiden Handsendern die Batterien leer sein sollen, exakt seit dem die neue Batterie drin ist, oder ?
  24. sailsman hat auf sailsman's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen ! Ich war länger nicht hier.... Subjektiv drehte mir der Anlasser eh zu langsam. Batterie wie gesagt mind. 5 Jahre alt. Ich habe sie getauscht, "CE" leuchtet nicht mehr und der Anlasser dreht auch wieder normal ! Dafür jetzt nach jedem starten "Batterietausch Fernbedienung"... - damit ist doch das Funkteil für die ZV gemeint, nehme ich an... - das leuchtet jetzt bei BEIDEN Schlüsseln jeweils nach dem starten auf und zwar seitdem die Batterie neu ist... Zufall ???? - irgendwelche Vorschläge ? Vielen Dank schonmal !
  25. sailsman hat auf sailsman's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nach Batterietausch erlisch die "check engine" Leuchte ? Oder sollte ich zusätzlich noch Fehlerspeicher auslesen lassen ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.