Alle Beiträge von Olli321
-
Synchronringe wechseln
Ok danke. Das ist ja niederschmetternd. Aber ich wollte nicht alles in dem Getriebe ersetzen, sondern nur die Synchronrige... beläuft sich es sich dann immer noch auf 500Euro? Gibt es ne gute Website oder ähnlches ( ausser ebay ) wo man so ein Schlachtgetriebe finden kann. Aber mal ehrlich, ist es da nicht fast besser ein ganzen Moter zukaufen. Ist Ein und Ausbau da nicht einfacher und damit günstiger? MFG Olli
-
Synchronringe wechseln
Hi Das hat man davon wenn man mit eine kaputten Kupplung durch die Gegend eiert! Aber ich musste. Denn ich war in Rumänien im Winter festgefahren und musste da irgendwie raus und der dortige Mechaniker hatte die Kupplung nur so halb fertig gemacht. Kurz: Die Kupplung leckte und es war zu wenig Öl im Getriebe und die Synchronringe sind nun im Arsch, so zumindestens die Diagnose eines Mechanikers der die Kupplung nun wieder dicht bekommen hat! Symptome: Bei niedriger Drehzahl läßt sich recht gut hoch schalten, doch runter vom 4 zum 3 und vom 3 zum 2, macht es "krk" oder geht garnicht beziehungsweise es macht "zzzssszz" und ich trau mich gar nicht mit gewalt da reinzugehen. Doch auch bei hohen Drehzahlen, ist das Hochschalten eher ein Problem, man muss ganz vorsichtig sein. Was nun? : Ich soll die Synchronringe austauschen. Und Frage erstens: Wo kauf ich die im www hab ich nix gefunden. Und zweitens: Wie aufwendig ist das? Wie viele Arbeits stunden sind das? Danke für die Antworten
-
Kupplungspedal sehr sehr locker...
Ok ich kann folgen: Wenn die Kupplung wieder matsch ist, braucht er ein Spezialwerkzeug. Wenn sie Wiederstand hat, geht das auch so! Stimmts? Ich krieg die Kupplung übrigens durch mehrfaches "Flutschen lassen" oft wieder benutzbar. Wenn ich dann schaffe loszufahren gehts nach 10km wieder wie als wenn nix wäre. ( naja, bleibt schon noch ein bisschen schlaff! ) Aber hört sich bisher alles machbar an, vorallem wenn ich das Teil dann in der Hand habe werde und ihm sage: Bau mir das Ding an der gleichen Stelle wieder ein, von wo du es im Auto findest und ausbaust. Und dann entlüfte mir das ganze System! Mfg olli
-
Kupplungspedal sehr sehr locker...
Satte 370000km... Aber ich bin wie gesagt in Rumänien und da is es schon fummelig den Mechanikern zu erklären, dass ich das Auto aus Überzeugung fahre und nicht wegschmeißen will. Denen dann auch noch klar zu machen, wie sie den Nehmerzylinder wecheln sollen, da is bei mir eigentlich Guten Abend... aber Watt Mutt Dat Mutt!!! Ne komplette Kupplung lass ich mir hier nicht andrehn. Oder ist das irgendwie leichter für die hier und ich versteh das nur nicht? Wie gesagt ich bräuchte ein paar Tips wie man einem Mechaniker der nicht deine Sprache spricht, beibringt wie man den Nehmerzylinder bei meinem Auto wechselt. @ KGB : Was ist dieses Spezialhebelwerkzeug??? mfg
-
Kupplungspedal sehr sehr locker...
Ich bin in Rumänien und kann das grade auch nicht ändern. Und nach Deutschland fahren will ich so wirklich nicht. Zur Sache: Sorry da hab ich mich verzettelt! Ich meinte natürlich Nehmerzylinder! Bei ebay habe ich zahlreiche Angebote entdeckt, die fast 5 mal günstiger sind als das Orginalteil von Saab. Sind die in ordnung? Habe momentan keine 230Euros. 55Euros aber schon. Ausserdem heißt es auf sabb-ersatzteile "Kupplungsschalauch sollte mitausgewechselt werden!!!!". Frage: Kann man den nicht flicken lassen, der ist nämlich teurer als der ganze Nehmerzylinder. mfg olli321
-
Kupplungspedal sehr sehr locker...
Danke für eure Antworten !!! Tatsächlich wurde ich heute darauf aufmerksam gemacht dass sich eine kleine Fütze unter meinem Auto befand als ich in die Werkstatt fuhr. In der Werksatt selber war dann die Spurensuche des rumänischen Mechaniker relativ erfolglos. Ich solle nun in eine andere Werksatt hieß es. Um nun aber wirklich sicher zu gehen: Wenn es nun der doch der Nehmerzylinder ist, müsste ich definitv ertasten können, ob sich Bremsflüssigkeit im Fußraum befindet, oder? Ein andere Mechaniker riet mir auch den Kupplungsschlauch zu testen. Läßt sich dieser einfach ausbauen? Ist der Wechsel des Geberzylinders für einen Mechniker der noch nie zuvor einen Saab repariert hat besonders schwierig? Oder bekomm ich das sogar auch alleine hin? Nochmal danke an euch!!!
-
Kupplungspedal sehr sehr locker...
Moin Habe folgendes Problem. Lasse ich meinen Saab 900 I über längere Zeit stehen, so 10 bis 14 Tage, dann ist das Kupplungspedal so locker das ich kaum in die Gänge komme. Anfahren ist dann eine wahre Kunst, da man sehr sehr zögerlich kommen lassen muss. Manchmal hatte ich das auch nach längeren Autofahrten um die 400km. Nach einiger Zeit reguliert sich das irgendwie alleine. !!!! Ausserordentlich alamierend finde ich aber das ich ofter als normal Bremsflüssigkeit/Kupplungsflüssigkeit nach gießen muss !!!! Ich bin eher Laie als Amateurschrauber, hab aber schon mal einen Motor angefasst. Ich gebe mein Gefährt jetzt in eine rumänische Werkstatt... denn da bin ich grade... und möchte das sie mir das mal durchcheken und mir die eventuelle Luft aus meinem Bremssystem drücken und schauen ob da irgendwas leckt. Nur meine Befürchtung ist, dass ich das alles sehr schwer kommunizieren kann. !!!! Und da dachte ich an dieses forum das mir schon oft geholfen hat, obwohl ich nie etwas geschrieben hatte. Hoffe es hilft nochmal !!!!
-
Wackelnder/knarzender Fahrersitz
Moin Ich hab einen Saab 900 I bj 89 Habe ein Problem mit dem Fahrersitz. Nachdem eine Konstruktion Marke Eingenbau, welche den Sitz stabilisieren sollte, kaput ging, wackelt nun mein Fahrersitz. Die Konstruktion hat sich wohl der Vorbesitzer ausgedacht, aber das nur am Rande. Ich hab mich dann auf Ebay um geschaut und habe das hier gefunden: http://cgi.ebay.de/Saab-900-I-Sitz-vorne-links-Fahrersitz-/280695088706?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item415abb2642 Diesen doch recht kargen Sitz möchte ich dann mit meinem Leder bespannen lassen ( kenn da jemanden der das günstig macht ) und hoffe das meine Sorgen dann ein Ende haben. Nun aber meine FRAGE: Die Schiene auf dem der Fahrersitz hin und her geschoben wird scheint in ordnung, nur die Befässtigung zwischen Sitz und dem Teil der auf der Schiene aufliegt ist dahin. Wenn ich mir also einen neuen Sitz kaufe müsste doch alles bestens sein, oder fehlt da noch ein Teil wie dieses? : http://cgi.ebay.de/Recaro-Konsole-Saab-900-8-1990-Sitzkonsole-67-71-09-/230412807841?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item35a5ac6ea1 Danke für euer Antworten oliver
-
Ventil im Kofferraum
Danke. Das macht Sinn. MFG
-
Ventil im Kofferraum
Hallo miteinander, Ich habe bei meinem Saab da ein Art Fahrradventil im Kofferraum, und ein Kumpel behauptete, dass man durch dieses Ventil die Luftfederung aufpumpen kann. Als wir dann aber an der Tanke mal Luft hineinpumpten, hebte sich der Wagen zwar um 1 cm. aber ein Geräuch wie bei einem Farradschlauch, der ein Leck hat und aus welchem Luft entweicht, war zu hören. Ich konnte anschließend keine Veränderung des Fahrverhltens feststellen. Frage, was ist das für ein Ventil? Ist es eine Luftfederung? Wie reperiere ich die Luftfederung bzw die Schläuche. Ich habe nirgendwo ersatzteile für soetwas gefunden. Danke für´s lesen.
-
Kupplungspedal
Kupplung 10x flutschen lassen Jetzt bin ich schon wieder ein bisschen mehr gefahren und leider kam dieses lasches Kupplunggefühl ( so nenn ich das mal ) wieder. Hier irgendwo im Forum hatte ich aber gelesen man solle in diesem Fall die Kupplung 10mal flutschen lassen ( keine Anhnung ob das wirklich so heißt ), und dann wär alles wieder Okay. Und es stimmt: Die Kupplung hat ihren ersten Wiederstandspunkt wieder gleich zu anfang und nicht erst nach ca. 7 cm. Wie kann das Kupplung-flutschen lassen, so einen wünschenswerten Effekt haben? Wofür ist das ein Indiz? Was muss demzufolge gewechselt werden? MFG olli
-
Kupplungspedal
Hab grade geschaut und siehe da, die Kupplung ist wieder gesund. Kupplung tritt sich wieder mit mehr wiederstand. @ T.Stephan: Was meinst du, hat es was mit Temperaturen zu tun, dass die Kupplung manchmal spinnt? Weil es bei mir bisher Fahrten bei unglaublichen 30+ Grad waren die die Kupplung so lasch gemacht haben. Ausserdem steht der Saab in einer Einfahrt mit 20% Steigung. Du hattest diesen Umstand doch auch in Erwägung gezogen, er könne Grund für die Kupplunsscgwäche sein. Ich bin mit einem netten Mechaniker befreundet und manchmal schmeißen wir uns unters Auto, es wäre also kein Problem mal die Kupplung oder den Geber/Nehmer-Zylinder auszuwechseln. Nur ich müsste natürlich wissen was bei diesem Problem genau gemacht werden muss, oder ob der Fehler ganz woanders zu suchen ist. Ist die Ware von Skandix qualitativ gut?
-
Kupplungspedal
Kupplungs Problem Ich habe mir vor einem Monat einen Saab 900 Bj.89 gekauft, und habe plötzlich ( bis her nach lnagen Fahrten ) exakt das gleiche Problem. Ich würde gerne wissen wie bei dir Turbo Stefan die Geschichte ausgegangen ist? Fährst du jetzt ernsthaft damit weiter oder hab ich da was missverstanden.