Zum Inhalt springen

Blechi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Blechi

  1. Hallo liebe Saabisten Nun habe ich §1 des SAAB-Gesetzbuches erfüllt und mir die neue KGE eingebaut. Mit dem Erfolg, daß der beim Hochschalten nach starkem Beschleunigen keine Rauchzeichen mehr gibt. (noch nicht) Mein Hauptproblem für diese Maßnahme war ein stark ölender Motor. Deshalb hatte ich als Erstes schon mal die Deckeldichtung gewechselt. Aber die Quelle neuen Verölens konnte ich noch nicht so genau lokalisieren. Ich habe mich nur immer gewundert, wie das Öl auf die Drosselklappe kommt. Vom Luftrohr abwäers alles ölig. Beim Ölfalle wechseln hats mich heut doch ziemlich geschockt. Unterhalb der DK alles in Tunke. Meine LiMa wird niiee korrodieren. Die einzige trockene Stelle war der Peilstab. Kann so viel Öl aus dem Tubo kommen?? ... aber dann wär's ja immer blitze-blau hinter mir!! Kann der Kopf 'nen Riss haben?? Die Deckeldichtung sieht gut aus. Ich werd ihn wohl morgen nochmal mit Bremsenreiniger Duschen. ...hat von Euch einer 'ne Ahnung?
  2. So, Falle ist auch drinn. Linker oberer Schlauchanschluss wurde aufgebohrt. Noch mal zur Urfrage: Ich meine, daß der Tausch des KGE-Kit's nicht gegen alles hilft, ist aber von allen Maßnahmen die einfachste und billigste. Ich hoffe, "Locke" bei der Entscheidungsfindung etwas geholfen zu haben. Grüße aus dem Land der Tief-Flieger
  3. So, die Schläche habe ich verbaut. Leider bin ich heut nicht auf die Grube von meinem Freund gekommen, so daß ich die Ölfalle erst im Laufe der nächsten Woche tauschen kann. Ich weiss garnicht, ob an dem Teil überhaupt was geändert wurde?? Man kommt aber wirklich nur drann, wenn das Auto auf einer Bühne oder Grube steht. Die Schläche zu tauschen ist kein Problem wenn man sich nach der o.g. Anleitng richtet. Sie werden etwas anders als orginal verlegt. Ein Erfolg meinerseits: ich habe jetzt ((erstmal?)) keine blauen Wolken mehr beim Hochschalten nach starkem Beschleunigen gesehen. Allerdings hatte ich wieder Öl auf der Drosselklappe- dass soll hier aber nicht das Thema sein. Was die Frage der Austauschs betrifft, kann ich Nigthcruiser voll zustimmen: Ist einfach und bezahlbar.
  4. ...das Materialkostet bei SCANDIX 43,18€ zzgl. 8,20 € Versand. Macht: 51,38 €. Ich persönlich finde das nicht teuer, zumal SCANDIX das als Orginalteile anpreist. Und wenn ich mir die "Bastelanleitung" von SAABCENTRAL aus dem Link von SAAB_owl ansehe, dürfte das zu beweltigen sein. Ich scheib euch heut Nachmittag wie's gelaufen ist.
  5. ...na so ein Zufall, genau mein Thema! Ich habe heute eine neue KGE von SKANDIX bekommen und möchte sie morgen einbauen. Wie schraubt ihr denn die Ölfalle an? Von oben -Drosselklappe weg- oder von unten? Ansonsten die par Schläuche austauschen dürte ja kein Ding sein.
  6. Blechi hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    :shakehands:Daaanke! Ihr :star:seit sooo wunderbar!
  7. Blechi hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Freunde SAAB Hat einer von Euch ne Ahnung ob es die Lampen für die Tasten-und Hintergrundbeleuchtung für das SID irgentwo zu kaufen gibt? bei Skadix und Scanimport habe ich nix gefunden. Vielen Dank im Voraus Roland [ATTACH]52352.vB[/ATTACH]
  8. Blechi hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    :cool:Ja..Nee. :cool:Is klar, ne:cool:
  9. Blechi hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    @gghh: B I N G O ! und fettes Danke Nach dem SID und Radio raus waren hab ich das dünne Kabel dann auch gesehen. Wollte meinen Augen nicht trauen, als ich dann den Sockel sah! Genau die richtige Belegung. Also alles verstöpselt und: geht! Sogar das Radio funktionierte noch. Besten Dank an alle Mitwirkenden!!! etwas beschäftigt mich aber noch ...Hatte das der Lehrling:vollkommenauf: zusammen gebaut? Und wofür ist nun der orange Sockel beim Licht:questionmark: AZV-Vorbereitung??
  10. Blechi hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, Xenon hat er. .... und jetzt bitte nicht lachen: was bedeutet MY02?? meine Fahrgestellnummer beginnt mit YS3ED55...
  11. Blechi hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich will noch einmal versuchen, mein ESP Problem mit eurer Hilfe zu lösen. Das Problem ist jetzt garnicht mehr das Abschalten, sondern die eigenartige Verbauung des Schalters Inzischen ist mir ja bekannt, dass ich zwar den richtigen Schalter habe, der aber nicht auf dem Richtigen Sockel sitzt. Außerdem ist mir auch augefallen, das die Platzierung des Schalters sehr ungewöhnlich ist. Ich habe mir Bilder auf Autoscout augesehen, aber immer ist der Schalter rechts neben dem Lenkrad verbaut. Dort befinden sich bei mir nur zwei Blindkappen dei dern Entfernen ich aber auch weit und breit keinen freien Sockel finden kann. Vielleicht fällt euch ja bei den Bildern etwas ein. Ich hoffe, daß hier meine Vorgänger nichts verpfuscht haben. [ATTACH]51591.vB[/ATTACH][ATTACH]51592.vB[/ATTACH][ATTACH]51593.vB[/ATTACH]
  12. Blechi hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na wenn Du das sagst...! Vielen Dank. Roland
  13. Blechi hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Saabfreunde Ich habe mir gestern bei Ebay Saabfelgen (mit Winterslicks) ersteigert. Heute bin ich allerdings bei der Einpresstiefe etwas stutzig geworden. 10-Spoke ALU 25, 6,5?Jx16, ET49. Woher kann ich die richtige ET für mein Auto bekommen?? gugstduhier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170574862348&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
  14. Blechi hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    Reparatursatz? guck mal bei SKANDIX.de. Und dort unter Bremse > Bremssattel > Reparatursatz Führungsbolzen. Damit bist du auf der richtigen Seite. Und was die restlichen Arbeiten angeht: Habe meine Beläge auch grad gewechselt. Die Befestigungsbolzen der Sättel sind mit Schraubensicherung eingeklebt. Das Lösen könnte ne kleine Quälerei werden. Die Sicherung (Loctite) warscheinlich "mittelfest" sollte nach dem gründlichen Reinigen der Gewinde wieder drauf. Und achte beim zurückdrücken der Beläge auf den Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter. Wenn zu viel, dann vorsichtig absaugen. Vorsicht! Das Zeug zerstört Lack innerhalb von Sekunden! nicht kleckern!
  15. Blechi hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Am Samstag hatte ich mich dem Problem mal etwas gewitmet. Ich habe den Schalter vom Stecker abgezogen und durchgemessen. Da waren Kontakte, die ich für die richtigen halte, die auch sauber geschaltet haben. Dumm nur, daß dort wo die Pins in den Stecker gesteckt werden, überall Lehrstellen sind:frown:. und dort wo im Stecker die Kontakte sind, hat der Schalter keine Pins:stupid:. Scheint also nicht der Richtige zu sein. Weiss einer, ob es da verschiedene gibt? Ich stell morgen mal ein Bild rein. Vielleicht hat ja einer das passende Gegenstück.
  16. Blechi hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für die "Anteilnahme". Kann ja wirklich blos der Schaler sein, leichte Korrosion oder so, weil das Ding ja eh nie betätigt wird. Werde ich morgen (hoffentlich habe ich zeit) checken.
  17. Blechi hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...Nein, die Birne (Glühobst) ist OK. Beim Zündung einschalten leuchtet die Kontrolle mit auf. Du hast schon recht, wozu braucht man das Ding überhaupt?- warscheinlich nur um in der HU durchzurasseln:frown:
  18. Blechi hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen Ich war heut mit meinem 9-5er zur Hauptuntersuchung beim DEKRA. Einige Kleinigkeiten zu finden, die ich noch leicht beheben kann, habe ich dem Prüfer ja gegönnt. Aber dann kam er doch tatsächlich auf die Idee, zu versuchen das ESP abzuschalten. :eek:Ging aber nicht:eek: Nicht bei Motor an, -aus, lange gedrückt halten... :confused:Keine Ahnung:confused: Gibt es da wieder so einen SAAB-Trick oder habe ich jetzt ein richtiges Problem? Freu mich auf eure Hilfe. Freundliche Grüße, Roland
  19. Blechi hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für das "Wikommen" "Brother in Car" -klingt gut Hab den Wagen aber noch nicht gekauft. Am meisten hat nich bei der Probefahrt verunsichert, das bei einem Check nach einer Strecke von ca. 2 km, das sich Bech über dem Kühler und daneben schon so erhitzt hatte, das man es grad noch so anfassen konnte. Ist das normal??? Wir hatten 21°C. Was ist dann bei 30° und mehr?? Klimaanlage war aus..? stand zumindest nicht auf Automatik. Unter dem Einfülldeckel hatte sich schöner gelber Belag gebildet, Abgase rochen muffig (aber total klar). Das aber bestimmt, weil der Wagen schon lange steht!? Der Wagen hat Xenon mit ziemlich trüben Scheinwerfer(Plexi)glas. Gibt es die inzwischen auch einzeln zu kaufen? Neue Xeneon's kosten ja ein Vermögen?? Wird sowas vom TÜV bemängelt? Motor klingt prima. Allerdings war ich vom Anzug etwas enttäuscht, 185 PS?? Turbonadel lief aber normal mit. ...oder kommt der erst im ganz oberen Bereich richtig? Währe schön, wenn ihr mir meine Unklarheiten beseitigen könntet. Grüssse Roland
  20. Blechi hat auf onno's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn der Tank nie leer gefahren wird, sammelt sich im Laufe der Zeit einiges an Verunreinigungen ( Schlamm aus Wasser, Rost.. usw.) im Tankboden, der dann mit den letzten Litern angesaugt wird. Streng nach Onkel Hans: "Immer die einfachste mögliche Ursache als Erstes beseiteigen" würde ich dir vorschlagen: 1. Tanken, und wenn das nicht hilft, 2. den oder die Benzinfilter tauschen. Viel Erfolg
  21. Blechi hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo SAAB-Gemeinde Ich habe morgen die Gelegenheit, mir meinen ersten neuen gebrauchten Saab zu gönnen. Es wird dann ein 9-5 2,3t Bj 2002 mit noch "Spagetti-Zulassung" Äußerlich und innerlich der sauberste Italiener den ich je gesehen habe. Probefahrt kommt morgen. Mein erster Eindruck sehr gut. Allerdings -und da wollte ich euch um Rat fragen- fand ich im Motorraum doch die eine oder andere Verölung. Anscheinend ist die Deckeldichtung nicht ganz dicht was ja noch zu handeln währe. Aber auf Karosserieblech (innen) direkt inter dem rechten Scheinwerfer fand ich unter den Leitungen einiges schon älteres Öl. Keine Ahnung wie das dort hin gekommen ist?? Durch die Riemenscheibe angeschleudert? Nach dem Kaltstart (hat sicher auch lange gestanden) rauchte der Öleinfüllstutzen leicht, aber nicht pulsierend und ohne Druck. Motor klingt sonst sehr gut und nimmt auch sauber Gas an. Über einen Hinweis wie: "Finger weg" oder "Für blickige Hobbyschrauber Kein Problem" würde ich mich sehr freuen. Ich habe bis jetzt alle meine Autos mit erfolg selber geschraubt und traue mir auch das eine oder andere zu. Nur will ich bei meinem neuen Traumwagen nicht gleich ein Fiasko erleben. Vielen Dank im Voraus Roland

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.