Zum Inhalt springen

Rantanplan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rantanplan

  1. Hallo zusammen! Hier mal ein Link für Euch. http://www.doromey.de Wer auf der Suche nach Werkstatthandbüchern ist, wird hier fündig. Für alle gängigen Bereiche gibt es hier Exemplare. Man könnte ja mal über die Anschaffung der drei großen Werke denken- via Spenden der Forenmitglieder, und dann die Handbücher als pdf. Datei zum Download für alle anbieten. Wenn das nicht klappen sollte, habt Ihr hier wenigstens die Möglichkeit, Euch diejenigen Werke rauszusuchen, die für Euch interessant sind. Da macht das Schrauben doch gleich mehr Spaß, und spart Geld für Reparaturkosten in teuren Saab-Werkstätten! Beste Grüße, Rantanplan
  2. Hallo zusammen, irgendwie hat mein Saab 900 gerade ein run. Aber einer, der mir nich gefällt. Soviel sei gesagt. Diesmal: die Kupplung. Das Auto stand eine Zeit. Dann beim Fahren war erst alles normal. Kupplung und Getribe- alles gut. Dann so mit der Zeit (nach ca 2000 Km), die ich allerdings innerhalb 2-3 Tagen zusammen hatte, machte sich etwas im Kupplungsbereich bemerkbar. Folgendes: - Die Kupplung macht Geräusche , wenn man die Kupplung tritt - Vom einstigen normalen Durchtreten vor einer Woche zum jetzigen sehr frühen Druckpunkt (also fast ganz hinten) hat sich da einiges von Tag zu Tag merklich verschlechtert. - Man hat quasi nach jedem Tag beim Einsteigen gemerkt, dass sich da was verschlechtert hat. - Mittlerweile bekomme ich noch kaum Gänge rein. - Ich denke, ab morgen geht da nix mehr.... - Habe mal die Leitung geöffnet. Ergebnis: absolut schwarze Brühe!!! Doch ein klarer Hinweis auf Wasser in der Hydraulikflüssigkeit, oder? - Kann mir einer von Euch sagen, was da passiert is? Ist der NEhmer, der Geber oder die ganze Kupplung kaputt??? Ich habe kein Öl im Innenraum, eigentlich keinerlei Auffälligkeiten, bis auf die Verschlechterung der Kupplungstätigkeit über Tage hinweg zum heutigen Zustand... dss fast nix mehr geht. Wenn es nur der Geber ist, überhole ich ihn günstig. Dazu brauch ja nich gleich ein ganzer Kupplungssatz bestellt werden... Wer hat davon Ahnung oder das gleiche schonmal erlebt? Beste Grüße, Rantanplan
  3. Rantanplan hat auf Rantanplan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wer schon einmal einige Reifengrößen probiert hat, der weiß am besten, welche für ihn die beste Größe ist. 195er sind ja so ne Art "Golf-Größe" unter den Reifen. Und 215er oder noch breiter geben dem Auto einen völlig anderen Charakter. Zu so einem großen Cabriolet wie dem Saab 900 I passen die großen Abmessungen meiner Meinung nach hervorragend. Großes Auto= große Felgen und breite Reifen! Das ist doch nur authentisch. Ich will bei so nem Auto gar nicht unbedingt das leichte Fahrgefühl haben. Es soll ruhig etwas schwergänig sein. ...ein richtiges Schiff fährt sich ja auch nich wie ein Schlauchboot... Man sieht dennoch sehr viele Saab 900 Cabriolet's, die tatsächlich 185er oder 195er fahren. Meistens kann dabei schon auf den Fahrer schließen. Ich würde sagen, dass das ältere Semester unter den Saab-Fahrern dünnere Reifen bevorzugt, und die jüngeren mit breiten Reifen keine Probleme haben. Es ist halt eine reine Geschmackssache. Breit oder dünner-, rot, blau, schwarz, grün, tiefer oder normales Fahrwerk, standard oder tuning... wie auch immer- Hauptsache Saab 900 I !!!
  4. Ganz einfach: neuen Motor kaufen, und selbst einbauen- wenn Du sowas kannst. Einen Turbomotor habe ich noch liegen. Wenig Kiloeter... ca. 50.000KM (hat der Verkäufer des Autos damals gesagt). Er sah vertrauenserweckend aus. Warum sollte er lügen? Er hatte mir das zweite Auto eh geschenkt... Willste den Motor haben? Is recht günstig....
  5. und nochmal nach oben- brauchen bestimmt noch einige mehr!
  6. Rantanplan hat auf Rantanplan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dazu nochmal: Die Eintragung hat 49 EUR gekostet. Die Nachuntersuchung dann nochmal 12 EUR. Macht zusammen 61 EUR. Mit dem regulären TÜV, der 88 EUR gekostet hat sind es dann: 149 EUR. ISt nicht billig, aber dafür darf ich nun breitere Reifen fahren, und kann Leuten helfen, die ebenfalls solch eine Eintragung machen müssen, denn der TÜV- Prüfer hat den Katalog von Saab/TÜH und das Einzeldokument von Saab anstandslos angenommen. Hätte ich jetzt erst Reifen kaufen müssen, wäre es wesentlich teurer gekommen. (88 EUR TÜV+ 12 EUR Nachuntersuchung+ xxx EUR für 4 Reifen) Ein weiteres Kurzzeitkennzeichen brauche ich nicht. Hab das Auto einfach auf dem Gelände über nacht stehen lassen. Dann jetzt gleich zur Zulassungsstelle, und dann gehts los.
  7. Rantanplan hat auf Rantanplan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Er hat es geschafft. TÜV bestanden. Die Reifen sind mit Felgen eingetragen. (Ohne Federwegbegrenzer) Das war ja wieder ein halber Akt. Und ich glaube- hier und da wurde ein Auge zugedrückt. 2 Jahre Ruhe vorm TÜV! Danke an Euch- wirklich hilfreich war das 36 seitige TÜV Papier, das alles enthält, was ein Saab-Fahrer braucht, wenns um Eintragungen geht. Und noch eine PN mit einem entsprechenden Dokument. Am besten sollte sich jeder das mal ausdrucken und sicher verwahren. Deshalb habe ich es nochmal einzeln als Thread aufgemacht. Dort ist der Link dann zu finden, ohne, dass man sich durch das Forum wühlen muss.
  8. Achja: Freigabepapier, TÜV Gutachten, Saab Gutachten, Freigabe, Werksfreigabe, Teilegutachten, Eintragungen, TÜV Abnahme, TÜV Abnahmen,
  9. Hallo zusammen! Da ich unbedingt ein Gutachten brauchte, um meinen Saab durch den TÜV zu bringen, was zum Glück dank des Gutachtens heute passiert ist- hier nochmal der Link zum Papier. Dort sind alle möglichen Ersatzteile und Tuningmaßnahmen aufgelistet. Danke dieses Gutachtens von Saab werden diverse Eintragungen möglich. Damit jeder was davon hat, und die Suche einfacher ist, stelle ich es mit den entsprechenden Suchwörtern im Titel nochmal ein. Dann findet es jeder und vor allem schnell, wenn er es braucht. Also, anbei der Link! http://www.saabfreunde.de/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf Beste Grüße, Rantanplan.
  10. Wenn die Spule defekt wäre, dann müsste die Hupe doch defekt sein, oder? Nur für die, die sich besser auskennen: die Hupe funktioniert. Und das Auto hat ein Jahr gestanden. An den elektrischen Teilen waren schon viele Korrosionen. Als da wären: 1.) Zündmodul- sprang nicht an. 2.) Rücklicht rechts, Platine stark oxidiert- korridiert- Blinker funktionierte nicht (Quäkendes Relais). 3.) SRS-Sensor- würde ja vom Fehlerbild zum Rest passen, oder? Dann prüfe ich das mal. Danke erstmal.
  11. Hallo nochmal zusammen! Und das zweite Problemchen... War mit meinem Cabrio beim Saab Zentrum. Der TÜV hatte bemängelt, dss die SRS Leuchte nicht leuchtet. Das Diagnosegerät hat den Fehler 31 angezeigt. Vor der Diagnose fehlte die LEuchte im Armaturenträger. Neue Birne eingesetzt, und gut. Alles super. SRS- Leuchte geht beim Starten kurz an, dann aus. Doch einige Stunden später blinkte sie plötzlich, und bleibt nach einiger Zeit dann dauerhaft an! Wenn Fehler 31 recht interpretiert wird, dann ist es ein Sensor, der wohl defekt ist. Kann mir da einer Näheres zu sagen? Wenn Sensoren zu ersetzen sind, würde ich mich über GÜNSTIGE Angebote über PN freuen. Wie kommt es sonst zu solch einer blinkenden SRS- Leuchte? Beste Grüße, Rantanplan...
  12. Rantanplan hat auf Rantanplan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt da anscheinend zwei Lager. Die einen sagen "Federwegsbegrenzer erforderlich", die anderen (darunter auch Saab Deutschland) sagen, "geht auch so". Ich probiers mal ohne ;) Besten Dank an Euch. Ich habe mittlerweile einen 36 seitigen Katalog und ein Schreiben von Saab Deutschland vorliegen, die die Unbedenklichkeit der Bereifung dokumentieren. Wenn da ein TÜV-Prüfer immernoch mosert, dann schicke ich ihm einen Elch-Bullen vorbei. Mal sehen, was er dann noch zu sagen hat... Alles Gute, Rantanplan.
  13. Rantanplan hat auf Rantanplan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mh, das sieht nich gut aus. Die Reifen sind quasi noch richtig gut. Eine Eintragung ist um einiges günstiger, als mal eben 4 neue Reifen zu kaufen. Eine Fahrzeugscheinkopie würde sicherlich auch reichen. Es mus doch irgendwo in den Tiefen der Saab 900 Cabrio-Leutz einer da sein, der diese Größe legal fährt, und eine Scheinkopie faxen oder eingescannt mailen kann. Naja, für heute sehe ich da schon keine Rettung mehr. Was solls?!
  14. Rantanplan hat auf Rantanplan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Freunde! gerade neu in dieses Forum eingestiegen, habe ich auch schon ein kleines Problem, und brauche Euren Rat. Der Versuch meinen Saab 900 Cabrio zu tüven ist gerade gescheitert, da das Auto falsche Reifen aufgezogen hat. Und zwar die Dimesion 205/55 R15. Ich weiß aber, dass es Leute gibt, die diese Reifen legal fahren. Nur in meinem Fahrzeugschein ist diese Größe nicht eingetragen. Jetzt suche ich eine ABE dafür, da alle anderen Versuche (neue Reifen, etc..) für mich erstmal nicht in Frage kommen. Hat von Euch einer diese Größe eingetragen, und kann mir seinen Fahrzeugschein oder eine ABE faxen- bzw. dem TÜV faxen? Mein Kurzzeitkennzeichen gilt nur noch heute, daher müsste das Auto heute noch zugelassen werden. Bin für jede Hilfe dankbar. Rantanplan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.