Zum Inhalt springen

herberto96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von herberto96

  1. @ mela mit der Hand vorsichtig rausgezogen (am hinteren Ende angefangen) - und alles war gut. Vielleicht wird es ja schlimmer, wen die Haken angerostet sind.
  2. Zündschloßaustausch ist eine Riesenfummelei! Das Problem ist, die Lenkradschloßposition zu fixieren (wenn ich mich recht erinnere - ist jetzt zwei Jahre her). Außerdem drückt man da mit so einem selbstgebauten Drahthaken ins Schloß. Wenn die Bauteile haken oder ausgeleiert sind, bedarf es einiger Anläufe. Es wird leichter, wenn man erstmal weiß wie es geht. Man kann die Dinger gelegentlich bei marktplaats oder bei tradera kaufen. Das hatte ich Gottseidank schon vorsorglich gemacht. Es gibt Experten, die basteln die Schlösser so hin, daß man nur einen Schlüssel benötigt - frag mich nicht, wie das geht!
  3. @Alle Danke für die Tipps. Es dürfte sicher auch hilfreich sein, wenn die Scheibendichtungen immer in gutem Zustand sind. Die die ich heute demontiert habe waren im vorderen Bereich (an der Schräge zerbröselt). Warum ist eigentlich die linke Tür stärker betroffen als die rechte? Liegt das daran, daß die Fahrerseite bei Nässe durch vom Gegenverkehr aufgewirbeltes (Salz-)wasser stärker beansprucht wird, als die Beifahrerseite? Im unteren Karrosseriebereich ist doch eigentlich eher die Beifahrerseite betroffen. Habe ich mir immer mit der häufigeren Pfützenbildung am Straßenrand erklärt. Ich überlege noch, zwei zusätzliche Lüftungsbohrungen zum Innenraum einzubringen. Es scheint mir, daß der feuchte Schmodder der sich von innen um die Abläufe bildet, sein übriges zum Problem beiträgt. Die Kür wäre ja ein Gefälle in Richtung der Abläufe...
  4. Die Leisten an den Türen habe ich heute ohne Werkzeug vorsichtig rausgedrückt - ging prima.
  5. Man kommt aber schlecht in die unteren Bereiche der Hohlräume. Soll man da vielleicht das Mike Sanders Zeugs nehmen? Das soll die Rostnester ja isolieren.
  6. So bin jetzt stolzer Besitzer neuer (gebrauchter) Türen - Achim sei Dank! Wor ich die Türen gerade zerlege, stellen sich mir die folgenden Fragen: Kann man eigentlich irgendetwas Prophylaktisches unternehmen, um das Durchrosten an den unteren Kanten für viele Jahre zu unterbinden? Lassen sich ggf. die Wasserabläufe optimieren?
  7. herberto96 hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Na da würde ich aber eher versuchen, mir aus den Standardbauteilen der Lüftungstechnikanbieter (Rohre und Schläuche) etwas zu basteln. Sieht doch keiner. Außerdem: Das ist alles OFF TOPIC!
  8. herberto96 hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Armaturenbrettaus- und einbau ist wirklich sehr einfach. War eine meiner ersten Taten. Ich habe bei der Gelegenheit gleich einige Kabel und Stecker mitsaniert. Da kommt man dann nämlich schön ran. Allerdings haben sich bei mir - wenn ich mich recht erinnere - bei der Aktion die Lüftungsrohre zerlegt. Die sind beim Anschauen schon zerplatzt. Der Kunststoff scheint nicht sehr alterungsgebeständig zu sein. Da empfiehlt es sich von von vorneherein nach Ersatz umzuschauen.
  9. herberto96 hat auf 96er's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Prima Doku - vielen Dank - was für eine Aktion! Respekt!!
  10. Hmm - ich habe dieses Phänomen auch. Die Tankgeberdichtung ist gewechselt (hoffentlich richtig). Die Benzinpumpe habe ich mir noch nicht vorgeknöpft. Aber so stark richt es dort auch nicht.... Ich meine, daß es aus Richtung Einfüllstutzen kommt....kann man dort irgendetwas reinigen oder warten? Die Schlauchschellen habe ich alle nachgezogen. BTW - ich gehe naiverweise mal davon aus, daß die Blechschraube nicht standardmäßig in dem Schlauch sitzt (siehe Bild).
  11. herberto96 hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also das mit der Ölfilterkralle war ein prima Tip. Leider ist nur das Oberteil des Gebers ausbaubar gewesen. Von dem Rohr und dem Unterteil keine Spur bis auf eine dünne Kupferlitze. Wie krieg ich das Zeugs denn da jetzt raus - Tank ausbauen - Pumpe ausbauen oder wie? Und noch ne Frage: Kann es sein, daß es unterschiedliche Dichtungen gibt? An dem existierenden Geber war eine weiche, etwas größere Dichtung an den Austauschteilen eine härtere keilförmige die unter dem Geberflansch sitzt. 900 i - Bj. 90
  12. herberto96 hat auf u90's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jo, was den nu - auf eine PN gibt es auch keine Antwort.
  13. An einem Sonntag in Oberbayern Raus isser! Danke für all die Tips. Ging viel leichter als ich dachte.Die Traggelenke habe ich "gelöst". Ich dachte mir "on the roof" wird sonst nur noch muffeliger... War aber ein guter Tipp. Dann kann man nämlich die Antriebswellen streßfrei aus den inneren Gelenken ziehen (T - Aufnahme liegend!) während Getriebe und Motor noch drin sind. Man macht Verhüterli über die Gelenke, legt die dann schön an die Seite und hat anschließend beim Rausheben keinen Streß mehr mit denen. Ich habe die Ketten des Krans mit Winkeln an den Abgasstutzen (Krümmern) befestigt und den ganzen Antrieb rausgelupft. Der hing dann zwar hinten runter, das hat aber auf den ersten Zentimetern eher genutzt. Später habe ich einfach vorne auf den Stirnraddeckel gedrückt und die ganze Mimik mit dem Kran über die Stoßstange gezogen. Hilfe war dabei nicht nötig. Jetzt geht die Aktion weiter (Nebenaggregate abnehmen und den Motor dann überholen (lassen)).
  14. herberto96 hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke - aber ich habe das Problem schon gefunden. Wenn ich den Stecker am Geber ziehe, dann kann ich prüfen ob an schwarz wirklich Masse anliegt (mit dem Multimeter). Das war i. O.. Habe dann die anderen Leitungen mit Masse verbunden und siehe da, die Nadel schlägt aus. Heißt also, daß der Geber defekt ist. Gehakt hat er ja schon immer aber das Problem ist kurz nachdem ich versucht habe, die Mutter am Geber zu lösen, aufgetreten (wollte die Dichtung wechseln). Vielleicht habe ich den Geber durch das Gehämmer an dem Dichtungsdeckel endgültig lädiert. Es ging dann noch für ca. 50 km und jetzt ist die Anzeige tot.
  15. herberto96 hat auf Wene's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Im "Fundstücke - Thread" ist auch gerade ein interessantes Exemplar.
  16. Sieht aber trotzdem ganz annehmbar aus (wenn man nach den Bildern geht zumindest). Sollte für einen Interessenten schon eine Reise wert sein.
  17. herberto96 hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So jetzt hat mir der Online - Händler ein neues (überholtes) Lenkgetriebe gegen Kostenbeteiligung geschickt. Und siehe da, es funktioniert deutlich besser. Ist zwar immer noch etwas zu schwergängig aber man kann das Auto vernünftig fahren und es dürfte sich ja wahrscheinlich noch etwas einlaufen. Jetzt hatte ich den ganzen Nerv mit Reklamationsanträgen, Fahrerei etc. und Kosten von knapp € 600,- die bislang an mir hängengeblieben sind. Mal sehen wie sich die Herrschaften äußern....
  18. Da habe ichauch schon viel gerätselt. Bei "autoteiledirekt" z. B. kannst Du nach Eingabe des Fahrzeugtyps alle Abmessungen der jeweiligen Riemen erfahren.
  19. herberto96 hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine Anzeige zeigt seit gestern nix mehr an. Wie kann ich denn testen, ob es das Instrument oder aber der Geber ist? Ich finde keine Schaltschema.... Danke im voraus!
  20. OK - Danke. Dann sind die Auspufrohre wahrscheinlich auch weniger im Weg. Ich hoffe, daß ich da endlich bald zu komme....werde dann berichten.
  21. V4 natürlich - habe ich wieder vergessen zu schreiben. Müssen die Schrauben der unteren Traggelenke echt raus oder geht es auch ohne? Den Vergaser auch raus? Dann sollte ich die Benzinpumpe ja vielleicht auch abnehmen....oder?
  22. Ich bin jetzt soweit, daß ich bei meinem Teilespender Motor und Getriebe rausnehmen kann. Die hängen nur noch in den Lagern und an den Antriebswellen. Jetzt ist die Frage: Wie hänge ich denn am besten den Kran an? Die Original - Saab - Vorrichtung werden wohl die wenigsten haben. Arbeitet Ihr evtl. mit Ketten? Für Tips ist wie immer dankbar: Euer Herbert
  23. herberto96 hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na prima - die Lenkung ist zwar etwas leichtgängiger gewoden, dafür hängt sie jetzt in Linkskurven etwas fest und fängt nach einer Lenkkorrektur an zu schwimmen. Jetzt läuft eine Riesenshow mit Autoteile Jakobs ab. Reklamationsantrag - Kontakt zur Werkstatt - nachstellen - probieren - Verdacht auf Pumpe - Pumpe ist es natürlich nicht...Klasse - kostet nur Nerven.
  24. herberto96 hat auf Wene's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    http://www.marktplaats.nl Rumtelefonieren - Termine machen - 1 - 2 Tage durch Holland reisen - dann hast Du ein gutes Bild über Preise und Qualitäten. Ein gutes Auto kostet zwischen € 4.000,- und 6.000,-. Ein wirklich sehr gutes darf bis zu € 2.000,- mehr kosten. Ein perfektes (wirklich perfekt) noch ein kleines bißchen drüber - findet man aber eigentlich kaum. Schau Dir hier die Kaufberatungen an und mach Dir dann eine Checkliste mit zu überprüfenden Schwachpunkten.
  25. herberto96 hat auf Wene's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bei 13 Jahren Stillstand dürfte einiges zu machen sein. Müßte man sich angucken aber er kommt mir etwas überteuert vor. Hier hat man mir mal geraten: Lieber ein paar tausend Euro mehr für ein wirklich gutes und gepflegtes Exemplar ohne erkennbare Mängel (das gilt vor allem für die Karosserie). Den habe ich befolgt und bin gut damit gefahren, da sich im Nachhinein noch genug ergeben hat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.