Zum Inhalt springen

herberto96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von herberto96

  1. herberto96 hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich finde jedenfalls nix aus dem hervorgeht, daß die eine Variante nicht gegen die andere tauschbar wäre. Die neuere soll besser abgedichtet sein.....Von irgendwelchen Leitungsrichtungen ist nicht die Rede...
  2. herberto96 hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich möchte mich von meinem siffenden Servo - Lenkgetriebe verabschieden. Jetzt habe ich bei LUW endlich ein TRW - Getriebe zu einem guten Kurs gesehen und bestellt. Leider kommen die damit nicht klar und sprechen ständig von 2 Varianten für meinen 900 i Bj. 90. Irgendetwas mit der Richtung der Rücklaufleitung soll sich da unterscheiden. Viel genauer konnten die es nicht beschreiben. Ich habe nirgends etwas dazu gefunden und bei Skandix gibt es auch nur eine Sorte.... Kennt Sich da vielleicht jemand aus?
  3. Das wäre eine gute Erklärung - deshalb auch die mangelnde Trennung.
  4. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Könnte ein Grund sein - Danke!
  5. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja da gebe ich Dir recht - aber was ist da bei mir passiert. Werden evtl. die in der Dicke etwas überstehenden Gummieinsätze der Skandix Ringe bei mir nicht gleichmäßig über dem Umfang verpresst?... Alles sehr komisch... ich besorge mir jetzt mal andere Ringe und vergleiche bei Gelegenheit...
  6. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe mir den alten Filter angeschaut. Zumindest die Gewindeeinsätze inkl. der Auflageflächen für die dichtringe sind aus Stahl und sauber bearbeitet. Sobald ich mehr über die Dichtringe weiß, poste ich es hier.
  7. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Ihr mich vor dem Wechsel gefragt hättet, dann wäre ich Eurer Meinung gewesen. Ich habe wirklich alles probiert: neue Gummi-/stahldichtringe, Kupferringe in allen Kombinationen. Sauber war alles und fest angezogenhabe ich die Dinger auch. Ich habe am Schluß vor Verzweiflung die alten Dichtungen eingesetzt (die sahen am schlechtesten aus) und siehe da - es ging. Ein Punkt ist vielleicht, daß das Skandix - Filtergehäuse aus gezogenem Alu ist (meine ich jedenfalls). Vielleicht quetschen sich die Kupferringe da nicht so an - keine Ahnung. Das alte Bosch Gehäuse sa irgendwie robuster aus. Auch die Verschraubungen sind nicht mehr wie aus dem Laden. Aber warum funktionieren die alten Dichtungen- Ich versuche jetzt mal Bosch Ringe zu bekommen und messe die aus - vielleicht werde ich dann ja schlauer.
  8. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weil der Sprit bei der Konstruktion die ich habe offensichtlich zwischen Verschraubungsschaft und Innendurchmesser des Rings hindurchdrückt und sich dann über die Verschraubungsspalte den Weg nach draußen sucht. Habe ich leider experimentell ermitteln müssen.
  9. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Erik, das dachte ich bis Mittwoch auch noch und habe es ausprobiert. Aber weit gefehlt - es dichten nur die Ringe mit der Gummieinfassung! Und auch nur dann, wenn der Innendurchmesser klein genug ist.
  10. herberto96 hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab nochmal überlegt - wenn der Zeiger hochschnellt, dann kann das eigentlich nichts mit einem schlechten Kontakt am Geber zu tun haben. Der Widerstand würde dann ja zu hoch sein und der Zeiger müßte abfallen. Vielleicht ist ja auch das Geberkabel irgendwo durchgescheuert und bekommt Masse..oder eben der Temperaturgeber hat einen am Hütchen. Mit WD 40 als Kontaktspray bin ich bislang eigentlich recht gut klar gekommen. Es ist zwar in keiner Disziplin wirklich gut aber als Universallösung klappt es. Ist mir lieber als 5 verschiedene Dosen im Regal stehen zu haben. Gut reinigen würde ich die Kontakte aber auf heden Fall schon mal...das kann nie schaden.
  11. herberto96 hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja - es kann der Geber sein. Es nur etwas irritierend, da Du von Thermoschalter- und Thermostattausch geschrieben hast. Ich würde zunächst den Kontakt am Geber prüfen (ggf. den Quetschverbinder etwas stauchen, damit er stramm sitzt) und ihn mit Kontaktspray behandeln (ich nehme dazu immer WD 40). Du kannst auch mal den Widerstand des Gebers messen (51,2 +/-4,3 Ohm bei 90 °C).
  12. herberto96 hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaube Du hast ein Kombiproblem. Überhitzung und eine hängende Anzeige (entweder der Geber oder das Instrument hat ein Problem).
  13. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Am Filtereingang sitzen die größeren Dichtringe am Filterausgang die kleineren. Vertauschen kann man sie nicht, da die kleineren Dichtringe nicht in die große Verschraubung passen. Da ich versehentlich nur 1 und 1 Dichtringe bei Skandix bestellt habe, habe ich 1 und 1 der neuen Dichtringe mit 1 und1 der alten Dichtringe kombiniert. Resultat: undicht. Da tippte ich zunächst mal auf die alten Dichtringe, da die schon nicht mehr so toll aussahen. Aber weit gefehlt: Die Skandix - Teile rausgeschmissen, überalle die alten Ringe eingebaut und schon ist alles gut. Ursache ist, daß die Skandix Ringe einen zu großen Innendurchmesser haben. Die alten Ringe schleifen mit der Gummilippe über den Verschraubungsschaft - die Skandix Ringe nicht. Wo bekomme ich denn jetzt gute Dichtringe her?
  14. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja - den Typ habe ich gekauft. Gottseidank aber jeweils nur einen. Der Durchmesser vom Gummieinsatz ist zu groß. Die Verschraubung ist damit nicht dicht zu bekommen.
  15. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die festen Schrauben waren nicht das Problem sondern vielmehr, daß die Dichtringe von Skandix nicht passten. Das merkt man aber erst nachdem man alles montiert und getestet hat. So hieß es dann also: multiple Benzindusche. Habe dann die alten Ringe wieder eingebaut und "Oh Wunder" - es hat funktioniert. Weiß vielleicht jemand, ob die (richtigen) Ringe beim Bosch - Filter dabei sind? Es handelt sich um die mit dem eingesetzten Gummiring innen.
  16. herberto96 hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Werde in Zukunft bei Übertemperatur rechts ranfahren, mit einer Miniwasserwaage die Horizontale ausmessen und von dort aus die Winkellage des Zeigerstandes in mathematisch korrekter Zählrichtung angeben (sprich von der Horizontalen aus gemessen gegen den Uhrzeigersinn). Dann werde ich 5 Wiederholmessungen machen und das 95 % Vertrauensintervall gem. Student - t Verteilung als Meßunsicherheit angeben. Wahrscheinlich platzt mir in der Zeit der Motor.
  17. herberto96 hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Kühler soll so 3 - 4 jahre alt sein - sieht auch noch ganz ordentlich aus.
  18. herberto96 hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Keins von beidem! Habe das ganze versehentlich gespiegelt wiedergegeben. Also so ist es dann in Analogie zu einem Stundenzeiger wohl richtig: 3 Uhr wäre normal - ca 2 Uhr wäre erhöht. Ist es der Thermoschalter?
  19. Also bewegen ließ sich der Einsatz ein Stück weit im Uhrzeigersinn in Fahrtrichtung gesehen.
  20. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gefunden! Positiv formuliert: Der Filterwechsel wird sicherlich notwendig sein.
  21. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt natürlich - beim Schreiben erst dran gedacht und vergessen - das Alter! Also Bj. 90, 110 PS Motor.
  22. herberto96 hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmm - da erübrigt sich wohl meine Frage...Während der Fahrt steht der Zeiger auf 9.00 Uhr - im Stau klettert er auf 10 - 11 Uhr (so 5 mm vor dem roten Bereich). Wenn die Strassen wieder frei sind geht er wieder auf 9.00 Uhr. Der Lüfter selbst ist i. O. - habe ich gecheckt. Da darf ich jetzt wohl den Thermoschalter tauschen??
  23. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch ne blöde Frage.... Da ich mit dem Verdacht richtig lag, daß mein neues Schmuckstück in den letzten Jahren wohl fast 0 Wartung hatte habe ich mir einen Satz Filter gekauft und tausche nun munter. Gescheitert bin ich am Benzinfilter. Sitz der ernsthaft in der Pumpe auf der linken Seite im Tank unter dieser verzinkten Scheibe? Wie bastelt man sich das denn auf? Danke oim voraus!
  24. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich schraube jetzt die ersten Tage an meinem 900 und habe mich über das verschlauchte runde Teil im linken Kotflügel gewundert. Neugierig wie ich bin habe ich das Ding ausgebaut und auseinandergenommen indem ich den Deckel so lange gedreht habe bis er sich abgelöst hat. Als die ersten Stückchen rausgerieselt sind, bin ich auf den Trichter gekommen, daß es ein Aktivkohlefilter ist (sorry für meine Naivität). Jetzt habe ich alles wieder zusammegsteckt. Frage 1: Kann dabei etwas kaputt gegangen sein? und Frage 2: Muß man das Ding warten oder tauschen?
  25. Nee - ich meine die eckige Kunststofffassung die hinten rausschaut. Da sitzt die Birne dann drin -habe ich schlecht beschrieben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.