Alle Beiträge von herberto96
-
Ist der schon bekannt?
Ivaran hat mal unter dem Stichwort Interieurfarben in einem Thread ein paar Broschüren eingestellt. Ich finde da kann man sich bez. Ausstattung schon einigermaßen orientieren:
-
Ist der schon bekannt?
Der ist schon seit einigen Monaten im Netz. Von den Bildern her macht er keinen schlechten Eindruck. Das mit dem Originallack würde ich vorsichtshalber anzweifeln aber man kann sich täuschen. Ich finde ihn nicht schlimm verbastelt: Der Kühlergrill und die Lufthutze sind umlackiert, Zusatzscheinwerfer wurden installiert und er hat ein Sportlenkrad. Das finde ich noch OK. Schön ist, daß er noch etwas TÜV hat. Ich meine, ich habe den Wagen mal irgendwo mit etwas Text dazu gefunden. Dort waren einige Mängel aufgelistet. Die waren aber soweit ich mich erinnern kann, einigermaßen leicht zu beheben. Am besten mal angucken wenn es nicht zu weit weg ist, der Preis scheint für den ersten Schuß OK zu sein. Und dann solltest Du auf die typischen Schwachstellen achten, die hier im Forum von den alten Hasen oft erwähnt werden.
-
Saab 96 - Bitte um Unterstützung
Mit meinem Roten war ich noch nie oben - immer nur mit den Autobahn - Saabs. Aber ich geb trotzdem mal "Bescheid".
-
Saab 96 - Bitte um Unterstützung
Danke Euch allen.... Ich bin total erleichtert, daß das alles geklappt hat. - Erst war die Versicherung (OCC) am zicken, von wegen, daß ich ein Wertgutachten benötige. Dann habe ich mit der Axa gedroht (dort ist es nämlich nicht so) und es war dann OK. Ist schon nachvollziehbar, daß sie so ein Gutachten empfehlen, da man so den Wiederherstellungswert mit absichern kann. - Dann war Harry am Zicken. Samstag morgen lief Kühlwasser aus dem Heizungsregulierventil. Das habe ich noch getauscht (ist ja kein Problem: Die ganze Lüftungseinheit mal eben rausreißen) - Gottseidank hatte ich noch Ersatz. Und wie es der Teufel will, hat am Sonntag das Schloß der Beifahrertür gestreikt. Da der Wagen an der Wand stand bin ich durch den Kofferraum gekrabbelt. Dann habe ich festgestellt, daß die Gummianschäge an den vorderen Traversen der Radaufhängung total zerbröselt waren, mit dem Effekt, daß die Reifen gegen die Federn drücken, wenn man den Wagen auf die Bühne nimmt. Da habe ich dann aber nichts mehr dran gemacht. Eigentlich wollte ich den Guten nur für das Gutachten hübsch machen und war dann fast ausschließlich mit anderen Dingen beschäftigt. Sonntag abend habe ich den Innenraum mit Swizöl behandelt. Bevor es zur Zulassunsgstelle ging, habe ich ihn nochmal durch die Textilwäsche gescheucht. Dort hat er sich nach dem Vorspülen zunächst geweigert, anzuspringen. Der nette Bediener hat mir gesagt, daß ich ihn während der Wäsche ruhig laufen lassen darf - er hätte damit kein Problem, die Gerüche würden ihn an früher erinnern. - Der Gutachter war sehr cool. Schon etwas älter und Liebhaber von italienischen Motorrädern (hat auch immer mal Streß mit dem TÜV). Er und sein Kumpel waren fasziniert von Harry. Vor allen Dingen, daß sich an dem Wagen noch so viele ursprüngliche Teile befinden ("Guck mol hieä - dat is ook noch oregenol! - So was robustes!"). Insgesamt fand er den Wagen (bis auf Kleinigkeiten) Klasse und wir haben uns anschließend noch ein wenig aus unserem Leben erzählt.. Der Rest war nur noch Bürokratie. @[mention=4582]GAHMIAF[/mention] Nee - der stammt aus Holland. Aber wir sind mir unseren Alltagsautos dort Kunden. Wir haben 15 Jahre dort gelebt.
-
Saab 96 - Bitte um Unterstützung
DONE! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=68395&thumb=1
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Kotflügel! http://auto-onderdelen.marktplaats.nl/saab-onderdelen/427232542-spatschermen-saab-96.html?return=eJwtjF0KgzAQhO8ixEeTaFswImJvstWUBJO4uJGWlt69K%2B3TfPPDgNHm7Y3qyOhTawqysE2uczmjkXJZ0aYqwrZkDACZqhTkb1Khw%2BEZel3O1OdVNKMWzXX2DKwhs748MtJ9pn%2BLR6oYIhdj2qPd%2FMR2ebAlgJuoz7VqLxytdDzVJeLeq6L7fAHUIzQJ&df=1&fta=eNotjltuwyAQRfeC1HzzMphB3kK2YA0Bp6h2jAJOrEbZe8HN39HcmbkHQcMrQw9ku8%2FjA%2BdMbAbNgOzzwE4%2BD2UFZn0EOxf4jcnmyec6SQWoXRLctiXc48X%2BPCEjui9OjbJrjsBPKW0Dbe8kkITXQGyshxkEkOiPHkYVELw44WTYhTOuN07vzGjNOPMNFKUdb9BxRGwgOVWmgeidOiJNPQsNuJx6878sxCfqzFRBOiX14cJqe1kT%2BjzO4XYt382K18AAWXAfm2h188CbKq96T2LPH3wQi0Dh9X7%2FAWhqW84%3D&fta_ind=8&fs=1 http://auto-onderdelen.marktplaats.nl/saab-onderdelen/427230623-portieren-saab-96-gebruikt.html?return=eJwtjF0KgzAQhO8ixEeTaFswImJvstWUBJO4uJGWlt69K%2B3TfPPDgNHm7Y3qyOhTawqysE2uczmjkXJZ0aYqwrZkDACZqhTkb1Khw%2BEZel3O1OdVNKMWzXX2DKwhs748MtJ9pn%2BLR6oYIhdj2qPd%2FMR2ebAlgJuoz7VqLxytdDzVJeLeq6L7fAHUIzQJ&df=1&fta=eNotjltuwyAQRfeC1HzzMphB3kK2YA0Bp6h2jAJOrEbZe8HN39HcmbkHQcMrQw9ku8%2FjA%2BdMbAbNgOzzwE4%2BD2UFZn0EOxf4jcnmyec6SQWoXRLctiXc48X%2BPCEjui9OjbJrjsBPKW0Dbe8kkITXQGyshxkEkOiPHkYVELw44WTYhTOuN07vzGjNOPMNFKUdb9BxRGwgOVWmgeidOiJNPQsNuJx6878sxCfqzFRBOiX14cJqe1kT%2BjzO4XYt382K18AAWXAfm2h188CbKq96T2LPH3wQi0Dh9X7%2FAWhqW84%3D&fta_ind=11&fs=1
- Saab 96 Tank
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Ich würde da noch etwas warten. Über den letzten Sommer waren bei mobile.de einige Schlachtrösser für unter € 1.000,- zu bekommen. Mit etwas Geschick bekommt man vielleicht ja auch noch 20 % Nachlass. Oder mal mit dem hier reden: http://auto.marktplaats.nl/saab/417890447-saab-96-1-5-l-1976.html?return=eJw1jFEOgjAQRO9CAp%2FQghopaQjcpAKGhgKb7jYajXd3G%2BXvvZnZNUqqt1WiQSWvJ5XgZPwwNzMRqKJYdpi2fDV%2BIXDGEOabK36THGZon07LbERNe1p1Mq16CAyCwbF1dYxGyxQrOCpieFnWHu8jHpf0r9e428I6eTuwLg9WNOaWludS1BeOdogvZQYQtMjQk4aQNJ8vHkw9ag%3D%3D&df=1&fta=eNolj81ugzAQhN%2FFUnP2H2CvxS2XPgUy2KRWIVjYJKiId%2B863L6dGWlmLTRwJFBAtnXqXnZKxCTQEsg%2BtezmUpsXYCZuQM3EQDPjApgYy5nhL0STRpdKIqM0R3hus1%2FDYH7fkKztvzjVtVliAHaLcWvpLa25jVtpwZJoH54YNPEUQIL71CsNhCmvFFXjzrTgfnDDzpT1zI%2F9zmqrvNQCFV1RdBHcQGXdl3BDq8EVoELwAlLWgisEWiknaClg2JWXaF3qJv985J%2BygZbHgcx278osXOKAo8aB2DcxFhgcAaRsLvwY33dyLUeZmPO80q%2BSpnCc5z%2BKWGhk&fta_ind=1&fs=1
-
Saab 96 - Bitte um Unterstützung
Danke Euch allen! Ich habe meiner Versicherung heute erstmal etwas Druck gemacht - das wird wohl hoffentlich ein bißchen was in Bewegung setzen. Und ich habe mir einen Termin bei einem anderen Gutachter besorgt - mal sehen was der so von sich gibt.
-
Saab 96 - Bitte um Unterstützung
@Georg Hast Du ne Empfehlung für eine Versicherung?
-
Saab 96 - Bitte um Unterstützung
So - ganz allmählich laufe ich wieder warm..... Nächste Woche mache ich mit Harry den nächsten Anlauf zum Oldtimerkennzeichen. Zuerst habe ich bei meinem Gutachter von damals angerufen und um einen Termin gebeten. Da fing der doch am Telefon wieder an über die aufgesetzten Bleche am Unterboden zu diskutieren und ob den jetzt alles schön eben ist oder nich..... Hoffentlich geht das gut. Ich habe die Sachen jedenfalls einigermaßen herrichten lassen. Also wenn ich sehe, was hier in Deutschland alles mit H - Kennzeichen durch die Gegend fährt, dann verstehe ich den Mann nicht mehr. Dann der Anruf bei der Versicherung. Dort ging die nächste Lamentiererei los.....die wollen ein Wertgutachten.:confused: Was soll das? Für einen Wagen der so um die € 5.000,- wert ist noch mal Geld für ein Gutachten zahlen? Merken die noch was? Für Tips und Meinungen bin ich wie immer dankbar.
-
Strahlen oder Strahlen lassen, Lackieren oder lackieren lassen
Der Lack muß nicht komplett runter - es gibt aber Bereiche wo ich mir Schleifen schwer vorstelle (enge Radien, Kanten etc.). Und die Radkästen z. B. würde ich gern ganz vom bröseligen Bitumen befreien.
-
Strahlen oder Strahlen lassen, Lackieren oder lackieren lassen
Michel - Danke Dir ABER: DIESE AUTOS SIND HEILIG!!!
-
Strahlen oder Strahlen lassen, Lackieren oder lackieren lassen
Die Themen wurden hier zwar schon einige Male diskutiert aber dennoch würde mich mal interessieren wie Ihr dazu steht. Zum Strahlen Lt. Herstellerangaben könnte man für ca. € 400,- Strahlequipment beschaffen. Vorteil wäre sicherlich, daß man das Ding vor Ort hätte und somit Transport und Wartezeiten sparen kann. Allerdings wird immer wieder ausgeführt, daß man schon Erfahrung mit der Strahlerei haben muß, wenn man dünnwandigere Karrosserieteile wie z. B. Kotflügel nicht versauen möchte. Außerdem gibt es beim Strahlen ja eine Wahnsinnsdreckentwicklung. Mal vom Dreck abgesehen gibt es Stimmen, die das Strahlen mit Nußschalen empfehlen. Damit soll man die Blechteile nicht außer Form bringen können? Alternativen wären halt das Strahlen in einem Profibetrieb oder das Trockeneisreinigen. Ich fürchte aber, daß es dafür mal wieder keine Kostenvoranschläge gibt und man hinterher Bauklötze bei der Rechnungsstellung staunt. Außerdem weiß ich nicht, ob sich jemand für mich interessiert, wenn ich mit einem Eimer Kleinteile in einen Strahlbetrieb gehe. Vom chemischen Entlacken halte ich nichts. Ich habe es bei Bauteilen schon oft erlebt, daß irgendwo Entschichtungsflüssigkeitsreste (Säuren o. ä.) in Ritzen verbleiben und das zu häßlichen Laufspuren oder zu Rostnestern führen. Beim Lackieren stelle ich mir die ähnliche Frage. Ich habe mich vor etlichen Jahren an einem reinen Gebrauchsfahrzeug mal darin geübt - das Ergebnis war nicht sooo schlecht. Aber man liest ja soviel über Fehler die bei einem Amateur entstehen können (Lackunverträglichkeiten, Abplatzungen wg. mangelnder Entfettung, Staubeinschlüsse etc. etc. etc.). Wie haltet Ihr das?
-
Kupplung entlüften
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=67788&thumb=1 Da isser der Entlüftungszumsel. Alten Deckel vom Neutralreiniger entwendet (gab etwas Ärger) und dann ein Ventil aus dem Fahrradschlauch geschnitten und eingesetzt - fertig ist die Lauge! Die Entlüftung hat so 60 s gedauert. Nun kuppelt er wie ein Weltmeister! Danke Euch nochmal! Ach ja - offensichtlich hatte ich die gewölbte Stützscheibe falsch herum in den Geberzylinder gesetzt. War wahrscheinlich bei meinem ersten Anlauf der Grund für die Problematik beim Entlüften per Pedal.
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Das mit der Polkappe und dem Radioausschnitt finde ich auch einigermaßen lächerlich. Harry wurde seinerzeit mit 4 porösen und einem durchgeschlagenen Reifen durch die Vollabnahme gewunken. Dafür mußte dann das mit dem Patchwork auf dem Unterboden ins Protokoll, damit ich bloß mein Oldtimergutachten nicht bekomme. Warst Du gestern erfolgreich?
-
Kupplung entlüften
Danke Euch!! Die Beiträge waren auch moralisch wichtig für mich! Ich habe schon an mir gezweifelt. Ich werde versuchen mir mal so eine Druckvorrichtung zu basteln. Als Kauf sind sie mir zu teuer (geht erst so bei € 60,- los).
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Na sieht doch klasse aus - Glückwunsch. Gib doch bitte mal nen Tipp bez. des Wegpolierens des Sprühnebels vom Lackieren und der Lacknachbearbeitung. Wundermittel, Schwabbelscheibe?
-
Kupplung entlüften
Hallo, ich habe heute bei meinem grünen Teileträger versucht, die Kupplung zu entlüften und bin kläglich gescheitert. Zuvor habe ich in Geber- und Nehmerzylinder die Dichtungssätze getauscht. Machte auch Sinn, weil in den Teilen herrschte ein ziemliches Chaos. Gem. Werkstatthandbuch soll man ja diese Vorrichtung aufsetzen, mit der man auch das Kühlsystem auf Druck bringen kann. Sowas habe ich natürlich nicht. Also habe ich versucht, die konventionelle Methode anzuwenden (mit 2 Leuten: Einer pumpt und der andere entlüftet an der Schraube am Nehmerzylinder). Allerdings ist die Methode im Haynes und im K. Ball unterschiedlich beschrieben. Aus dem Geberzylinder kommt beim Pumpen auch Flüssigkeit (ich hatte den Schlauch dort kurz ab). Wenn ich die Entlüftungsschraube am Nehmerzylinder öffne, dann steigen da manchmal Luftblasen auf und manchmal nicht. Die Flüssigkeitssäule im Schlauch bleibt aber fast unverändert. Muß ich eigentlich wirklich den Behälter am Ende des Schlauchs unterhalb des Entlüftungsniveaus stellen und muß der Behälter mit Flüssigkeit gefüllt sein? Und muß der Deckel vom Flüssigkeitsreservoir verschlossen oder offen sein? Habe ich womöglich einen anderen Fehler im System und wie könnte ich das testen? Danke für Eure Tipps im voraus.
-
....du wirst niemals untergehn....
http://www.lifepr.de/pressemeldungen/saab-deutschland-gmbh/boxid/211602
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Kann mir zufällig jemand mitteilen, wo ich Radbolzen für die normalen Felgen her bekomme?
-
Schlachteplatte ist eingetroffen
ach so - jetzt wo Du es schreibst, fällt es mir auch auf...
-
Schlachteplatte ist eingetroffen
Ja nee - is klar! Den Scheibenrahmen gucke ich mir dann später an und berichte. Irgendwie täte es mir wirklich leid - ich finde die Farbe umwerfend....
-
Schlachteplatte ist eingetroffen
Hmmm - die Stelle am Scheibenrahmen ist allerdings wirklich nur "Mini". Aber ich denke in Summe läuft es trotzdem auf eine Schlachtung hinaus - der Wagen hat einfach zuviel mitgemacht. Er hat aber mit € 600,- auch nicht wirklich viel gekostet - insofern ist es OK. Ich nehme ihn erstmal auseinander und sehe dann weiter.
-
Schlachteplatte ist eingetroffen
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=66503&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=66502&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=66501&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=66500&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=66499&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=66498&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=66497&thumb=1 Habe den Guten heute weiter in Augenschein genommen. Im großen und ganzen verlief das erwartungsgemäß. Der Wagen wurde bisher offensichtlich noch nicht geschweißt. Nur im Bodenbereich des Fondspassagierraums sitzt ein neues Blech. Auf den Felgen befinden sich 185er Reifen. Positiv: - Die Auspuffanlage istverwendbar - Die Stoßdämpfer vorne sind relativ neu - Der Motor ist von unten knochentrocken - Alle Schlösser sind tadellos i. O. - Die Elektrik macht kaum Probleme. Negativ: - Ich krieg die Räder nicht so ohne weiteres runter. Die Radbolzen sitzten bombenfest und sind z. T. schon rundgenudelt. - Ölablaßschraube am Getriebe ist abgebrochen. - Überall wo sich Feuchtigkeit sammeln konnte, ist der Wagen "durch". Der scheint viel draußen gestanden zu haben. - Viel viel Flugrost. - Polster sind auf (vor allem hinten). - Durchrostung unterhalb der Windschutzscheibe. - Wasserpumpe ist defekt. Ich werde jetzt die Kupplungszylinder überholen (es war keine Flüssigkeit mehr im System) und versuchen, den Wagen zum fahren zu bekommen. Mit der Entscheidung zum Restaurieren lasse ich mir weiter Zeit. Erstmal nehme ich ihn auseinander - das muß ich ja in jedem Fall.