Zum Inhalt springen

herberto96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von herberto96

  1. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Jetzt wird ein bißchen ein Schuh draus. Im Schaltplan sind zwei Elemente über das Thermostat in Reihe geschaltet. Damit sind wahrscheinlich Lehne und Sitzkissen beim Fahrersitz gemeint. Vielleicht befinden sich ja auf beiden Seiten die Versorgungskabel, um RHD und LHD standardmäßig kabelseitig abzudecken. Angeklemmt werden sie dann wohl nur gem. Lenkradposition. In meinem Wagen ist wahrscheinlich an der Beifahrerseite etwas rumgebastelt worden. Die Sitze müssen jedenfalls irgendwann schonmal neu gepolstert worden sein. Ich gucke mal wo die Kabel von der Beifahrerseite so enden - vielleicht kann ich Sie ja noch mit anklemmen.
  2. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ichhabe die Matten einzeln gemessen. Die eine hat keinen Durchgang. Ich weiß halt nicht, ob mein Vorgänger hier schon irgendwas gebastelt hat, da Fahrer- und Beifahrersitz unterschiedlich zueinander sind und nur die Zuleitung unter dem Beifahrersitz nicht spannungsführend ist.
  3. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Also Waschanlage (textil) - ich danke mal wieder!! :smile:
  4. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hat von Euch schon mal jemand mit der Sitzheizung experimentiert? Ich würde Sie gerne instandsetzen aber irgendwie ist das alles etwas rätselhaft für mich. Laut Handbuch ist der Fahrersitz seit 72 mit einer Heizung ausgestattet (bei mir Lehne und Sitzteil). So wie ich verstanden habe, läßt sie sich nicht manuell abschalten, sondern schaltet sich immer automatisch bei 8 °C im Sitz ein und bei 27 °C wieder aus. Alles gut und schön: 12 V liegen dort an, allerdings ist der Widerstand bei der einer Heizmatte unendlich -> heißt Thermostat im Eimer oder Drahtbruch im Heizelement. Alles soweit nachvollziehbar. Jetzt kommt es: Im Beifahrersitz befindet sich nur im Sitzteil ein Heizelement (nicht in der Lehne). Anschlußkabel sind werksseitig bis unter den Sitz gelegt (wie beim Fahrersitz auch) allerdings liegt dort keine Spannung an. Ich frage mich, ob das so gewollt ist (Beifahrersitz als Option beheizbar? aber vorgerüstet? und wenn dann nur das Sitzteil?). Weiß jemand, ob es die Thermostate oder ähnliche Teile gibt? Ich möchte mir nämlich keinen Schalter ins Armaturenbrett setzen, wie es heut ebei den modernen Fahrzeugen der Fall ist. Für Hinweise bin ich wie immer dankbar.
  5. herberto96 hat auf herberto96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Mal wieder ne Frage (hoffentlich nicht zu naiv): Fahrt Ihr Eure 96er eigentlich durch die Textilwäsche oder wascht Ihr von Hand? In der Waschanlage habe ich so ein bißchen Bedenken wegen der Dichtungen (Land unter?) und wegen der Elektrik. Andererseits fände ich die Unterbodenwäsche ganz brauchbar...
  6. Für Instrumentenüberholungen und - reparaturen kann ich die folgende Firma empfehlen http://www.o-t-w.de/ Herr Seyfarth ist m. E. sehr fair, freundlich und kompetent!
  7. Ja - muß wohl dann mal die Marke wechseln. Ich bekomme den letzten Rest Zusatz immer nicht aus der Dosierung, da sie so komisch geformt ist. Der Blersatz ist doch dazu da, die Ventilführungen zu schmieren - oder? Hängt doch mit der Materialkombination im Zylinderkopf zusammen (Grauguß? - Stahl am Ventilschaft)?
  8. Danke Euch allen - bin mittlerweile gut verarztet worden (mit Mischtabelle und diversen Codeangaben). Der, Lack den ich dann jetzt bekommen habe, ist auch OK.
  9. Hallo, ich wäre mal wieder für ein paar Tips dankbar. Mir hat heute jemand geraten, meinen V4 doch möglicht mit SuperPlus zu betanken - er meinte das wäre bei so alten Motoren besser. Bislang habe ich ihm nur normales Super gegönnt. Ich meine Superplus oder dieses High End - Super dürfte ja nicht schaden und dem Verbrauch wäre es auch zuträglich.... Wie eng seht Ihr das mit dem Bleiersatz? Die Zugabe aus meinem Fläschchen läßt sich schlecht dosieren und ich geben dann lieber etwas mehr dazu. Neulich habe ich jemandem mit einem V4 getroffen, der den Zusatz nur bei jeder 2 - 3 Tankfüllung zugibt. Wie ist Eure Meinung?
  10. DANKE EUCH VIELMALS!! Das sollte reichen, um den Lacklieferanten mit Informationen zu füttern.
  11. Meiner wurde im Februar 75 zugelassen. Die Farbe müßte also auffindbar sein. Die Firma Herberts finde ich nicht im Netz - wurde die vielleicht aufgelöst oder übernommen?
  12. Prima - Danke Michel.
  13. Hallo, der Farbcode, der an meiner Karosserie angegeben ist, lautet R 04 B. Leider kann der Autolacklieferant das nicht identifizieren. Ich habe mal gegoogelt - danach heißt die Farbe "solar red". Hat vielleicht noch jemand Anhaltspunkte oder kennt einen Lieferanten, der sich auskennt?
  14. Die hier [/url]http://www.taflexa.de waren die Einzigen von 10 Anbietern, die in der Lage waren, mir einen Betätigungszug für die Heizung zu liefern. Lieferzeit ca. 3 Wochen Kosten ca. € 30,- inkl. Versand. Im Anfrage - und Auftragsfall am besten öfter mal anrufen.
  15. support@tradera.com anmailen. Da werden Sie geholfen. Beim Bieten immer darauf achten, daß die Artikel auch für internationale Bieter zugelassen sind (zweite Reiterkarte).
  16. herberto96 hat auf turbok's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    http://www.classicsaabparts.nl/a-7779231/motor/revisieset-carburateur-v4-t-m-1978 http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Saab-Sonett-93-95-96-carburettor-carb-repair-kit-new-_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem19c06c188cQQitemZ110602492044QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories oder eben skandix wie saabotör schon aufführte
  17. Ja - das Gefährt sieht wirklich sehr sehr schön aus - Meki.
  18. OK - ich beiß mich fest und gebe anschließend Meldung! Immerhin steht ja bei einigen Annoncen, daß internationale Bieter akzeptiert werden.
  19. Was muß man eigentlich machen, damit tradera eine Registrierung akzeptiert? Bei mir wurde sie abgelehnt, da sie dort meine "Informationen nicht überprüfen können" (damit meinen sie wahrscheinlich meine Adresse)?
  20. herberto96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das kann ich bislang nicht bestätigen. Ich halte die Informationen aus der Fachpresse unterm Strich schon für einigermaßen zuverlässig, zumal sie bez. der Karosserie aus ganz verschiedenen Quellen kommen. Ich glaube bislang noch, daß die älteren Fahrzeuge (bei halbwegs ordentlicher Pflege) karosseriemäßig die besseren sind. Vielleicht ändert sich das ja mit einiger Erfahrung, Deine Story hier ist für mich allerdings noch kein Gegenbeweis. Da hätte ich auch den Zustand 2 von mir besichtigter Autos aus den Jahren 77 und 79 dokumentieren und eine ähnliche Nummer abziehen können.
  21. herberto96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nunja, das trifft nach meiner Erfahrung aber eher auf Forenbeiträge zu. Ich stimme Dir zu, daß man sicher immer den Einzelfall prüfen muß, bevor man ein Auto kauft. Das ein älterer Jahrgang bei gleichem Pflegezustand genauso rostanfällig wie ein jüngerer ist, halte ich nicht für erwiesen. Aber das hast Du ja auch nicht wörtlich behauptet und ein Nachweis ist nicht praktikabel. Es sei denn Du schlachtest alles was Dir an 96ern vor die Flinte kommt und machst eine statistische Auswertung. Ist aber keine schöne Vorstellung.:eek: Also Schluß für heute, sonst träume ich noch schlecht.
  22. herberto96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das Thema Nachlackierung habe ich überhaupt nicht angeschnitten. Es ist mir vollkommen klar, daß man damit eine Menge kaschieren kann - darum geht es hier doch auch nicht. Ich verstehe Deine Botschaft so, daß die älteren Fahrzeuge grundsätzlich auch nicht besser als die jüngeren sind. Das kannst Du an nur einem sehr schlecht gepflegten älteren Fahrzeug belegen. In den Fachzeitschriften steht dagegen ziemlich einhellig, daß die jüngeren Modelle problematischer sind. Diese Meinung wird auch von einigen hier im Forum vertreten und bestätigt auch meinen (nicht repräsentativen) Eindruck, den ich bei der Fahrzeugsuche gewonnen habe. Vielleicht habe ich Deine Botschaft ja falsch verstanden aber wenn sie so lautet wie oben von mir beschrieben, ist sie für mich nicht nachvollziehbar. Das man sowohl die jüngeren als auch die älteren Fahrzeuge mit schlechter Pflege ruinieren kann, liegt offensichtlich für uns beide auf der Hand (ist aber auch nicht wirklich eine Weisheit).
  23. herberto96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Davon habe ich kein Wort geschrieben. Ich habe lediglich ausgeführt, daß der Wagen sehr schlecht gepflegt wurde. Ich halte es schlicht und einfach für falsch, diesen Fall zu verallgemeinern. Mich überzeugen Deine Ausführungen nicht.
  24. In Schweden sollte das hier funktionieren http://www.websitefolder.net/saabklubben/
  25. herberto96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    "Kann" ist das Stichwort. Diesem Fahrzeug sieht man seinen miserablen Pflegezustand aus 50 m an. Unverwüstlich ist sicherlich kein Jahrgang. Wenn man die Fahrzeuge unserer heißgeliebten Marke allerdings jahrelang über Schotterpisten knüppelt, durch Salzlaugen schickt, nicht wäscht und draußen parkt, dann kriegt man doch so ziemlich alles kaputt. Ich halte die Story daher auch noch nicht für repräsentativ.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.