Zum Inhalt springen

herberto96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von herberto96

  1. https://saabklubben-reservdelar.se/99-90/kaross/glas-och-tatningslister/tatningslist/ Die sind offensichtlich auch gebraucht. Problematisch sind leider die Versandkosten aber man bekommt beim saabklubben so einiges, was es woanders nicht gibt. Tradera wirst Du mitsamt dem Versandkostenproblem kennen. https://www.tradera.com/item/343506/299835494/saab-900-1982-tatningslist-dorr-hoger-bak
  2. herberto96 hat auf CaMeL's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So jetzt habe ich den betreffenden Bereich einigermaßen freigelegt. Bald kann es zum Schweißen gehen. Zum Glück halten sich die bösen Überraschungen in Grenzen. Was ich bei solchen Aktionen liebe ist, dass man alles mal grundreinigen und pflegen kann. Auch die alten Dämmmatten versuche ich zu ersetzen. Da gibt es heutzutage bestimmtz gutes Zeugs. In Klawitters Hochwasserthread ist eine interessante Quelle dafür benannt.
  3. Genauso - wenn es neue gibt, sollte man sich vorab auch über die Qualität informieren. Das kann nämlich ein Thema sein. Gut sitzende neue Dichtungen werden dann vermutlich auch unverschämt teuer sein. Ich bevorzuge daher in der Regel Gebrauchtware. Wenn man die gut reinigt und dann mit Glycerin behandelt sind die meistens sehr gut verwendbar.
  4. herberto96 hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So eine selten gute Substanz und dann so ein Schicksal! Aber der Retter ist ja nun erschienen. Viel Erfolg bei der Aktion. Gut, dass Du das alles schnell durchziehst. Das ist sicher Gold wert. Den Teppichen und Polstern würde ich vielleicht auch noch eine Chance geben. Ich habe selbst einmal ziemlich muffige Exemplare aufgearbeitet. Getrocknet, dann schön und intensiv 2 - 3 mal shampooniert und anschließend imprägniert, dann sollte das funktionieren.
  5. Weiss vielleicht jemand ob es für B201 im 900i für die Kat und für die Nicht - Kat Variante unterschiedliche Motorblöcke gab? Soweit ich herausgefunden habe, ist beim Katalysatormotor die Verdichtung niedriger. Aber heißt das, dass sie mechanisch unterschiedlich aufgebaut sind?
  6. herberto96 hat auf JML96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Es empfiehlt sich, einen Überholsatz zu beschaffen (Beschleunigungspumpenmembran, Schwimmerkammerventil, Dichtungen etc.) und diesen nach dem Reinigen zu verbauen. Der ist auch nicht so teuer (jedenfalls nicht für Fomoco - Vergaser). Dann gehört das alles gem. Handbuch eingestellt und dann könnte es funktionieren. Ich würde auch gleich die Spritleitungen samt Vorfilter zum Vergaser wechseln. Ciao!
  7. herberto96 hat auf CaMeL's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich gehe nicht davon aus, dass das Ganze exorbitant teuer wird, da in dem Bereich schon so einiges gemacht wurde (Scheibenrahmen, unterer Bereich der Spritzwand). Aufsummiert hast Du natürlich Recht, wirtschaftlich ist das nicht - aber das weiß man ja, wenn man so ein Hobby hat. Ärgerlich ist, dass das nun wieder unerwartet auftritt. Eigentlich wollte ich nur mein Armaturenbrett tauschen, die Instrumente überholen und reinigen und das Radio mit etwas mehr Power versorgen. Das alles muß ich nun erstmal wieder stoppen. Aber auch das weiß man - Geduld und Ausdauer gehören dazu. Die Schweißarbeiten lasse ich von einer Werkstatt machen, die das Auto mittlerweile kennt - das macht vieles leichter. Die Stelle ist halt blöd, da die Bleche V - förmig aufeinander zulaufen und die Abdichtung mit Karosseriedichtmasse ist in dem unzugänglichen Bereich schwierig. Einen Teil der Arbeiten kann ich in Eigenleistung machen, dass hilft zumindest ein wenig bei den auflaufenden Kosten. Ciao!
  8. herberto96 hat auf CaMeL's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So nun bin ich einen Schritt weiter. Ich werde nun so ziemlich alles was vor der Spritzwand sitzt demontieren und dann lasse ich es blechmäßig großflächig sanieren. Der Hohlraum wird dann anschließend gut konserviert, dann sollte es passen.
  9. herberto96 hat auf JML96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich fahre seit 10 Jahren den ungeliebten und verufenen Fomoco Vergaser mit Startautomatik. Zu Beginn habe ich einmal das untere Gehäuse getauscht (weil undicht) ihn gereinigt, überholt und gem. Handbuch eingestellt. Seitdem hatte ich nie wieder Probleme. Ist halt Feinmechanikerarbeit. Stand heute würde ich mir nix anderes draufschrauben. Ciao!
  10. Ich habe seit mehr als 10 Jahren den Safari - Lüfter und das Netz mit höherer Kühlleistung drin. Hitzeprobleme hat der Motor nicht, vielmehr kann man an der Temperaturanzeige permanent beobachten, wenn sich das Thermostat öffnet, da die zugeführte Kühlflüssigkeit relativ kühl ist.
  11. herberto96 hat auf JML96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Um welchen Vergaser handelt es sich denn?
  12. herberto96 hat auf CaMeL's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich häng mich mal hier drunter. Ich bin gerade dabei mein Armaturenbrett neu aufzubauen (es war beim Sattler). Wie soll es auch anders sein, bei genauerem Hinsehen offenbarte sich Karies im Innenraum auf Höhe des großen Hohlraums unter der Frontscheibe. Das sieht nach einem aufwendigen Eingriff aus...vermutlich muß der Hohlraum komplett aufgemacht werden. Ich denke, dass das wegen der Feuchtigkeitsbelastung eine typische Stelle ist. Ist das schon einmal jemanden widerfahren und was habt Ihr unternommen?
  13. herberto96 hat auf K. Rool's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nitromethan hat es genau richtig formuliert. Wenn Du so einen alten Wagen kaufst und dann wenig hineinstecken möchtest, dann nimm am besten einen an dem Du keine Mängel entdeckst. Die kommen dann von ganz allein, wenn Du ihn eine Zeit fährst und kennengelernt hast. Ich habe mir vor 8 Jahren einen 900 für unter 1000 € mit ein paar Monaten TÜV gekauft, "Nur so zum rumfahren.". Wenn man die einigermaßen vernünftig durchgeführten Maßnahmen zur Lebenserhaltung berechnet, dann habe ich innerhalb von 2 - 3 Jahren ein Vielfaches vom Kaufpreis in den Wagen gesteckt. Mir war das seinerzeit klar und da ich nicht ständig auf das Auto angewiesen bin und etwas zum Basteln haben wollte, war das akzeptabel. Man darf allerdings nicht davon ausgehen, dass man in so ein billiges altes Gefährt nicht ständig etwas investieren muß, was richtig teuer werden kann.
  14. https://www.tradera.com/item/343434/412551954/saab-96-branslesensor-
  15. herberto96 hat auf Max.96v4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    https://www.tradera.com/item/343434/411407554/domkraft-saab-95-96-2t-v4
  16. herberto96 hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So etwas hat man!
  17. herberto96 hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich habe es befürchtet. Wäre dann kostenmäßig das gleiche....wegen der Lackierei....
  18. herberto96 hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hat von Euch eigentlich auch jemand das Problem, dass diese Laschen abbrechen? Wenn ja, was habt Ihr denn da unternommen?
  19. herberto96 hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das Heft ist m. E. recht gut gelungen.
  20. https://www.saab-cars.de/threads/tankgeber-96er.32851/#post-747134 https://www.saab-cars.de/threads/tankgeber.57124/#post-1101474
  21. Hmmm - schwierig. Mit den Alternativen kenne ich mich nicht aus. Auch wenn die Erfolgsaussichten nur bei 5 % liegen, würde ich den alten Geber mit Rostlöser einweichen und mein Glück nochmal versuchen. Ich glaube, da ist irgendwo eine Spule zu sehen auf der ein Kontakt läuft. Wenn da die Litzen raushängen, ist der Spaß allerdings beendet.
  22. Soll ich?
  23. herberto96 hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Oh - das hatte ich überlesen. Dann wird sie nicht das Problem sein. Meine Batterien halten immer so 4 bis 6 Jahre (no name - Produkte).
  24. herberto96 hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Du könntest jetzt noch mal direkt an der Lima messen. Liegt dort eine höhere Spannung an, dann hast Du ggf. einen Spannungsabfall über der Verkabelung. Die Kohlen zu prüfen und zu tauschen, bedeutet allerdings wirklich "Fummelarbeit". Ich habe mir mal den Spaß gemacht und die Lima meines Schlachtwagens zerlegt. Das ist für den Kohlentausch nämlich notwendig. Seinerzeit habe ich neue Kohlen aufgelötet und auch die Lager erneuert. Die liegt jetzt als Ersatz auf dem Speicher. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob eine niedrige Ladespannung auch damit zusammenhängen kann, dass die Batterie so langsam das Zeitliche segnet - daher die Frage, wie alt die ist. Ansonsten kann es natürlich auch der Regler sein.
  25. herberto96 hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich würde dem schon nachgehen - auch wenn es noch kein "Alarmsignal" ist. Die Ursachen können vielfältig sein. Regler ist wahrscheinlich aber es kommen z. B. auch die Verkabelung oder die Kohlebürsten in der Lima in Frage. Das einfachste wäre, zunächst die Riemenspannung zu prüfen, die Verkabelung zu prüfen und dann alle Kontakte zu reinigen (Lösen, Kontaktspray benutzten, ggf. überbürsten). Wo hast die Spannung denn gemessen? Direkt an der Lima? Wie alt ist denn die Batterie? Ich folge immer dem Prinzip, diesen Kleinigkeiten nachzugehen, damit sich nichts aufstaut. Ungeplant Schrauben kommt dann so oder so oftmals noch on Top, wenn an anderen Stellen Probleme auftauchen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.