-
Ölverlust Getriebe
Hallo zusammen, damit das ganze nicht unaufgeklärt bleibt. Ich habe nach dem ganzen hin und her das Gewinde und die Schraube vom Einfüllstutzen penibel von Öl befreit und mit Stabilit die Schraube eingeklebt. Seither habe ich ein trockenes Getriebe. Sollte das ganz wieder auftreten, z.B. Im Winter werde ich versuche eine Zöglinge Schraube einzudrehen und mittels Loctite rot sichern, alternativ ein größeres Gewinde schneiden. ab jetzt ist die nächste Mission angesagt: turboladerwechsel...puhhh
-
Ölverlust Getriebe
Ich habe das Dirko ca. 24h abbinden lassen, bevor ich die proberunde gedreht habe. Die Entlüftung siehe Beitrag #23 ist frei. Ich habe so eine Art Band auch da. Das kommt eigentlich aus dem Sanitärbereich und ist aus Teflon. Dieses ist jedoch für Wasser gedacht. Ich tue mich schwer einzuschätzen was bei Kontakt mit Öl passiert.
-
Ölverlust Getriebe
Hallo zusammen, damit die Themen nicht immer so ohne Ergebnis dastehen, hier mal meine Erfahrungen/Ergebnisse: 1. Motorwäsche 2. Öl abgelassen, Magnet gereinigt 3. mit ca. 1l 75w90 5 min im Leerlauf drehen lassen 4. Öl abgelassen 5. über die Kontrolschraube nachgefüllt 6. alles nochmal gereinigt nach ca. 50km wieder Öl zu sehen, eindeutig Getriebeöl, allerdings schön sauber. Im Bereich der Entlüftung war nur ein ganz kleiner Tropfen, jedoch an der Einfüllschraube drückte es heraus (das Gewinde sah mehr als bescheiden aus). Gewinde und Schraube gereinigt und mit DirkoHT rot im Gewinde wieder montiert. Ergebnis: Drück immer noch raus Damit wäre klar, dass die Einfüllschraube auch undicht sein kann und Flächendichtmasse einfach mal nix bringt. Wenn einer einen guten Tip hat, ich habe ein offenes Ohr. Ich schätze ich werde heute das Prozedere mit dem Einkleben mit Flüssgmetall (2k) erneut probieren. mfG René
-
Ölverlust Getriebe
Hallo zusammen, vielen dank erstmal für die vielen Tips. Ich denke ich we am Wochenende zur motorwäsche kommen und dann kann ich neu berichten. Zm Vorgehen, ich habe das Öl oben eingefüllt, aber an der Kontrollschraube den Stand gemessen. Was mir neu war ist, dass das kleine Loch über der Einführung des Schaltgestänges eine Entlüftung ist. Ich habe immer gelesen, dass diese nur zum arretieren des Gestänges bei Demontage ist und da eigentlich ein Gummipfropfen drauf steckt. Da es anfangs da raus kam habe ich die Öffnung verschlossen. Demnach wäre es logisch, wenn aus der kleinen Bohrung, wie red schreibt rausdrückt (auch wenn ich da nie eine Bohrung für voll genommen habe) Gibt es demnach einen Entlüftungsnippel, der über dem Schaltgestänge montiert werden muss? Sorry, wenn ich etwas unbeleckt wirke, aber am Saab habe ich bisher eher wenig Erfahrungen sammeln können, da ich bisher eher in einem anderen Forum aktiv war, das Auto ist das meiner Frau. Aber schön und erhaltenswert um nicht zu sagen ansteckend. Grüße René
-
Ölverlust Getriebe
pitpanter: das Getriebeöl ist flüssiger und heller (75w-90)
-
Ölverlust Getriebe
So, hab jetzt die Fläche noch mal mit Pfeil gekennzeichnet und mit einer Linie die Bohrung, die ich meine. [ATTACH]70854.vB[/ATTACH]
-
Ölverlust Getriebe
auch da, aber das scheint von oben runter zu laufen!? Ich werde diese Woche noch mal eine Motorwäsche machen um den Ursprung zu lokalisieren. Hatte ich letztes Mal auch gemacht und dann fing es oben unterm Servobehälter an, wobei der eben unten trocken ist und die Leitungen auch.
-
Ölverlust Getriebe
Hallo Nightcruiser, zu deiner Frage, die Kontrollschraube und Ablassschraube sind dicht, da das Öl von weiter oben kommt (aus Richtung der Einfüllschraube). Servoleitungen und -behälter sind geprüft, da ist nichts nass und bei der Ölmenge am Fahrzeugunterboden müsste das m.E. der Fall sein. Ausserdem ist der Füllstand der Servo unauffällig.
-
Ölverlust Getriebe
Also bei mir ist das grüne eine Inbusschraube und dahinter ist eine plante Fläche mit Gewinde, ansonsten sieht das aus wie auf deinem Bild. - - - Aktualisiert - - - rot: Einfüllschraube grün: geplante Fläche mit Gewinde???[ATTACH]70852.vB[/ATTACH]
-
Ölverlust Getriebe
Hallo zusammen, nach ewiger Recherche muss ich mal einen neuen Thread aufmachen, da es ein Drahseilakt ist, Bilder vom Getriebe zu finden. Nach dem ersten Ölverlust am Getriebe habe ich die Öffnung für das Arretieren des Schaltgestänges verschlossen und die Schellen am Servobehälter anständig befestigt. Bis dahin auch alles super. Anschließend noch das Getriebeöl gewechselt und guter Dinge ins neue Jahr. Jetzt musste ich wieder feststellen, dass das gesamte Getriebe verölt ist. kann es sein, dass die Schraube zum auffüllen undicht ist, oder eben das Gewinde daneben (wofür ist das eigentlich). Habe aus dem Gewinde heute mit Kleenex ewig viel Öl geholt, tief ist das auch, aber sehe nicht, ob das nach innen offen ist??? Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe. [ATTACH]70846.vB[/ATTACH][ATTACH]70847.vB[/ATTACH][ATTACH]70848.vB[/ATTACH]
4fun
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch