Zum Inhalt springen

tomyboy0408

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Also doch :-? Der Stern W203 machts auch...
  2. Servus Markus, das ist schon recht, unter normalen Umständen ist es auch kein Problem, ich fahr im Ort eh in dem Bereich, dass er schon in der 4. Stufe läuft. Nervig ist es in der Stadt, wenn man permanent in dem Bereich zwischen 50 und 60 km/h beschleunigt und langsamer wird (man muß ja nicht mal bremsen) und der Automat permanent schaltet. Ich fahr einfach schneller Grüße, Tom
  3. Nun gut, dann ist das ja alles anscheinend normal Die Härte werde ich nochmal überprüfen, vielleicht muß sich das Auto erst an meinen Fahrstil gewöhnen. Macht das der Saab eigentlich bei jedem Fahrtantritt, macht er es überhaupt? Grüße, TOm
  4. Sorry leider überhaupt nicht, eventuell am Wochenende, muß ja och irgendwo in der Buchhaltung rum fleigen , haben den Saab gekauft und es war gleich eine größere Insepktion dran und die Bremsen vorne, dabei war der Preis in Summe mit der Tankgeschichte so, dass wir nicht aus den Socken gefallen sind, daher kann das nicht so wild gewesen sein. sind mir dem Auto im SZ Leipzig. Grüße, Tom
  5. Servus, war bei unserem 9-3 1.9TID auch, dort wurde jeodoch nur die Entlüftung getauscht bzw. gereinigt. Der Tank garantiert nicht. Grüße, Tom
  6. Servus Saab Forum, wie ihr sicherlich seht bin ich neu bei euch und komme jetzt öfter Kurz was zur Vorgeschichte: Wir fahren seit ca. 2 Jahren in der Familie einen Saab 9-3 1.9TID mit Vector Ausstattung (Bj. 2005, YSF3). Das Fahrzeug wurde bei ca 85Tkm von meinem Vater mit neuem Automatikgetriebe gekauft. Saab hatte dies beim Vorbesitzer auf Garantie getauscht. Was mir von Anfang an auffiehlt war jedoch das Getriebe was irgendwie hecktisch wirkte und das langsame Navi. Da es das Schicksal gut mit mir meint, gebe ich nun meinen E36 320i ab und werde für enige Zeit den Saab fahren, daher nun zum Eigentlichen: Von den herkömmlichen Automatikgetrieben des Herstellers mit dem Stern, bin ich es gewohnt den Schaltvorgang mit leichter Zurücknahme des Gaspedals einzuleiten, ohne weiteres beim Diesel schon im Bereich 1800 U/min möglich. Beim Saab nicht. Der will immer über die 2000 U/min, sonst schaltet er nicht, nehme ich dann zur Entlastung das Gaspedal zurück, quietiert er das mit einem sehr harten Schaltvorgang. Gerade im Stadtverkehr schaltet er erst bei ca. 60 km/h in die 4.Stufe und bei 55km/h wieder runter, Schwimmt man also im Verkehr schaltet die Saabbiene permanent hoch und runter. Ist das ein bekanntes Verhalten bei diesem Motor / Getriebe oder sollte einfach ein Update (überhaput möglich?) für das Steuerteil her? Danke und Grüße, Tom

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.